HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player » Oppo BDP-93 mit 3D | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 . 40 . 50 . 60 .. 100 .. Letzte |nächste|
|
Oppo BDP-93 mit 3D+A -A |
||||
Autor |
| |||
pilab
Stammgast |
19:35
![]() |
#1171
erstellt: 09. Feb 2011, |||
Bei Oppo-UK ist die FW BDP9xEU-38-0126 jetzt nicht mehr Beta ![]() Mein 93er ist DVD-Codefree. Das sind alle von diesem Händler: ![]() Ich meinte im AVS Forum gelesen zu haben, dass die DVD-Codefree Funktion mit einer spez. DVD freigeschaltet wird. Hoffentlich ist er nach dem FW-Update immer noch Codefree ![]() edit: jepp... funz immer noch DVD-Codefree ![]() FW-Update online ausgeführt, dauert keine 5 Minuten. Alle Einstellungen bleiben erhalten. Lypsync ist jetzt perfekt ![]() Schau mir jetzt in Ruhe die US-DVD "The Great Race" mit Toni Curtis und Jack Lemmon an. Einer meiner Lieblingsfilme ![]() [Beitrag von pilab am 09. Feb 2011, 19:59 bearbeitet] |
||||
DVDHarry
Stammgast |
20:53
![]() |
#1172
erstellt: 09. Feb 2011, |||
Hier einmal wieder eine dumme Frage: Muß man nicht normal Zoll bezahlen wenn er aus der Schweiz kommt? Gruß ![]() Sorry war nur für Leute aus Deutschland gemeint ![]() [Beitrag von DVDHarry am 09. Feb 2011, 20:59 bearbeitet] |
||||
|
||||
nicknackman007
Inventar |
21:34
![]() |
#1173
erstellt: 09. Feb 2011, |||
Ich habe ein Problem mit dem 93 EU. Ist mir erst jetzt aufgefallen. Hatte ihn für SACD/DVD- Audio mit 5.1 Kabel an AVR Rotel 1550 an Multi ( extern ). Mir ist aufgefallen, das leider ein hörbarer Brummton auf allen Vento's 5.0 sich dazu gesellte. Bei weiter aufgerissenen Lautstärke wird das Brummen lauter. Das Kabel Oehlbach Blue Magic 5.1 ist in Ordnung, hab es mit anderen Verbindungen getestet. Bin jetzt erstmal wieder auf HDMI gegangen. Hat jemand ähnliches mit analoger Verkablung festgestellt? Es liegt definitiv an der 5.1 Verkablung. |
||||
Martinus61
Inventar |
23:00
![]() |
#1174
erstellt: 09. Feb 2011, |||
Der Oppo 93 hat den Maevell Chip verbaut. Wenn ich es richtig gelesen habe ist dieser möglicherweise etwas schwächer als der ABT 2010 der im Vorgängermodell implementiert war. Heute habe ich den AV Receiver von Denon 2310 bei meinem Sohn installiert. Dieser hat auch den ABT Chip 2010 wie der Oppo verbaut. Wenn das ein Referenz Chip sein soll dann gute Nacht. Vom Marvell dann gar nicht zu sprechen. Der Vida HQV ist deutlichst stärker als der ABT 2010. |
||||
KarstenS
Inventar |
23:30
![]() |
#1175
erstellt: 09. Feb 2011, |||
Exakt. Im Grunde gibt es bei allen Blu-ray Playern die eine oder andere Möglichkeit den DVD Regioncode auszuschalten. Der Grund: Bei allen Playern die nach Australien gehen muss diese Möglichkeit genutzt werden dewnn dort ist der DVD Regioncode illegal (nachdem man auf die glorreiche Idee kam Australien zusammen mit Indonesien den Code 4 zu verpassen obwohl Filme dort normalerweise aus Europa oder den USA direkt kommen...) Bei Blu-rays ist dies leider nicht der Fall denn dort ist Australien wie Europa der Region B zugeteilt, so dass man auf das gesamte britische Angebot zurückgreifen kann. Zusammen mit einigen anderen Restriktionen bleibt einem da nicht viel mehr übrig als die Player per Hardware zu modifizieren. |
||||
KarstenS
Inventar |
23:42
![]() |
#1176
erstellt: 09. Feb 2011, |||
Hier steckt der Irrtum dahinter das die heutigen Scaler Chips per Hardware gegossen wären wie es bei den Faroudja Scalern der Fall war. In Wirklichkeit können diese Scaler Chips ziemlich frei per Software programmiert werden. Zwei Geräte mit dem gleichen Chips haben daher nicht immer die gleichen Eigenschaften. Der ABT 2010 im Oppo war eher auf einem Level wie der ABT 2010 im Edge Scaler und damit WEIT über dem was die meisten anderen Geräte aus diesem Chip heraus holten. Der Oppo setzte ganz bewußt auf seine zwei Herzen, da der ABT eben nicht alles alleine machen muss sondern er mit dem Mediatek zusammen arbeiten kann. Entsprechend ist es auch zu interpretieren, wenn Oppo selbst den Player noch nicht für fertig hält. Man ist mit der momentanen Ansteuerung des Marvel noch lange nicht so weit wie man mit dem ABT 2010 war. Dabei muss man natürlich auch bedenken das der Oppo 83 Oppos zweiter Player mit einem ABT 2010 war. [Beitrag von KarstenS am 09. Feb 2011, 23:46 bearbeitet] |
||||
DSD
Hat sich gelöscht |
23:44
![]() |
#1177
erstellt: 09. Feb 2011, |||
Ja, da wird Oppo noch gewaltig nachlegen, wenn andere Hersteller den QDEO schon vergessen haben. Den ABT 2010 hat Oppo im 83er ja am Ende wirklich ausgereizt. [Beitrag von DSD am 09. Feb 2011, 23:45 bearbeitet] |
||||
Dat_Ei
Ist häufiger hier |
00:01
![]() |
#1178
erstellt: 10. Feb 2011, |||
Moin, moin, ich hatte heute Abend ein Problem beim Anschauen einer DVD. Der Oppo läuft bei mir in der Variante der 3D-Verkabelung (an Sony 52HX905 und Marantz SR6004). Das Phänomen war nun, daß ich etwa alle 15-20sec. für 1-2sec. ein schwarzes Bild bekam, bis dann irgendwann der Film mit solarisierten Farben dargestellt wurde. Das blieb dann auch so, bis ich die Disc stoppte und neu startete. Schaltete ich auf das Videobild des anderen HDMI-Ausgangs um, war alles in Butter. Dort trat der Effekt nicht auf. Die Firmware des Oppos ist die aktuelle. Irgendwelche Ideen? Dat Ei |
||||
DSD
Hat sich gelöscht |
00:12
![]() |
#1179
erstellt: 10. Feb 2011, |||
Welches Farbmodell hast Du für die Bildwiedergabe eingestellt? Wird das auch vom TV unterstützt? |
||||
Kamaus
Schaut ab und zu mal vorbei |
00:26
![]() |
#1180
erstellt: 10. Feb 2011, |||
Als stolzer Besitzer eines BDP-93 habe ich noch zwei Fragen. 1. Network Streaming. Mit dem Player habe ich Zugriff auf die iTunes-Bibliothek meines Macs. Interessant dabei ist, dass nicht alle Wiedergabelisten erkannt werden. Bei manchen ist die Liste leer, obwohl sie eigentlich Titel haben müssten. Ich habe mal geschaut, woran dies liegen könnte, aber ich konnte kein Muster erkennen. Jedes Musikformat wird erkannt, auch die Anzahl der Lieder in den Listen ist unterschiedlich. Oppo selbst schreibt ja, dass dieses Feature noch in der Experimentierphase ist. Weiß jemand, wie eine Wiedergabeliste beschaffen sein muss, damit der Player ihren Inhalt auch anzeigt? 2. Bei manchen BDs habe ich in verschiedenen Szenen ein sehr hohes Bildrauschen (Schneefall ist nichts dagegen!). Es tritt wirklich nur in vereinzelten Szenen auf, quasi zwischen verschiedenen Kameraeinstellungen, ansonsten ist das Bild sehr gut. Kann das Bildrauschen am HDMI-Kabel (10 Meter zum Beamer) liegen, dass vielleicht der Datendurchsatz in dieses Szenen nicht ausreicht? Momentan wird das Signal über den Onkyo-Verstärker geleitet, aber ich gehe davon aus, dass der Verstärker das Signal unverändert weitergibt. Vielleicht hat jemand schon Erfahrungswerte, bevor ich den Player direkt an den Beamer anschließe. Viele Grüße, Martin |
||||
DSD
Hat sich gelöscht |
00:28
![]() |
#1181
erstellt: 10. Feb 2011, |||
Nein, Datenverluste über HDMI würden in Blockartefakten willkürlich verteilt übers Bild sichtbar. Du musst bei Dir die Videobearbeitung mit dem QDEO (oder vielleicht gar anschließend nochmal im AVR ?!?) optimieren. |
||||
nicknackman007
Inventar |
05:18
![]() |
#1182
erstellt: 10. Feb 2011, |||
Neue Firmware ist drauf. Keiner mit so einem Problem? Sagt mal an. Dann hätte ich die Gewissheit, das es am Rotel liegt. |
||||
pilab
Stammgast |
06:45
![]() |
#1183
erstellt: 10. Feb 2011, |||
Könnte auch ein Masse-Problem sein. Versuch mal den Player an einer anderen Steckdose oder an der selben Netzleiste wie alle Geräte. Einfach mal versuchen, vielleicht hilfts. Bei mir war mal ein Netzfilter schuld für ein Brummen! |
||||
Dat_Ei
Ist häufiger hier |
08:48
![]() |
#1184
erstellt: 10. Feb 2011, |||
Moin, moin,
der Farbraum ist auf "Auto" konfiguriert. Die Farbtiefe auf 36bit. Ansonsten dürften meiner Erinnerung nach die restlichen Einstellungen den Werkseinstellungen entsprechen. Mit gibt noch zu denken, daß diese Bildaussetzer und dieser Solarisationseffekt bei BluRays bis dato nicht auftrat, wobei diese Erfahrungen noch mit der alten Firmware gesammelt wurden. Ich werde mal am WE versuchen, das Problem systematisch einzukreisen. Vielleicht gibt´s ja hier noch andere User, die meine Beobachtungen teilen. Dat Ei |
||||
SchlaueFragenSteller
Inventar |
09:15
![]() |
#1185
erstellt: 10. Feb 2011, |||
Man darf auch nicht zwei Dinge dureinander hauen, die diese Chips machen. 1. Scaling: Bei Scaling soll der Marvell besser sein als der ABT. Ich persönlich kann es nicht bestätigen, weil ich den ABT nicht kenne, jedoch gefällt mir das Scaling des Marvell im Oppo besser als alle anderen Varianten die ich dagegen testen konnte (Sony BDP-S760 und TV Toshiba SV685D mit Resolution+). 2. Deinterlacing: Hier hat mich der Marvell enttäuscht, es flimmert an Kanten recht stark in kritischen Szenen, der abgelöste Standard-Sony-Player war wesentlich stabilier an der Ecke. Man ließt immer wieder, das der ABT hier deutlich besser, wenn nicht gar "Referenz" sein soll. Aber wie bereits geschrieben, es hängt auch von der Implementierung der Chips ab. |
||||
rkfreeman
Inventar |
12:35
![]() |
#1186
erstellt: 10. Feb 2011, |||
@SchlaueFragenSteller, der Chip alleine macht aus dem Gerät keinen Überflieger. Eine sehr gute Implementierung Mediatek 8530/Marvell Kyoto-2 läuft im Philips BDP-9600. Der Beste Deinterlacer und Scalingchip ist nach wie vor der Silicon Optix Realta T-2x. (Denon DVD-3930, DVD-3800BD) Nur er hat die Terranex Engine. Nachdem Silicon Optix von IDS aufgekauft wurde blieb aber die Terranex Engine bei der Fa. Tenscilla. Wie gut der Nachfolger Vida1900 Chip wirklich ist habe ich persönlich noch nicht gesehen. mfg. rkfreeman [Beitrag von rkfreeman am 10. Feb 2011, 12:36 bearbeitet] |
||||
pete121
Ist häufiger hier |
13:44
![]() |
#1187
erstellt: 10. Feb 2011, |||
Hilft aber nichts, wenn der Händler pleite geht. Keine Internet-Seite, soweit ich sehe auch keine renommierte Adresse in einem Geschäfts- oder Einkaufsviertel. Habe so etwas auch schon 2 x erlebt und leider ausgerechnet in den neuen Bundesländern. Teil bezahlt, falsch geschickt, zurückgeschickt, kein Geld zurück, da von heute auf morgen insolvent. Anzeige erstattet, Verfahren nach 2 Jahren eingestellt... Ich will damit nichts pauschalisieren, nur meine Bedenken und meine Erfahrungen schildern. Gruß Peter |
||||
SchlaueFragenSteller
Inventar |
13:50
![]() |
#1188
erstellt: 10. Feb 2011, |||
das mit den neuen Bundesländern ist aber pauschalisiert. Überdenke das nochmal! |
||||
DSD
Hat sich gelöscht |
14:03
![]() |
#1189
erstellt: 10. Feb 2011, |||
Was machst Du eigentlich, wenn der noble englische Händler wie die Seifenblasen an der Londoner Börse platzten an seiner exorbitanten Miete im Geschäftsviertel zugrunde geht, obwohl er seinen Umsatz als OPPO-Vertrieb doch eher nicht mit Laufkundschaft macht, Peter? Kein übertrieben schickes Ladenlokal zu haben kann auch bedeuten, dass der Mann Maß halten kann und eher in Ausstattung als in den schicken Schein seines Geschäfts investiert. Das ist unter betriebswirtschaftlichen Aspekten nur vernünftig. |
||||
d-fens
Inventar |
14:09
![]() |
#1190
erstellt: 10. Feb 2011, |||
Ich finde schon, dass ein Händler und alleiniger Vertreiber eines Elektronikproduktes in einem Land, eine vernünftige Internetseite haben sollte. Auch wenn das nichts über die Seriosität aussagt. Auf der englischen Oppo-Seite, ist dieser deutsche Händler der einzige, der keine Internetpräsenz hat, wenn ich richtig geschaut habe. Wenn einem das nicht geheuer ist, lässt man's halt oder bestellt per Nachnahme. Wenn man dann Angst hat sein Geld nicht zurückzubekommen, muss man halt in UK bestellen. [Beitrag von d-fens am 10. Feb 2011, 14:11 bearbeitet] |
||||
DSD
Hat sich gelöscht |
14:56
![]() |
#1191
erstellt: 10. Feb 2011, |||
Na ja, eine Website ist da sicher in Arbeit. |
||||
splatteralex
Inventar |
17:06
![]() |
#1192
erstellt: 10. Feb 2011, |||
Jupp ist auch bitter nötig! Ich würde bei keinem Händler mit einer GMX-Email Adresse bestellen... ![]() |
||||
Fudoh
Inventar |
18:52
![]() |
#1193
erstellt: 10. Feb 2011, |||
nach was und vor was ? Wann war der Realta T2x denn bitte jemals der beste Deinterlacer und/oder Scalingchip ? Als alle anderen gerade ausverkauft waren ? Der Realta ist völlig "overhyped" - nur weil sich ein paar Hersteller aus historischen und Imagegründen für den HQV entschieden haben. Ich kenne niemanden, der den Chip - nach einem Sichtvergleich - als optimal werden würde. Grüße Tobias |
||||
0300_Infanterie
Inventar |
19:31
![]() |
#1194
erstellt: 10. Feb 2011, |||
Naja, zumindest waren die Player, die im Consumer-Bereich damit ausgestattet waren mit die Besten ...
... sorry, war auch bei den Faroudja FLI2310 auch schon so, das die SW-Implementierung das Entscheidende war. [Beitrag von 0300_Infanterie am 10. Feb 2011, 19:33 bearbeitet] |
||||
KarstenS
Inventar |
21:22
![]() |
#1195
erstellt: 10. Feb 2011, |||
Jein. Die meisten der verkauften Faroudjas waren Black Boxes. Sie hatten ihre gesamte Software im Chip und es gab keine Möglichkeit diese Software zu adaptieren. Daher hatten alle Player mit dem Chip tatsächlich mehr oder minder die gleichen Vorraussetzungen. |
||||
skorpi1211
Stammgast |
21:47
![]() |
#1196
erstellt: 10. Feb 2011, |||
Naja! Schon mal zum guten alten telefon gegriffen? Auch ne Internetseite kann fake sein, und sagt rein gar nichts über die Qualität und kompetenz eines Händlers aus. Ich kenne viele Händler mit guter Homepage, die naja nicht gerade der reisser sind! Aber glaub der Oliver Klohs kennt sich warscheinlich in sachen Heimkino besser aus, als man anderer hier. Und ich würd auch sagen, Oppo vergibt seine Deutschlandvertretung sicher nicht grad so an Ihn ab.Oder? Aber auch eine Homepage wird kommen. Glaub ich. ![]() Skorpi1211 |
||||
rkfreeman
Inventar |
13:07
![]() |
#1197
erstellt: 11. Feb 2011, |||
KastenS schrieb:
Dem muss ich leider widersprechen gerade den FLI-2310 gab es in sehr vielen Ausprägungen. Die Engines werden per HDL und SDL in den ASIC programmiert. Gerade die Herforder Schmiede T+A verwendet den Faroudja immernoch in seiner vollständigsten Ausführung bei seinen Multiplayern Modellen. Und auch die Denon Modelle DVD-2910 und DVD-3910 verwenden ihn. Nur der 3910 hatte ihn in voller Softwarestufe zur Verfügung. Ferner wurde in den Chip auch das von Denon bekannte DPIC implementiert. mfg. rkfreeman [Beitrag von rkfreeman am 11. Feb 2011, 13:08 bearbeitet] |
||||
flash77
Stammgast |
13:15
![]() |
#1198
erstellt: 11. Feb 2011, |||
Hat jemand schon Erfahrungen mit der Niederländischen Shop "JvB digital" gemacht? ![]() Das Angebot finde ich ja ziemlich verlockend und der Player soll auch schon in der 3. Februar Woche lieferbar sein... aber ich bestelle nicht gern blind bei einem unbekannten shop! |
||||
joneu
Stammgast |
13:24
![]() |
#1199
erstellt: 11. Feb 2011, |||
excl.btw ! |
||||
d-fens
Inventar |
13:36
![]() |
#1200
erstellt: 11. Feb 2011, |||
Wollte mir gerade einen Oppo 93 bei Oppo UK bestellen. Leider funktioniert irgendetwas mit meiner Kreditkarte nicht. Ist mir schon ein oder zwei Male passiert. Immer wenn irgendein Unternehmen dahinter geschaltet ist, dass die Karte prüft, funktioniert es nicht. Wenn ich bei amazon.de/uk/com bestellen, ist alles gut. Also, wenn irgendjemand seinen Oppo 93 verkaufen möchte, bitte melden. |
||||
0300_Infanterie
Inventar |
13:37
![]() |
#1201
erstellt: 11. Feb 2011, |||
@rkfreeman: So in etwa meinte ich das, wenn ich mich auch nicht so tief geäußert hatte. ![]() |
||||
mentox76
Inventar |
13:39
![]() |
#1202
erstellt: 11. Feb 2011, |||
Genau, da ist man dann bei 800€ all in (btw/vat fällt ja auch auf den versand!)... ![]() |
||||
flash77
Stammgast |
13:59
![]() |
#1203
erstellt: 11. Feb 2011, |||
/edit: ahh... sind also die Steuern... ...mit Versand komm ich dann auf 800 € - dann kann ich ihn auch gleich bei Klohs bestellen... ...hat der eigentlich den 93 auf Lager? [Beitrag von flash77 am 11. Feb 2011, 14:03 bearbeitet] |
||||
Coup330
Stammgast |
14:22
![]() |
#1204
erstellt: 11. Feb 2011, |||
der wartet noch auf die player aus uk..... ![]() |
||||
mvagusta67
Stammgast |
14:54
![]() |
#1205
erstellt: 11. Feb 2011, |||
Also ist der auch nur Zwischenhändler? ![]() |
||||
nicknackman007
Inventar |
18:24
![]() |
#1206
erstellt: 12. Feb 2011, |||
Mal ne blöde Frage, befürchte ich. SACD über HDMI AVR Rotel 1550 funktioniert nur bei mindestens 1x angeschalteten LCD-Fernseher um das richtige Tonformat im AVR sofort zu sehen. Danach kann man den LCD abschalten und 5.1 bleibt bis zum Wechsel auf was anderes. Geht das nicht, ohne den TV immer erst dazu zuschalten? Vielleicht über den 2.HDMI? Oder besteht das, wahrscheinlich Handshake Problem, immer? Wann kommt .mp3 endlich wieder rein..... ![]() |
||||
nicknackman007
Inventar |
11:51
![]() |
#1207
erstellt: 13. Feb 2011, |||
...hab wirklich schon alle Einstellungen durch. ![]() Über eine Antwort würde ich mich freuen. ![]() |
||||
DSD
Hat sich gelöscht |
16:03
![]() |
#1208
erstellt: 13. Feb 2011, |||
Moin, sonst schaltet die Wiedergabe auf PCM-Stereo um? |
||||
nicknackman007
Inventar |
17:28
![]() |
#1209
erstellt: 13. Feb 2011, |||
Yes, genau so ist es. ![]() |
||||
DSD
Hat sich gelöscht |
17:30
![]() |
#1210
erstellt: 13. Feb 2011, |||
Hmmh, das hatte ich bei meinem Pioneer 600AV damals auch. Beim 83er gab es das Problem nicht. Nun beim 93er scheint es wieder aufzukommen. Mist! Scheint mit dem verwendeten Chipsatz zu tun zu haben. Denn irgendein Idiot hat mal spezifiert, dass hochauflösende SACD-Signale nur zusammen mit hochauflösendem Bild ausgegeben werden können. Auch wenn es bei SACDs keinen Sinn macht und man da dann auf einen blanken Bildschirm guckt. Vielleicht kann Oppo das Problem ja auch noch per Firmware lösen. Poste es mal auf avsforum.com [Beitrag von DSD am 13. Feb 2011, 17:31 bearbeitet] |
||||
outofsightdd
Inventar |
17:38
![]() |
#1211
erstellt: 13. Feb 2011, |||
Das ganze wird irgendwie nach dem Zufallsprinzip konfiguriert, kann das sein? SACD per HDMI ist nämlich beim DV-610 überhaupt kein Thema, wenn der Player auf DSD-Bitstream steht. Denn dann gibt er selbst bei 576p-Videoausgabe noch SACD als DSD-MultiCH raus. Beim Rotel ist es natürlich das übliche MPCM-nur-bei-HD-Bild-Problem, wie schon genannt, da der Rotel kein DSD akzeptieren dürfte. |
||||
nicknackman007
Inventar |
17:42
![]() |
#1212
erstellt: 13. Feb 2011, |||
....und das heißt für mich? ![]() |
||||
DSD
Hat sich gelöscht |
17:54
![]() |
#1213
erstellt: 13. Feb 2011, |||
Ich glaube dieses Detail wird von den Hardwareentwicklern bei der Implementierung der Sil-HCDP-Chipsätze gerne mal vergessen.... [Beitrag von DSD am 13. Feb 2011, 18:01 bearbeitet] |
||||
DSD
Hat sich gelöscht |
17:57
![]() |
#1214
erstellt: 13. Feb 2011, |||
- Im avsforum.com Alarm schlagen. Vielleicht nimmt sich Oppo ja dem Problem an. -SACD / DVD-Audio analog übertragen und nicht weiter drüber nachdenken -Einen 83er Oppo kaufen. Der kennt das Problem nicht. Hier war doch jemand, der Probleme mit seiner Kreditkarte bei internationalem Geldtransfer hatte und gerne einen 93er von einem Forumsmitglied kaufen wollte? (d-fens, ein paar Beiträge weiter oben) So machst Du vieleicht keinen Verlust. [Beitrag von DSD am 13. Feb 2011, 19:20 bearbeitet] |
||||
mvagusta67
Stammgast |
18:37
![]() |
#1215
erstellt: 13. Feb 2011, |||
Ne, direkt an den Support, dann passiert auch was. |
||||
nicknackman007
Inventar |
20:03
![]() |
#1216
erstellt: 13. Feb 2011, |||
Tja, wenn das alles so einfach wäre. ![]() SACD / DVD-Audio analog übertragen kann ich vergessen, habe dann ein Problem mit Brummschleife oder so ähnlich. Sobald ich auch nur ein Kabel am Oehlbach Blue-Magic 5.1 ranhänge, hab ich ein Brummton, der sich mit dem Lautstärkeregler erhöht. Stecker umgedreht, neue Steckerleisten ran, Antennenkabel ab...alles probiert, es bleibt, deshalb auf HDMI. Verkaufen will ich nicht, bin ja sonst sehr zufrieden. Vielleicht finde ich ( oder ein Formmitglied ) ja noch eine Lösung. ![]() |
||||
DSD
Hat sich gelöscht |
20:05
![]() |
#1217
erstellt: 13. Feb 2011, |||
Hol Dir mal den Strom für Amp und Player getrennt, etwa mit einer Kabeltrommel vom Nachbarn, mindestens aber von einer Steckdose die an einer anderen Sicherung mit einem anderen Stromkreislauf hängt. Sowas ist meistens ein Problem mit der Erdung. Vielleicht hilft auch ein Mantelstromfilter für das Antennenkabel. [Beitrag von DSD am 13. Feb 2011, 20:20 bearbeitet] |
||||
nicknackman007
Inventar |
20:11
![]() |
#1218
erstellt: 13. Feb 2011, |||
Das ist auch alles, was ich noch nicht probiert habe. Aber wie sieht das in der Praxis aus, wenn's klappt? Eine andere Steckdose im selben Zimmer, allein dran hab ich schon probiert---brummen in den Ventos. |
||||
DSD
Hat sich gelöscht |
20:27
![]() |
#1219
erstellt: 13. Feb 2011, |||
Dann hast Du keine oder eine doppelte Erdung. Mit einem modifizierten Kaltgerätekabel wäre dann Ruhe oder der Elektriker müsste sich je nach baulicher Situation "was einfallen lassen". [Beitrag von DSD am 13. Feb 2011, 20:30 bearbeitet] |
||||
derfalk
Inventar |
20:29
![]() |
#1220
erstellt: 13. Feb 2011, |||
hast du ein SAT oder analog-Kabel an dem TV? Vielleicht holste dir es von da rein? |
||||
nicknackman007
Inventar |
20:37
![]() |
#1221
erstellt: 13. Feb 2011, |||
Kabel Deutschland, TV und Radio komplett getrennt--daselbe. ![]() modifizierten Kaltgerätekabel? Ein anderes als das beigefügte Netzkabel des Oppos benutzen? Irgend ein PC Netzkabel, oder wie modifiziert? ![]() |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 . 40 . 50 . 60 .. 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Oppo BDP-93 kein 3D mkv bennehans am 12.09.2015 – Letzte Antwort am 13.09.2015 – 2 Beiträge |
OPPO BDP-93 Mono-Problem filmandmusic am 05.06.2017 – Letzte Antwort am 05.06.2017 – 2 Beiträge |
Oppo BDP-93 macht Probleme UweKi am 06.11.2017 – Letzte Antwort am 08.11.2017 – 2 Beiträge |
UK Versanddauer für OPPO BDP-93 danny1581 am 05.04.2011 – Letzte Antwort am 06.04.2011 – 6 Beiträge |
Oppo BDP 93 - Untertitel zu schnell voorhees70 am 28.07.2017 – Letzte Antwort am 05.08.2017 – 6 Beiträge |
Oppo BDP-93 reagiert nicht auf Fernbedienung Passwort_ändern am 08.08.2017 – Letzte Antwort am 16.11.2024 – 30 Beiträge |
Oppo BDP-93EU Netzstecker danny1581 am 05.04.2011 – Letzte Antwort am 05.04.2011 – 3 Beiträge |
Oppo BDP-93: Streaming-DIenste wie Netflix, Vudu etc. ausschalten? Passwort_ändern am 21.08.2012 – Letzte Antwort am 04.12.2017 – 7 Beiträge |
oppo BDP-93/95 - auf welchem Weg transportiert Ihr Audio? Houbi am 23.01.2012 – Letzte Antwort am 24.01.2012 – 6 Beiträge |
Oppo BDP 93.Lohnt eine Reparatur und wo? voorhees70 am 20.02.2021 – Letzte Antwort am 21.02.2021 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 7 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 50 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedOncomingStorm
- Gesamtzahl an Themen1.558.251
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.120