HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player » Samsung BD-P2500 mit HQV-Reon, BD-Live für 449EUR ... | |
|
Samsung BD-P2500 mit HQV-Reon, BD-Live für 449EUR ab September+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
Thraxas
Stammgast |
12:44
![]() |
#401
erstellt: 02. Okt 2008, ||||
Meine Worte, oder auch nicht?! ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Thraxas am 02. Okt 2008, 12:46 bearbeitet] |
|||||
86bibo
Inventar |
13:41
![]() |
#402
erstellt: 02. Okt 2008, ||||
Ich habe jetzt 2 Blu-rays mit HD-DVDs auf dem XE1 verglichen (Oceans 13 und 2001- Odysee im Weltall) und konnte absolut keinen definitiv belegbaren Unterschied zwischen den beiden feststellen. Getestet hab ich auf eine Panasonic TH46PZ85E 46" Full-HD Plasma. |
|||||
|
|||||
Thraxas
Stammgast |
13:56
![]() |
#403
erstellt: 02. Okt 2008, ||||
Und der XE1 ist gut! Also dürfte das was Samsung da verbaut hat auch nicht von schlechten Eltern sein. Gelle?! Na Saint, da liegt es wohl an deinem Mitsubishi Projektor mit 10m Bilddiagonale und 3m Sitzabstand. ![]() ![]() [Beitrag von Thraxas am 02. Okt 2008, 14:01 bearbeitet] |
|||||
86bibo
Inventar |
14:07
![]() |
#404
erstellt: 02. Okt 2008, ||||
Oder Samsung macht seinem Namen mal wieder alle Ehre und hat eine große Streuung in der Fertigungsqualität. Da aber die gleiche Hardware verbaut wird und nicht wie bei den LCDs verschiedene Panels, kann ich mir so starke unterschiede nur schwer vorstellen. |
|||||
Saint1974
Stammgast |
14:21
![]() |
#405
erstellt: 02. Okt 2008, ||||
Werde den BD-P2500 dieses WE noch bei meinem Kumpel auf dem KDF vergleichen BD30 und XE1 und berichten. Eventuell ist es auch nicht so gut ein ReonVX Siganl vom Player durch ein ReonVXSignal im HC5500 zu jagen. Wer weis das schon so genau... bei meiner Kombi sieht es so aus wie berichtet. Saint [Beitrag von Saint1974 am 02. Okt 2008, 14:33 bearbeitet] |
|||||
Saint1974
Stammgast |
14:23
![]() |
#406
erstellt: 02. Okt 2008, ||||
Das sind aber mal 2 Referenztitel... |
|||||
Saint1974
Stammgast |
14:25
![]() |
#407
erstellt: 02. Okt 2008, ||||
Alles unter 100" ist eh Kino schauen durchs Schlüsselloch für Mäuse mag es ja atraktiv sein von den Proportionen ![]() |
|||||
86bibo
Inventar |
14:55
![]() |
#408
erstellt: 02. Okt 2008, ||||
Ist mir schon klar, das die keine Referenz sind, aber gerade 2001 hat sicherlich nicht die allerschlechteste Qualität. Ich hab halt nunmal nicht unendlich viele Filme doppelt im Regal stehen (2001 musste ich mir auch leihen). Außerdem sehen dann ja auch beide gleich "schlecht" aussehen. Hab leider zur Zeit keine Referenzmöglichkeit mit anderen Blu-ray Playern, da in meinem Freundeskreis allein der Name Blu-ray schon für Fragende Blicke sorgt. Geschweigedenn hat einer von denen einen Player zu Hause. @Saint: Bin aber sehr auf deine Ergebnisse gespannt, will ja auch nicht behaupten das du Unwahrheiten erzählst (wieso auch), aber es deckt sich zur Zeit nicht mit meinen subjektiven Beobachtungen. Aber dafür ist das Forum ja schließlich auch da, um sich über solche Sachen auszutauschen. |
|||||
Thraxas
Stammgast |
16:04
![]() |
#409
erstellt: 02. Okt 2008, ||||
Angeber! Na aber wo Du nicht Recht hast, hast nicht Recht! ![]() Ähmmm, aber mal so am Rande... bevor Du den Player wieder zurückschickst, kannste ja mal hier im Forum fragen, ob den jemand will. Da machst Du einem bestimmt viel Freude! Ja, viel Freude machst Du da einem! ![]() ![]() |
|||||
derfalk
Inventar |
17:41
![]() |
#410
erstellt: 02. Okt 2008, ||||
Meiner ist heute auch wieder retour gegangen. Ggf. hole ich mir den nochmal, wenn das update draussen ist und ein paar Kleinigkeiten "besser" sind ![]() |
|||||
Tom76
Ist häufiger hier |
18:04
![]() |
#411
erstellt: 02. Okt 2008, ||||
Danke fürs Daumen Drücken, ich krieg die Filme nachgereicht. ![]() |
|||||
Saint1974
Stammgast |
18:11
![]() |
#412
erstellt: 02. Okt 2008, ||||
Hallo, ich habe mir gerade den BD-P2500 nochmals mit den unterschiedlichsten Blu-ray Scheiben angesehen. Ich habe ihn dieses Mal direkt mit einem 1m HDMI Kabel an den HC5500 angeschlossen um alle Fehlerquellen in der Kette zu minimieren. Wenn ich das Optimum an Schärfe aus meinem HC5500 kitzel also +7, dann erreiche ich ein annährend gleiches Bild wie mit dem BD30. Der BD30 bleibt aber in im Vorteil, was die Tiefenschärfe angeht und wirkt dadurch immer etwas schärfer und plastischer. Den HDWOW Faktor halt... Durch den Einsatz der HDMI Schärfe im Playermenü des P2500 kommt es aber weiterhin bereits auf niedrig zu Doppelkonturen. Da sich im HDMI Bild nichts wesentliches getan hat, wollte ich mir noch die DVD Qualität ansehen. Und die macht definitiv Spas, kein HD aber immerhin. Im direkten Vergleich kann der BD30 hier nicht mithalten. Der ReonVX ist deutlich überlegen. Da mein HC5500 ja ebenfalls einen ReonVX hat, habe ich dem HC5500 mal das Scaling des BD30 576p DVD Signals überlassen und siehe da, der bekommt das in gleicher Qualität wie der P2500 hin. Also ist für mich der ReonVX im Player unwicht, da ich ja einen Im Projektor habe. Im Bluraymods scheint er ja leider nichts zu bringen. Aber der Test bei C.-P. steht ja noch aus. Grüße Saint |
|||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
18:21
![]() |
#413
erstellt: 02. Okt 2008, ||||
Das Alter sagt nichts über die Bildqualität aus. 2001 ist quasi Referenzqualität. Nicht in allen Sequenzen, aber überwiegend. Siehe auch hier: ![]() bye |
|||||
Eukalyptusbaum
Stammgast |
18:24
![]() |
#414
erstellt: 02. Okt 2008, ||||
Ich bin auch relativ enttäuscht,besonders was die DVD Wiedergabe angeht.Also so der Renner ist das Bild auch nicht und das Bild bei BluRay ist nicht besser oder schlechter als bei meinem BD P1400. Ich werde ihn wieder zurückschicken (dem 14-Tage-Rückgaberecht sei Dank). Das einzige,was besser ist,als an meinem 1400er ist,dass der 2500er schneller BDs einlesen kann.Aber nur aus dem Grund 382 Tacken auszugeben sehe ich nicht ein. Ich warte noch ein Weilchen,bis was besseres auf den Markt kommt ![]() |
|||||
Megatrons
Stammgast |
18:53
![]() |
#415
erstellt: 02. Okt 2008, ||||
hi, mein 2500 ist auch da. Also im ersten Test würde ich sagen bei 720P da ich nur HD-Ready habe. Super. Blu-ray bild im vergleich zur PS3 Iron Man - fast gleich bissel schlechter. Bei DVD - fast gleich mit unter finde ich es besser. Sound zur ps3 finde ich persönlich über Bitstream Besser. Also ich werde ihn behalten !!! Schublade ist normal laut. Einlesen der Blu-ray lauter aber noch ok. Gruss [Beitrag von Megatrons am 02. Okt 2008, 18:55 bearbeitet] |
|||||
Dean_The_Machine
Inventar |
22:21
![]() |
#416
erstellt: 02. Okt 2008, ||||
Hier gehts ja auf und ab mit den Meinungen ![]() |
|||||
schreinerlein
Stammgast |
06:50
![]() |
#417
erstellt: 03. Okt 2008, ||||
Moin Genau dewegen werd ich mir das Teil auch bestellen und selbst testen ![]() Liest man die momentanen Tests der HK Mags über den S 350,den BD 30 oder auch den BD P 1500 liegen die alle eng zusammen. Daher kann man die Teile wirklich nur selbst testen und sich ein Urteil bilden. Ich selber habe einen X E 1 von Toshiba dessen Lüfter für mich viel zu laut ist. Während 2 Freunde die den Player auch haben sich daran absolut nicht stören. Wer hat jetzt Recht ![]() Gruß [Beitrag von schreinerlein am 03. Okt 2008, 06:50 bearbeitet] |
|||||
Eukalyptusbaum
Stammgast |
08:03
![]() |
#418
erstellt: 03. Okt 2008, ||||
Was meint Ihr,wann kommt der erste offizielle Test des 2500(z.B. von Area DVD etc.)?? |
|||||
0300_Infanterie
Inventar |
08:32
![]() |
#419
erstellt: 03. Okt 2008, ||||
Also das Geschreibsel von AREA würde ich mittlerweile nicht mehr als Test bezeichnen ![]() |
|||||
mrnintendo
Ist häufiger hier |
11:09
![]() |
#420
erstellt: 03. Okt 2008, ||||
Jo stimmt.. Jeder sollte selber testen da jeder einen anderen Geschmack Bild technisch hat. Ich hab den Player 3 1/2 Wochen getestet und bin hin und her gerissen gewesen Bildtechnisch.Jetzt werde ich ihn bei ebay wieder verkaufen und mir eine Ps3 kaufen da diese noch zusätzlich Multimedia tauglich ist.Divx, Mkv ect. Und meiner Meinung nach ein besseres Bild im Blu-ray macht. Gruß Mrnintendo |
|||||
Saint1974
Stammgast |
11:38
![]() |
#421
erstellt: 03. Okt 2008, ||||
Wenn das Teil nicht so laut währe würd ich auch glatt wieder auf die PS3 umsteigen... hatte auch für mich bis zum jetzigen Zeitpunkt das überzeugenste Blu-ray und DVD Bild. Aber leider zu lau und zu viel Strom... Saint |
|||||
derfalk
Inventar |
11:45
![]() |
#422
erstellt: 03. Okt 2008, ||||
Das selbe bei mir, nun werde ich erstmal auf den LG BD300 warten, das soll ja ne Eierlegende-Woll_Milch-Sau werden ... ![]() |
|||||
monstropolis
Stammgast |
12:37
![]() |
#423
erstellt: 03. Okt 2008, ||||
LG BD 300 hier gelistet - aber wohl kaum lieferbar ... ![]() |
|||||
Reaver027
Ist häufiger hier |
15:11
![]() |
#424
erstellt: 03. Okt 2008, ||||
So bin dann heute auch mal in das Blue Ray leben eingestiegen. für 350€ + 2 blue rays konnte ich gestern bei saturn nicht mehr widerstehen. habe mir inzwischen auch schon i am legend angesehen und muss sagen sehr geil. wenn man vorher nur dvds gesehen hat ist das schons ehr geil. so jetzt mal ne frage zu den einstellungen. wenn jemand zeit und lust hat könnte mir jemand evtl verraten welche einetellungen so generell wichtig sind. und welche ich vorallem im bezug auf meinen lcd und av reciever (optisch angeschlussen) beachten muss. benutze immoment die standard einstellungen. aber wie schon beim tv kann man sicherlich noch was rausholen mit den richtigen einstellungen. werde auch selber nochmal ein bischen drann rumspielen. aber da ich davon noch nicht die große ahnung habe, könnt ihr mir da sicherlich besser weiterhelfen. |
|||||
Eukalyptusbaum
Stammgast |
16:32
![]() |
#425
erstellt: 03. Okt 2008, ||||
Zu den Bildeinstellungen: Da Dein Fernseher ein Full HD Gerät ist,mussst/solltest Du in den Bildeinstellungen auf jeden Fall 1080p einstellen.Das garantiert die höchste Auflösung und damit Bildqualität. Weiter kannst Du in den DVD-Einstellungen die Schärfe und Rauschreduzierung regeln.Das hängt aber von Deinem persönlichen Geschmack ab.Probier es einfach mal.Ich habe beides auf "Mittel" stehen.Ansonsten kannst Du am Bild nichts ändern,wie z.B. Farbe,Kontrast,Heligkeit etc.Das musst Du an Deinem LCD machen. Audiomässig: Da Du ein optisches Kabel verwendest,solltest Du den Ton auf "Bitstream-Neuencodierung" einstellen. [Beitrag von Eukalyptusbaum am 03. Okt 2008, 16:34 bearbeitet] |
|||||
Peer789
Ist häufiger hier |
21:23
![]() |
#426
erstellt: 03. Okt 2008, ||||
Hallo Leute, so habe jetzt einen neues Gerät erhalten was endlich tadellos funktioniert....:-) Bisher konnte ich alle Medien problemlos abspielen, sei es DVD- und DVD+ Rohlinge. Die Bildqualität die das Gerät auf meinen 46er LCD (übrigens auch ein Samsung = FUll-HD) zaubert ist einfach GENIAL !!! Habe bei DVD´s noch nie so ein "geiles" Bild gesehen, gestochen scharf und fast HD-gleichwertig würde ich sagen, klar kommt nicht an Blu-Rays ran, aber trotdem bin sehr zufrieden !!!! Die Qualität der Blu-Ray Abspielung auch einfach genial, konnte noch nie so ein geiles Bild auf meinem TV sehen, also auch super zufrieden... Denke es gibt bei jedem Produkt Leute die was zu meckern haben, sei es nun beim S350 von Sony oder sonst welchem Hersteller. Diese Leute wirds immer geben, egal wie gut es ist, jedenfalls bezweifle ich das hier einige gepostete Meinungen neutral sind, wobei ich mich nicht ausschließen möchte. Glaube aber kaum das der BD-35 von Panasonic soviel besser sein wird wie der BDP-2500, aber da wird es hoffentlich ja noch Vergleichstests in Fachzeitschriften geben. Ich finde Samsung hat mit dem Gerät seine Sache sehr gut gemacht, er ist schnell beim Einlesen ( kenne die Einlesezeiten vom S300 von Sony, das hier ist jetzt ein himmel weiter Unterschied meines Erachtens ). Also werde das Gerät auf jeden Fall behalten, Samsung hat leider immer mal wieder Probleme mit der Fertigungsqualität, aber wenn man dann ein ordentliches Gerät erwischt hat, sind die meistens auch absolut sein Geld wert. Mein Fazit lautet: mit diesem Gerät kann man nichts falsch machen, in jeder Disziplin super geniales Bild, ach übrigens Betriebsgeräusche höre ich beim gucken überhaupt nicht !! Das einzig negative ist die etwas schwache Ziffern-Beleuchtung, aber das kann man ja evtl. noch durch ein Update beheben lassen, aber ansonsten kann ich nichts negatives berichten. Gruß Peer [Beitrag von Peer789 am 03. Okt 2008, 21:29 bearbeitet] |
|||||
Megatrons
Stammgast |
22:22
![]() |
#427
erstellt: 03. Okt 2008, ||||
![]() |
|||||
C.-P.
Inventar |
07:13
![]() |
#428
erstellt: 04. Okt 2008, ||||
Guten Morgen zusammen, wie von Saint versprochen, hier das Ergebnis der gestrigen Testsession. In erster Linie ging es mir um die Bildqualität im 720p-Modus, welchen ich in meiner Wiedergabekette verwende. Um es vorwegzunehmen: Der BD-P 2500 ging als klarer Sieger gegenüber dem Panasonic BD 30 hervor! Dies lagt vor allem an dem drastischen Detailgewinn, den der 2500er zu verzeichnen hatte. Der Detailverlust des BD 30 fiel mir schon damals nach dem Wechsel von der PS3 auf, im Vergleich zum 2500er wurde dies wieder bestätigt. Zum 1080i-Modus will ich kein Urteil abgeben, da hier der Interlacer meines KDF sichtbare Fehler produziert – ich würde aber sagen, dass hier der Bildunterschied in der Blu-ray-Wiedergabe nicht mehr so schwerwiegend ist, jedoch der 2500er durch den Reon in Bezug auf die Bewegungsschärfe und Bildruhe punkten kann. In der DVD-Wiedergabe trumpft natürlich der Reon des 2500er vollends auf. Sämtliche Tests der Peter Finzel-DVD wurden mit Bravour gemeistert, sogar der heftige Test 3 des Interlaced-Materials. Einstellmöglichkeiten zum Film- oder Videomodus sucht man vergebens – sie gibt es nicht! Unsere Tests haben aber ergeben, dass der Player das Bildmaterial analysiert und in kürzester Zeit den richtigen Modus verwendet. Videomaterial wird hervorragend ohne Treppenstufen und Flimmern wiedergegeben. Von der spärlichen Einflussnahme auf den Reon, nämlich den Schärfe- und Rauschschalter, sollte man die Finger lassen. Selbst die Einstellung „Niedrig“ bei der Schärfe, verursachte sofort sichtbare Doppelkonturen. In meiner Kette war auch ein Nachregeln der Schärfe überhaupt nicht notwendig, da der Detailgewinn gegenüber dem BD 30 immens war. Weshalb der Player bei Saint so eine schlechte Performance bietet, wissen wir noch nicht. Er wird nochmals den Player ausgiebig testen. Jedenfalls war er, wie ich von der Leistung des 2500er in meiner Kette absolut überzeugt. Was ebenfalls auffiel war, dass der 2500er eine stärkere Farbsättigung als der BD 30 aufwies. Hier sollte bei einem kalibrierten TV darauf geachtet werden! Nun die Masterfrage: wandert der 2500er ins heimische Kino und der BD 30 muss gehen? Leider nein! Und dafür gibt es nur einen Grund: Der Lüfter des 2500er! Er ist, wie mein XE 1 in leisen Passagen in 4m Abstand noch zu hören. Weiterhin sind die LEDs an der Front nicht abschaltbar, so dass sie wie Flakscheinwerfer leuchten – im Gegensatz zu dem spärlich beleuchteten Display. Fazit: Ihr müsst den 2500er selbst in Eurer Kette testen. Wer ihn so aufstellen kann, dass das Lüftergeräusch nicht hörbar ist (oder sich daran nicht stört), sollte auf jeden Fall ein Blick riskieren! Gruß, C.-P. |
|||||
Felix3
Inventar |
07:30
![]() |
#429
erstellt: 04. Okt 2008, ||||
Hallo c.p. vielen Dank für diesen ersten wirklich aussagekräftigen Test des P2500 - so sollten Testbericht aussehen. Die Bildleistung scheint ja OK zu sein, nur leider sind der Lüfterlärm und die zu hellen LEDs im Display für mich absolute Killerargumente gegen das Gerät. Schade, der 2500 hätte sonst eventuell mein erster BD-Player werden können... |
|||||
Tom76
Ist häufiger hier |
08:07
![]() |
#430
erstellt: 04. Okt 2008, ||||
Meine Rückfrage bei Samsung, wann mit dem 2.0 Update zu rechnen ist, blieb leider ohne Antwort (10 Tage her). Weiß jemand zufällig was dazu? |
|||||
No_Gabe
Ist häufiger hier |
08:49
![]() |
#431
erstellt: 04. Okt 2008, ||||
Ich würde sagen, schau dir das Gerät erst mal selbst im Laden an. Den Lüfter hört man bei mir nur wenn man mit dem Ohr wirklich an den Player geht. Die Beleuchtung der Tasten ist meines erachtens nicht zu hell, nur im Vergleich das Display zu dunkel. Ich denke das sind sehr subjektive Eindrücke, die jeder für sich sammeln muss um entscheiden zu können. Das einzige wogegen ich meinen BD-P2500 tauschen würde, wäre ein gutes Gerät das alles abspielt, sowohl in Scheibenform als auch als File über das Netz, so wie es das Dune HD Center verspricht zu werden. Cheers Mike |
|||||
Thraxas
Stammgast |
08:57
![]() |
#432
erstellt: 04. Okt 2008, ||||
Sorry, aber das mit dem Lüfter ist von meiner Seite aus gesehen marginal! Bei mir läuft das Teil flüsterleise. Ich hatte gestern nochmals darauf geachtet, weil doch manche wirlich von einem etwas lauten bzw. lauten Lüfter reden. Bei mir ist das nicht so. Eines kann ich mir aber vorstellen. Wenn man den Samsung nahe an einer Wand stehen, oder in einem Schrank mit einer Rückwand stehen hat. Dann kann bzw. wird der Schall überproportional zurückgeworfen. Veranschaulichen kann ich das mit meiner Xbox 360 und das im Extremen! Mein LCD steht auf einem TV-Board. Unterhalb sind drei Fächer für z.B. Receiver, Bluray, Center Lautsprecher oder was weiß ich noch. Wenn bei mir die Xbox im mittleren Fach, ohne Rückwand steht, ist sie um etliches leiser, als wenn sie im linken oder rechten Fach, mit Rückwand, stehen würde. Hier fährt die Box Lüftersoundtechnisch zur Höchstleistung auf! Auch wird sie in dem Fach mit Rückwand, es ist nur eine kleine Aussparung für die Kabel da, um einiges wärmer. Dadurch resultiert natürlich auch ein ansteigen der Lüftaktivität. Und beim 2500er ist es genau dasselbe. Ich habe meinen Sammy in meinen Reck stehen. Er steht auf keinem anderen Gerät, und kein anderes Gerät steht auf ihm. Nach oben und hinten sind bestimmt Pi mal Daumen 25 - 30cm Platz. Der Boden ist eine Glasplatte. Und hier ist nur sehr, sehr wenig zu hören im Gegensatz zum HD-XE1. Aber auch ohne diesen Vergleich anzustellen ist der Sammy wirklich leise. Ich verstehe gar nicht, was manche hier wirklich erwarten. Genau dasselbe mit dem Einlesen. Gut, er macht für 2 Sekunden ein Geräusch am Anfang, aber Jungs, das ist doch zu vernachlässigen! Dem Manko mit dem Display muss ich aber zustimmen. Das ist echt miserabel gemacht worden. Sitzt hier bei Samsung niemand bei der Konzeption des Gerätes mit dabei, und hat bei den Testläufen nichts zu bemängeln?! Es fällt hier so vielen Leuten auf. Ist das einem Ingenieur oder irgendeinem Mitarbeiter von Samsung nicht aufgefallen als diese das Gerät testeten? Unglaublich! Das habe ich mir schon bei vielen Designkatastrophen gedacht. Und so ein Kacker, der das verbockt hat, kann dann noch mit einer hohen Abfindung rechnen. Na ja, es zwar jetzt ein bisschen zu hoch gegriffen. Aber so ist es doch. Schaut Euch doch mal die Tröten von Investmentbankern an, bzw deren Chefs, die Milliarden in den Sand gesetzt haben und dann auch noch ´ne dicke Abfindung kassieren! Frechheit! Aber, back to the topic... Ach ja, Felix, und was heisst hier der erste gute Test? Sicherlich ist gegen den Test von C.-P. nichts einzuwenden, doch im Endeffekt beschreibt er nur, was ich und viele andere auch schon vorher geschrieben hatten. Und man sieht an Saint, das es auch anders laufen kann. Und hatte er eigentlich nicht auch einen guten Test abgeliefert?! Bei so einem neuen Player war es wichtig das man Ersteindrücke bekommt. Und die waren ja zwiegespalten. Nach nun etlich aufgebrachter Zeit in Foren habe ich hier wieder festgestellt, das sich viele Leute zu irgendeiner Seite sehr, sehr schnell hinreißen lassen. Da schreibt einer mal was negatives, und schwupps sind die nächsten Antworten, "Schön das Du das geschrieben hast, nun warte ich doch noch ein bisschen", oder plötzlich lassen 5 Leute ihre Player wieder zurückgehen. Dann kommen wieder viele positive Tests. Wer wirklich auf Nummer sicher gehen möchte, der muss abwarten bis einige Tests von verschiedenen, unabhängigen Testmagazinen veröffentlicht worden sind, erst dann kann man sich seine Meinung bilden. Was weiß ich was die Leute daheim für ein Equipment haben? Und kann ich dann auf deren Aussage wirklich schließen? Ich kann mir Tipps holen und Aussagen vergleichen, doch an einzelnen Berichten würde ich doch nicht meine Kaufentscheidung abhängig machen. Oder dann das Teil, was ich mir bestellt habe, wieder zurückgehen lassen nur weil wieder ein paar schlechte Zeilen geschrieben worden sind. Da würde ich ja wahnsinnig werden! Immer wieder etwas Neues bestellen, und dann wieder zurückschicken, dann wieder was Neues bestellen und wieder zurückschicken. Oh man, oh man... ![]() ![]() [Beitrag von Thraxas am 04. Okt 2008, 09:19 bearbeitet] |
|||||
Krzysztof
Stammgast |
09:16
![]() |
#433
erstellt: 04. Okt 2008, ||||
Für manch einen hier ist das DVD Bild anscheinend wichtiger als das Blu-Ray Bild. Ich habe den Eindruck, das Blu-Ray Wiedergabe nur eine Sekundäre Funktion ist. Aber nicht steinigen. Was mich aber auch interessiert, ob der neue Samsung das edge enhancement des Reon bei 24p auch nutzbar ist. Hat der Samsung eine Schärfeeinstlleung für Blu-Ray in Verbindung mit 24p? |
|||||
C.-P.
Inventar |
09:19
![]() |
#434
erstellt: 04. Okt 2008, ||||
Der Schärfeparameter kann in jedem Wiedergabemodus angepasst werden - aber wie gesagt, auf Stufe "Niedrig" werden schon leichte Doppelkonturen erzeugt. Gruß, C.-P. |
|||||
Peer789
Ist häufiger hier |
09:20
![]() |
#435
erstellt: 04. Okt 2008, ||||
Hi Leute, also ich kann mich auch überhaupt nicht über die Lautstärke des Lüfters beschweren, er steht in meinem TV-Reck mit drin, hinten zur Wand. Man hört beim TV gucken rein gar nichts !!!!!! >> wer mir nicht glaubt kann ja gerne vorbei kommen..... Ich weiß ja nicht wie nah einige Leute an ihrem TV sitzen, aber wer das Gerät so stehen hat wie ich, der dürfte gar nichts hören. Ja ok das mit der Beleuchtung hat Samsung nicht gut geregelt, aber deswegen diesen geilen Player nicht zu kaufen ist ja wohl der absolute Quatsch !!!!!!!!!!!! Gruß Peer |
|||||
T-2
Hat sich gelöscht |
09:21
![]() |
#436
erstellt: 04. Okt 2008, ||||
Álso ich höre den Lüfter auch nur, wenn ich mit dem Ohr am Player dran bin. |
|||||
Megatrons
Stammgast |
09:51
![]() |
#437
erstellt: 04. Okt 2008, ||||
hi, also er ist recht leise und leiser als mein HD-E1. Gruss |
|||||
Saint1974
Stammgast |
10:41
![]() |
#438
erstellt: 04. Okt 2008, ||||
Hallo zusammen, C.-P. hat ja bereits über den gestrigen Testmaraton berichtet. Sein Testbericht ist aber nur für die 720p Leistung des BD-P2500 gegenüber dem BD30 aussagefähig. Eine 1080i Beurteilung beim KDF ist aufgrund dessen lausiger Signalverarbeitung nicht möglich. Da der BD-P2500 durch den ReonVX gegen den UniPhier Chip des BD30 beim runterskalieren des 1080p Signals auf 720p als deutlicher Sieger hervorgeht, wollte ich mir nicht nehmen lassen, den BD-P2500 in meiner Kette nochmals zu beurteilen. Leider mit selbigem ergebnis wie bei meinen ersten Tests. Im reinen 1080p Modus ist der BD30 in meiner Wiedergabekette überlegen, der BD30 wirkte hier erneut schärfer und plastischer. Da vorallem der Test mit dem Propeller der AVCD bei mir so negativ aufgefallen war und bei C.-P. im 720p Modus ohne Fehl und Tadel durchlief, wollte ich auch dies nochmals in meiner Kette beurteilen. Auch dabei kam leider das gleiche Ergebnis wie bei meinem 1. Test herraus. Da ich mir die Ursache nicht erklären konnte, habe ich den Test des BD-P2500 im 720p Betrieb wiederholt und siehe da, wie bei C.-P. alles 1. Sahne! Kein zerreisen keine Löcher im Propeller einfach perfekt. Wieder auf 1080p das gleiche schlechte Ergebnis wie früher, der Propeller löst sich auf. Nun stellt sich für mich halt die Frage, wie ich mir das schlechtere 1080p abschneiden des BD-P2500 erklären soll? Es wurde ja bereits des öffteren vermutet, das der ReonVX das 1080p Signal zur internen Verarbeitung in ein 1080i Signal wandelt um es danach überarbeitet wieder als 1080p. Signal auszugeben. Auch mein Kumpel C.-P. hat von diesem Thema bereits gelesen.
Quelle: ![]() Leider war ein 100% Nachweis dieser Vermutung bisher nicht möglich. Würden wir dies aber mal als Möglichkeit in Betracht ziehen, würde in meinem Falle das 1080p Signal 2x durch einen ReonVX überarbeitet. Beamer und Player würden das Signal intern zur Bearbeitung in ein 1080i Signal zerlegen und anschließend wieder zusammensetzen. Durch eine derartige Mehrfachzerlegung könnte jedenfalls der Schärfeverlust in meiner Kette durch Rheienschaltung zweier ReonVX erklärt werden. Aber alle Spekulationen ändern leider nichts daran, daß der BD-P2500 leider nicht in meinem Heimkino bleiben wird. Ich werde den Player wohl über Ebay verkaufen, oder wenn jemand Interesse hat einfach melden. Ich behalte aber die I am legend für mich, da ich sie noch nicht habe. Als Ausgleich kommt zur Ocen 13 noch eine Rattatui Blu-ray ins Paket ( Habe ich doppelt ). Grüße Saint PS: Diskusionsstoff sollte mein Bericht ja geliefert haben. [Beitrag von Saint1974 am 04. Okt 2008, 12:36 bearbeitet] |
|||||
Saint1974
Stammgast |
12:46
![]() |
#439
erstellt: 04. Okt 2008, ||||
Beim Thema Lautstärkebeurteilung sind die Meinungen schon immer weit auseinander gegeangen. Auch spielt hier immer das Umfeld eine Rolle. Wenn jemand einen Beamer sein eigen nennt, der nicht gerade wie mein HC5500 sehr leise ist, dem fällt der 2500er nicht auf. Oder wohnt jemand an einer stark befahrenen Strasse, ist es auch schon wieder ganz anders... usw. Wir könnten also hier ständig weiter diskutieren ohne auch nur im Ansatz ein konstruktives Ergebnis zu bekommen. mein Tipp an alle, selbst beurteilen! Die Tests jedenfalls die C.-P. und ich gemacht haben, haben uns nur eines verdeutlicht! Wenn jemand schreibt bei Ihm ist es Laut, dann wird es wohl so sein! Wenn ein anderer behauptet, bei Ihm sieht der Player schlechter aus oder besser, dann wird das bei seiner Kette wohl so sein! Niemand hat etwas davon, ein Produkt madig zu machen... wieso auch? Es ist doch jetzt eher Interessant herrauszubekommen wieso sich das so verhällt und ob es bei anderen Nutzern Parallelen gibt ( z.B. 2 ReonVX in Rheienschaltung = unsachärferes Bild ). Grüße Saint [Beitrag von Saint1974 am 04. Okt 2008, 12:54 bearbeitet] |
|||||
Bohne02
Stammgast |
17:02
![]() |
#440
erstellt: 04. Okt 2008, ||||
Hallo, man das wird ja immer besser. ![]() Ich fand bisherige Blu-ray Player die ich hatte, wie BDP-1400 und BDP-7100 vom Lüfter her überhaupt nicht laut oder störend. Der einzige Player der mich mit dem Lüfter nervte war der XE-1. cu Bohne02 [Beitrag von Bohne02 am 04. Okt 2008, 17:07 bearbeitet] |
|||||
GinoGinelli
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:34
![]() |
#441
erstellt: 04. Okt 2008, ||||
Hi, für diejenigen, die es interessiert: Ein Test des BD-P 2500 sowie des Panasonic DMP-BD 55 und des Sony BDP-S 550 erscheint in der AUDIOVISION 11/2008, welche am 10.10.2008 erscheint. Gruss Gino |
|||||
Saint1974
Stammgast |
17:56
![]() |
#442
erstellt: 04. Okt 2008, ||||
schön, das ich diese im Abo habe ![]() |
|||||
86bibo
Inventar |
18:07
![]() |
#443
erstellt: 04. Okt 2008, ||||
Da bin ich aber mal gespannt was bei dem Test herauskommt. Ich vermute aber, dass der BD55 gewinnen wird. |
|||||
acku
Neuling |
21:35
![]() |
#444
erstellt: 04. Okt 2008, ||||
Hallo zusammen, ich verfolge diese Thema nun schon ein paar Tage und habe mich heute dazu entschlossen den 2500er zu kaufen (Saturn München hatte mir den für 299€ incl den beiden BD Discs angeboten) Ich konnte das Gerät heute Abend testen und mit meinem bisherigen Zuspieler Toshi HD XE1 vergleichen. Als TV kam ein Samsung 40M86 zum Einsatz. Der TV lief im "just scan" mode also ohne Bildverbesserung. Am Player wurde auf 1080p24 gestellt, alle anderen Einstellungen (z.B. Schärfe) blieben default. Optik: ist natürlich Geschmacksache, passt bei mir aber sehr gut zum Design des Samsung TVs Display: aus 3m gerade noch ablesbar, aber viel zu dunkel (wofür es im Menü einen Punkt gibt um das Display noch dunkler zu stellen (dann ist nix mehr zu erkennen) weiß wohl nur Samsung). Der Unterschied zwischen dem dunklen Display und den stark (sehr hell) beleuchteten Funktiosntasten ist schon deutlich und fast etwas störend. Lüfter: in 3m Sitzabstand auch in leiseren Passagen nicht zu hören, mein Toshi ist wie ich finde minimal lauter Laufwerk: gegenüber dem Toshi schnellere Einlesezeiten, allerdings dabei lautere, deutlich hörbare Geräusche. Während des Abspielens dann keine Geräusche mehr hörbar. DVD Playback: Sehr gutes, scharfes Bild mit etwas intensiveren Farben. Mindestens genausogut wenn nicht ein Tick besser als der Toshi. Hier gibt es für mich nichts auszusetzen. BD Playback: getestet wurde BD IronMan - leider etwas enttäuschend. Auch hier intensive Farben, aber leider keine so gute Schärfe. Bild wirkt sehr weich, wie schon an andere Stelle geschrieben wurde: der "HD wow-Effekt" bleibt leider aus. Hier hat der Toshi aus seinen HD Discs deutlich schärfere Bilder rausgeholt. In wieweit das nun an der IronMan Disc liegt werde ich die nächsten Tage mit den beigelegten Discs Oceans13 (habe ich als HD Disc und somit den direkten Vergleich) und I am legend weiter testen. Fazit: Alles in allem ist es in meinen Augen ein guter Player zu einem vernünftigen Preis von 300€. (Dass man in dieser Preisklasse keine Wunder erwarten kann war mir von Anfang an bewusst). Das einzige was mich eben doch verwundert: ein BD Player dessen Hauptaufgabe eigentlich die Wiedergabe von BDs sein sollte, hat bei mir gerade in dieser Disziplin Schwächen gezeigt. Möglicherweise lag es an der BD Disc und falls nicht kann das eventuell noch per Firmwareupdate verbessert werden. Letztendlich wird aber bei mir mit einer DVD Sammlung von 200+ Discs die nächste Zeit noch der Hauptfokus auf der DVD Wiedergabe liegen und das leistet der Player wie erhofft. Ich hoffe ich konnte dem ein oder anderen mit meinen bisherigen Erfahrungen etwas weiterhelfen. Achim |
|||||
Reaver027
Ist häufiger hier |
10:22
![]() |
#445
erstellt: 05. Okt 2008, ||||
also zum lüfter kann ich auch nur sagen das ich ihn nicht höre während ich mir einen film angucke. wenn es aber wirklich mal ganz still ist kann man ihn ganz leicht hören. stört mich allerdings gar nicht. mal ne ganz andere frage. gibt es ne möglichkeit die soundausgabe über hdmi zu unterbinden ? da ich den player per optischen kabel an meinen reciever angeschlossen habe, wäre es ganz praktisch, wenn ich nicht immer den lcd ganz runterschrauben müsste, damit nicht alles doppelt hören muss. allgemein finde ich die einstellungsmöglichkeiten doch etwas mau. |
|||||
0300_Infanterie
Inventar |
11:51
![]() |
#446
erstellt: 05. Okt 2008, ||||
Ja das geht, in den HDMI-Optionen ist das meist einstellbar. |
|||||
Saint1974
Stammgast |
12:59
![]() |
#447
erstellt: 05. Okt 2008, ||||
Der Vorteil des BD-P2500 ist sein absolut genialer Deinterlacer, dieser erkennt das Filmmaterial und rastet auch bei den schwersten Tests zuverlässig ein. Dadurch benötigt man z.B. schon mal keine manuelle Einstellung für Filmmode und Videomode im Menü. In dieser Beziehung ist der BD-P2500 das beste was ich bisher gesehen habe. Saint |
|||||
Konstant12
Stammgast |
18:38
![]() |
#448
erstellt: 05. Okt 2008, ||||
Ich kann dies nur bestätigen. Ich habe mir vor zwei Tagen zusätzlich zur PS3 den BD-P2500 zugelegt. Der BD-P2500 ist der PS3 vor allem als DVD-Player weit überlegen. Die PS3 ist zwar auch sowohl ein guter Blu-ray- als auch DVD-Player, jedoch ist die Wiedergabe von Fernsehserien im 4:3 Format außerordentlich schlecht, egal welche Optionen ich ausprobiert habe. Film-DVDs spielt die PS3 jedoch fast immer hervorragend ab. Im Winter ist die PS3 zwar leise, im Sommer bei Zimmertemperaturen über 24 Grad röhrt jedoch auch die modernere 40 GB-Variante nach ca. 30 Minuten im DVD-Betrieb wie ein Staubsauger. Außerdem ist die PS3 (wie schon oft angemerkt) ein genialer aber auch stromfressender Computer. Die Funktionen des BD-P2500 wurden hingegen auf wenige hochintegrierte Spezialchips verdichtet. Die Platine sieht extrem schlicht und aufgeräumt aus. Da gibt es keine komplizierte interne Kabellage oder irgendwelche Lötprojekte. Man kann hier in der Produktion eigentlich nicht viel falsch machen. Das Gerät ist leicht, leise und wird im Betrieb noch nicht einmal handwarm. Die Verarbeitung des Gehäuses entspricht dem Niveau des Sony BD-PS350 oder Panasonic DMP-BD30. Meine Ansprüche sind hier auch nicht besonders. Mit weitem Abstand höchste Priorität hat für mich die Bildqualität. Bzgl. der Blu-ray-Abspielqualität habe ich auf meinem Sony 52W3000 (Abstand 3m) bisher zwischen unterschiedlichen Blu-ray-Playern noch keinen erwähnenswerten Unterschied feststellen können. Auch nicht zwischen der PS3, dem Pioneer BD-P LX70 und dem BD-P2500. Bei Einsatz eines Beamers sieht es vielleicht anders aus. Die DVD-Abspielqualität des BD-P2500 ist wirklich überragend, unabhängig von Beschaffenheit und Format des Filmmaterials. Auch 4:3 Fernsehserien werden ohne Verzerrung skaliert und das De-Interlacing funktioniert bisher immer (anders als bei der PS3). Der direkte Vergleich (direkt heisst hier umstöpseln der Player an meinem Sony 52W3000) mit dem DVD-Player Denon 3930 eines Freundes erbrachte für mich keine nennenswerten Unterschiede. Das Limit der Optimierungsmöglichkeiten von DVD-Filmmaterial ist wohl langsam erreicht. Die Menüs sind simpel aber sofort gut zu bedienen und verständlich, selbstgebrannte DVDs (DVD-R) verarbeitet der Samsung bisher ohne Probleme. Ich kann das Samsung-Bashing, dass in vielen Foren immer wieder stattfindet, bisher nicht nachvollziehen. Gruß Konstant |
|||||
Dean_The_Machine
Inventar |
19:49
![]() |
#449
erstellt: 05. Okt 2008, ||||
Ich auch nicht! ![]() |
|||||
Saint1974
Stammgast |
22:25
![]() |
#450
erstellt: 05. Okt 2008, ||||
Hallo, habe mir gerade " The Reaping " auf Blu-ray mit dem Samsung BD-P2500 angesehen und war so begeistert von der TrueHD Tonspur. Der Sound war extrem dynamisch, so das mir regelmäßig das Blut in den Adern gefrohr wenn wieder ein Schockmoment durch meine Jamos geschallt wurde. Danach habe ich die Blu-ray in den BD30 getan um mir nchmals einen Eindruck vom Bild zu machen. Dabei viel mir ein Soundunterschied der beiden Player auf, es kam mir so vor, als ob der Sound des BD30 nicht so dynamisch und druckvoll war. Irgendwie kam der BD30 wie mit leicht angezogener Handbremse rüber wenn eigentlich Druck gefragt war. Hat irgend jemand ebenfalls einen Soundunterschied bei seinen Tests des Samsung gegen den BD30 oder einen anderen Player bemerkt? Grüße Saint |
|||||
acku
Neuling |
22:57
![]() |
#451
erstellt: 05. Okt 2008, ||||
jetzt wo du es sagst, mir ist es tatsächlich auch so vorgekommen dass der Sound mit dem 2500er dynamischer und mit sehr guter Räumlichkeit daherkommt. (im Vegleich zu meinem HD XE1) |
|||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Samsung BD-P2500 mit HQV-Reon, suche Tips zur Konfiguration rkpe am 15.11.2008 – Letzte Antwort am 16.11.2008 – 2 Beiträge |
Vergleichbare Player zum Samsung BD-P2500 (HQV Reon)? gdogg2003 am 18.03.2010 – Letzte Antwort am 24.03.2010 – 10 Beiträge |
Samsung BD-P2500 oder Panasonic DMP BD-35/55 ? apovis2105 am 07.11.2008 – Letzte Antwort am 25.11.2008 – 14 Beiträge |
BluRay Samsung BD-P1500 vs BD-P2500 Paiper am 02.11.2008 – Letzte Antwort am 03.11.2008 – 9 Beiträge |
Samsung BD-P2500: Probleme mit DVD-Upscaling des HQV Deezle am 17.05.2009 – Letzte Antwort am 19.05.2009 – 5 Beiträge |
samsung BD-P2500 eldopa am 19.04.2009 – Letzte Antwort am 19.04.2009 – 2 Beiträge |
Samsung BD-P2500 für 199? Jumper360 am 02.04.2009 – Letzte Antwort am 03.04.2009 – 2 Beiträge |
Problem mit Samsung BD-P2500 bimmel1234 am 16.01.2010 – Letzte Antwort am 16.01.2010 – 2 Beiträge |
Samsung BD-P1500 oder BD-P2500? Student1979KL am 18.10.2008 – Letzte Antwort am 22.10.2008 – 5 Beiträge |
BD-P2500 vs. BD-P2550 vosscross am 22.10.2008 – Letzte Antwort am 22.10.2008 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 7 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 50 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedtusahivasat
- Gesamtzahl an Themen1.558.364
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.806