Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 . 40 . Letzte |nächste|

LG BD-350 - der Thread

+A -A
Autor
Beitrag
Chefingenieur
Inventar
#1608 erstellt: 02. Jun 2010, 15:49

Stueckinger schrieb:
So, ich hab mal kurz eine große Datei über Google gesucht um keine Urheberrechte zu verletzen. Sieht vollkommen legal aus.
Probiert ihr die bitte mal:
http://djbene.podspot.de/files/Rewind_2009_Mix.mp3
Bei mir stürzt er bei der Datei im Menü ab.


Hab sie runtergeladen und probiert. Datei angewählt, Player reagiert nicht und geht nach ein paar Sekunden aus. Da aber solchen riesen MP3s ja selten sind, und man ansonsten das ganze halt splittet ist mir das egal.
Noeliam
Hat sich gelöscht
#1609 erstellt: 02. Jun 2010, 16:36
@Ozean
Avatar habe ich bis jetzt noch nicht probieren können, aber laut dem neuesten Firmware-Update müsste das ja jetzt funktionieren. Sobald ich das testen konnte werde ich das Ergebnis hier schreiben. Den Player habe ich im Januar 2010 gekauft, hinten drauf steht "October 2009". Und das mit den Mails an LG habe ich schon probiert als 2012 nicht lief. Kam nur eine Standard-Mail zurück, ich solle doch ein Firmware-Update machen. War aber schon die aktuellste druff.....

Ich weiß dass das Problem von nicht abspielbaren Discs nicht nur auf LG beschränkt ist, habe aber insgesamt den Eindruck dass uns hier eine Technik verkauft wird die nach dem Prinzip Banane funktioniert. Die reift auch erst beim Kunden.
Dragon.Bulli
Ist häufiger hier
#1610 erstellt: 03. Jun 2010, 08:53
Hallo Leute,
keine Ahnung woran es liegt das einige Bluerays bei dem einen laufen und bei dem anderen nicht, aber ich glaub langsam nicht mehr daran das es allein an einem Update liegt.Mein 350er von September 09 schluckt bis jetzt alles.Hatte bis jetzt 2012, Sherlock Holmes, Arn und eine Doku "Yellowstone".Auch HD von Festplatte läuft und das alles ohne irgendein Update!?
Wenn man hier so liest gibt es Besitzer von A-Geräten bei denen alles läuft (außer MKV natürlich), dann gibt es Leute mit B-Geräten bei denen alles läuft, dann Leute mit neueren B-Geräten (und neuerer Software) bei denen nicht alles läuft und wieder andere bei denen doch alles läuft??? Wer soll da noch durchblicken?
Letztens fragte mich ein Kumpel nach dem 350er und ich wußte nicht recht was ich ihm sagen sollte.Eigentlich eine klare Kaufempfehlung, aber.... Ein bißchen Glück gehört anscheinend beim Kauf des Players dazu!
Gruß Stephan
vwvento!
Stammgast
#1611 erstellt: 03. Jun 2010, 18:23
So das wars erstmal für mich leider mit LG BD 350! Gestern das Geld wiederbekommen! UNd heute durch nen dummen zufall ne Pio BDP 320 geschossen! Zu einem Preis der schon Pervers günstig war! Hoffe das der sorgenlos läuft!Werde trotzdem weiter hier lesen und mit rad und tat zurseite stehen!
-Robin-
Inventar
#1612 erstellt: 03. Jun 2010, 19:53
Wäre super, wenn du nach ein paar Eindrücken mal schilderst, wie sich der Pio gegen den LG schlägt...
tccav
Stammgast
#1613 erstellt: 04. Jun 2010, 07:32
Moin
Muss jetzt auch mal meinen Senf dazugeben.Habe auch den 350
seit ca 3 Wochen.Hat bis jetzt alles abgespielt was ich ihm gegeben habe. AVATAR ,2012 und andere BR hat er ohne Probleme
wiedergegeben .Gestern wollte ich Sherlock Holmes schauen und dann kam die Nachricht " Disk prüfen".Die will er also gar nicht lesen.Is schon ne komische Sache.
Meiner is aus Dezember 09.Ich habe aber noch kein Update gemacht.Werde jetzt den Sherlock Holmes mal umtauschen und ne andere mitnehmen und diese dann ausprobieren.Ich kann mir auch vostellen das die Disks auch sehr unterschiedlich sind.
So wie es aussieht und auch hier beschrieben wird , ist es
mitunter wohl ein reines "Glückspiel" ob er eine BR liest oder nicht.
Ach ja, ich habs hier glaube ich schon mal gelesen,ich weiss aber nicht mehr wo . könnt ihr mir sagen welche Nr ausschlaggebend ist für ein Update durchzuführen?

Gruss Thomas
peryair
Stammgast
#1614 erstellt: 04. Jun 2010, 09:11
@tccav
ein update kannst beruhig machen. seit ich den 350 hab, gab es drei updates!!!
bei keinem wurde irgend etwas schlechter - nur besser.

ansonsten sagt dir der player dann schon ob die software neuer ist oder nicht
Noeliam
Hat sich gelöscht
#1615 erstellt: 04. Jun 2010, 10:12
Hallo zusammen,

nachdem ich mich bei Lovefilm darüber beschwert habe dass "Sherlock Holmes" bei mir nicht lief, haben sie mir aus "einmaligen Kulanzgründen" eine Ersatzlieferung geschickt. Finde ich eigentlich ganz nobel. Habe den Film "Adventureland" erhalten.

Und jetzt der Obwerwitz. Die Ersatzlieferung für meinen nicht lauffähigen Film läuft auch nicht!! Also eine weitere Blu-Ray die mein 350 nicht annimmt. Ich glaube ich habe das absolute Montagsmodell erwischt. Auch Tricks wie das Umstellen im Menü auf "English" helfen nicht.

Habe mich nun dazu entschlossen das Teil zu verkaufen. Vielleicht hole ich den neuen Panasonic BD-65.
tccav
Stammgast
#1616 erstellt: 04. Jun 2010, 13:55

Moin
Muss jetzt auch mal meinen Senf dazugeben.Habe auch den 350
seit ca 3 Wochen.Hat bis jetzt alles abgespielt was ich ihm gegeben habe. AVATAR ,2012 und andere BR hat er ohne Probleme
wiedergegeben .Gestern wollte ich Sherlock Holmes schauen und dann kam die Nachricht " Disk prüfen".Die will er also gar nicht lesen.Is schon ne komische Sache.
Meiner is aus Dezember 09.Ich habe aber noch kein Update gemacht.Werde jetzt den Sherlock Holmes mal umtauschen und ne andere mitnehmen und diese dann ausprobieren.Ich kann mir auch vostellen das die Disks auch sehr unterschiedlich sind.
So wie es aussieht und auch hier beschrieben wird , ist es
mitunter wohl ein reines "Glückspiel" ob er eine BR liest oder nicht.
Ach ja, ich habs hier glaube ich schon mal gelesen,ich weiss aber nicht mehr wo . könnt ihr mir sagen welche Nr ausschlaggebend ist für ein Update durchzuführen?



Hallo an alle
wie oben geschrieben hab ich heute die BR Sherlock Holmes
umgetauscht da der Player sie nicht lesen konnte.Und was soll ich sagen? Sie läuft einwandfrei .Der Player hat die neue Disk sofort erkannt und spielt sie sauber ab.Da hab ich aber Schwein gehabt
Ich gehe mal davon aus das es bei den Disks eine grosse Streuung in Sachen Qualität gibt.Das Versteh einer wer will,ich finds nicht so lustig
Man muss sich bestimmt für unabsehbare Zeit darauf einstellen , neu gekaufte BR´s des öfteren wg. nicht lesbarkeit umzutauschen.Es bleibt beim "Lotteriespiel 6 aus
49"
Trotzdem
Sonniges WE Thomas
DanielaN
Ist häufiger hier
#1617 erstellt: 04. Jun 2010, 14:09
Hi Thomas,

das gleiche hab ich ja mir Avatar erlebt. Auch die gleiche Fehlermeldung. Bei der umgetauschten Disk trat der Fehler von bisher an die 20 Einleseversuchen nicht einmal auf. Er braucht zwar recht lange zum laden aber das scheint bei dem Film ja normal zu sein.
vwvento!
Stammgast
#1618 erstellt: 04. Jun 2010, 15:10
@-Robin-: Klar mache ich das! Bin ja mal gespannt! Obwohl der 320er ne andere Klasse ist! Aber wir werden sehen!
Sepp_Seppel
Schaut ab und zu mal vorbei
#1619 erstellt: 06. Jun 2010, 09:02
So - nun bin ich endlich auch stolzer Besitzer eines neuen LG BD 350.

Nun mal meine Frage - welche 2,5 Zoll Festplatte ist zu empfehlen, um sie am USB-Port reibungslos zu betreiben?

Ich spekuliere derzeit auf eine Platinum MyDrive 500 GB.

Vielen Dank.
Chefingenieur
Inventar
#1620 erstellt: 06. Jun 2010, 09:30
Eigentlich jede die mit dem Strom eines USB Anschlusses klar kommt. Das sollte allen aktuelle Modellen reichen.
Die Western Digital Elements portable 500GB für 49€ aus dem Mediamarkt Prospekt schafft das z.B.

http://www.mydealz.d...stplatte-26-tft-etc/


[Beitrag von Chefingenieur am 06. Jun 2010, 09:31 bearbeitet]
bernd_b
Stammgast
#1621 erstellt: 06. Jun 2010, 10:39
Ist vielleicht ein wenig off topic, aber bevor ich mir die nächste LG BD350-kompatible Festplatte hole:

Sehe ich das richtig, dass ich bei 3,5 Zoll Platten für das gleiche Geld die doppelte Kapazität bekomme, obendrein dann noch ein Netzteil, dass mich von der Frage, ob der USB Anschluss auch meine Festplatte ausreichend versorgt, befreit?

Wo sind denn die Vorteile von so einer 2,5 -Platte? Ist der ganze Witz, dass sie kleiner sind?
GigiDaHutt
Ist häufiger hier
#1622 erstellt: 06. Jun 2010, 11:03
naja ich würd mal sagen das sohne 2,5 hdd schnell mal samt dem br.player mit irgendwo hin genommen ist, anstat die grosse mit ihrem netzteil ...


wie oft "musste" ich schon so leute mit einem riesen lcd von hd überzeugen^^

ansonsten ausser dem wüsste ich jetzt nicht wo genau der unterschied liegt, aber das gute ist das es kleine hdds gibt die shock resistend sind.


*edit*

kann mir BITTE jemand helfen wie ich eine hd-wmv umwandeln kann das sie vom player gelesen wird??

hier die daten:
File size : 2.51 GiB
Duration : 43mn 46s
Overall bit rate mode : Constant
Overall bit rate : 8 223 Kbps
Maximum Overall bit rate : 8 254 Kbps
Encoded date : UTC 2009-04-14 18:20:51.484
SfOriginalFPS : 299700

Video
ID : 2
Format : VC-1
Format profile : AP@L3
Codec ID : WVC1
Codec ID/Hint : Microsoft
Description of the codec : Windows Media Video 9 Advanced Profile
Duration : 43mn 46s
Bit rate mode : Constant
Bit rate : 7 997 Kbps
Width : 1 920 pixels
Height : 1 080 pixels
Display aspect ratio : 16:9
Frame rate : 29.970 fps
Resolution : 8 bits
Colorimetry : 4:2:0
Scan type : Progressive
Bits/(Pixel*Frame) : 0.129
Stream size : 2.45 GiB (97%)
Language : English (US)
NumberOfFrames : 78698

Audio
ID : 1
Format : WMA
Format profile : Pro
Codec ID : 162
Codec ID/Info : Windows Media Audio
Description of the codec : Windows Media Audio 10 Professional - 192 kbps, 48 kHz, 2 channel 16 bit (A/V) 1-pass CBR
Duration : 43mn 46s
Bit rate mode : Constant
Bit rate : 192 Kbps
Channel(s) : 2 channels
Sampling rate : 48.0 KHz
Resolution : 16 bits
Stream size : 60.1 MiB (2%)
Language : English (US)
NumberOfFrames : 15390


[Beitrag von GigiDaHutt am 06. Jun 2010, 11:08 bearbeitet]
Chefingenieur
Inventar
#1623 erstellt: 06. Jun 2010, 11:16

bernd_b schrieb:
Ist vielleicht ein wenig off topic, aber bevor ich mir die nächste LG BD350-kompatible Festplatte hole:

Sehe ich das richtig, dass ich bei 3,5 Zoll Platten für das gleiche Geld die doppelte Kapazität bekomme, obendrein dann noch ein Netzteil, dass mich von der Frage, ob der USB Anschluss auch meine Festplatte ausreichend versorgt, befreit?

Wo sind denn die Vorteile von so einer 2,5 -Platte? Ist der ganze Witz, dass sie kleiner sind?


So ist es, aber die 2.5" sind halt kompakter und für den mobilen Einsatz natürlich viel geeigneter. Man braucht keine Steckdose und muss nicht noch ein Netzteil mit schleppen. Dafür kostet das Megabyte halt glatt das doppelte.
Wenn man die Festplatte nicht bewegen will, ist eine 3.5" natürlich die bessere Wahl. Aber ich möchte meine 2.5" nicht mehr missen, allein vom Player zum PC und zurück hätte ich schon keine Lust das Netzteil zu tragen.
JackRyan
Inventar
#1624 erstellt: 06. Jun 2010, 12:14
Man muss ja nicht nur eine externe Platte haben, aber gerade so für Videos/Musik etc sind die kleinen perfekt. Sie passen einfach überall hinein und brauchen kein eigenes Netzteil, quasi ein entarteter USB-Stick
Chili_Palmer
Stammgast
#1625 erstellt: 08. Jun 2010, 16:23
Überlege momentan, mir den 350 zuzulegen.
Externe Platte entweder 3,5" (nicht verkehrt, wenn man eine weitere der gleichen Marke hat und Netzteil/USB-Kabel einfach abziehen und am Rechner anschließen kann) oder 2,5", je nach Top-Angeboten

Meine Frage bezieht sich jetzt mal mehr auf Musik, denn die Sache mit mkv und NTFS ist ja geritzt:
wie sehr ist der Player insgesamt für mp3-Sammlungen geeignet ?
Wie wird alles dargestellt, wie schnell und einfach funktioniert der Zugriff ? Werden Cover angezeigt ?

Gruß
ongrui
Hat sich gelöscht
#1626 erstellt: 08. Jun 2010, 16:56
Der Musikscreen ist meiner Mahnung nach die größte Schwäche des 350ers. Langsame Animationen, blöde Navigation in den Ordnern und irgendwie kann man es auch nicht "allein" lassen.
Musikqualität ist zumindest über meine Anlage (und ne Digitale Verbindung vom 350 zum Verstärker) sehr gut.
Chefingenieur
Inventar
#1627 erstellt: 08. Jun 2010, 19:12
Ich bin genau gegenteiliger Meinung, Navigation und Darstellung finde ich gelungen (mehrere Modi über Display Taste wie die Ordner angezeigt werden möglich), Cover werden ebenfalls angezeigt.
Chili_Palmer
Stammgast
#1628 erstellt: 09. Jun 2010, 09:13
Hab mir den Player gestern mal bei amazon geordert, bei Nichtgefallen kann ich einfach retournieren.
Mir geht es auch in erster Linie um Wiedergabe von Filmen und speziell mkv in 720p von externer Festplatte.
Die Musik wäre ein Bonus, das probiere ich aus.
Hab aber auch schon gelesen, dass die Qualität des analogen Stereoausgangs recht mau sein soll - d.h. er schneidet gewisse Frequenzen einfach weg und reicht somit maximal für Filmwiedergabe.
Da ich keine Digitalanlage habe (und für Musik auch niemals nutzen würde), ist es also fast schon geklärt.
Habe als Alternative aber auch meinen Laptop mit USB-Soundkarte, der meine mp3-Sammlung sicher angenehmer darstellt
bernd_b
Stammgast
#1629 erstellt: 09. Jun 2010, 09:54
Wo steht denn sowas wie:

schneidet gewisse Frequenzen einfach weg?
diabelo
Ist häufiger hier
#1630 erstellt: 09. Jun 2010, 10:30
Also die Gurke kannst Du auch ganz locker als CD Player benutzen
Marla Glen - The cost of freedom
hört linear einfach super an und mit Subwoofer ist es ein sehr gutes Hörvergnügen
da wird nix weggeschnitten

Auch andere Musick Richtungen kommen klangmäßig super rüber

Der LG hängt an einen - Pioneer VSX-919 AH-K -
#
so long diabelo
Chili_Palmer
Stammgast
#1631 erstellt: 09. Jun 2010, 10:52
Tja, wenn ich wüsste, wo ich das gelesen habe
Keine Ahnung, private oder Rezension "vom Fach".
Es entscheidet ja am Ende der subjektive Eindruck, darum teste ich es ja auch.
Wichtiger ist mir ganz einfach noch die "Geschwindigkeit", mit der mich durch die Sammlung navigieren kann.
Kann man suchen ?
Andy_aus_Bremen
Ist häufiger hier
#1632 erstellt: 09. Jun 2010, 15:55
Mein BD350 erkennt keine .mkv Dateien, ist vom Oktober 2009.

Habe auf NTFS formatiert, da viele Dateien über 8GB.

Update auf der LG HP funxt auch nicht.... manmanman.

Hab´ noch nen paar Tage zum fummeln, dann geht er retour.
vwvento!
Stammgast
#1633 erstellt: 09. Jun 2010, 17:06
So nun ist es so weit der Player ist da! Ist doch kein 320er von Pioneer geworden da die Bestellung storniert wurde! Nach etwas suchen bekam ich ein Angebot von einem Händler wo ich schon meinen Pio VSX 819 gekauft hatte. Der sagte mir einen Preis wo ich nicht nein sagen konnte! Für knapp etwas über 100 euro habe ich den Pio 120 genommmen! So er kam gestern an! So da liegt der Vergleich recht gut zum 350er von LG! Ist ja eine Klasse! Also von der Verarbeitung her wirkt er recht hochwertig jedoch auf den 2 Blick ist er auch nicht viel hochwertiger als der 350er! Da ist der Unterschied nicht so groß! So Player gestartet und siehe da dieses Geräusch beim einschalten (Knacken oder wie auch immer es alle nennen beim 350er) ist auch hier! Update ging recht schnell änlich 350! Und dann ging der Vergleich los mit meinen problem BluRays/ DVDs! Batman Dark Night BR , 2012 BR , Avatar BR und Iron Maiden Live Rock in Rio DVD. Und siehe da er spielt sie alle ab ohne ein Problem ! Dann noch ein Paar andere BluRays probiet alle laufen! Was jedoch der 350er 100% besser kann ist die Einlesezeit von BR´s! Dauert beim Pioneer etwas länger alles! Aber damit kann ich leben! Was auch noch ein Nachteil ist vom Pio das der USB nur für Updates ist! Lassen sich keine anderen Daten Übertragen! Leider! Desweiteren ist die Wiedergabe von MP3, WMA und DIVX nicht möglich! Schade eigentlich aber ich habe noch die PS3! Alle anderen Formate spielt er wie der LG 350 ab.
Was er aber besser kann (nach meinen Subjektive Empfinden) als der 350er ist Bild und Ton! Ich finde das Bild ist sehr scharft und auch sehr Plastisch gelungen jedoch nicht aufdringlich! Gefällt mir besser als beim 350er! Der Ton klingt auch voller als beim 350er!
Vor-Nachteile:
Vorteile Pioneer BDP 120 zu LG BD 350
- minimale besser Verarbeitung
- sichere Wiedergabe von BD und DVD
- besseres Bild
- bessere Ton
- geringe Temperatur Entwicklung(1,5h Player laufen lassen)
- mehr Anschlussmöglichkeiten rückseitig (Komponente&Lan)

Nachteile Pioneer BDP 120 zu LG 350
- lange Einlesezeit
- USB nicht kompatibel für andere Daten ausser Update
- ewas schlechtere Medienkompatibilität
- etwas höherer Stromverbrauch wegen zusätzlichen Lüfter

Fazit:
Ich selber bin recht zufrieden jetzt mit dem Pioneer BDP 120! Hätte mein LG BD 350 nicht solche zicken gemacht hätte ich ihn noch! Hätte ich den Pio nicht so günstig bekommen hätte ich mir ihn nicht gekauf! Er kostet ja im Schnitt noch so um die 150 bis 190 Euro! Das wäre zu viel da kann man sich ja auch schon einen 370 oder 390 holen! Aber bei dem Preis für knapp über 100 euro schon recht gut! Und wer nich so viel wert auf Medienkompatibilität legt ist beim 120 an einer guten Adresse! In dem was er machen soll(BD und DVD abspielen) ist er echt Top! Hat einen LAN Eingang ist sehr leise und hat ein Top Bild!! Also im direkten vergleich würde ich dem Pio einen kleinen Vorsprung zum LG zusagen! Heist im Notenspiegel von 1 Top bis 6 Flop
Pioneer BDP 120: 2
LG BD 350: 2-
Leider hat der LG eine zu große Streuung in der Qualität! Es könnte auch sein das der Player Probleme hat beim einlesen weil er eventuell so schnell einlist und dabei zu viele Fehler macht und deshalb dann nicht die BR´s mag, wo sich der Pio mehr zeit läst und es gewissenhafter macht!

So wenn ich mehr eindrücke Sammeln konnte melde ich mich nochmal!
bernd_b
Stammgast
#1634 erstellt: 09. Jun 2010, 21:02

- etwas höherer Stromverbrauch wegen zusätzlichen Lüfter



Ist ein Lüfter in der Kette der Stromverbraucher so entscheidend?
submann
Inventar
#1635 erstellt: 10. Jun 2010, 06:32

Andy_aus_Bremen schrieb:
Mein BD350 erkennt keine .mkv Dateien, ist vom Oktober 2009.

Habe auf NTFS formatiert, da viele Dateien über 8GB.

Update auf der LG HP funxt auch nicht.... manmanman.

Hab´ noch nen paar Tage zum fummeln, dann geht er retour. :.


meiner ist neu von gestern von september 2009 dachte auch darf ned wahr sein wollte einen neueren, hmm also mit meinem scandisk stick ausprobieret alles funzt, vielleicht liegt es auch am usb stick?????
submann
Inventar
#1636 erstellt: 10. Jun 2010, 06:34

vwvento! schrieb:

Vorteile Pioneer BDP 120 zu LG BD 350
- minimale besser Verarbeitung
- sichere Wiedergabe von BD und DVD
- besseres Bild
- bessere Ton
- geringe Temperatur Entwicklung(1,5h Player laufen lassen)
- mehr Anschlussmöglichkeiten rückseitig (Komponente&Lan)

Nachteile Pioneer BDP 120 zu LG 350
- lange Einlesezeit
- USB nicht kompatibel für andere Daten ausser Update
- ewas schlechtere Medienkompatibilität
- etwas höherer Stromverbrauch wegen zusätzlichen Lüfter



hast du denn ton über hdmi oder über coax digital geprüft, kann mir kaum vorstellen da ja digital über hdmi und denn hauptpart ja der av-receiver macht das der ton beim lg zu dünn ist????

Zitat gekürzt


[Beitrag von vstverstaerker am 10. Jun 2010, 10:40 bearbeitet]
Chefingenieur
Inventar
#1637 erstellt: 10. Jun 2010, 06:42

submann schrieb:

Andy_aus_Bremen schrieb:
Mein BD350 erkennt keine .mkv Dateien, ist vom Oktober 2009.

Habe auf NTFS formatiert, da viele Dateien über 8GB.

Update auf der LG HP funxt auch nicht.... manmanman.

Hab´ noch nen paar Tage zum fummeln, dann geht er retour. :.


meiner ist neu von gestern von september 2009 dachte auch darf ned wahr sein wollte einen neueren, hmm also mit meinem scandisk stick ausprobieret alles funzt, vielleicht liegt es auch am usb stick?????


Bisheriger Kenntnisstand ist:

Juli,August 2009 -> MKV nicht abspielbar
ab September 2009 -> MKV abspielbar
Andy_aus_Bremen
Ist häufiger hier
#1638 erstellt: 10. Jun 2010, 13:19
Ich hatte das hier auch so gelesen, daß der Player ab September 09 mkv Dateien erkennt. Das war ja auch mit eine Kaufentscheidung...

Habs mal ausgelesen:

BD 8.16.059.A
Servo: H61540
Io Micom: 09052802
Oktober 2009

@submann:
Danke für den Tip, habe hier noch einen kleinen Sandisk Stick liegen, dafür muß ich aber erst mal eine mkv zerschnippeln. Mach ich heute abend mal, vielleicht liegts ja daran, wer weiß. Der andere Stick ist von Intenso, da geht es definitiv nicht.

Gruß
Andy


[Beitrag von Andy_aus_Bremen am 10. Jun 2010, 13:21 bearbeitet]
Chefingenieur
Inventar
#1639 erstellt: 10. Jun 2010, 13:41

Andy_aus_Bremen schrieb:

BD 8.16.059.A


Brauchst gar nicht probieren, das ist die A Version, die kann kein MKV. Hast du das Gerät neu gekauft? Vielleicht wurde es mal repariert und das Board gegen eine A Version getauscht. Oder im Oktober wurden noch Restbestände der A Version verbaut. Also zurück damit.


[Beitrag von Chefingenieur am 10. Jun 2010, 13:43 bearbeitet]
Andy_aus_Bremen
Ist häufiger hier
#1640 erstellt: 10. Jun 2010, 16:08
Alles klar, Danke...

Ich pack es wieder ein, gekauft neu bei Saturn. Morgen geht es wieder zurück.

Die Frage ist dann nur, was tun? Ich kann ja schlecht die I-Net Verkäufer bitten, die BD auszulesen

Oder 10 bestellen und 9 zurückschicken, oder wenns doof läuft alle 10?
Naja, schaun mer mal. Vielleicht nehme ich auch gleich den 390, der soll ja keine Probleme bereiten.

Gruß
Andy
maris_
Inventar
#1641 erstellt: 10. Jun 2010, 16:54
Ich denke auch, dass Du einen Rückläufer erwischt hast, bei dem das Board getauscht wurde. Aber wenn Du eh bei Saturn gekauft hast, dann würde ich die halt bitten, ein anderes Gerät für Dich auzupacken und zu prüfen, ob es der B Typ ist. So viel Kulanz sollte eigentlich drin sein.

Mit vielen Grüßen, maris
vwvento!
Stammgast
#1642 erstellt: 10. Jun 2010, 18:04
@submann:
Habe den Ton über HDMI laufen! Habe aber das Vormat mal auf PCM eingestellt! So macht die Umrechnung nicht der AVR sondern der Player! Und da hört man schon was! Zumindest empfinde ich es so! Deswegen soll das aber nicht heisen das der LG schlecht ist im Klang! Er klingt nur etwas wärmer bzw voller der Pio! Das merke ich besonders beim Bass über meine Standboxen!
Tsoumaz
Schaut ab und zu mal vorbei
#1643 erstellt: 11. Jun 2010, 12:05
Ich habe mir den BD350 gestern bei euneneuneeune mitgenommen, daß neueste Firmware aufgespielt und bin mit der Wiedergabe über USB eigentlich ganz zufrieden. BDs habe keine, konnte ich also noch nicht testen. Hochskalieren von normalen DVDs macht er gut. Bis jetzt hat er alles abgespielt inkl. .mkv.

Ein Problem hat er aber mit normalen video_ts ordnern bzw.
.vob dateien was mich ärgert. Er spielt sie ab, aber ich kann die Audiospur nicht ändern. D.H. ist die 1. Spur englisch 2. deutsch kann ich nicht umschalten. Man sieht zwar das Menü, es ist aber nicht aktiv. Unter Ton zeigt er mir nur 2Ch Stereo, da kann ich aber auch nichts umschalten.
Wenn ich den gleichen Film als DVD einlege, klappts z.B. bei dem Film "Nights in Rodante".
Also bei DVDs kann ich bei .vob auf das Menü zugreifen und die Sprache umschalten. Gleicher Film auf Festplatte geht nicht.
Kennt einer von euch das Problem oder hat einen Tip?
bernd_b
Stammgast
#1644 erstellt: 11. Jun 2010, 12:24
Wurde hier im Thread schon diskutiert:

http://www.hifi-foru...vob&postID=1579#1579
Tsoumaz
Schaut ab und zu mal vorbei
#1645 erstellt: 11. Jun 2010, 12:44

bernd_b schrieb:
Wurde hier im Thread schon diskutiert:

http://www.hifi-foru...vob&postID=1579#1579



sorry, hatte nach video_ts gesucht. In Thread steht, daß .vobs bearbeitet werden müssen um nur deutschen Ton zu bekommen. Dann werde ich die halt mit meiner WD abspielen.

Weißt Du zufällig, wie groß Cover Bilder für Ordner sein müssen? Für die WD habe ich 120x180, die Größe mag er wohl nicht?

ok, hat sich erledigt. Habe im BD390 Thread nach cover gesucht und gefunden, daß Cover nur für .mp3 Dateien angezeigt werden.


[Beitrag von Tsoumaz am 11. Jun 2010, 12:52 bearbeitet]
Chili_Palmer
Stammgast
#1646 erstellt: 13. Jun 2010, 18:18
Mein Gerät kam auch am Freitag und wird jetzt getestet.
Bin bisher sehr zufrieden, Festplatte wurde direkt erkannt und spielt bisher auch alles ab.

Ist von März 2010. BluRays habe ich gerade keine da, da wird sich im Laufe der Zeit erst zeigen, ob es Probleme gibt.

Habe vorhin mal eine Audio CD reingeworfen und empfinde den Klang doch als recht angenehm und ausgewogen. Die Verwaltung meiner mp3-Sammlung werde ich mir noch in Ruhe angucken.
Doof ist, dass der Player kurz aussetzt bzw. knackt, wenn ich den TV einschalte, oder dann von z.B. Sat-Receiver auf BD350 umschalte - also knackt, wenn der HDMI-Anschluss ein Signal kriegt !

Wann kam das letzte FW-Update ?
DanielaN
Ist häufiger hier
#1647 erstellt: 14. Jun 2010, 06:48
Mal wieder ne Negativ-Meldung. Auf meinem A-Modell läuft die von Lovefilm gelieferte BD "Planet 51" nicht bzw. sie läuft schon hat aber in 30 Sekunden Abständen Tonaussetzer egal welche Tonspur ich wähle. Möglicherweise ist das wieder mal ein Problem mit der Unterschiedlichkeit der BD-Qualitäten. Ich hab in dem Fall aber keine Lust auf das Lotteriespiel und hab sie retourniert und jetzt die DVD bestellt.

(Nach dem Abwischen der Fingerabdrücke mit einem weichen Brillenputztuch wird sie jetzt übrigens überhaupt nicht mehr eingelesen ....)


[Beitrag von DanielaN am 14. Jun 2010, 06:49 bearbeitet]
ChaosPC
Stammgast
#1648 erstellt: 15. Jun 2010, 16:15
echt komisch. ich schau zum größten teil avchd, da gibts wenigstens keine pobleme;)
YoungBuck311
Schaut ab und zu mal vorbei
#1649 erstellt: 16. Jun 2010, 11:26
So, mein BD ist heute auch gekommen. Erst einmal top: Meine 2,5" wird ohne Probleme erkannt, auch mit nur einem USB Anschluss.

Aber wie kann ich denn die Firmware auslesen? Und Modell "B" ist das "richtige" oder?


edit: Gibt es eine random oder shuffle Funktion? (bei Videos?)


[Beitrag von YoungBuck311 am 16. Jun 2010, 12:36 bearbeitet]
vwvento!
Stammgast
#1650 erstellt: 16. Jun 2010, 14:59

valinet schrieb:
.....

Wer mit der Abfrage

Setup->Anzeige->Bildformat->16:9 Original dann 1397139 und ENTER eingeben

eine Version BD.8.16.XXX.A hat braucht das Update für BD350 / BD350C / BD350V ((Datei: LG_BD_350BA.ROM)

eine Version BD.8.08.XXX.B hat braucht das Update für BD350-N and BD350-P (Datei: LG_BD_350BB.ROM)

Es gibt also A Geräte, vermutlich gebaut von Juli bis August 2009 und B Geräte September 2009 bis heute, bei den A Geräten gibt es mehrere Leute die berichten dass die Wiedergabe von MKVs nicht funktioniert.

Dass in dem Archiv für die A Geräte ein Update für B Geräte drin ist (LG_BD_350BB.ROM) ist wohl ein Überbleibsel, es ist nämlich eine ältere Version (BD.8.08.017). Vermute mal es sollte zuerst nur ein Archiv für A und B Geräte geben, .....


@YoungBuck311: So hoffe das hilft dir weiter beim auslesen der Firmware!
Ob das B-Modell das richtige ist muss du selber wissen! Ich für meinen Teil denke ja!


[Beitrag von vwvento! am 16. Jun 2010, 15:00 bearbeitet]
ChaosPC
Stammgast
#1651 erstellt: 17. Jun 2010, 18:48

vwvento! schrieb:

Ob das B-Modell das richtige ist muss du selber wissen! Ich für meinen Teil denke ja!


denk ich auch!
vwvento!
Stammgast
#1652 erstellt: 18. Jun 2010, 14:49
@ChaosPC: Wir sind ja richtige Dichter und Denker
stefans3364
Schaut ab und zu mal vorbei
#1653 erstellt: 19. Jun 2010, 04:22
Meiner frisst Troja BD nicht, sonst jemand?!
-Robin-
Inventar
#1654 erstellt: 19. Jun 2010, 09:19
Also bisher hat mein BD 350 alle Blu ray gelesen, die ich besitze

das wären

Far Cry
Rock'n Rolla
Full metal jacket
Shoot Em up
Tropic Thunder

und das anstandslos
Chili_Palmer
Stammgast
#1655 erstellt: 19. Jun 2010, 16:52
Habe gerade über externe Festplatte eine Avi-Datei abgespielt, auf dem Rechner läuft der Film einwandfrei.
Ist ein Video mit 25fps und 640x352 Pixel.

Zwischendurch hat es dermaßen geruckelt und gestockt !
Ton lief durch, Bild ruckelte.
Woran liegt das ? Ich bin jetzt schon wieder ganz kurz davor, das Teil Retoure zu amazon zu senden.
Chefingenieur
Inventar
#1656 erstellt: 19. Jun 2010, 18:13
Das Teil ist halt kein PC, er spielt viel ab, aber längst nicht alles einwandfrei. Ich hatte auch ein paar Avi die geruckelt haben, da half es mit der search Taste ein paar Sekunden zurück zu springen, da kriegte er sich wieder ein.

Zum Thema Bluray, meiner hat bislang so an die 30 Scheiben gefressen, nur Final Destination 4 machte Anfangs Probleme.


[Beitrag von Chefingenieur am 19. Jun 2010, 18:14 bearbeitet]
-Robin-
Inventar
#1657 erstellt: 20. Jun 2010, 08:53
also bei mir hatte ich mit avi's keine Probleme...

weder ruckeln noch stoppen oder verzögerungen zwis´chen bild und ton....

evtl. hatte ich damals einfach glück

weil so wie sich das hier im thread raus liest sind die Geräte eh alle unterschiedlich... (und damit meine ich nicht nur A und B)
DanielaN
Ist häufiger hier
#1658 erstellt: 20. Jun 2010, 10:02
Die meisten BDs frisst er einwandfrei. Nur mit animierten und Trickfilm BDs hat er regelmäßig Stress. Muß also irgendwie doch mit Java zusammenhängen ....

Zuletzt begann es wieder bei Planet 51 und "Igor" lief auch erst im dritten oder vierten Anlauf einwandfrei.


[Beitrag von DanielaN am 20. Jun 2010, 10:03 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 . 40 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
LG BD-350
Magic20 am 05.03.2010  –  Letzte Antwort am 08.03.2010  –  4 Beiträge
LG BD 350 Problem
rafterman80 am 25.12.2014  –  Letzte Antwort am 26.12.2014  –  10 Beiträge
lg bd 350 update
puschkin2 am 19.02.2010  –  Letzte Antwort am 09.11.2010  –  22 Beiträge
LG BD 350 und m2ts
Diofan am 28.03.2010  –  Letzte Antwort am 28.03.2010  –  2 Beiträge
LG BD 350 USB-Anschluss
Private_Ryan am 11.01.2010  –  Letzte Antwort am 11.01.2010  –  2 Beiträge
USB und LG BD 350
sebastidi am 07.03.2010  –  Letzte Antwort am 07.03.2010  –  2 Beiträge
Problem mit LG BD 350
grench am 07.11.2010  –  Letzte Antwort am 13.11.2010  –  11 Beiträge
Hitzeentwicklung bei BD LG 350
Neon112 am 25.03.2010  –  Letzte Antwort am 25.03.2010  –  2 Beiträge
Soundproblem mit LG BD-350
MasterChief20 am 21.05.2011  –  Letzte Antwort am 24.05.2011  –  7 Beiträge
Firmware BD 350
Holstenbuddel am 16.06.2010  –  Letzte Antwort am 18.06.2010  –  6 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitgliedbasgu
  • Gesamtzahl an Themen1.558.098
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.694.217