HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Wissen » Optimale Verstärkerleistung | |
|
Optimale Verstärkerleistung+A -A |
||||
Autor |
| |||
Klangdeich
Inventar |
#1 erstellt: 27. Nov 2006, 11:25 | |||
Ich habe einen netten Artikel zu Verstärkern und deren Leistung im Zusammenspiel mit dem Kennschalldruck, maximaler Belastbarkeit und daraus resultierendem Schalldruckpegel von Lautsprechern gefunden, den ich Euch nicht vorenthalten möchte. Bei Interesse hier feste drücken! Gruß Klangdeich |
||||
Tonhahn
Inventar |
#2 erstellt: 28. Nov 2006, 23:52 | |||
zwar recht langer text aber dennoch sehr gut beschrieben... gefällt mir.. Mfg Jb |
||||
|
||||
Reandy
Inventar |
#3 erstellt: 29. Nov 2006, 02:48 | |||
muss auch sagen, dass ich daraus gelernt hat... sehr schöner bericht und sehr gut erklärt... lg reandy |
||||
Reandy
Inventar |
#4 erstellt: 29. Nov 2006, 02:55 | |||
Klangdeich
Inventar |
#5 erstellt: 29. Nov 2006, 07:55 | |||
Oder der: Raumakustik 1 Oder der: Raumakustik 2 Noch interessanter finde ich zur Zeit aber diese Diskussion zur Lautsprecher-Stereofonie in Bezug auf Laufzeit- und Pegeldifferenzen: Psychoakustik Gruß Klangdeich |
||||
plast.sabot
Stammgast |
#6 erstellt: 18. Dez 2006, 17:26 | |||
Danke für die Links! Lesenswert. |
||||
Klangdeich
Inventar |
#7 erstellt: 02. Jan 2007, 08:53 | |||
Gerne! Gruß Klangdeich |
||||
Soundscape9255
Inventar |
#8 erstellt: 09. Jan 2007, 16:27 | |||
Sorry, aber dieser Artikel enthält etliche Fehler |
||||
Tonhahn
Inventar |
#9 erstellt: 09. Jan 2007, 17:15 | |||
nö bei mir klappts !! Mfg Jb |
||||
plast.sabot
Stammgast |
#10 erstellt: 09. Jan 2007, 17:50 | |||
@DJ-JB Ging wohl eher um den Inhalt... |
||||
Tonhahn
Inventar |
#11 erstellt: 09. Jan 2007, 17:51 | |||
achsooooo .. ohh .. wie peinlich Mfg jb |
||||
nuz
Neuling |
#12 erstellt: 04. Jul 2007, 10:33 | |||
wenn soviele fehler drin sind wieso steht das dann immernoch hier? soll nich unverschämt klingen, aber .. ich weiss überhaupt net was ich jetz lesen (bzw glauben) kann oder net. wenns eh soviel fehler enthält will ichs gar net lesen. aber woher weiss ich in welchen beiträgen fehler/falsche erklärungen stecken. ich würd mir gern mehr wissen bzgl carhifi aneignen, aber ich bin verwirrt. |
||||
Juniorfuzzi
Inventar |
#13 erstellt: 04. Jul 2007, 17:42 | |||
Ich Gluabe er Meinte rechtschreibfehler?! |
||||
Letar
Stammgast |
#14 erstellt: 06. Dez 2007, 14:23 | |||
die Links sollten wohl ma überarbeitet werden, Testbilder für TV Geräte?! sl |
||||
PimPMyWeib
Ist häufiger hier |
#15 erstellt: 08. Feb 2008, 07:34 | |||
Intressanter Artikel kann man nicht anders sagen. |
||||
Soul-Jah
Stammgast |
#16 erstellt: 16. Feb 2008, 20:39 | |||
hey, die links sind leider nicht mehr aktuell |
||||
A4_ExPert
Ist häufiger hier |
#17 erstellt: 19. Mai 2008, 18:12 | |||
Intressanter Artikel. |
||||
julian122345
Ist häufiger hier |
#18 erstellt: 11. Jun 2008, 13:27 | |||
Versteh ich nicht |
||||
Klangdeich
Inventar |
#19 erstellt: 18. Jun 2008, 11:43 | |||
Taby
Ist häufiger hier |
#20 erstellt: 29. Jun 2008, 09:12 | |||
Guter Artikel, aber eine Sache versteh ich immer noch nicht. Es geht nämlich darum, dass man immer einen Verstärker haben sollte der mehr Leistung bringt als die Lauttsprecher eigentlich abkönnen, mit der Begründung dass ein verstärkrer mit weniger leistung sehr schnell ins Clipping kommen kann. Nur woher "weiß" mein Verstärker (mit viel Leistung) dass er nicht voll an seine Grenzen gehen muss? Angenommen er liefert 300W RMS und meine LS können 150w rms ab und 250 max. Er liefert ja ein schön sauberes Signal oder merke ich es den LS an, wenn es zu viel leistung ist (malausgenommen, dass sie mechanisch anschlagen). Kann ich mir das vorstellen, dass ich mein radio mit dem schwachen Verstärker bis "20" aufdrehen kann, aber mit meinem starken Verstärker nur bis "15"? Ich hoffe ihr wisst in etwa was ich meine |
||||
Vectradamos
Inventar |
#21 erstellt: 29. Jun 2008, 09:25 | |||
du merkst es wenn dein FS nicht mehr mitkommt, oder deine endstufe clippt. du musst nur einmal sauber einpegeln und das wars. den "gaint"rregler der endstufe auf den niedrigsten wert drehen, radio vollepulle aufdrehen und dann solange den gaintregler der endstufe "aufdrehen" bis deine lautsprecher den ton verzerren und es unsauber klingt. dann ein wenig zurück um nen kleinen puffer zu haben und fertig. lautsprecher durch zuviel leistung zu killen ist schwerer als mit zu wenig leistung |
||||
Taby
Ist häufiger hier |
#22 erstellt: 29. Jun 2008, 09:46 | |||
Das hat meine Frage eigentlich nicht so beantwortet... Der gain regelt doch nur die Empfindlichkeit der Spannung des Signals des radios zur Endstufe und ist ja kein Powerregler für die Endstufe, oder? |
||||
Vectradamos
Inventar |
#23 erstellt: 29. Jun 2008, 10:02 | |||
jo...aber im grunde wird damit die lautstärke beeinflusst. du gegelst daran wie weit dein eingangssignal verstärkt werden soll/muss. |
||||
Party201
Inventar |
#24 erstellt: 30. Jun 2008, 20:57 | |||
Lautsprecher verzerrt irgendwann. Harmonisch und eben nicht. Unterschiedliches Störempfinden. Hier gehts weiter. http://www.wesistema.de/html/verzerrungen.html http://de.wikipedia.org/wiki/Klirrfaktor |
||||
Dragon1318
Neuling |
#25 erstellt: 03. Dez 2011, 17:21 | |||
Hey habe mir jetzt gerade nen verstärker vom kumpel gekauft der 1200 W und mein subwoofer 850W wenn ich den versärker brücke könnte ich ihn an 1200W anschließen geht er davon kaputt ? komme leider auf dein link nicht drauf |
||||
kerim1980
Schaut ab und zu mal vorbei |
#26 erstellt: 03. Dez 2011, 22:57 | |||
geht nicht kaputt, rede vom eigene erfahrung, habe meine 30 er bässe 8 jahre lang über doppelte leistung geben und die laufen immernoch "umgekehrt geht eher kaputt zb.: bass 1000 watt rms verstärker 500 watt rms" |
||||
lombardi1
Inventar |
#27 erstellt: 04. Dez 2011, 07:49 | |||
Es liegt an Dir, ob etwas kaputt geht. WIE heißt der Verstärker und wie der Sub ? Wenn Du den Sub Passend zum Frontsystem (?) einpegelst, passiert nichts. mfg Karl |
||||
jackody
Schaut ab und zu mal vorbei |
#28 erstellt: 21. Jul 2012, 21:50 | |||
hallo ich habe ein doofe anfänger frage und zwar ich habe ein apm mit folgenden leistungen: Leistungen in RMS: @ 4 Ohm pro Kanal: 4x 102 Watt @ 2 Ohm pro Kanal: 4x 150 Watt @ 4 Ohm gebrückt: 2x 300 Watt nun ist die frage wirde es eig zusammen gerechnet zb 2x300wat = 600 wat oder was bitte um antwort! [Beitrag von jackody am 21. Jul 2012, 21:51 bearbeitet] |
||||
Bajs
Inventar |
#29 erstellt: 22. Jul 2012, 00:12 | |||
Was willst du denn da zusammenrechnen? Zu Werbezwecken wird i.d.R. die - wenn man so will - maximale RMS-Leistung an der niedrigsten Impedanz angegeben - weil große Zahlen sich so toll verkaufen |
||||
oezhan
Stammgast |
#30 erstellt: 27. Jul 2012, 14:43 | |||
Jungs hab mal eine Frage an euch Ich habe die Audio System r90.4 und die gibt 4 x 90 Watt RMS an 4 Ohm 2 x 260 Watt RMS an 4 Ohm Mono Ich habe da mein AS radion 12 Subwoofer drann der 400rms leistung hat aber auch bis 600watt geht. Ich habe es gebrückt an 2x260watt angeschlossen und habe nun 520watt leistung. heißt das jetzt mein subwoofer WIRD bis maximal 600watt aushalten können? Weil bei mir ist das so ab einer bestimmten lautstärke plappert mein subwoofer komisch. und das richtig laut! |
||||
Bajs
Inventar |
#31 erstellt: 27. Jul 2012, 17:56 | |||
Wie hast du das bitte angeschlossen? Ist der Woofer nen DVC? |
||||
oezhan
Stammgast |
#32 erstellt: 27. Jul 2012, 18:18 | |||
ganz einfach ch3/ch4 gebrückt und mit dvc denke ich mal ist doppelschwingpule gemeint..., nee das ist es nicht |
||||
Hannoverwolf
Hat sich gelöscht |
#33 erstellt: 27. Jul 2012, 19:48 | |||
Dann hast du 1x 260 Watt. |
||||
oezhan
Stammgast |
#34 erstellt: 27. Jul 2012, 21:47 | |||
äääähm? lol 2x260watt sind nicht gleich 260watt |
||||
Bajs
Inventar |
#35 erstellt: 28. Jul 2012, 00:04 | |||
Nein, aber Ch3+Ch4 = 260W |
||||
jackody
Schaut ab und zu mal vorbei |
#36 erstellt: 28. Jul 2012, 12:13 | |||
also wird es jetzt zusammen gerechnet oder net xD also z.B 2x160w rms @4 ohm = 320rms?? |
||||
Bajs
Inventar |
#37 erstellt: 28. Jul 2012, 12:17 | |||
Wozu willst du das denn wissen? Du kannst doch in jedem Datenblatt einer einigermaßen brauchbaren Endstufe sehen wieviel Leistung die rausgibt? An meiner Endstufe steht auch was von 900W. Das aber nur für den Fall dass man an allen 4 Kanälen mit 2 Ohm fährt oder so. Mach ich aber nicht. Also komm ich auf weniger Watt. Was aber auch irrellevant ist. Wozu so unnütze Rechenspiele? |
||||
Hannoverwolf
Hat sich gelöscht |
#38 erstellt: 28. Jul 2012, 14:01 | |||
Fast: 2x160 an 4Ohm 2x 320 an 2Ohm (geringerer Widerstand=mehr Leistung...nur exemplarisch) 1x640 an 4Ohm 1x320 an 8Ohm Groschen gefallen? |
||||
oezhan
Stammgast |
#39 erstellt: 28. Jul 2012, 14:41 | |||
wenn mein Verstärker nur 260watt gebrückt ch3/ch4 gibt, wieso ist mein Subwoofer bei seiner Leistungsgrenze, wenn er 400watt sinus hat??? Oder kann das sein das mein Subwoofer einfach nur defekt ist? |
||||
Hannoverwolf
Hat sich gelöscht |
#40 erstellt: 28. Jul 2012, 18:24 | |||
Weil der Wert auf dem Sub 0,0 aussagt. |
||||
oezhan
Stammgast |
#41 erstellt: 28. Jul 2012, 19:48 | |||
tut mir leid ich versuche das hier grade alles zu verstehen, aber ich checke das grad nicht ich bin noch anfänger... |
||||
Bajs
Inventar |
#42 erstellt: 28. Jul 2012, 19:51 | |||
Begreif doch erstmal dass die Watt-Angaben eines Lautsprechers rein theoretischer Natur sind. Du kannst nen LS kaufen auf dem 1W steht und ne 2kW Stufe dranhängen, wenn du ordentlich einpegelst passiert da nichts. Und wenn du Ch3+4 brückst und somit auf 260W Ausgangsleistung kommst und da dann einen bis 400W belastbaren Sub anhängst und dieser an an seine akustischen/mechanischen Grenzen kommt...dann hast du einfach falsch eingepegelt oder es ist wenigstens eines der beiden Teile defekt. |
||||
Sfu
Stammgast |
#43 erstellt: 28. Jul 2012, 23:22 | |||
aber hier ist doch auch was falsch oder? müsste es nicht entweder 2x160 an 4Ohm 2x 320 an 2Ohm (geringerer Widerstand=mehr Leistung...nur exemplarisch) 1x640 an 2Ohm 1x160 an 8Ohm oder 2x160 an 4Ohm 2x 320 an 2Ohm (geringerer Widerstand=mehr Leistung...nur exemplarisch) 1x320 an 4Ohm 1x[u]160[/u] an 8Ohm sein oder bin ich jetzt auch schon so durch einander |
||||
Hannoverwolf
Hat sich gelöscht |
#44 erstellt: 29. Jul 2012, 09:16 | |||
Du bist SEHR durcheinander Wenn du eine Stufe auf 4 Ohm Brückst sinds 2 Ohm Pro Kanal, daher auch die addierte Leistung an 2 Ohm! |
||||
The_Hannibal
Ist häufiger hier |
#45 erstellt: 31. Jul 2012, 09:46 | |||
Musst immer drauf achten welche Angaben für Stereo (2xXX Watt) und welche für Brückenbetrieb (1x XX Watt sind) |
||||
anve
Ist häufiger hier |
#46 erstellt: 06. Jun 2013, 21:32 | |||
Link in Post Nr. 1 ist tot. |
||||
Car_HiFi01
Inventar |
#47 erstellt: 08. Jun 2013, 10:20 | |||
Der Thread ist ja auch uralt |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Psychoakustik Klangdeich am 27.11.2006 – Letzte Antwort am 21.11.2008 – 106 Beiträge |
Phantomspeisung bei VW maschinchen am 01.03.2007 – Letzte Antwort am 10.04.2015 – 27 Beiträge |
Kabel und Allgemeines visualXXX am 27.02.2015 – Letzte Antwort am 06.03.2015 – 2 Beiträge |
Dezibel und Watt schimmel_ms am 05.04.2007 – Letzte Antwort am 26.12.2013 – 132 Beiträge |
Wie man das Remote benutzt, wenn viele Verbraucher dran geklemmt werden sollen tretmine am 28.05.2007 – Letzte Antwort am 09.12.2015 – 60 Beiträge |
Wie kommen Beiträge ins Hifi-Wissen? SchallundRauch am 14.06.2007 – Letzte Antwort am 16.06.2007 – 2 Beiträge |
Warum ist Clipping eine Gefahr für Lautsprecher? LexusIS300 am 09.02.2017 – Letzte Antwort am 13.02.2017 – 70 Beiträge |
Wissenswertes über Endstufen Klangpurist am 14.02.2005 – Letzte Antwort am 22.02.2005 – 3 Beiträge |
Der Dämpfungsfaktor - realistische Betrachtungen tretmine am 04.09.2005 – Letzte Antwort am 16.11.2006 – 11 Beiträge |
AGM Batterien - F.A.Q. + Info für CarHifi-User -=BOOMER=- am 17.08.2010 – Letzte Antwort am 27.05.2019 – 175 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedTVAntenna
- Gesamtzahl an Themen1.558.163
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.534