HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung » 1 KW Verkabeln mit was? | |
|
1 KW Verkabeln mit was?+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
katrin21
Neuling |
20:51
![]() |
#1
erstellt: 03. Mai 2010, ||||
Hallöchen erstmal, bin die Katrin und komme aus dem norden. Bin ein (fast)neuling in Car-hifi. hatte mal verstärker und boxen von mchammer die mir abgeraucht sind. Seit ca. 6 Monaten liegen bei mir im Keller nun: audio system sub mit ca. 600 watt und eine groundzero verstärker mit ca 800 watt rms.(2350x) vom EX. Ich habe dazu auch ein Kabelset: glaube aber leider dass das zu dünne kabel sind. könnte ich eventuell trotzdem noch was davon verwenden? einzelteile ![]() ![]() ist eben noch original verpackt und würde es ungern wegschmeißen Wenn davon GARNIX zu gebauchen ist. Könnt ihr mir bitte vorschlagen welche kabel (länge,Marke) ich bräuchte um alles korrekt zu verlegen bitte? Habe die alten kabel aus meinem auto nicht mehr. Ich würde gerne günstig über das Internet bestellen, da hier nur ein Mediamarkt ist. [Beitrag von katrin21 am 03. Mai 2010, 20:58 bearbeitet] |
|||||
Denyo-evo
Stammgast |
21:33
![]() |
#2
erstellt: 03. Mai 2010, ||||
hallo katrin sowit ich es im kopf hab mach die GZHA 2350x 900 an 4 ohm dein kabel musst du nicht weg werfen aber es ist trotzdem sehr dünn ![]() ich pers würde 35er kabel kaufen und verlegen für die länge müssen wir ja erstmal wissen was du für ein auto hast..... aussm norden klingt ja schon mal recht gut ich auch siehe signatur evtl kommst du ja aus meiner umgebung ![]() lg dennis |
|||||
|
|||||
berny22
Ist häufiger hier |
21:33
![]() |
#3
erstellt: 03. Mai 2010, ||||
Hi Katrin, das Kabel solltest du eher nicht nehmen, ist einfach zu schwach für die Stufe. Für diesen Verstärker würde ich mindestens ein 20, besser 25 und wenns später noch ein wenig mehr sein darf, ein 35mm² Kabel nehmen. Die Länge, mmmh kommt auf das Auto an. Nimm am besten so einen ![]() Achte auch bei der Installation auf eine gute Masseverbindung (Gurt, Querträger usw). Gruß Berny |
|||||
Denyo-evo
Stammgast |
21:58
![]() |
#4
erstellt: 03. Mai 2010, ||||
wir haben vergessen zu sagen wenn du kabel kaufst achte darauf das es aus reinem kupfer ist also (OFC 99,xxx % kupfer) wenn es extrem billig ist kannst du von ausgehen das es kein reines kupferkabel ist ! lg |
|||||
ifea
Ist häufiger hier |
22:12
![]() |
#5
erstellt: 03. Mai 2010, ||||
Kenne das kit hat auch ein kumpel gehabt, kann aber sein dass es nicht ausreicht. lieber zu 35 cm² greifen. wenn du den auf 2 ohm betreibst hast du um die 1000 watt [Beitrag von ifea am 03. Mai 2010, 22:14 bearbeitet] |
|||||
katrin21
Neuling |
22:17
![]() |
#6
erstellt: 03. Mai 2010, ||||
Danke schon mal für die Antworten. Ich habe ein Audio A3. gut ![]() ![]() ![]() Danke für den link. das kit wäre ja dann auch mit echtem kupfer? gäbe es noch alternative kits und einzel zusammenstellen käme da teurer raus oder? komme aus nähe von weidel ![]() |
|||||
fluxxx88
Stammgast |
22:24
![]() |
#7
erstellt: 03. Mai 2010, ||||
![]() |
|||||
böhser-Onkel
Stammgast |
22:31
![]() |
#8
erstellt: 03. Mai 2010, ||||
Mahlzeuch! Solltest auch drauf achten das du wenn deine Batterie links sitzt du auch links ne öffnung findest um das Kabel zu verlegen.....kannst du nur rechts durch dann musst du ein etwas längeres Kabel nehmen! Schau doch mal hier im Forum ob jemand n Stromkabel verkauft ich hab mein 50mm² Kabel für meinen Ford Ka beim Meganewbie gekauft....der hat noch nen 50er zwar in Schwarz aber Farbe is ja egal musst nur dran denken das Schwarz Plus ist und nicht Minus....und du brauchst noch ne Sicherung! ![]() Gruß vom Onkel |
|||||
katrin21
Neuling |
22:36
![]() |
#9
erstellt: 03. Mai 2010, ||||
Also ich würde auch gebraucht kaufen. nur angebote her ![]() Ich denke ich entscheide mich gleich für ein 35cm² Kabel. 5 Meter wäre standartgröße oder? Wegen dem Chinchkabel, was soll man da beachten? das führt doch von dem radio zur endstufe wenn ich mich nicht täusche? das sollte auch 5 meter sein oder? Mit was verbinde ich dann endstufe und sub? nicht mit chinchkabel? |
|||||
böhser-Onkel
Stammgast |
22:49
![]() |
#10
erstellt: 03. Mai 2010, ||||
Beim Verlegen beachten Cinch-Kabel immer auf der anderen Seite vom Strom verlegen....also Strom links Cinch rechts oder andersrum! Cinch-Kabel möchte wenigstens doppelt abgeschirmt sein besser 3-fach....4-fach gibts auch is aber ne Geldfrage! ![]() Wie gesagt kannst auch glei größer als 35er kaufen dann hast gleich reserven für die nächste Anlage....falls du so verrückt bist wie ich und dir das mit der Zeit zu leise wird! ![]() Brauchst natürlich auch nen nen Meter Minus-Kabel je nach dem wo der Verstärker sitzt mehr oder weniger. Gebraucht kaufen ist auch ne möglichkeit....5m 50mm² Stromkabel kostet beim berühmten Car-Hifi-"Spezialisten" ![]() Von der Endstufe zum Subwoofer geht man mit "Lautsprecherkabel" so etwa als Beispiel: ![]() Kannst natürlich auch von deinem 10er Kabelset das Cinchkabel und Lautsprecherkabel wenns dazu ist auch verwenden wenn nicht dann nimmst du das 10er Stromkabel als Lautsprecherkabel.....geht auch aber immer darauf achten: Plus auf Masse, das knallt klasse! ![]() Gruß vom Onkel [Beitrag von böhser-Onkel am 03. Mai 2010, 22:52 bearbeitet] |
|||||
berny22
Ist häufiger hier |
21:49
![]() |
#11
erstellt: 04. Mai 2010, ||||
Frage böhser Onkel, was hat den der Silberanteil bei einen Subwooferkabel für einen Sinn? LG berny |
|||||
Loki_Golf_IV
Inventar |
22:40
![]() |
#12
erstellt: 04. Mai 2010, ||||
Das kommt auf die Religion und den Glauben an ![]() Ich denke mal, worauf er hinaus wollte ist die Stärke des Kabels, in dem Fall 6mm² und nicht auf den Silberanteil. |
|||||
pimpmysound
Inventar |
23:15
![]() |
#13
erstellt: 04. Mai 2010, ||||
Bei dem verlinkten Crunch Set ist das Stromkabel auch aus dem berüchtigten CCA, für die Ground Zero aus meiner Sicht unterdimensioniert. Zudem gibt es für rd. 40 Euro auch schon 35 mm² Kabelsets mit Kabel aus reinem Kupfer... [Beitrag von pimpmysound am 04. Mai 2010, 23:17 bearbeitet] |
|||||
böhser-Onkel
Stammgast |
01:11
![]() |
#14
erstellt: 05. Mai 2010, ||||
Worauf ich eig. hinauswollte ist: 1. wie es ausschaut, also meist in der Mitte "verbunden" und 2. die Stärke....denke 4mm² sollte auch schon reichen oder? Und nix mit Silber! ![]() Hab auf die schnelle nur "bunte" Kabels gefunden..... Gruß vom Onkel |
|||||
cwolfk
Moderator |
04:27
![]() |
#15
erstellt: 05. Mai 2010, ||||
Großzügiges Kabel hin oder her, die Grond zero ist ne kräftige analoge Stufe. Meine wurde mit 795W an 4Ohm gemessen, siehe ![]() |
|||||
etzi83
Inventar |
08:47
![]() |
#16
erstellt: 05. Mai 2010, ||||
dem stimm ich uneingeschränkt zu! die hydrogen will strom sehen! da ist ne vernünftige batterie pflicht! bei 2ohm brücke sollte dann sogar ne zusatzbatterie hinten rein. |
|||||
katrin21
Neuling |
22:43
![]() |
#17
erstellt: 06. Mai 2010, ||||
So mittlweile habe ich ein 35er kabelsatz ergattert. ![]() Aber was ich da lese beunruhigt mich. das mit der zusatzbatterie ![]() Eine normale Autobatterie aus dem Keller könnte man nicht zufällig verbauen ? ![]() [Beitrag von katrin21 am 06. Mai 2010, 22:44 bearbeitet] |
|||||
fluxxx88
Stammgast |
23:08
![]() |
#18
erstellt: 06. Mai 2010, ||||
nur gel-batterien im kofferraum! [Beitrag von fluxxx88 am 06. Mai 2010, 23:56 bearbeitet] |
|||||
Denyo-evo
Stammgast |
23:27
![]() |
#19
erstellt: 06. Mai 2010, ||||
so eine z.b ![]() da benötigst du aber noch einen 2ten sicherungshalter der max 30cm vor der 2ten batterie sitzen muss..... ![]() ich hatte die kleine schwester davon GZHA 2250 bei meiner mom im auto @ 4ohm an einer varta blue dynamic ich glaub 74Ah es ging relativ gut jetzt hat Vesalia7 seinen spaß mit ihr lg |
|||||
böhser-Onkel
Stammgast |
23:41
![]() |
#20
erstellt: 06. Mai 2010, ||||
Kann man nich auch AGM-Batterien im Kofferraum verbauen? Ich denke sie sollte erstmal probieren ob es auch ohne Zusatzbatterie geht, also z.B. Licht flackern.....oder abtouren des Motors^^ Gruß vom Onkel |
|||||
fluxxx88
Stammgast |
23:52
![]() |
#21
erstellt: 06. Mai 2010, ||||
geht auch mit agm batts. sind auch vollständig verschlossen. wobei gel batts sicherer sind, weil auslaufsicher. ich würds auch erstmal ohne probieren, notfalls nen kleinen cap hinhängen. man hat ja nicht immer die 1kw leistung, und für kleine orgien tuts dann auch ne gute starter. mfg [Beitrag von fluxxx88 am 06. Mai 2010, 23:56 bearbeitet] |
|||||
PowerhouseD2
Inventar |
01:08
![]() |
#22
erstellt: 07. Mai 2010, ||||
wie kommst du darauf das gel batt"s auslaufsicher als AGM batterien sind ? der grund warum man sich keine gelbatterie zur unterstüzung der hifianlage einbauen sollte , ist der in der regel sehr hohe innenwiderstand der verhindert dass der strom schnell fließen kann ! deshalb sind die batterien die zu unterstützung der hifianlage verwendet werden eigentlich immer AGM batterien(oder besser gesagt sollten es sein ![]() |
|||||
fluxxx88
Stammgast |
01:28
![]() |
#23
erstellt: 07. Mai 2010, ||||
also meines wissens nach ist in gel batterien die säure im gel gebunden, deshalb kann auch beschädigung der hülle nix auslaufen. bei agm batts ist das nicht der fall, so kann bei einem "leck" die säure austreten. innenwiderstand hin oder her, bei gel ist man sozusagen immer auf der sicheren seite. und da bei den kurzen kabelwegen im kofferaum das eh nicht so schlimm ist, passt das schon. ich hab halt immer im hinterkopf, dass ich bei nem auffahrunfall keine ätzende säure im innenraum haben will. vllt. wohl eher was für mein gewissen. evtl. irre ich mich auch komplett und du belehrst mich eines besseren. wie auch immer, agm oder gel, bei diesem thread, wurscht. hauptsache eine von den beiden. mfg |
|||||
PowerhouseD2
Inventar |
01:38
![]() |
#24
erstellt: 07. Mai 2010, ||||
stimme dir zu ist ja off topic ![]() daher nur ganz kurz : Hier nehmen bei der Erstbefüllung spezielle Microglasfasermatten zwischen den Bleiplatten die Batteriesäure auf. Das Verhältnis Säurefüllmenge zur Aufnahmekapazität dieser Glasfaser - oder Vliesmatten ist so abgestimmt, daß die Säure komplett im Vlies gebunden wird, jedoch der Sättigungsgrad des Vlieses nicht vollständig erreicht wird. Nur dadurch ist gewährleistet, dass die Batterie innen dauerhaft nahezu trocken und auslaufsicher ist. ist ja schon spät und ich war zu faul zum selbst scheiben ,daher hab ich ausnahmsweise mal verlinkt ![]() Gruß Das kraftwerk D2 ![]() |
|||||
fluxxx88
Stammgast |
01:54
![]() |
#25
erstellt: 07. Mai 2010, ||||
wunderbar ![]() dann mal wieder back to topic: ähm, ich glaub da wurde schon alles erwähnt.... ![]() mfg das "flux" ![]() |
|||||
cwolfk
Moderator |
07:22
![]() |
#26
erstellt: 07. Mai 2010, ||||
Wenn du die Endstufe voll auslasten willst, rate ich dir zu einer Zusatzbatterie. Ich weiß ja nicht welche Pegel du gewohnt bist oder du anstrebst, denn mit der Stufe geht schon richtig was! Wenn du nur laute Musik willst, könntest du auch auf die Zusatzbatt verzichten. Wenn sich aber Lichtflackern bemerkbar macht, solltest du an dem Punkt nachbesser. |
|||||
Loki_Golf_IV
Inventar |
12:32
![]() |
#27
erstellt: 07. Mai 2010, ||||
Da hier doch ein paar Begriffe zwar richtig gemeint waren, allerdings falsch erklärt wurden möchte ich nochmal die Unterschiede zwischen einer AGM und einer Gel Batterie aufzeigen. Quellen beides Wikipedia
Der wichtigste Grund, weshalb man diese beiden Bauformen nimmt und keine normale "Autobatterien" liegt darin, dass bei Normalen beim Ladevorgang (in dem Fall immer wenn der Motor läuft) Gase entstehen (Knallgas), die in einem geschlossenem Raum unter Umständen zu einer Explosion führen können. Ein weiterer Grund, warum man AGMs und Gelbatterien nimmt ist, dass man sie Lageunabhängig benutzen kann. Das heist, man kann sie auf die Seite, auf den Kopf etc liegen. Desweiteren sind sie Wartungsfrei (man muss kein Wasser/Säure nachfüllen) B2T: Ich stimme cwolfk zu. Probiere es ohne Zusatzbatt aus und wenn du merkst, dass der Strom nicht reicht, dann nachbessern. Ciao Basti |
|||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
verkabeln sataan am 22.11.2003 – Letzte Antwort am 23.11.2003 – 2 Beiträge |
Verkabeln?!?! v4dEr_87 am 25.03.2005 – Letzte Antwort am 25.03.2005 – 6 Beiträge |
Verkabeln mrCredo am 15.06.2006 – Letzte Antwort am 15.06.2006 – 6 Beiträge |
Cap - verkabeln???!!! v4dEr_87 am 27.03.2005 – Letzte Antwort am 27.03.2005 – 3 Beiträge |
Steuerkabel an JVC KW-M25BT? Freezie am 25.08.2019 – Letzte Antwort am 25.08.2019 – 6 Beiträge |
So verkabeln? Nightmare924 am 14.05.2012 – Letzte Antwort am 08.07.2012 – 46 Beiträge |
Wie verkabeln? fuzzo am 03.10.2010 – Letzte Antwort am 13.10.2010 – 8 Beiträge |
Doppelschwingspuler verkabeln MerBe am 22.09.2007 – Letzte Antwort am 25.09.2007 – 6 Beiträge |
Verstärker verkabeln Olaf2019 am 28.07.2019 – Letzte Antwort am 28.07.2019 – 2 Beiträge |
2 Batterien Verkabeln Machine-Head am 21.12.2006 – Letzte Antwort am 22.12.2006 – 12 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Top Produkte in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung der letzten 7 Tage
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Radio bleibt an, obwohl Schlüssel gezogen ist !
- Pins aus Iso-Stecker lösen
- Einbauort DAB+ Antennen und Versionen egal?
- DAB Antenne anschließen
- Android Junsun China Kracher im Audi A6 4b
- HELP Newbie: wofür ist das Remotekabel?
- High Low adapter richtig anschließen?
- DVD Radio - Umgehung der Sperre fürs Abspielen von Filmen während der Fahrt
- Trotz richtiger Anschlüße Bekommt Endstufe kein Strom :)
Top 10 Threads in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung der letzten 50 Tage
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Radio bleibt an, obwohl Schlüssel gezogen ist !
- Pins aus Iso-Stecker lösen
- Einbauort DAB+ Antennen und Versionen egal?
- DAB Antenne anschließen
- Android Junsun China Kracher im Audi A6 4b
- HELP Newbie: wofür ist das Remotekabel?
- High Low adapter richtig anschließen?
- DVD Radio - Umgehung der Sperre fürs Abspielen von Filmen während der Fahrt
- Trotz richtiger Anschlüße Bekommt Endstufe kein Strom :)
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedsoleyakims55
- Gesamtzahl an Themen1.558.291
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.029