HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player » CES 09, Panasonic BD60, BD80 und BD70V | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 . 50 . 60 . Letzte |nächste|
|
CES 09, Panasonic BD60, BD80 und BD70V+A -A |
||||
Autor |
| |||
rcstorch
Inventar |
08:44
![]() |
#1651
erstellt: 06. Aug 2009, |||
Da hast Du natürlich Recht, sollte auch keine Rechtfertigung sein.
|
||||
achema
Inventar |
08:47
![]() |
#1652
erstellt: 06. Aug 2009, |||
O.K. kann sein..... Bei Pioneer kenn ich mich nicht so aus! Aber mein alter Sony BDP-S300 war einfach eine Granate! Der hat alles an BD's abgespielt ohne Probleme! Einzig was er nicht konnte waren die neuen Tonformate, weswegen ich mir dann auch den Panasonic gekauft habe! Wenn ich das Gerät getauscht bekomme, geht meine Tendenz klar zum BD360! |
||||
|
||||
Experience_01
Schaut ab und zu mal vorbei |
08:56
![]() |
#1653
erstellt: 06. Aug 2009, |||
Sehr gut - Danke!! Habe auch gleich Mal Panasonic angemailt. Mal schauen ... Bei meinem Player (BD80) sind die freezes seit update auf FV 1.9 m.E. sogar noch schlimmer geworden ![]() Gleichzeitig werde ich auch auf diesen schwerwiegenden Fehler (z.B. in den entsprechenden Rezensionen bei Amazon) hinweisen und die Benotung (die ja überwiegend sehr gut ausfällt) entsprechend "relativieren". Vielleicht sollten das auch noch andere machen! ![]() |
||||
doc_hille
Neuling |
09:38
![]() |
#1654
erstellt: 06. Aug 2009, |||
Also, das mit der Beweislastumkehr gem. § 476 BGB betrifft nicht die Frage, ob ein Fehler überhaupt vorliegt, sondern, ob er bei Gefahrübergang (also Kaufvertragsabschluss oder Lieferung) vorhanden war. Das Vorliegen eines Fehler zu diesem Zeitpunkt ist nämlich Voraussetzung für die Geltendmachung von Gewährleistungsrechten. Die Beweislast für das Vorliegen eines Fehlers trifft immer den Käufer. LG Doc_Hille |
||||
andreasy969
Inventar |
09:43
![]() |
#1655
erstellt: 06. Aug 2009, |||
Danke für die Klarstellung. Aber es ändert ja nichts an dem Problem. Es ist sicher an den Haaren herbei gezogen, aber wenn Panasonic behauptet, der Fehler war ab Werk nicht vorhanden, dann bleibt das Problem doch genauso bestehen, oder sehe ich das falsch? Letztlich bin ich nur der Meinung, man sollte einen Fehler so schnell wie möglich melden. Wenn hier z.T. gesagt wird, das wird schon irgendwann korrigiert werden, ist das ja schön und gut, ich würde den Fehler aber trotzdem zumindest mal melden. EDIT:
Sicher? Wie willst du einen nicht reproduzierbaren Fehler denn nachweisen? [Beitrag von andreasy969 am 06. Aug 2009, 09:48 bearbeitet] |
||||
doc_hille
Neuling |
09:55
![]() |
#1656
erstellt: 06. Aug 2009, |||
Dir hilft nur die Beweislastumkehr des § 476 BGB in den ersten 6 Monaten nichts, wenn der Verkäufer (z.B. Amazon, Redcoon etc.) das Vorliegen eines Mangels bestreitet. Du mußt das Vorliegen des Fehlers beweisen. Der Verkäufer wird sich im Zweifel auf die Aussage des Herstellers (Panasonic) beziehen und ggfs. das Vorliegen eines Mangels abstreiten. Dir hilft die Beweislastumkehr innerhalb der ersten 6 Monate allerdings insoweit, dass Du nicht beweisen mußt, dass der Fehler schon bei Kaufvertragsabschluss vorlag. Anders sieht die rechtliche Bewertung ohnehin hinsichtlich der Ansprüche gegen Panasonic (aufgrund der freiwillig geleisteten Hersteller-Garantiezusagen) aus. Hier müßte man sich die Garantiebestimmungen ansehen. LG Doc_Hille |
||||
andreasy969
Inventar |
10:04
![]() |
#1657
erstellt: 06. Aug 2009, |||
Wir uns da schon einig. Worauf ich hinaus will, ist, daß es sicher nicht schadet, den Fehler so schnell wie möglich anzumelden. Wenn ich dann noch auf diverse Userbeiträge in diversen Foren verweise, wird man mir schon glauben, daß der Player die Aussetzer produziert. Und wenn ich das innerhalb der ersten 6 Monate mache, dann muß ich, wie du schreibst, ja zumindest nicht auch noch nachweisen, daß der Player das ab Werk gemacht hat. Meine Kernaussage ist eigentlich nur die folgende: Wer einen Freeze hat, sollte das IMHO gleich melden, und nicht erst noch den zehnten Freeze abwarten, da man letztlich nur Zeit verschenkt. [Beitrag von andreasy969 am 06. Aug 2009, 10:04 bearbeitet] |
||||
doc_hille
Neuling |
10:06
![]() |
#1658
erstellt: 06. Aug 2009, |||
Ja das stimmt. ![]() LG Doc_hille |
||||
lumi1
Hat sich gelöscht |
10:20
![]() |
#1659
erstellt: 06. Aug 2009, |||
Hy! I´m back! ![]() Deshalb mal schnell hier vorbeischauen, und...... Nein, ich bin u.a. auch nicht im Laufwerk vom 80er versackt.... ![]() Hatte nur unverhofft ziemlich Streß; ich kam nun seit fast zwei Wochen weder richtig zum Film gucken, geschweige denn in unser geliebtes Forum hier. Schon gar nicht zum zerlegen des Laufwerks in dem Zeitraum. Sorry. ![]() Ich werde dies aber umgehend nachholen, wie versprochen. ABER!! Mir kam gerade gestern Abend noch ne Idee, als ich endlich wieder was guckte, und im Menü etwas rumspielte.... Evtl. schwachsinnig, aber....mmmhhh, man weiß nie! Es gibt doch den Menüpunkt "Nahtlose Wiedergabe". Dieser betrifft laut BDA in Engl. u. Deutsch jedoch lediglich DVD-VR Disc´s. So.... Jeder kann ja nachlesen, was diese Einstellung bewirken kann. Zumindest bei der ihr zugedachten Funktion. WENN, nur WENN ein Fehler in der Soft- oder Hardware ist, könnte es nicht denkbar sein, daß sich dies auf ALLE Discs auswirkt? Ich habe jedenfalls seit der Inbetriebnahme damals den Menüpunkt aktiviert (oder war/ist er das ab Werk? weiß net mehr), und wie ich schon hier postete, noch NIE nur einen Freeze gehabt. Weder bei BD noch bei DVD. Hatte ihn gestern mal deaktiviert, und dann die BD "Stealth" geschaut. Doch "leider" auch kein Freeze.... Ich laß´es jetzt mal auf jeden Fall abgeschaltet, und guck fleißig Film jeden Abend (Hab wieder Zeit). Mal sehen, ob was passiert. Ich zieh mir auch ein paar der hier von "Opfern" genannten Filme rein. So......Wenn zumindest einige hier den Menüpunkt wie ich aktiviert haben, und trotzdem das Freeze Problem herscht, ist´s natürlich Essig mit meinem (dummen?)Einfall...... . ![]() MfG. |
||||
rcstorch
Inventar |
10:44
![]() |
#1660
erstellt: 06. Aug 2009, |||
Habe bei mir von Anfang an diese Funktion aktiviert und hatte leider auch schon einen Freeze. |
||||
lumi1
Hat sich gelöscht |
10:56
![]() |
#1661
erstellt: 06. Aug 2009, |||
Tja, dann war´s wohl ein blöder Einfall.... Wäre ja zu schön gewesen. So, nun.... An diesem WE schraub ich ihn auf..... Gibt auch Foto´s. Evtl. find ich ja was. ![]() MfG. |
||||
achema
Inventar |
10:57
![]() |
#1662
erstellt: 06. Aug 2009, |||
Also an dieser Funktion liegt es nicht, war bei mir auch immer aktiviert und hatte mehrere Freezes!!!! |
||||
0300_Infanterie
Inventar |
12:56
![]() |
#1663
erstellt: 06. Aug 2009, |||
... schade, wäre ja zu schön gewesen ... |
||||
OldMansChild
Stammgast |
13:11
![]() |
#1664
erstellt: 06. Aug 2009, |||
Ich kann mir immernoch am Besten Vorstellen, dass das am Arbeitsspeicher .bzw Pufferspeicher liegen könnte. Aus irgendeinem Grund könnte dieser voll laufen und schon ist der Datenstau da und es dauert eben ein paar Sekunden bis alles wieder seines rechtens geht. Vielleicht sind auch unterschiedliche Speichermodule verbaut, die ja nicht alle die selbe Zgriffszeit aufweisen müssen. je nachdem welcher Hersteller gerade liefern kann. Ich weiß auch nicht in wie fern im Hintergrund noch BD Live und Java am werkeln sind. Worauf ich hinauswill ist, dass der BD60/80 so gut wie nur ein 35/55 ist mit mehr Funktionen und dadurch an seine Grenzen kommt. Ich habe von Anfang an alle Funktionen auf das nötigste Beschränkt bzw. deaktiviert eine schnelle SD Karte drin falls dort was in Sachen BDjava ausgelagert wird um so auch rechen / bzw Speicherkapazität zu sparen... Weder noch mir FW 1.7 noch 1.9 bis jetzt nach ca. 20 BDs Fehler gehabt. Mein Player steht auch frei und hat damit auch kein Wärmeproblem... Hiermit wollte ich nur nochmal Hilfestellung geben für eventuelle Neulinge oder vielleicht hilft es ja dorch irgendjemanden weiter Aber so langsam werde ich mir auch unsicher was ich tun soll ich hab jetzt den Player 2 Monate... Ich bin sehr zufrieden aber sollte das Problem bei mir doch noch auftreten oder wie bei einigen verschlimmern dann habe ich keinen Bock auf den Player. Sollte ich ihn lieber prophylaktisch austauschen? |
||||
0300_Infanterie
Inventar |
13:51
![]() |
#1665
erstellt: 06. Aug 2009, |||
... ist mal ein interessante. Ansatz... Hab keine Karte drin, aber zumindest die BD-Live-Aktivitäten gesperrt... Lege nachher mal ne Karte rein... @OldMansChild: Mein erster Freeze trat nach BD #22 auf... ![]() |
||||
achema
Inventar |
14:53
![]() |
#1666
erstellt: 06. Aug 2009, |||
Habe gerade mit einem Pana Techniker gesprochen. Er geht davon aus, das bei den Geräten die Lasereinheit nicht richtig justiert ist und aus diesem grund dann der Speicher leerläuft. Wir sind nun so verblieben, das ich mein Gerät über Saturn einsende zu Hd. des Pana Technikers. Dieser wird mir dann eine komplett neue Lasereinheit inkl. Laufwerk und einen neunen RAM spendieren und dann sehen wir mal weiter....! Ich halte Euch auf dem laufenden! |
||||
OldMansChild
Stammgast |
15:02
![]() |
#1667
erstellt: 06. Aug 2009, |||
Andererseits hat das ganze ja eine gewisse Spannung. ![]() Ich habe gerade Urlaub und schaue jeden Abend eine BD an warte gespannt ob was Freezed ![]() |
||||
0300_Infanterie
Inventar |
15:32
![]() |
#1668
erstellt: 06. Aug 2009, |||
@Achema: Wenn´s fruchtet bitte mal die Reperatur-/Fehlerbeschreibung posten, das könnte man dann prima nutzen als Vorlage... [Beitrag von 0300_Infanterie am 06. Aug 2009, 15:51 bearbeitet] |
||||
lumi1
Hat sich gelöscht |
16:03
![]() |
#1669
erstellt: 06. Aug 2009, |||
Mmmhhh, dann hätte ich ja "Recht" gehabt..... ![]() Hast DU ihn darauf angesprochen, betreffs meines Post´s mit dem alten 350er und Laser/Laufwerkabgleich? (und natürlich 100en anderer Player wo´s geht). Oder sagte er das von selbst....? Das bedeutet, man kann evtl. bei diesem LW noch genügend kalibrieren. MfG. |
||||
HDFan
Stammgast |
16:33
![]() |
#1670
erstellt: 06. Aug 2009, |||
Klingt interessant! Berichte bitte! Ich stecke auch mal die mitgelieferte SD Karte ein. Könnte natürlich sein eine Charge LWs war komplett dejustiert, viele Freezes, die andere nur leicht, einige Freezes und der Rest hat bis jetzt keine. Mein BD80 ist nagelneu. Freeze bei Casino Royale nach 9min, kalter Zustand, steht auch frei im Regal. Seither ist Ruhe! |
||||
rcstorch
Inventar |
16:41
![]() |
#1671
erstellt: 06. Aug 2009, |||
Die Tatsache, dass es mal auftritt und dann erstmal wieder Ruhe ist, macht die ganze Angelegenheit ja so verzwickt. Hatte bei Harry Potter 4 nach 18 Min. meinen allerersten Freeze, seit dem habe ich viele weitere BDs laufen lassen, unter anderem King Kong in der extra langen Version, nicht ein Freeze mehr. Wenn es sich tatsächlich um eine falsch justierte Lasereinheit handeln sollte, bleibt ja immer noch die Frage, warum es so spontan und nicht reproduzierbar auftritt? |
||||
0300_Infanterie
Inventar |
16:44
![]() |
#1672
erstellt: 06. Aug 2009, |||
... stimmt ... eine gewisse Regelmäßigkeit in der der Speicher leerläuft müsste ja vorhanden sein ... |
||||
pasmaster
Stammgast |
17:31
![]() |
#1673
erstellt: 06. Aug 2009, |||
Doofe Frage: Gibt es eigentlich eine "GoTo" Suche (Direkteingabe der Zeit) bei Divx Files,wie bei jeden 19€ DVD Player üblich. Finde nämlich keine .. Und im Filebrowser muß man erst die Options Taste Drücken um zu erkennen ob sich auf der DVD noch Unterverzeichnisse befinden. Bei meinen alten Panasonic dvd-S42 war dies nicht so. Und in das Vierra Cast Portal könnte Pana folgenden Dienst einfügen. ![]() kostenlose Filme [Beitrag von pasmaster am 06. Aug 2009, 18:16 bearbeitet] |
||||
lumi1
Hat sich gelöscht |
18:41
![]() |
#1674
erstellt: 06. Aug 2009, |||
Ooch, wenn der Laser, bzw. Laufwerk oder erst recht beides nur leicht außerhalb der Kalibrations-Toleranzen liegt, kann schon EIN verirrtes Staubkorn die Ursache sein. Absolut staubfrei ist keine Disc; selbst wenn beim einlegen noch, dann spätestens im inneren wenns wirbelt. Dann ist der Puffer/Speicher samt Fehlerkorrektur schlicht überfordert, da es dann (fast) permanent am Limit ist. Die Freezes bzw. besser gesagt Aussetzer die ich mal hatte mit dem 80er, waren definitiv nachvollziehbar und wiederholbar, wegen LEICHTER Verunreinigung der Disc´s. (Wie ich postete) Das bedeutet im Klartext, daß die Fehlerkorrektur des Teils zumindest etwas besser sein könnte. Und das wiederum bedeutet, das dieser Player mit leicht verstellter Abtasteinheit schneller schlappmacht. Erst recht bei BD´s, mit der weitaus engeren Datenstruktur als bei DVD´s, vom erhöhten Gesamt-Rechenaufwand bei BD zusätzlich ganz abgesehen. ;-) Das war beim 350er so, und bei wirklich vielen anderen DVD-Playern auch, die ich auf dem Tisch hatte, die letzten 10 Jahre. Gaaanz schlimm war das mal mit einem Modell von dem NoName "SEG". Paar Kumpels und ich (4, incl. mir) hatten in der Steinzeit welche gekauft, same Modell (Weil so günstig damals), und 3 hatten dieses Problem, meiner auch. Bei einem half umtauschen, bei den anderen 2 nur Lumi. Sie hatten alle das gleiche (PC)LW drin (ein Wunder bei SEG), allerdings fand ich nie den Hersteller davon raus. Andere (aber fast identische) SEG-Modelle die ich kannte, liefen mit anderen LW ohne Probs. MfG. |
||||
achema
Inventar |
20:50
![]() |
#1675
erstellt: 06. Aug 2009, |||
Wenns was bringt mach ich das natürlich....
Wie lumi 1 schon schreibt ist die Datenstruktur auf einer BD sehr Kompakt...sprich die abtastbaren Spuren liegen sehr eng beieinander, da kann der Laser mal leicht aus dem Tritt kommen. |
||||
ooley-aus-stein
Stammgast |
11:28
![]() |
#1676
erstellt: 07. Aug 2009, |||
Nix für ungut achema ![]() Ich glaub´ ich muss mal persönlich nach Wiesbaden... ![]() ![]() ![]() Habt Ihr übrigens auf Eure Beschwerdemails eine Antwort erhalten? Bei mir tut sich gar nichts. Beim ersten Mail haben sie innerhalb weniger Stunden geantwortet und jetzt???? Sehr guter Service Panasonic! Weiter so! Das war mit Sicherheit mein erstes und letztes Gerät von dieser Firma ![]() |
||||
0300_Infanterie
Inventar |
12:10
![]() |
#1677
erstellt: 07. Aug 2009, |||
...hab auch keine Antwort erhalten - aber wir haben ja auch mit der Wortwahl klargeacht, dass wir eine 08/15-Antwort nicht akzeptieren... Denke die müssen mal ein wenig nachdenken... |
||||
rcstorch
Inventar |
12:12
![]() |
#1678
erstellt: 07. Aug 2009, |||
Könnte sein, bei mir ist nämlich auch noch nichts gekommen. |
||||
ooley-aus-stein
Stammgast |
12:49
![]() |
#1679
erstellt: 07. Aug 2009, |||
Ich hatte beim ersten Mal auch geschrieben, sie sollen mir keine Standardantwort schicken und es hat trotzdem nicht lange gedauert. Ich denke einfach, die lassen die Beschwerden unter den Tisch fallen... Es würde mich echt wundern, wenn wir eine tatsächliche Antwort und nicht nur einen Textbaustein bekommen würden. |
||||
Shadowman70
Stammgast |
14:12
![]() |
#1680
erstellt: 07. Aug 2009, |||
Hab mal eben im MediaMarkt angefragt wie es aussieht zwecks Umtausch gegen einen Player einer anderen Firma (BD 80 Ende April gekauft). Die haben natürlich noch nie was von dem Problem gehört und würden das Gerät nur einschicken,Umtausch ausgeschlossen... ![]() Bestelle sonst immer bei Amazon,da war er nur grad zu diesem Zeitpunkt nicht verfügbar. Jetzt hab ich ausnahmsweise mal was beim MM gekauft und das hab ich nun davon (bei Amazon wurde mir seinerzeit mein defekter BD10 nach 1Jahr anstandslos gegen den Kaufpreis umgetauscht). Soviel zum Kundenservice vom MM (habe mich da schon öfters mit denen rumgeärgert,kaufe deshalb nur sehr ungern dort ![]() Warten wir mal ab was noch so passiert... Hoffe ja immer noch auf ein FW Update das den Fehler behebt! |
||||
noco
Inventar |
14:31
![]() |
#1681
erstellt: 07. Aug 2009, |||
Hi, lass dich nicht so leicht abwimmeln. Dass die von Problemen noch nie etwas gehört haben wollen ist normal ![]() Wie lange würde das Einschicken denn dauern? Falls das unverhältnismäßig lange dauert, musst du das nicht akzeptieren. Dann kann dir der MM anbieten, das Gerät zu tauschen. Am besten machst du das und lässt es dir vermerken (wichtig!). Sollte das Austauschgerät denn wieder Freezen, gehst du abermals zum MM und lässt tauschen. Tritt der Fehler nach der zweiten Nachbesserung wieder auf, hast du das Recht, vom Kaufvertrag zurückzutreten und bekommst also dann dein Geld wieder. So würde die Sache juristisch korrekt ablaufen. Ich würde versuchen dem MM gleich zu Beginn etwas Dampf zu machen (wenn viele Leute im Laden sind kommt das gut) und den Geschäftsführer zu verlangen. Du glaubst gar nicht, was da dann auf einmal möglich ist ![]() Ansonsten hilft dir Google sicherlich etwas beim Informieren über die rechtlichen Grundlagen, mit denen du dann beim MM eine bessere Position hast. EDIT: Schau doch mal ![]() Gruß, Nico. [Beitrag von noco am 07. Aug 2009, 14:33 bearbeitet] |
||||
achema
Inventar |
22:02
![]() |
#1682
erstellt: 07. Aug 2009, |||
Tja, das wäre ein ding.... aber möglich! Der Servicemitarbeiter, den ich nun seit April immer kontaktiere wollte mir auch immer weis machen das ich der einzige mit diesem Fehler sei. Nachdem ich ja nun wusste, das ihr alle geschrieben habt ist mir ein wenig der Kragen geplatzt und ich habe einen kompetenteren Mitarbeiter verlangt. Diesem das Problem geschildert, die Antwort des Mitarbeiters steht ja weiter oben. Du siehst also, je nachdem an wen man gerät..... Zum Thema Umtausch: Auch Saturn tauscht den Player nicht einfach um! Der Mitarbeiter meinte ganz klar, das Panasonic den Fehler zur zeit nicht zugibt und aus diesem grund der Player eingeschickt werden sollte. Man müsste Pnasonic halt die Chance geben, den Fehler zu beseitigen oder eben halt 2 Fehlversuche hinzulegen. Grund ist eben, das die Läden ihr Geld dann auch von Pana zurückbekommen bzw. neue Ware dafür bekommen die sich auch wieder verkaufen lässt! Diese vorgehensweise sehe ich ein und aus diesem Grund habe ich heute mein Player über Saturn einschicken lassen! Anders wäre es, wenn Pana den fehler offiziell zugeben würde und dieser zu diesem Zeitpunkt nicht reperabel ist! Dann würde man das Gerät denke ich sofort wandeln können. Das ist dann wahrscheinlich auch der Grund, warum Pana auf die e-mails nicht antwortet! [Beitrag von achema am 07. Aug 2009, 22:04 bearbeitet] |
||||
andreasy969
Inventar |
22:41
![]() |
#1683
erstellt: 07. Aug 2009, |||
Ich denke, du siehst das absolut richtig. Das Schweigen ist wohl Teil der Eskalationsstrategie Panasonics. Zugeben will man den Fehler offenbar noch nicht (ich denke man arbeitet durchaus auch eifrig daran, die Ursache zu finden), direkt lügen will man aber wohl auch nicht. Erreichen tut man damit wahrscheinlich, daß der ein oder andere es einfach hin nimmt, und der (vermutlich kleine) Rest dann eben die Reparatur-/Umtauschprozedur fahren muß. Das rechnet sich wahrscheinlich eher, als den Fehler pauschal zuzugeben. Mein Bruder hatte im MM dann wohl wirklich Glück. Wie ich hier schon mal geschrieben hatte, hieß es dort anfangs, es wäre kein Problem, das Geld zurück zu bekommen, der MM würde von Panasonic dann einen neuen Player bekommen. Dann tat sich nach dieser positiven "Zusage" aber irgendwie nichts mehr, und auf einmal hieß es doch Umtausch bzw. Reparaturversuch. Da mein Bruder dann aber sehr deutlich gemacht hat, daß er dann wohl mit 100%iger Wahrscheinlichkeit den Player unnötig 2 mal umtauschen wird, nur um am Ende doch sein Geld zurück zu bekommen, ging es dann aber doch. Einen Anspruch darauf hatte er aber in der Tat nicht, und es war letztlich reine Kulanz des MediaMarkts bzw. Panasonics. |
||||
achema
Inventar |
07:58
![]() |
#1684
erstellt: 08. Aug 2009, |||
Also ich denke das Panasonic damit nichts zu tun hatte! Dies war reine Kulanz des Media Marktes ! Also ich muss ganz klar sagen, das es wohl mein letztes gerät von Panasonic gewesen ist! Erst hatte ich Ärger mit meinem Plasma und der "Lila Pest". Dieser Ärger ging fast zwei Jahre, es waren ständig Service Mitarbeiter bei mir, die irgendwelche Platinen ausgetauscht haben. Letztendlich musste mir Panasonic zweimal ein neues Austauschgerät geben....und nun geht weiter mit dem Blu-ray Player! Ich meine der Sevice ist gut bei Pana, da gibt es eigentlich nichts zu meckern. Lieber wäre mir aber, das die Endkontrolle so gut ist, das ich den Service gar nicht erst anrufen muss! ![]() Ob andere Firmen auch solche bananengeräte (reift beim Kunden) auf den Markt schmeissen? Ich weiss es nicht, aber Pana macht das und leider bin ich immer einer derjenigen gewesen, die solch ein Gerät von Pana gekauft haben! Mir reichts!!!!!! [Beitrag von achema am 08. Aug 2009, 08:07 bearbeitet] |
||||
Shadowman70
Stammgast |
09:18
![]() |
#1685
erstellt: 08. Aug 2009, |||
Das Problem ist das es momentan nix vergleichbares gibt und ich den BD80 eigentlich sehr gerne behalten möchte.Möchte z.B.nicht auf den SD Einschub verzichten(habe einen HD-Camcorder).Hatte seit April auch erst 2 freezes,und wenn ich hier im Forum nix darüber gelesen hätte und die freezes auch nicht reproduzierbar waren hätte ich das wirklich als "zufälligen Aussetzer" abgetan! |
||||
andreasy969
Inventar |
10:10
![]() |
#1686
erstellt: 08. Aug 2009, |||
Ich habe schon ganz bewußt Panasonic geschrieben, da seitens des MediaMarktes ganz klar rüber kam, daß sie das Gerät nur zurück nehmen, wenn sie dafür von Panasonic ein neues Gerät bekommen. Da wurde intern wohl entsprechend mit einem Panasonic Vertreter verhandelt. Ich glaube jedenfalls nicht, daß der MM das gemacht hätte, wenn er von Panasonic kein Neugerät bekommen hätte. Warum auch? Die wären ja blöd wenn sie das machen würden, da sie dann ja unnötig Miese machen würden. Ergo gehe ich hier von Kulanz (oder Einsicht) des entsprechenden Panasonic Vertreters aus. Ansonsten hätte der MM sicher die Umtauschprozedur durch gezogen, denn das kostet ihn ja im Prinzip nichts, sondern ist Panasonics Problem. Wissen tue ich es aber natürlich auch nicht - Hauptsache mein Bruder hat sein Geld zurück. [Beitrag von andreasy969 am 08. Aug 2009, 16:19 bearbeitet] |
||||
zftkr18
Inventar |
16:06
![]() |
#1687
erstellt: 08. Aug 2009, |||
Der Händler fragt bei Panasonic an, ob sie (Panasonic) das Gerät zurücknehmen. Erst wenn er von dort dein OK bekommt, nimmt er das Gerät an und rückt das Geld raus. War mit meinem zurückgegeben TX-L37V10E auch so. Gruß Klaus |
||||
achema
Inventar |
17:41
![]() |
#1688
erstellt: 08. Aug 2009, |||
Stimmt! ![]() |
||||
0300_Infanterie
Inventar |
18:34
![]() |
#1689
erstellt: 08. Aug 2009, |||
... ich schau mir das noch den August lang an und dann geht er wohl zurück... ![]() Auch von mir aus mit 3x einschicken ![]() Die Quittung gibt´s für Pana dann im Netz - und davon sind die Hersteller heute mehr abhängig als man vielleicht denkt! Sollte der BD60 zurück gehen werde ich mir bis mitte 2010 keinen Player mehr kaufen,da ich außer Landes bin. Dann kann man mal an den BD-65 denken, oder einen 2010 von Denon oder nen 3800er als Auslaufmodell... |
||||
Ubuntux
Stammgast |
07:49
![]() |
#1690
erstellt: 09. Aug 2009, |||
Oh man wenn ich das Thema hier so durchlese habe ich schon gar keine Lust mehr mir einen BD Player zu Kaufen. Ich wollte mir eigentlich passend zum Panasonic Plasma einen Panasonic BD Player kaufen. Aber anscheinend haben die ja noch alle Kinderkrankheiten. Ansonsten muss ich mir ein BluRay Laufwerk für den PC kaufen und die Filme auf meine externe HD rippen und über meinen Mediaplayer WD HD TV anschauen. |
||||
O815
Stammgast |
09:52
![]() |
#1691
erstellt: 09. Aug 2009, |||
Starte doch einfach mal eine Umfrage hier im Forum: Wer ist mit seinem 60er/80er zufrieden ... Wer gibt das Gerät zurück ... Wer ist enttäuscht, behält ihn aber, weil ... Warte damit noch eine Woche, bis die Urlauber wieder im Net sind. Mein 60er läuft rund. Da friert nichts ein und ist vom MM ! Also laß Dich nicht von einer Minderheit abschrecken, die nun lauern und lauern ... ihren gesamten Besitzstand von DVDs und Blu-rays täglich durchlaufen lassen, um einen Hänger zu produzieren ...koste es an Tagesfreizeit, was es wolle ... ![]() ![]() ___________________________________________________________ Panasonic, wegen der Bezahlung bitte PM an mich wie immer. ___________________________________________________________ |
||||
zftkr18
Inventar |
09:52
![]() |
#1692
erstellt: 09. Aug 2009, |||
Dem kann ich so nicht zustimmen. Ich habe selbst zwei DMB-BD80. Und nur einer hatte bisher einen sehr kurzen Aussetzer. Einen Pioneer LX71 habe ich auch wieder zurückgegeben, da er nicht zu meiner Zufriedenheit mit einem Pioneer LCD tonal zusammen gearbeitet hat. Da Pioneer von der Philosphie her alle Kanäle auf die Stereolautsprecher desLCD abmischt, ist der Mittenbereich (Center Speaker bei 5.1) mit der Spracheinformation schlecht verständlich. Dieses kann der Panasonic wiederum besser. Im Zusammenspiel mit einer Anlage könnte es dagegen anders aussehen - aber das war nicht mein Anforderungsprofil an das Gerät. Gruß Klaus |
||||
0300_Infanterie
Inventar |
10:27
![]() |
#1693
erstellt: 09. Aug 2009, |||
@0815: Na das ist nicht mein Ansinnen ... schaue die Filme zum Genuß nicht zum Suchen der Freezes ![]() |
||||
andreasy969
Inventar |
10:42
![]() |
#1694
erstellt: 09. Aug 2009, |||
Der Player von meinem Bruder war auch aus dem MM. Was genau willst du uns damit jetzt also sagen?
Was für ein Unsinn ![]()
Bei jemandem, der so vehement wie du behauptet, daß er nicht von Pansonic ist, liegt irgendwie die Vermutung nahe, daß er von Panasonic ist ![]() |
||||
rcstorch
Inventar |
11:05
![]() |
#1695
erstellt: 09. Aug 2009, |||
So ist es, auch ich schaue die BDs zum Vergnügen und nicht, um das Gerät nach möglichen Fehlern zu durchsuchen. |
||||
Andregee
Inventar |
11:32
![]() |
#1696
erstellt: 09. Aug 2009, |||
wenn ich freezes suchen würde bräuchte ich´einen langen atem. nach 120 scheiben nicht einer auf meinem bd60. wißt ihr eigetnlcih wieviele menschen sich geräte kaufen und nie in foren auftauchen weil sei einfach das gerät nutzen und freude dran haben. das sind die meisten. von daher kann so ein forum garnicht als repräsentativ gelten. hier tummeln sich meist nur "freaks" oder menschen mit problemen und das ist die minderheit |
||||
andreasy969
Inventar |
11:40
![]() |
#1697
erstellt: 09. Aug 2009, |||
Das ist doch schön ![]()
Ist dir vielleicht mal der Gedanke gekommen, daß auch die Leute mit den Freezes einfach nur den Film genießen wollen, dies durch einen sekundenlangen Freeze mitten in einer der besten Szenen aber leider massiv gestört wird?
Das ist schon repräsentativ. Genauso gibt es nämlich Leute, die Freezes haben, und nicht in solchen Foren unterwegs sind ![]() Mir fällt gerade auf, daß ich hier eigentlich gar nichts mehr schreiben wollte, aber die Einstellung einiger Leute hier geht mir echt auf die Eier ![]() [Beitrag von andreasy969 am 09. Aug 2009, 11:47 bearbeitet] |
||||
Stefan_S1
Ist häufiger hier |
12:56
![]() |
#1698
erstellt: 09. Aug 2009, |||
Wo liegen eigentlich die Vorteile des BD60 im Vergleich zum Philips BDP-7300? ![]() |
||||
Yuno
Stammgast |
13:57
![]() |
#1699
erstellt: 09. Aug 2009, |||
Hatte beide Geräte hier und habe deutliche Unterschiede nur in der DVD-Bildqualität erkennen können. Der Philips hat wirklich ein grottiges DVD-Bild inkl. deutlichem Kantenflimmern und allgemeiner Bildunruhe. Für den Philips sprechen die BluRay Ladezeiten (irre schnell im Vergleich zum BD60) und das lüfterlose absolut leise Design. Die BluRay Bildqualität der beiden Geräte war sehr sehr ähnlich - evtl. mit leichter Tendenz zum BD60. Für mich waren beide Geräte nicht wirklich geeignet (entweder zu laut, zu lahm, Freezes, grottiges DVD-Bild etc.) und ich bin wieder auf einen puren DVD-Player umgestiegen. Evtl. ist in der nächsten BluRay-Player Generation was für mich dabei. ![]() |
||||
Stefan_S1
Ist häufiger hier |
14:22
![]() |
#1700
erstellt: 09. Aug 2009, |||
Ihr macht mir die Entscheidung wirklich nicht leicht. ![]() Ich habe mir etliche Beiträge durchgelesen. Der BD60 soll diverse Kinderkrankheiten in Form von Freezes haben, der Philips 7300 soll sich bei dem Film Extended Version von "Herr der Ringe - Die zwei Türme" aufhängen. Ich wollte eigentlich meine PS3 in die Wüste schicken, zusammen mit meinem DVD Player, aber das scheint schwieriger zu sein, als zunächst erwartet. Ich habe hier über 15 Blu-ray Filme und würde eigentlich einen Player benötigen, die PS3 ist mir zu laut und verbraucht zuviel Strom. Aber nach den ganzen Berichten und Antworten hier, bin ich unsicherer denje. Es kann doch nicht so schwer sein einen guten und praxistauglichen Blu-ray Player zu finden. Das Format ist doch schon seit Jahren auf dem Markt. Auf chip.de liegt der Philips 7300 vorne. ![]() [Beitrag von Stefan_S1 am 09. Aug 2009, 14:25 bearbeitet] |
||||
Shadowman70
Stammgast |
15:20
![]() |
#1701
erstellt: 09. Aug 2009, |||
Also ich hatte wie gesagt auf meinem BD80 auch erst 2 freezes,wobei einer kein freeze in dem Sinne war sondern eher ein Absturz (Firefly-Aufbruch der Serenity). Das Bild fror ein und der Player liess sich erst durch ziehen des Netzsteckers wieder aktivieren (hatte ich aber bei meinen ersten 3 Playern Samsung 1000 und Pana BD10 und Bd30 auch hin und wieder). Der einzigste echte freeze war zu Beginn von Tropic Thunder und liess sich auch nach mehrmaligen Versuchen nicht reproduzieren! |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 . 50 . 60 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Panasonic BD60/BD80 oder BD65/BD85 2-packs am 19.05.2010 – Letzte Antwort am 20.05.2010 – 3 Beiträge |
Untertitel beim Panasonic DMP-BD80/DMP-BD60 Hydroxypropyltrimonium am 12.04.2009 – Letzte Antwort am 04.04.2010 – 12 Beiträge |
Kaufentscheidung Panasonic DMP-BD60 oder DMP-BD80 Fangoria100 am 26.05.2009 – Letzte Antwort am 27.05.2009 – 2 Beiträge |
PS3 oder Panasonic BD80? Giorgo am 20.06.2009 – Letzte Antwort am 28.06.2009 – 34 Beiträge |
Panasonic DMP-BD60 und DMP-BD80 + externe Festplatte Maharasha am 11.03.2009 – Letzte Antwort am 07.06.2009 – 14 Beiträge |
Neue Blu Ray Player DMP-BD60/DMP-BD80 von Panasonic Hcast am 01.02.2009 – Letzte Antwort am 01.02.2009 – 2 Beiträge |
Panasonic BD80 snake0007 am 16.12.2009 – Letzte Antwort am 17.12.2009 – 3 Beiträge |
Panasonic BD60 peter1947 am 14.06.2009 – Letzte Antwort am 08.01.2010 – 15 Beiträge |
Panasonic DMP-BD80 Jackomobile am 04.07.2009 – Letzte Antwort am 23.10.2009 – 5 Beiträge |
Panasonic BD80: regelbarer Audioausgang? markusb42 am 15.04.2010 – Letzte Antwort am 18.04.2010 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 7 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 50 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedchris18289
- Gesamtzahl an Themen1.558.361
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.768