HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player » Pioneer UDP-LX500 / LX800 | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 . 70 . 80 Letzte |nächste|
|
Pioneer UDP-LX500 / LX800+A -A |
||||
Autor |
| |||
Dean_The_Machine
Inventar |
12:34
![]() |
#3099
erstellt: 17. Aug 2019, |||
Hat auch niemand behauptet das der LX das beste Bild machen soll! Es gibt bestimmt Unterschiede zw LX und Pana, aber nicht in diesem Umfang das man hier von „deutlich besser“ reden kann. Vergleichstest gibt es ja einige zb auf YouTube wo Nuancen aufgezeigt werden.
Wer den Thread von Anfang an mitverfolgt hat weiß das es schon des öfteren vorgekommen ist. Nicht-LX-Besitzer schreien hier am lautesten und ganz in Mode gekommen vermehrt auch mit Zweit-Accounts. Warum gerade so einen Pro-Pana-Beitrag hier und nicht direkt im Pana Thread ? Naja wie dem auch sei, kann ja jeder für sich entscheiden für wie glaubwürdig er das ganze halten soll. |
||||
Glatzi
Ist häufiger hier |
17:46
![]() |
#3100
erstellt: 17. Aug 2019, |||
Naja, die Zahl derer, die vom LX-500 auf den UB9004 gewechselt haben ist nicht unerheblich. Ich finde es nur naheliegend, dass Sie hier ihre Eindrücke schildern und einen Vergleich ziehen wollen. SirKemmer ist man nach dem Wechsel doch auch ständig blöd gekommen. Oder wie darf man folgende Kommentare verstehen?
Es sind dann aber auch die Art von HiFi-Enthusiasten, die die Nase rümpfen bei der bloßen Vorstellung, sich ein Panasonic Gerät ins Rack zu stellen, die genauso laut schreien. |
||||
|
||||
DolbyAtmos/Heimkino
Neuling |
20:07
![]() |
#3101
erstellt: 17. Aug 2019, |||
Ich bin schon verwundert, welch‘ z.T. bissige Resonanz mein persönlicher, audiovisueller Beitrag ausgelöst hat. Ich habe auch keinen Zweitaccount und wollte auch keinem Forum-Teilnehmer zu nahe treten. Wenn „einem bestimmten Herrn“ der Begriff „deutlich“ sichtbar besseres Bild nicht gefällt, streiche ich das. Alles andere gilt (für mich). Nochmals: ich bin seit ewigen Zeiten begeisterter Pioneer-Kunde, muss aber auch erstklassige, u.U. bessere Konkurenzmodelle akzeptieren.... |
||||
BassTrombose
Stammgast |
20:10
![]() |
#3102
erstellt: 17. Aug 2019, |||
bitte keine Entschuldigung...das Problem bist nicht du, sondern das Forum mit seinem Meinungsdiktat, alles digitale habe gleich zu klingen, wer in diesen Chor nicht mit einstimmt wird angefeindet.... |
||||
plyr2153
Hat sich gelöscht |
20:25
![]() |
#3103
erstellt: 17. Aug 2019, |||
Hallo, der Like Button fehlt mir in diesen Forum seit Jahren. ![]() Die letzten drei Posts hätten einen dicken bekommen. Grüße Reiner |
||||
MMark
Stammgast |
08:10
![]() |
#3104
erstellt: 18. Aug 2019, |||
...es gibt kaum einen anderen Thread, wo es ständig ins OT abgleitet. Wer likes braucht, findet sie in anderen sozialen Netzwerken. ![]() Jeder kann und darf natürlich seine Meinung zu einem Produkt haben und äußern, aber warum muss man denn immer das hier kundtun, dass xy besser ist als der Pioneer. Kann man alles bei den anderen Herstellerthreads lang und breit angeben. Bild und Ton sind für mich an meinem Endgerät einwandfrei und ich wüsste nicht, was da noch gravierend besser sein könnte. Hatte vorher Blu-ray Player von Panasonic, Pio LX55 und LX88 und vor dem 500er einen Oppo 203. Selbst hatte ich noch kein einfrieren, was aber an kaum gesehenen 100GB UHDs wohl liegt. Allerdings wenn es stimmt, dass die Hänger nur auftreten wenn der Film ohne Unterbrechung abgespielt wird, sehe ich bis zur hoffentlich finalen Firmwareverbesserung kein Problem darin, einmal kurz ne Pause einzulegen. Schönes Wochenende noch ![]() |
||||
stna1981
Stammgast |
09:38
![]() |
#3105
erstellt: 18. Aug 2019, |||
Letztlich ist es doch eh so, dass man die Unterschiede nur im Direktvergleich merkt. Für die Praxis irrelevant. Man hat sein Gerät, und wenn man damit zufrieden ist, ist doch alles gut. Es wird immer noch Optimierungspotential an diversen Stellen geben oder andere Geräte, die x oder y (minimal) besser machen, aber deswegen muss man ja nicht gleich das eigene Gerät in die Tonne kloppen. |
||||
doc_octopus
Ist häufiger hier |
15:54
![]() |
#3106
erstellt: 18. Aug 2019, |||
The Gladiator (UHD 4K - disk code 28647/UPK2/R0), shooting from 00:23:00 (hh/mm/ss). Stopped and restarted the problem has not re-emerged. Aquaman (UHD 4K - disk code 2000146728/7000084988/UHD01. I.C.A.A.:129218) block image for a few seconds at 02:03:14, then playback is resumed regularly; King Kong (UHD 4K - disk code 42208/UPK3/R0), playback block at 02:01:38, image stopped for 30 seconds then playback restarted on its own at 02:02:10. Next, three more blocks of 2-3 seconds until 02:20:00. Firmware updated with the latest version 1.13 Dolby Atmos not recognized by surround processor Marantz AV8805, tried four different HDMI cables no results. Beta tester for 2.300 euro ![]() |
||||
wissl
Inventar |
10:52
![]() |
#3107
erstellt: 25. Aug 2019, |||
sehr ruhig hier ![]() sehr verdächtig ![]() |
||||
silversurfer9000
Stammgast |
14:37
![]() |
#3108
erstellt: 25. Aug 2019, |||
Ich hab mal wieder ein Problem gefunden, diesmal mit dem Bildschirmschoner. Eventuell gibt es ja hier eine Lösung: Blu-Ray Pacific Rim Uprising ( von Universal Pictures ) eingelegt, ganz normal abgespielt, dann zwischendurch auf Pause gedrückt. Nach dem ich den Film weitersehen wollte ist zwischenzeitlich der Bildschirmschoner angesprungen mit dem Universal Pictures Logo. Soweit noch alles o.k. Als ich dann auf Play gedrückt habe, ging das Zahlwerk vom Player weiter, aber der Bildschirmschoner ging nicht weg. Auch kein Ton. U.a. die Taste Skip hatte auch keine Reaktion. Da half erst einmal nur die Taste Top Menü, was ärgerlich ist. Den Bildschirmschoner habe ich jetzt erst einmal abgestellt. Hat von Euch auch schon jemand dieses Problem bemerkt? |
||||
Dean_The_Machine
Inventar |
14:45
![]() |
#3109
erstellt: 25. Aug 2019, |||
Hab eben auch einen Universal Film drin gehabt und um den Film weiter laufen zu lassen, nach dem sich der Universal Bildschirmschoner aktiviert hat, langt es das Steuerkreuz nach unten zu drücken! Mit Play drücken geht da nix, was aber schon immer so war. |
||||
silversurfer9000
Stammgast |
16:01
![]() |
#3110
erstellt: 25. Aug 2019, |||
Danke für die Info, hat funktioniert. Der Bildschirmschoner arbeitet anscheinend eigenständig, unabhängig von den Player Einstellungen. Bisher kannte ich den Universal-Bildschirmschoner noch nicht. |
||||
Dean_The_Machine
Inventar |
19:28
![]() |
#3111
erstellt: 25. Aug 2019, |||
@silversurfer9000 Kein Ding ![]()
Kaum hattest du geschrieben, kam wieder ein frisch registrierter User und wollte Stunk machen! Entweder hat das der Moderator gleich gecheckt und ihn gleich gelöscht oder derjenige hat es selbst gelöscht. So macht das hier jedenfalls keinen Spaß mehr. |
||||
Dadof3
Moderator |
22:34
![]() |
#3112
erstellt: 25. Aug 2019, |||
@Dean, die Moderation hat heute Mittag den benannten beleidigenden Beitrag entfernt. |
||||
pilab
Stammgast |
18:28
![]() |
#3113
erstellt: 29. Aug 2019, |||
Glatzi
Ist häufiger hier |
19:23
![]() |
#3114
erstellt: 29. Aug 2019, |||
Ja, vor allem die HDR10+ Darstellung ist atemberaubend! Wenn schon, wäre eher die Prämierung des LX-800 gerechtfertigt gewesen. Voriges Jahr hat der Panasonic DP-UB9004 schon den EISA Award eingesackt. |
||||
kaine
Stammgast |
10:57
![]() |
#3115
erstellt: 30. Aug 2019, |||
Der mit der HD10+ Darstellung war gut Glatzi ![]() ![]() |
||||
Dean_The_Machine
Inventar |
12:23
![]() |
#3116
erstellt: 30. Aug 2019, |||
Ralf65
Inventar |
12:54
![]() |
#3117
erstellt: 30. Aug 2019, |||
Nein, nicht auf der Pioneer Homepage, aber auf der ![]() Zitat: ....On the video side, format support covers both the HDR10+ and Dolby Vision dynamic HDR formats, with features including metadata information...... auch wenn er es aktuell "noch nicht" kann, den Award hat er deshalb jedenfalls schon mal erhalten ![]() [Beitrag von Ralf65 am 30. Aug 2019, 12:55 bearbeitet] |
||||
Dean_The_Machine
Inventar |
13:08
![]() |
#3118
erstellt: 30. Aug 2019, |||
Wenn man sich ausschließlich auf den Satz bezieht dann könnte man es so meinen. ![]() Allerdings wie Glatzi schrieb das er eine atemberaubende HDR10+ Darstellung bietet steht meines Wissens nach nirgendwo. |
||||
Ralf65
Inventar |
13:14
![]() |
#3119
erstellt: 30. Aug 2019, |||
egal wie man es sieht und ohne das Gerät als solches dabei zu kritisieren, wenn man die Aussage in der EISA Bewertung auf Deutsch liest Zitat: ....Auf der Videoseite deckt die Formatunterstützung sowohl die dynamischen HDR-Formate HDR10+ als auch Dolby Vision ab... dann ist dies eine eindeutige Falschaussage und so muss man zu dem Schluss kommen, das dieser Award mehr ein Marketinginstrument darstellt, als eine echte Bewertung ![]() |
||||
Dean_The_Machine
Inventar |
13:18
![]() |
#3120
erstellt: 30. Aug 2019, |||
Ohne das Gerät jetzt verteidigen zu wollen ![]() |
||||
Ralf65
Inventar |
13:24
![]() |
#3121
erstellt: 30. Aug 2019, |||
Das ist noch nur theoretisches Denken... Du weißt das und ich weiß das, jeder der diese Aussage im EISA Award liest, der weiß nicht das es auf der Pioneer Seite dazu eine Fußnote gibt, die ein zukünftiges FW Update dazu voraussetzt. selbst wenn es also so wäre, müsste man dazu einen entsprechenden Hinweis beifügen, etwas jedoch explizit zu beschreiben, was nachweislich aktuell bei keinem der beim Endverbraucher vorhandenen Geräte so vorhanden ist, das finde ich mehr als ein starkes Stück. ![]() [Beitrag von Ralf65 am 30. Aug 2019, 13:33 bearbeitet] |
||||
VF-2_John_Banks
Inventar |
13:35
![]() |
#3122
erstellt: 30. Aug 2019, |||
Der Award ist nichts wert! Das war aber schon immer so. Philips hat für seine TVs auch immer irgendwelche ominösen Preise vorab kassiert und die TVs selbst waren eher Mittelmaß. |
||||
Dean_The_Machine
Inventar |
13:39
![]() |
#3123
erstellt: 30. Aug 2019, |||
Klar weiß ich was du meinst, jedoch würde ich die „Schuld“ nicht Pioneer geben, sondern EISA denn die hätten fairerweise eine Fußnote hinzufügen müssen wie es auch Pioneer in ihrer News getan hat. |
||||
Ralf65
Inventar |
13:54
![]() |
#3124
erstellt: 30. Aug 2019, |||
also ich habe Pioneer nicht die Schuld gegeben, jedoch tragen sie im Nachhinein eine Mitschuld. Der Wortlaut des Awards ist Pioneer bekannt und so müsste man korrekterweise dort auch für eine Richtigstellung sorgen, alles andere ist Werbung mit falschen (fehlenden) Eigenschaften. was wäre, nur mal theoretisch, wenn Pioneer das Update doch nicht umsetzen kann.... ![]() am Beispiel Samsung wissen wir aus der Vergangenheit sehr wohl, was vollmundige Ankündigungen zu Updates von älteren (in dem Fall) TV Modellen z.B. bewirken können, wenn diese am Ende dann doch nicht umgesetzt werden.... |
||||
Dean_The_Machine
Inventar |
14:04
![]() |
#3125
erstellt: 30. Aug 2019, |||
Sehr gut möglich ![]() |
||||
pilab
Stammgast |
16:39
![]() |
#3126
erstellt: 30. Aug 2019, |||
Dann berufen wir uns alle auf den FIFA ähhhh EISA-Award und beschweren uns bei Pioneer. ![]() |
||||
outofsightdd
Inventar |
08:51
![]() |
#3127
erstellt: 31. Aug 2019, |||
Es gibt einfach keinen neuen Disc-Player, dem man sonst einen Preis geben wollte UND der hochwertig aussah. Wobei, hat ein neuer Pana einen Preis bekommen, oder bekam deren aktuell größter den schon letztes Jahr? |
||||
Heimkino-Michel
Inventar |
08:57
![]() |
#3128
erstellt: 31. Aug 2019, |||
Ist halt peinlich aber ein Eisa Award war mMn schon immer reines Marketing und die Auszeichnung für den LX500 in seinem jetzigen Zustand sagt doch alles ... es gab aber keinen anderen Player zum auszeichnen. Winner 2018 war der große Panasonic. 2017 der Oppo 203. [Beitrag von Heimkino-Michel am 31. Aug 2019, 09:02 bearbeitet] |
||||
silversurfer9000
Stammgast |
11:10
![]() |
#3129
erstellt: 01. Sep 2019, |||
Der Eisa Award geht anscheinend auch nur danach was auf dem Papier steht. Die schreiben was von Unterstützung von HDR10+, allerdings kann er das nach wie vor nicht. Ich glaube das hat von denen noch keiner bemerkt ![]() Eisa-Award: Die Jury besteht aus Journalisten von mehr als 50 Fachzeitschriften aus versch. Ländern. Und die Zeitschriften leben in der Regel von der Werbung. Und es gab schon diverse Berichte darüber wie man gute Bewertungen für sein Produkt bekommt. |
||||
hesa2801
Inventar |
17:53
![]() |
#3130
erstellt: 03. Sep 2019, |||
Kann es sein, dass der Gute zur Zeit kaum erhältlich ist? Bei einigen Händlern ist er erst ab Januar wieder lieferbar... |
||||
Dean_The_Machine
Inventar |
18:08
![]() |
#3131
erstellt: 03. Sep 2019, |||
Ich kann mir nur vorstellen das es an der Übernahme von Sound United liegt. Ähnlich wie im letzten Jahr bei der Übernahme von Aqipa. Es gibt ja laut diverser Suchmaschinen noch Händler die ihn auf Vorrat haben. |
||||
zickzack72
Stammgast |
15:44
![]() |
#3132
erstellt: 05. Sep 2019, |||
Google einfach mal nach den Pioneers. Man findet relativ einfach Angebote: LX800 für 1.650€ LX 500 fur 780€ |
||||
outofsightdd
Inventar |
11:05
![]() |
#3133
erstellt: 06. Sep 2019, |||
Bei der Prüfung der Verfügbarkeit tritt dann ganz schnell Ernüchterung ein. Von Lieferung vorauss. Mitte September bis irgendwann Oktober ist alles dabei. |
||||
prouuun
Inventar |
11:42
![]() |
#3134
erstellt: 06. Sep 2019, |||
Also meine zwei Händler haben die Pioneers lagernd. Denke mal das es wie bei NAD zZ eben alles etwas umstrukturiert wird, so ggf. Händler raus fallen und sich das alles irgendwo verzögert. |
||||
kaine
Stammgast |
05:42
![]() |
#3135
erstellt: 13. Sep 2019, |||
Tote Hose hier.... angesichts der Probleme vom Pioneer kein gutes Zeichen. |
||||
Glatzi
Ist häufiger hier |
18:23
![]() |
#3136
erstellt: 13. Sep 2019, |||
Schon komisch, sowohl der UDP-LX500 als auch der UDP-LX800 sind bei Amazon, Thomas Electronic und vielen anderen Händlern nicht mehr lieferbar. Die Lieferzeit ist teilweise mit bis zu 4 Monaten angegeben. Entweder ordern die Händler nichts mehr nach aufgrund des bekannten Problems oder Pioneer kurbelt bereits die Produktion eines Nachfolgers bzw. einer hardwareoptimierten, rein äußerlich identischen Version 2.0 an - mal rein spekulativ gedacht. Ist irgendwie untypisch, da die Monate September/Oktober für viele schon zur vorweihnachtlichen Einkaufstour genutzt werden. |
||||
Heimkino-Michel
Inventar |
18:36
![]() |
#3137
erstellt: 13. Sep 2019, |||
Aktuell sind einige Geräte von Pioneer nicht lieferbar. Nicht nur die UHD Player. Denke das liegt eher an dem Merger mit Onkyo ... |
||||
tester12
Inventar |
20:34
![]() |
#3138
erstellt: 13. Sep 2019, |||
Wohl eher durch die Übernahme durch Sound United. (u.a. Denon, Marantz u.w.) |
||||
prouuun
Inventar |
20:51
![]() |
#3139
erstellt: 13. Sep 2019, |||
Diese scheint noch nicht abgeschlossen, daher läuft alles seinen gewohnten Weg. |
||||
silversurfer9000
Stammgast |
13:33
![]() |
#3140
erstellt: 15. Sep 2019, |||
Bei Sound United ist Onkyo/Pioneer noch nicht gelistet. Berichte zur Übernahme sind alle von Mai 2019. Die entgültige Entscheidung sollte auf der Onkyo Hauptversammlung am 29. Juni 2019 getroffen werden. Danach gibt es keine genauen Infos mehr darüber. Aktuell ( lt. einem Bericht vom 08.09.19) hat jedoch noch Aqipa einen bindenden Vertrag mit Onkyo/Pioneer Corporation. Also sind diese nach wie vor für Pioneer zuständig. Ob sich das nach einer vollendeten Übernahme von Sound United ändert ist auch noch offen. |
||||
niqbert
Ist häufiger hier |
05:56
![]() |
#3141
erstellt: 16. Sep 2019, |||
Bin auch an dem Player interessiert. Wegen den Fehlern und der Übernahme von Sound United: Lieber abwarten und schauen ob die Fehler über ein Firmware Update behoben werden oder ein Nachfolge Gerät erscheint? |
||||
BassTrombose
Stammgast |
07:08
![]() |
#3142
erstellt: 16. Sep 2019, |||
auf jeden Fall warten, es sei denn du hast Bock hängende bzw. nicht störungsfrei durchlaufende UHD Filme zu gucken ![]() |
||||
Dean_The_Machine
Inventar |
09:13
![]() |
#3143
erstellt: 16. Sep 2019, |||
Laut meiner Info ist es zu 99% so! Diese Lieferverzögerungen betrifft die gesamte Produktpalette Pioneer/Onkyo! Spekulationen über einen baldigen Nachfolger können wieder eingepackt werden. Glaskugeln ebenfalls ![]() [Beitrag von Dean_The_Machine am 16. Sep 2019, 09:57 bearbeitet] |
||||
Glatzi
Ist häufiger hier |
09:26
![]() |
#3144
erstellt: 16. Sep 2019, |||
Laut meinem Händler, den ich persönlich darauf angesprochen habe, kommt kein neuer Player, es ist lediglich die Jahresproduktion beider Modelle (UDP-LX500 und UDP-LX800) ausverkauft, Pioneer habe nicht mit derart großer Nachfrage gerechnet. Sogar bei Amazon direkt, wo bis vor kurzem noch jede Menge UDP-LX500 lagernd waren, ist alles abgegrast. Entsprechend steigen jetzt die Preise aufgrund der Verknappung. Wer nicht bis Januar 2020 warten will, sollte jetzt noch zuschlagen. |
||||
FirestarterXXIII
Inventar |
09:33
![]() |
#3145
erstellt: 16. Sep 2019, |||
Unglaublich, wenn das wirklich stimmt. Da schafft es Pioneer nicht mal, eine Firmware herauszubringen, mit der (100 GB) UHD Blu-rays ohne Hänger abspielbar sind und die Geräte werden Ihnen trotzdem aus den Händen gerissen. ![]() Wird mal wieder Zeit für die nächste Träne um Oppo... |
||||
Peas
Hat sich gelöscht |
10:10
![]() |
#3146
erstellt: 16. Sep 2019, |||
Na ja, solche floskelhaften Weichspülaussagen sind auch kaum mehr als Spekulation. Es ist genauso gut möglich, dass die Bestände zur Überarbeitung ins Werk gingen. |
||||
Dean_The_Machine
Inventar |
10:29
![]() |
#3147
erstellt: 16. Sep 2019, |||
Das mit Sicherheit nicht, es liegt kein Hardwareproblem vor. Wer’s nicht glaubt kann gern beim Support anrufen. Warum die Firmwarelösung so lange dauert kann nur Japan beantworten. Auch die Übernahme von SU wurde vom Kartellamt durchgewunken. Offizielle Bekanntgabe steht allerdings noch aus. Es ist exakt das gleiche Prozedere wie im letzten Jahr bei der Übernahme von Aqipa. Wer ein Gerät will kauft was er findet oder muss sich in Geduld üben. |
||||
Glatzi
Ist häufiger hier |
10:40
![]() |
#3148
erstellt: 16. Sep 2019, |||
Naja, hatte bisher zwei UDP-LX800 getestet, beide Produktionsmonat Februar 2019, auch einige 100GB Discs mehrfach abgespielt ohne Abspielprobleme. Das “Werk“ befindet sich in China und wird ein Systemfertiger wie Foxconn sein, ziemlich unwahrscheinlich, dass sie die Restbestände der Player dorthin zurückführen, da kommt ein Modultausch oder eine Modulüberarbeitung deutlich günstiger. [Beitrag von Glatzi am 16. Sep 2019, 10:52 bearbeitet] |
||||
Peas
Hat sich gelöscht |
10:55
![]() |
#3149
erstellt: 16. Sep 2019, |||
Klar gibt es auch Servicecenter in Europa. Und die Aussagen des Supports sollte man nicht ungeprüft übernehmen. Da ist immer auch Vorgeschobenes dabei, man arbeite bereits fleißig ... Ich für meinen Teil denke halt, dass man mit der nächsten Charge besser fährt. Für Aussagen wie "es liegt kein Hardwarefehler vor" würde ich nach meinen bisherigen Erfahrungen mit dem Support nicht die Hand ins Feuer legen. |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 . 70 . 80 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Panasonic DP-UB90004 / Pionier UDP-LX500 Einsteiger_ am 04.04.2020 – Letzte Antwort am 04.04.2020 – 3 Beiträge |
Pioneer LX500/800 Abspielprobleme UHD-BD mit langer Spielzeit Ralf65 am 05.01.2019 – Letzte Antwort am 08.12.2019 – 34 Beiträge |
Denon DBT-1713 UDP roandreas# am 13.05.2015 – Letzte Antwort am 03.06.2015 – 4 Beiträge |
OPPO UDP-205 -Micha25- am 12.05.2017 – Letzte Antwort am 04.11.2017 – 3 Beiträge |
Oppo UDP-205 BDA tronco am 28.02.2019 – Letzte Antwort am 28.02.2019 – 5 Beiträge |
OPPO UDP-205 Übertragungsrate TheAnimal am 29.04.2020 – Letzte Antwort am 30.04.2020 – 4 Beiträge |
Oppo UDP 205 Audioausgabe lonestarr2 am 20.11.2024 – Letzte Antwort am 21.11.2024 – 2 Beiträge |
Oppo UDP 203 HDMI Konnektivität andiber am 07.02.2017 – Letzte Antwort am 09.02.2017 – 4 Beiträge |
Oppo UDP-203 Deutsche BDA Hollywood100 am 23.10.2017 – Letzte Antwort am 03.11.2017 – 2 Beiträge |
OPPO UDP 203 - USB Möglichkeiten ladys80 am 24.12.2017 – Letzte Antwort am 13.03.2020 – 12 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 7 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 50 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedAndrew_Geller
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.285