HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung » Größe der Sicherung berechnen | |
|
Größe der Sicherung berechnen+A -A |
|||
Autor |
| ||
_-VR6-_
Ist häufiger hier |
14:52
![]() |
#1
erstellt: 03. Mrz 2010, ||
Hi Wie errechne ich wie ich meine Endstufen absichern muss? Danke |
|||
hg_thiel
Inventar |
15:01
![]() |
#2
erstellt: 03. Mrz 2010, ||
Hat die Endstufe keine Sicherungen oder schon und du möchtest das Kabel absichern ? |
|||
|
|||
_-VR6-_
Ist häufiger hier |
15:26
![]() |
#3
erstellt: 03. Mrz 2010, ||
Also vorne an die Batterie kommt eine AGU Sicherung für oder gegen Kurzschlüsse in der Leitung nach hinten falls sich mal was durchscheuert oder so. Hinten ein Verteiler mit Mini-ANL Sicherungen. Die Emphaser 1350D ist selbst nicht abgesichert. Die Carpower Wanted 4/320 und die fürn Rearfill zwar schon, aber wenn ich sowieso schon einen Verteiler mit Sicherungshalter kaufe, machens die 3 Euro für 2 Sicherungen mehr auch nicht mehr aus ![]() |
|||
thwandi
Inventar |
16:34
![]() |
#4
erstellt: 03. Mrz 2010, ||
bau doch bitte in den motorraum auch ne anl oder mini-anl rein, die agu´s machen meistens nur probleme. lg |
|||
_-VR6-_
Ist häufiger hier |
17:03
![]() |
#5
erstellt: 03. Mrz 2010, ||
Wieso machen die AGUs Probleme? Fahre die seit 2,5 Jahren in meinem Corrado (und davor die selbe Sicherung im selben Halter fast 2 Jahre in meinem Golf) und hab noch nie Probleme damit gehabt - deswegen wollte ich die ja auch beibehalten... |
|||
thwandi
Inventar |
20:13
![]() |
#6
erstellt: 03. Mrz 2010, ||
Weil sie nicht aus einem stück bestehen, sondern gelötet sind. und diese lötstellen brechen gerne mal, man siehts zwar nich, aber sie sind trotzdem hin... deshalb ![]() |
|||
_-VR6-_
Ist häufiger hier |
22:56
![]() |
#7
erstellt: 03. Mrz 2010, ||
Also gut bei der nächsten Bestellung werde ich auch dieses Ding durch einen ANL Halter + Sicherung ersetzen. So aber BTT ich weiß leider wegen den Sicherungen immernoch nicht mehr... |
|||
Djkack
Schaut ab und zu mal vorbei |
23:07
![]() |
#8
erstellt: 03. Mrz 2010, ||
also wenn ich das richtig verstanden habe dann willst du nur den emphaser absichern und nicht beide zusammen? |
|||
_-VR6-_
Ist häufiger hier |
00:13
![]() |
#9
erstellt: 04. Mrz 2010, ||
Ist doch egal was ich sichern will ![]() Beispiel; Ich plane die Emphaser auf 1 Ohm zu betreiben was bei 13,8v 1,2kw Sinus wären. Also rechne ich 1200W : 13,8V = 86,96A Nur weiß ich jetzt nicht ob das stimmt oder ob ich da irgendwo noch den Wirkungsgrad oder sonstwas mit reinrechnen muss. Wo ich dann wie viele Amps mit was für Sicherungen sichern werde ist ja für die Rechnung egal - schließlich kann ich es ja dann für alle 3 Endstufen ausrechen, zusammenaddieren und weiß mit wieviel ich vorne sichern muss... Also Leute, her mit der Formel ![]() |
|||
Djkack
Schaut ab und zu mal vorbei |
00:38
![]() |
#10
erstellt: 04. Mrz 2010, ||
da ich davon aus gehe das du keine strommesser haste der eine amps aus halten kann betreibe die endstufe mal an etwas mehr ohm an 8 oder so häng nen strommesser vor die endstufe oder wenn du eine netzteil hast was dir den stron anzeigt is es einfacher.dann rechnest du den die leistungsaufname aus der endstufe (P=U*I) die sinus leistung an den 8ohm brauchst du auch noch und danach nur noch den wirkungsgrad ausrechnen (P2/P1) und schon hast du den wirkungsgrad raus das ganze dann nur noch hochrechnen auf 1,2kW und dannn hast du die leistungsaufnahme an dein 1ohm und den strom noch ausrechnen. dh legende: P1=leistungsaufnahme bei 8ohm P2=leistung an 8ohm n1=wirkungsgrad an 8ohm P3=leistungsaufnahme be 1,2kw p4=1,2kw u=13,8V i=strom für sicherung n1=p2/p1 p3=p4/n1 i=p3/u oder im service manual nach schauehn welchen wirkungsgrad die endstufe hat. is das schnellste was mir eingefallen ist.gibt bestimmt noch andere wege. mfg |
|||
'Stefan'
Hat sich gelöscht |
00:44
![]() |
#11
erstellt: 04. Mrz 2010, ||
Nein. Vorne ins Kabel kommt eine Sicherung rein, die das KABEL und NICHT die Endstufen absichert. Da können 100 Endstufen dranhängen, es wird trotzdem nur das Kabel abgesichert. 35mm² wird mit maximal 150A abgesichert, 25mm² maximal mit 100, 20mm² maximal mit 80 und so weiter. Dabei ist es VÖLLIG egal, welche Endstufen hinten im Kofferraum sitzen.
Ich würde mit ~80-100A anfangen, wenn die durchbrennen eben höher gehen. 1,2kW, mit ~70% Würgegrad gerechnet, das ganze auch mal bei 12,XV, da is man rechnerisch schnell mal bei 120-130A. Sind halt rund 1,6kW Leistungsaufnahme, das grob bei 12,4-12,8V. Alles nur Überschlagen, kommt aber hin. ![]() [Beitrag von 'Stefan' am 04. Mrz 2010, 00:47 bearbeitet] |
|||
Djkack
Schaut ab und zu mal vorbei |
01:06
![]() |
#12
erstellt: 04. Mrz 2010, ||
das kabel hat er doch gesichert.er will die amps nochmal einzeln sicheern mit na sicherung vor der amp |
|||
_-VR6-_
Ist häufiger hier |
03:36
![]() |
#13
erstellt: 04. Mrz 2010, ||
Getippt hätte ich auch auf 100-120... dann war ich ja gar nicht so falsch. Gut Dankeschön dann werd ichs zur Not mit sicherungsbruzzeln oder ner Amperezange von nem Freund versuchen (dass ich Idiot da jetzt erst draufkomme..) |
|||
'Stefan'
Hat sich gelöscht |
05:01
![]() |
#14
erstellt: 04. Mrz 2010, ||
Aha.
|
|||
_-VR6-_
Ist häufiger hier |
17:03
![]() |
#15
erstellt: 04. Mrz 2010, ||
Ja kann man doch oder nicht? Klar sicher ich nur das Kabel (hab ich oben aber auch geschrieben "Falls sich was durchscheuert o.ä.") aber was bringt es mir wenn ich vorn ne 60A Sicherung rein packe und hinten 150A insgesammt anziehen? Wenn ich also errechne die Emphaser zieht meinet wegen 100A die Wanted meinetwegen 40A und die (ich darfs ja eigentlich garnicht schreiben) Gelhard fürn Rearfill 10A und ich also zusammengerechnet auf 150A komme dann wäre eine 150er Sicherung sowieso schon grenzwertig für mein Kabel... |
|||
_-VR6-_
Ist häufiger hier |
17:05
![]() |
#16
erstellt: 04. Mrz 2010, ||
Ai okay halt gut sorry - hab eben verstanden was du meinst - was ich meinte ist die Batterie sichern. Du hast natürlich Recht ![]() |
|||
'Stefan'
Hat sich gelöscht |
17:22
![]() |
#17
erstellt: 04. Mrz 2010, ||
Batterie absichern? ![]() Einfach das lesen und VERSTEHEN:
Und wenn die Endstufen laut deiner Rechnung tausend Ampere "ziehen", sicherst du das Kabel trotzdem mit maximal 150A ab. |
|||
_-VR6-_
Ist häufiger hier |
17:52
![]() |
#18
erstellt: 04. Mrz 2010, ||
Ja ich sag ja ich habs gelesen mir Gedanken gemacht und es verstanden. ![]() ![]() Kein Grund zur Aufregung hab ja geschrieben dass du Recht hast... ![]() |
|||
SeinEwigDunklerSchatten
Inventar |
21:04
![]() |
#19
erstellt: 04. Mrz 2010, ||
Wenn du dein Kabel vorne nur mit maximal 60A absichern kannst/darfst, ist es zu dünn... ![]() |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sicherung und Querschnitt berechnen wdb202 am 18.08.2011 – Letzte Antwort am 18.08.2011 – 28 Beiträge |
Größe der Sicherung samic am 27.03.2009 – Letzte Antwort am 27.03.2009 – 4 Beiträge |
Kabeldicke berechnen quaeler1 am 15.02.2004 – Letzte Antwort am 03.10.2008 – 31 Beiträge |
Sicherung? SeppSpieler am 26.09.2008 – Letzte Antwort am 27.09.2008 – 8 Beiträge |
SICHERUNG vmax-rainer am 02.01.2007 – Letzte Antwort am 02.01.2007 – 8 Beiträge |
Sicherung Bartholomeo am 10.01.2011 – Letzte Antwort am 10.01.2011 – 3 Beiträge |
sicherung hunter1234 am 16.08.2008 – Letzte Antwort am 16.08.2008 – 4 Beiträge |
Sicherung Fabi_GZ am 04.03.2012 – Letzte Antwort am 07.03.2012 – 13 Beiträge |
Richtig Angeschloßen & Welche SIcherung nator1988 am 26.01.2010 – Letzte Antwort am 26.01.2010 – 5 Beiträge |
Sicherung für Lautsprecher Fangblaze am 23.05.2009 – Letzte Antwort am 29.05.2009 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung der letzten 7 Tage
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Radio bleibt an, obwohl Schlüssel gezogen ist !
- Pins aus Iso-Stecker lösen
- Einbauort DAB+ Antennen und Versionen egal?
- DAB Antenne anschließen
- Android Junsun China Kracher im Audi A6 4b
- HELP Newbie: wofür ist das Remotekabel?
- High Low adapter richtig anschließen?
- DVD Radio - Umgehung der Sperre fürs Abspielen von Filmen während der Fahrt
- Trotz richtiger Anschlüße Bekommt Endstufe kein Strom :)
Top 10 Threads in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung der letzten 50 Tage
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Radio bleibt an, obwohl Schlüssel gezogen ist !
- Pins aus Iso-Stecker lösen
- Einbauort DAB+ Antennen und Versionen egal?
- DAB Antenne anschließen
- Android Junsun China Kracher im Audi A6 4b
- HELP Newbie: wofür ist das Remotekabel?
- High Low adapter richtig anschließen?
- DVD Radio - Umgehung der Sperre fürs Abspielen von Filmen während der Fahrt
- Trotz richtiger Anschlüße Bekommt Endstufe kein Strom :)
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.083 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedThomasmr
- Gesamtzahl an Themen1.559.634
- Gesamtzahl an Beiträgen21.731.301