Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 . 70 . 80 Letzte |nächste|

Pioneer UDP-LX500 / LX800

+A -A
Autor
Beitrag
prouuun
Inventar
#2671 erstellt: 02. Jul 2019, 05:52
Gut das du die Muse für sowas hast, dann wissen andere auch Bescheid.
Rollei
Moderator
#2672 erstellt: 02. Jul 2019, 06:00
Hallo Fans des Pioneer Themas LX 500/800.

Ich wäre nun dafür das wir hier wieder zum Kernpunkt des Themas zurückkommen und nicht noch dazu ein Nebenschauplatz eröffnen welches Gerät vielleicht welche Scheibchen durchspielt und was x und y kosten u.s.w.

Dafür haben wir hier im Bereich die dezidierten Untergrupppen.

Ab sofort wird alles weitere dann zurückgehen lassen.

Rollei
Moderator
SirKemmer
Stammgast
#2673 erstellt: 02. Jul 2019, 08:47
Man sollte auch solche Dinge erörtern um eventuelle Fehler auszuschließen!
Ist das nicht Sinn des Forums?
Gegenseitige Erfahrungen austauschen?
Dean_The_Machine
Inventar
#2674 erstellt: 02. Jul 2019, 09:05
Hier geht es aber um den LX500/800 und nicht um den Sony, Pana etc.
_seb_
Stammgast
#2675 erstellt: 02. Jul 2019, 09:14
Sehe ich auch so.
Ich habe den Thread abonniert, um über das Erscheinen oder Nichterscheinen des erwarteten Pio FW-Updates auf dem Laufenden zu bleiben.
Ohne unhöflich erscheinen zu wollen, ist es für mich etwas nervig, fünfmal am Tag über neue Beiträge benachrichtigt zu werden, um dann lesen zu müssen, wer welchen Player ge- oder verkauft hat und welcher Film dort gerade lief oder nicht.
Also bitte etwas mehr Zurückhaltung bzgl. off-topic (mich eingeschlossen ;).

Viele Grüße,
Sebastian
icons
Inventar
#2676 erstellt: 02. Jul 2019, 12:19
Schwarz/weiss denken ...ist eben mal so
Leute, ist doch nur ein Austausch....derzeit gibts nicht viel, was man sonst über den Player schreiben könnte...von daher, kann man mal etwas - Abschweifen
Dean_The_Machine
Inventar
#2677 erstellt: 02. Jul 2019, 13:58
„Man kann“ mal abschweifen aber nicht in diesem Umfang! 50 Beiträge in so kurzer Zeit und 40 von einer Person.
Zum Sony gehts HIER lang.
VF-2_John_Banks
Inventar
#2678 erstellt: 02. Jul 2019, 14:09
So kommt wenigstens mal Leben in die Bude! Wenn sich hier alles nur noch um das Update drehen würde, konnte man den Thread bis mindestens 2020 dicht machen.
BassTrombose
Stammgast
#2679 erstellt: 02. Jul 2019, 14:22
ich weis auch gar nicht wie man den irrigen Anspruch herleiten kann, dies sei nur ein Thread, um Neuerungen bezüglich des Updates zu kommunizieren.....ich sach mal direkt "Falsche Erwartungshaltung" und "Einzelschicksale können nicht berücksichtigt werden".....
icons
Inventar
#2680 erstellt: 02. Jul 2019, 15:31

VF-2_John_Banks (Beitrag #2678) schrieb:
So kommt wenigstens mal Leben in die Bude! Wenn sich hier alles nur noch um das Update drehen würde, konnte man den Thread bis mindestens 2020 dicht machen. :L


hehe
_seb_
Stammgast
#2681 erstellt: 02. Jul 2019, 15:42
Wer sagt denn, dass es hier "nur um das Update" gehen soll?
Der Thread heißt aber nunmal "Pioneer UDP-LX500 / LX800" und ich fände das sollte dann auch der Themenschwerpunkt sein.
Wenn ich mich für den Sony oder Pana Player interessieren würde, bin ich sicher, dass ich entsprechende Threads zu diesen Playern finde.

Man muss ja nicht jeden Thread mit belanglosem Gelaber füllen. Es besteht kein Schreibzwang.
Wenn es nichts neues zu den Playern zu sagen gibt, kann ich durchaus damit leben, wenn hier mal einen Tag lang nix reinkommt

Nix für ungut...

Viele Grüße,
Sebastian
kwb-handy
Stammgast
#2682 erstellt: 02. Jul 2019, 15:55
@seb @Dean @Rollei

Volle Zustimmung.....der Thread wurde schon genug zugemüllt 😡😡

Für Pana, Sony oder oder gibt es doch eigene Thread...das kann doch nicht so schwer sein das zu Verstehen 🥳🥳

MFG
icons
Inventar
#2683 erstellt: 02. Jul 2019, 15:57
Omg, was ist mit euch los??? ist euch zu heiss??? wie kann man sich über sowas nur aufregen
pulldown0
Hat sich gelöscht
#2684 erstellt: 02. Jul 2019, 16:49
So, nur mal zum Thema zu kommen:
eIn Bekannter von mir hat das Oppo Laufwerk an den LX800 angeschlossen und abgestimmt.
Resultat: Der Pioneer hat bis jetzt Gladiator als auch MI ( Fallout) ohne Hänger abgespielt.
Er will nun noch weitere testen.
Das würde meine ürsprüngliche Vermutung bestätigen, das das Laufwerk ein Problem hat.
trilos
Inventar
#2685 erstellt: 02. Jul 2019, 16:53
Zitat:

"eIn Bekannter von mir hat das Oppo Laufwerk an den LX800 angeschlossen und abgestimmt."

Das verstehe ich nicht.

Wurde das Laufwerk des Oppo ausgebaut und in den LX800 eingabaut?

Ich bitte um Erläuterung und Klarstellung.

Danke,
Alexander
pulldown0
Hat sich gelöscht
#2686 erstellt: 02. Jul 2019, 19:05
genau das hat er gemacht.
SirKemmer
Stammgast
#2687 erstellt: 02. Jul 2019, 19:18
Also läuft der Film mit Oppo und mit Pio nicht?

Die Laufwerke allein sind gemeint


[Beitrag von SirKemmer am 02. Jul 2019, 19:18 bearbeitet]
holzschmied
Stammgast
#2688 erstellt: 02. Jul 2019, 19:33
Wäre noch die Gegenprobe Pio-Laufwerk im Oppo interessant.
trilos
Inventar
#2689 erstellt: 02. Jul 2019, 21:01
@ pulldown0:

Das OPPO 203 bzw. OPPO 205 Laufwerk passt in den LX800 rein?
Das lässt sich einfach so einbauen (Platzverhältnisse)?
Verkabelung?
Verschraubung?
Laufwerkssteuerung/Software?
Sind es identische/baugleiche Laufwerke?

Ich kann das kaum glauben....

Und ja, wenn dem so wäre, wäre es spannend das LX-800 - Laufwerk in den OPPO einzubauen.
Und dann zu prüfen, was an 100 GB Scheiben durchläuft.

Gute Nacht,
Alexander
FirestarterXXIII
Inventar
#2690 erstellt: 03. Jul 2019, 12:49
Wenn die Geschichte stimmt, könnten sich die LX500/800 nach defekten Oppos mit intakten Laufwerken umsehen
BassTrombose
Stammgast
#2691 erstellt: 03. Jul 2019, 12:53
würde das gerne mal bebildert bewiesen haben, den Laufwerksumbau von Oppo LW im Pioneer...
FirestarterXXIII
Inventar
#2692 erstellt: 03. Jul 2019, 13:03
Ich bin ja auch skeptisch, dass “ein Freund“ einfach mal so einen Tausend-Euro Player mit langer Restgarantie zerlegt, um das zu testen. Lasse mich aber auch gerne mit Bildern überzeugen
kaine
Stammgast
#2693 erstellt: 03. Jul 2019, 13:04
Kann mir auch nicht vorstellen, dass das mit dem Laufwerk-Wechsel funktioniert.


[Beitrag von kaine am 03. Jul 2019, 13:11 bearbeitet]
Dean_The_Machine
Inventar
#2694 erstellt: 03. Jul 2019, 15:30
Ohne Beweise stehe ich dem ganzen skeptisch gegenüber. Gerade bei so einer Aktion würde man Bilder davon machen.
Dafür bin ich schon zu lange in der Forenwelt unterwegs um das ganze einfach so hinzunehmen
C3KO
Inventar
#2695 erstellt: 03. Jul 2019, 16:54
Ich denke, da möchte einer die Pioneer Besitzer in Aufruhr bringen.
intra
Inventar
#2696 erstellt: 03. Jul 2019, 17:28
Ich sehe genauso, ist mir so zu "trollig"
holzschmied
Stammgast
#2697 erstellt: 03. Jul 2019, 17:43
Ja, so ein wenig bin ich auch gespannt auf bebilderte Beweise.

Ich würde "einem" Freund nicht mal meinen LX 500 zur Verfügung stellen und sei er ein noch so versierter Bastler.
Garantie geht flöten und das wäre es mir nicht wert. Da würde ich lieber die Bluray von den Uhd-Problemfilmen hochskaliert und mit upmixer anschauen, bevor ich so ein teures Gerät "vernichten" lassen würde
Und naja der Oppo ist ja nun auch nicht gerade n Schnapper.

Da warte ich doch lieber auf das Update.
pulldown0
Hat sich gelöscht
#2698 erstellt: 03. Jul 2019, 17:47
So, so zu trollig, aber egal.hab Ihm das gezeigt, er hat nur geschmunzelt.
Das Laufwerk stand nur provisorisch oben drauf.
Er meint auch, das dies das Problem wäre, sonst hätte es schon lange eine FW-Aktualisierung gegeben.
Nun, dann wird P. bestimmt ein neues Gerät bringen und auf Updates kann man weiter warten.
Meine Lösung: BDP-LX88 für CD und SACD und Pana 9004 für die UHD Disc.
Der funktioniert wenigstens einwandfrei.
pulldown0
Hat sich gelöscht
#2699 erstellt: 03. Jul 2019, 17:54
wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
Was soll bei Ihm defekt gehen, wenn ein Laufwerk ausgebaut wird und provisorisch an einen anderen Spieler angeschlossen wird.
Der hat mehrere Spieler, understand?
Ich finde es super, wenn manche einen Problem versuchen auf den Grund zu gehen, als nur zu labern.
Dean_The_Machine
Inventar
#2700 erstellt: 03. Jul 2019, 18:10
Richte ihm schöne Grüße aus mit der Bitte alles was er rausgefunden schön dokumentiert an Pioneer/Aqipa weiterzugeben. Die werden das dann mit Sicherheit umgehend an Pioneer Japan weiterleiten.
Wenn er das nicht macht, sehe ich an der ganze Aktion keinen Sinn!
trilos
Inventar
#2701 erstellt: 03. Jul 2019, 18:21
@ pulldown0:

Zitat:

"wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
Was soll bei Ihm defekt gehen, wenn ein Laufwerk ausgebaut wird und provisorisch an einen anderen Spieler angeschlossen wird.
Der hat mehrere Spieler, understand?
Ich finde es super, wenn manche einen Problem versuchen auf den Grund zu gehen, als nur zu labern."

Warum musst Du so latent agressiv herumprollen?

Dein erster Post zu diesem Thema war missverständlich und insgesamt sehr knapp und wage gehalten.
Jetzt erst kommst Du -nachgeschoben- mit einer knappen Erläuterung und "schlägst" auf Deine Kritiker ein (s.o).

Wenn Du etwas beizutragen hast, mach das ordentlich UND verständlich.
Das hilft dann allen & keiner muss rätseln.

Immer noch wäre es interessant zu sehen, was für einen provisorischen Aufbau und Anschluss Dein "Kumpel" da gewählt hat.
Lag das Laufwerk "lose" obendrauf?
Und das bei einem mit "vollem Speed" arbeitenden UHD-Laufwerk?
Softwarekompatibilität des OPPO Laufwerks zum LX-800 ist einfach so machbar?
Und Hardware-seitig?

Das wirkt immer noch nicht so ganz schlüssig!

Beste Grüße,
Alexander
Ralf65
Inventar
#2702 erstellt: 03. Jul 2019, 18:24
wenn das so zutrifft, meinst Du nicht, die bei Pioneer hätten das nicht auch schon raus gefunden....?

Möglicherweise ist es ja bereits bekannt dass das Laufwerk die Probleme verursacht (Layerwechsel, Speicher ?), dann sucht man vielleicht schon lange nicht mehr nach dem Fehler, sondern nach einer Lösung diesen zu beheben, ohne dabei das Laufwerk ersetzen zu müssen wozu dann ja eine Rückrufaktion nötig wäre, die sicherlich viel Geld kosten würde.

VIELLEICHT, entwickelt man auch schon einen Nachfolger und bietet diesen zu gegebener Zeit im Austausch an....

Wer mag dazu aktuell wohl die Wahrheit nennen wollen
prouuun
Inventar
#2703 erstellt: 03. Jul 2019, 18:29
Laufwerksaustausch vielleicht aber in keinem Fall würde man einen Nachfolger als Austausch bekommen, schlichtweg zu teuer... da hätte SU dann auch gleich Geld verbrennen können statt Pioneer zu kaufen.
icons
Inventar
#2704 erstellt: 03. Jul 2019, 18:31
Laufwerktausch? nie und nie....
denk mal, wieviel Kunden es gäbe!!! xxxxxtausend Player - der Austausch würde ewig dauern....von den Kosten, rede ich mal gar nicht
Ralf65
Inventar
#2705 erstellt: 03. Jul 2019, 18:39
genau das könnte ja der Grund für die lange Hinhaltetaktik sein....

die Laufwerke von Oppo, Pioneer etc. können durchaus von ein und demselben Hersteller sein, sind oftmals Standard Komponenten die vom jeweiligen Geräte Hersteller nochmal gepimpt werden (Wabenbleche z.B.)

Das die Laufwerk am Ende ziemlich identisch aussehen, kann man hier deutlich sehen
also auch durchaus möglich, das die Ansteuerung (Anschluss) dort ähnlich wie bei einem PC Laufwerk jeweils identisch (kompatibel) ist

Snap173

wie man einen LX800 zerlegt, wird HIER gezeigt


[Beitrag von Ralf65 am 03. Jul 2019, 18:49 bearbeitet]
VF-2_John_Banks
Inventar
#2706 erstellt: 03. Jul 2019, 18:42
Sollen die Laufwerke nicht eh alle von Sony kommen? Mein da mal etwas gelesen zu haben.
Ralf65
Inventar
#2707 erstellt: 03. Jul 2019, 18:45
Sony bin ich nicht nicht sicher, Pioneer selber entwickelt wohl welche
jazz+blues
Stammgast
#2708 erstellt: 03. Jul 2019, 18:49
Nein, nein !

Auf gar keinen Fall von SONY, da sie ihre Fertigung schon vor ca. 2 Jahren (?) schon total eingestellt und das Werk komplett geschlossen haben.

Ganz im Gegenteil zu Pioneer. Manche andere Hersteller, wie z. B. auch AYRE beim SACD-LW, setzen gerade die von Pioneer ein !


[Beitrag von jazz+blues am 03. Jul 2019, 18:49 bearbeitet]
Ralf65
Inventar
#2709 erstellt: 03. Jul 2019, 18:53
der Ayre BD Kombi Player hatte seinerzeit auf Oppo als Hardware Basis aufgebaut und war seinerzeit neben dem Krell das krasseste Beispiel an Preisunterschieden zu fast identischer Hardware in unterschiedlichen Gehäusen diverser Hersteller


[Beitrag von Ralf65 am 03. Jul 2019, 18:55 bearbeitet]
VF-2_John_Banks
Inventar
#2710 erstellt: 03. Jul 2019, 18:55
Ist bekannt welche Laufwerke bei Panasonic, LG und Sony zum Einsatz kommen? Wäre ja der Knaller wenn die Teile bei Pioneer einkaufen.
Ralf65
Inventar
#2711 erstellt: 03. Jul 2019, 19:03
die Laufwerke im aktuellen Sony scheinen zumindest nicht mit denen aus dem Pio etc. identisch zu sein, eine interne Bezeichnung UPX-1 findet sich darauf wieder, mir kommen diese jedenfalls flacher in der Bauart vor, Details dazu im AVS.

Das lässt natürlich keinen Rückschluss auf den Hersteller zu
jazz+blues
Stammgast
#2712 erstellt: 03. Jul 2019, 19:08
Ich selbst hatte den

AYRE C-5xe MP - SACD-Player

und wurde wg. meiner Registrierung von Ayre selbst und direkt darauf hingewiesen,
dass man sich kurz vor dem Auslaufen des Modells ggf noch ein Ersatz-Laufwerk
hinlegen solle und sie benannten das Laufwerk von Pioneer dann auch mit der Typ-Nr. -
daher meine Kenntnis.
Ralf65
Inventar
#2713 erstellt: 03. Jul 2019, 19:20
das kann durchaus zu treffen mit dem Laufwerk, wobei der CX5 dabei kein Audio / Video Universal Player war, also ein anderes Laufwerk verwendet.
Der Kombi Universalplayer von Ayre war der DX5 und der basierte auf dem Oppo, wobei auch dort das Laufwerk von Pioneer stammen könnte


[Beitrag von Ralf65 am 03. Jul 2019, 19:22 bearbeitet]
gluggi
Ist häufiger hier
#2714 erstellt: 03. Jul 2019, 20:06
Lt. Audiovision 10/18 ist das Laufwerk im LX-500 eine Pioneer Eigenentwicklung.
Seite 57 “Komplett in ein Blechgehäuse samt versteifender Bienenwabenprägung eingekapselt wurde das von Pioneer entwickelte Universal-Laufwerk, was ebenfalls die geringen Geräuschemissionen erklärt.


[Beitrag von gluggi am 03. Jul 2019, 20:24 bearbeitet]
SirKemmer
Stammgast
#2715 erstellt: 03. Jul 2019, 20:18
Hallo, auch wenn hier manche nicht unbedingt meine Sachen lesen wollen, wollte ich euch wenigstens mitteilen das ich Batman vs Superman jetzt nochmal hier liegen habe und auch die andere Disc im Sony hängen geblieben ist!

Somit ist wohl Pioneer nicht der einzige der Probleme mit abspielen hat!

Ach ja, in meinem Oppo lief er damals aber durch!!!!!!!!!


[Beitrag von SirKemmer am 03. Jul 2019, 20:19 bearbeitet]
silversurfer9000
Stammgast
#2716 erstellt: 04. Jul 2019, 04:39
Im PC Bereich bietet Pioneer auch UHD Laufwerke (Brenner) an, also müssen es Eigenentwicklungen sein.
mc97635
Ist häufiger hier
#2717 erstellt: 04. Jul 2019, 19:38
Hallo zusammen,

ich habe heute mein System auf Dolby Atmos erweitert und leider kann ich dies mit dem UDP-LX500 nicht bekommen. Das Ausgangssignal ist immer entweder 5.1 oder 7.1 auch wenn der Film Dolby Atmos unterstützt. Kann eventuell jemand sagen, was die HDMI-Audio Einstellungen des Players sein müssen, um Dolby Atmos wiedergeben zu können?

Vielen herzlichen Dank für Eure Unterstützung im Voraus.
SirKemmer
Stammgast
#2718 erstellt: 04. Jul 2019, 19:40
Dolby Atmos oder DTS X sind kein Problem!
mc97635
Ist häufiger hier
#2719 erstellt: 04. Jul 2019, 19:40
wie werden diese aktiviert?
SirKemmer
Stammgast
#2720 erstellt: 04. Jul 2019, 19:43
Theoretisch musst du nichts aktivieren, kann dir keine Einstellungen sagen da ich den Player nicht mehr besitze!
Hatte immer nur ein HDMI dran und die Einstellungen im Tonbereich hatte ich im Bereich UHD oder BluRay nicht verändert soviel ich weiß..

Schau mal in der Einstellung des Verstärkers oder nimm ein anderes Kabel..

Damit würde ich anfangen..
mc97635
Ist häufiger hier
#2721 erstellt: 04. Jul 2019, 19:53
der Verstärker ist schon für dolby Atmos konfiguriert und das Kabel ist oehlbach matrix evolution high speed und ich glaube es soll problemlos dolby Atmos schaffen (kann 4k HDR 60 fps)...
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 . 70 . 80 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Panasonic DP-UB90004 / Pionier UDP-LX500
Einsteiger_ am 04.04.2020  –  Letzte Antwort am 04.04.2020  –  3 Beiträge
Pioneer LX500/800 Abspielprobleme UHD-BD mit langer Spielzeit
Ralf65 am 05.01.2019  –  Letzte Antwort am 08.12.2019  –  34 Beiträge
Denon DBT-1713 UDP
roandreas# am 13.05.2015  –  Letzte Antwort am 03.06.2015  –  4 Beiträge
OPPO UDP-205
-Micha25- am 12.05.2017  –  Letzte Antwort am 04.11.2017  –  3 Beiträge
Oppo UDP-205 BDA
tronco am 28.02.2019  –  Letzte Antwort am 28.02.2019  –  5 Beiträge
OPPO UDP-205 Übertragungsrate
TheAnimal am 29.04.2020  –  Letzte Antwort am 30.04.2020  –  4 Beiträge
Oppo UDP 205 Audioausgabe
lonestarr2 am 20.11.2024  –  Letzte Antwort am 21.11.2024  –  2 Beiträge
Oppo UDP 203 HDMI Konnektivität
andiber am 07.02.2017  –  Letzte Antwort am 09.02.2017  –  4 Beiträge
Oppo UDP-203 Deutsche BDA
Hollywood100 am 23.10.2017  –  Letzte Antwort am 03.11.2017  –  2 Beiträge
OPPO UDP 203 - USB Möglichkeiten
ladys80 am 24.12.2017  –  Letzte Antwort am 13.03.2020  –  12 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitglied032.ua#Lviv
  • Gesamtzahl an Themen1.558.167
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.695.685