HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player » Oppo BDP-93 mit 3D | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 . 40 . 50 . 60 . 70 .. 100 .. Letzte |nächste|
|
Oppo BDP-93 mit 3D+A -A |
||||
Autor |
| |||
nicknackman007
Inventar |
#1221 erstellt: 13. Feb 2011, 20:37 | |||
Kabel Deutschland, TV und Radio komplett getrennt--daselbe. modifizierten Kaltgerätekabel? Ein anderes als das beigefügte Netzkabel des Oppos benutzen? Irgend ein PC Netzkabel, oder wie modifiziert? |
||||
DSD
Hat sich gelöscht |
#1222 erstellt: 13. Feb 2011, 20:45 | |||
Ist eine heiße Kiste. Normalerweise würde ich bei doppelter Erdung vom Kaltgerätekabel des Amps mit einer Rohrzange die Erdungskontakte an den Seiten herausziehen und abkneifen. Dann funktioniert aber der FI-Schutzschalter nicht mehr und es besteht die Gefahr eines Stromschlags durch Berührung der angeschlossenen Geräte, wenn die Installation des Elektrikers nicht fachgerecht ausgeführt wurde. Lass das lieber einen Elektriker mit einem Multimeter machen. Und versuch mal die Sache mit dem Strom vom Nachbarn. [Beitrag von DSD am 13. Feb 2011, 21:17 bearbeitet] |
||||
|
||||
nicknackman007
Inventar |
#1223 erstellt: 13. Feb 2011, 20:51 | |||
No Way, das lass ich auf jeden Fall sei. Was ich nicht verstehe, nur bei analogen 5.1 Kabel mit dem Rotel kommt es zu dem Brumm. Verbindungen HDMI,Optisch oder COIXIAL kein Brummproblem. Verdammt |
||||
DSD
Hat sich gelöscht |
#1224 erstellt: 13. Feb 2011, 20:54 | |||
Dann versuch mal die Sache mit dem Strom vom Nachbarn. |
||||
DSD
Hat sich gelöscht |
#1225 erstellt: 13. Feb 2011, 21:04 | |||
Nur analog wird halt analog übertragen und anschließend das eingegangene Signal verstärkt, weshalb es dann brummt. HDMI, optisch und koaxial werden digital codiert. Selbst wenn da etwas minimal in der Leitung brummt, die Signale aber noch decodiert werden können, hörst Du deswegen nichts davon. Vielleicht hat auch OPPO ein Problem mit dem Netzteil..... [Beitrag von DSD am 13. Feb 2011, 21:17 bearbeitet] |
||||
nicknackman007
Inventar |
#1226 erstellt: 13. Feb 2011, 21:28 | |||
Netzteil? Ich glaube nicht, dann wäre hier schon erheblich mehr los. |
||||
DSD
Hat sich gelöscht |
#1227 erstellt: 13. Feb 2011, 21:34 | |||
Wieso? Die meisten nutzen HDMI zur Datenübertragung und lassen die analogen Anschlüsse damit ungenutzt. Außerdem hat nicht jeder einen Receiver daheim. Und der 95er hat ja ein Rotel-Netzteil bekommen. Und weil sich ja die Erdung in Deutschland und Amerika gänzlich unterscheidet hat man das bei Oppo vielleicht gar nicht testen können vor Auslieferung..... Aber lass mal Deinen Elektriker in die Glaskugel schauen. [Beitrag von DSD am 13. Feb 2011, 22:03 bearbeitet] |
||||
nicknackman007
Inventar |
#1228 erstellt: 13. Feb 2011, 21:54 | |||
Ja, das kann wohl keiner genau sagen. Und ob der 95 ( mit Rotel Netzteil ) am meinem Rotel AVR dann keine Probleme macht, in Bezug auf Brumm, leider auch keiner ohne Glaskugel. War schon richtig sauer und dachte über einen Verkauf nach, aber eine echte Alternative zu dem Peis/Leistungsverhältnis hab ich noch nicht gefunden Aber danke für Deine Bemühungen. Ich gebe noch nicht auf. [Beitrag von nicknackman007 am 13. Feb 2011, 21:59 bearbeitet] |
||||
DSD
Hat sich gelöscht |
#1229 erstellt: 14. Feb 2011, 00:45 | |||
Hast Du schon das neueste Firmware Update für den 93er gemacht? Die Amis in avsforum.com meinen, das Problem sei damit behoben: http://www.avsforum....osted=1#post19999988 Bei den Releseasenotes der neuesten Firmware heißt es unter: http://www.oppodigit...irmware-38-0126.aspx Release Notes: 1. HDMI compatibility improvements. This version resolves compatibility issues reported by customers for passing 3D through certain A/V receiver models, and for getting HD audio bitstream on some A/V receiver models. [Beitrag von DSD am 14. Feb 2011, 00:48 bearbeitet] |
||||
nicknackman007
Inventar |
#1230 erstellt: 14. Feb 2011, 08:25 | |||
Ja, neueste Firmware ist drauf---ohne Änderung. |
||||
Corwin
Ist häufiger hier |
#1231 erstellt: 14. Feb 2011, 09:38 | |||
Ich hatte den Oppo Analog verbunden ohne derartige Probleme |
||||
outofsightdd
Inventar |
#1232 erstellt: 14. Feb 2011, 10:40 | |||
Nichts gegen Oehlbach, aber 3 billige Stereo-Cinch-Strippen statt dem BlueMagic hast du hoffentlich auch getestet? Ansonsten wären noch im Cinch-Kabelweg Trennübertrager möglich, gibt es je 2-kanalig bei Amazon, Conrad (Ground-Loop-Isolator GL-205, in diesem Fall 3 Stück nötig). Ich hatte mal einen PC-Soundkarten-Trennübertrager mit 3 Cinchkanälen, den könnte man gut für 5.1 benutzen, es gibt ihn aber nicht mehr zu kaufen. |
||||
Melzman
Inventar |
#1233 erstellt: 14. Feb 2011, 10:56 | |||
Trennübertrager schneiden doch, soweit ich weiß, bestimmte Frequenzen weg Wäre also auch nicht die allerbeste Lösung. Der Brumm hat eine bestimmte Ursache. Die gilt es herauszufinden und dann gezielt zu bekämpfen. Solch ein Brumm ist nämlich absolut nicht der Regelfall. |
||||
SatHopper
Inventar |
#1234 erstellt: 14. Feb 2011, 12:40 | |||
Ich habe den Player je gerade am analogen Ausgang getestet, und bei mir ist kein Brummen aufgetreten! Zumindest keines, bei dem man nicht mit dem Ohr an den Hochtöner rangehen müsste.... Klingt also wirklich eher nach einem Verkabelungsproblem oder Störeinfluss! Bye SatHopper |
||||
DSD
Hat sich gelöscht |
#1235 erstellt: 14. Feb 2011, 14:18 | |||
Dann ist es eine Mission für Deinen Elektriker und sein Multimeter, nicknackman007 ;-) |
||||
DSD
Hat sich gelöscht |
#1236 erstellt: 14. Feb 2011, 15:19 | |||
http://www.avsforum....9998796#post19998796 Da scheint das Problem gelöst worden zu sein! Sprich: Einfach mal das Stromkabel rausziehen und den Player nach Neukonfiguration und abspeichern derselben neu starten. Dann soll es angeblich gehen... |
||||
nicknackman007
Inventar |
#1237 erstellt: 14. Feb 2011, 15:40 | |||
Schon mal vielen Dank, kann leider gerade nicht, bin noch bis 22:00 Uhr auf der Arbeit. Direkte Speicheroption hab ich gar nicht gesehen im Oppo Menü. Also Strom ab, wieder ran, setup neu ausführen ( wie dirkt speichern? ) ausmachen, strom ab und wieder Kabel ran? |
||||
DSD
Hat sich gelöscht |
#1238 erstellt: 14. Feb 2011, 15:48 | |||
Na ja, halt einstellen, aus dem Menü raus, Strom ab, 10 Sekunden warten, Strom anschließen...Player ausprobieren. |
||||
Quick_silver
Stammgast |
#1239 erstellt: 14. Feb 2011, 19:26 | |||
mal was anderes. Dass die 2 HDMI Ausgänge sich Videotechnisch unterscheiden ist ja bekannt, aber klanglich ist da kein Unterschied zu befürchten? Sprich HDMI1 an dem Beamer und HDMI2 für den Ton an die Vorstufe sollte doch dann das Optimum sein. Oder? Da ich gerade nur über HDMI1 angeschlossen habe kann ich dazu leider selber nichts sagen. [Beitrag von Quick_silver am 14. Feb 2011, 19:27 bearbeitet] |
||||
nicknackman007
Inventar |
#1240 erstellt: 14. Feb 2011, 22:25 | |||
So, Quick_silver hat mich auf die Idee gebracht, Bild und Ton auf die zwei HDMI aufzuteilen. Meine Fresse, endlich. Es klappt. Den besseren HDMI an LCD ( nur Bildübertragung , den anderen an AVR. Wechsel von CD/DTS Audio/ SACD/ Audio-DVD, alles sofort wie es soll. Kreuz und quer eingelegt, immer das richtige Format ausgegeben. So werde ich es lassen ( der Brumm mit 5.1 analog kann mich mal. ) Euch allen, besonders Dir, DSD, gebührenden Dank für Euer Kopfzerbrechen. |
||||
DSD
Hat sich gelöscht |
#1241 erstellt: 15. Feb 2011, 22:11 | |||
Jo, coole Idee von quick_silver! Da muss man erst mal drauf kommen |
||||
DVDHarry
Stammgast |
#1242 erstellt: 16. Feb 2011, 00:01 | |||
Hat einer schon einmal den Oppo mit 3D Blu Rays getestet? Liest der die auch schnell ein und wie ist das Bild so? Gruß PS50C7790, PS50C490 defekt warte seit 5 Monaten auf Austauschgerät! |
||||
Quick_silver
Stammgast |
#1243 erstellt: 16. Feb 2011, 05:18 | |||
Zudem war das oben aber auch eine Frage ob der 2. HDMI Ausgang Klanglich die gleiche Qualität wie der 1. hat. |
||||
Darklord1271
Stammgast |
#1244 erstellt: 16. Feb 2011, 07:53 | |||
@Quick Silver Warum testest du es nicht, wenn man keinen Unterschied hört ist doch o.k. oder? Kannst doch 2x Hdmi anschliessen und am Verstärker umschalten. Grüße Lord [Beitrag von Darklord1271 am 16. Feb 2011, 07:54 bearbeitet] |
||||
Dumpfbacke
Stammgast |
#1245 erstellt: 16. Feb 2011, 08:25 | |||
Wie bitte sollen sich denn zwei digitale Signale aus dem gleichen Gerät klanglich unterschieden? Da muss man schon das Gras wachsen hören... |
||||
derfalk
Inventar |
#1246 erstellt: 16. Feb 2011, 09:47 | |||
Nun gehts bestimmt gleich wieder los mit jitter, Kabelklang, Klangschwein... |
||||
sequell
Ist häufiger hier |
#1247 erstellt: 16. Feb 2011, 14:51 | |||
Nachdem der Oppo 93 im Gegensatz zum Oppo 83 auch NTFS-formatierte Festplatten-Daten einlesen kann, würde mich die maximale Datengrösse beim Einlesen von mkv-Daten brennend interessieren (fat32<4 GB sind beim Oppo 83 ja problemlos möglich). Kann darüber einer der glücklichen Besitzer eine konkrete Angabe machen ?? |
||||
DSD
Hat sich gelöscht |
#1248 erstellt: 16. Feb 2011, 17:35 | |||
Schaut Euch mal an, was manche unternehmen, um den Vorgänger Oppo BDP-83SE in anderem Gewand noch unter die Leute zu bringen: http://www.hifi-foru...m_id=166&thread=6289 Das ist ja wohl der blanke Hohn, oder? [Beitrag von DSD am 16. Feb 2011, 17:40 bearbeitet] |
||||
nicknackman007
Inventar |
#1249 erstellt: 16. Feb 2011, 18:26 | |||
Solche Leute leben von der Dummheit und Wunschdenken der Käufe. Selbst schuld,wer sich so was für den Preis andrehen lässt, es gibt doch gute Foren, um sich zu informieren. |
||||
check
Stammgast |
#1250 erstellt: 16. Feb 2011, 23:06 | |||
@ all vielleicht war ich etwas schlampig mit der suche ... aber kann mir jemand sagen, ob der BDP-93 oder der neue BDP-95 über ipod touch, iphone oder ipad steuerbar ist danke |
||||
froes
Stammgast |
#1251 erstellt: 17. Feb 2011, 08:31 | |||
Hallo, der Oppo hat doch einen USB-Host und kann auf NTFS-Festplatten zugreifen. Liest er da auch ISOs von DVD-Audios und Blurays oder einfach die ausgepackten Daten (oder kann er das gar nicht wiedergeben)? Das wäre für mich ein Kaufargument für den Oppo. Ansonsten würde mir auch ein Poppie reichen. Shine On, Frank |
||||
outofsightdd
Inventar |
#1252 erstellt: 17. Feb 2011, 14:41 | |||
Die Popcornhour-Kisten können das? Warum soll man von einer Disc das Image wiedergeben, da kann man doch gleich die Disk nehmen... Ach, die Disk habt ihr gar nicht? Und Oppo soll einem dabei helfen, das Gesetz zu brechen? Coole Idee. |
||||
Darklord1271
Stammgast |
#1263 erstellt: 17. Feb 2011, 17:26 | |||
Hi, ich lese hier gerne über den Oppo...... wäre schön wenn dazu wieder was geschrieben wird? Grüße Lord |
||||
Aresta
Moderator |
#1264 erstellt: 18. Feb 2011, 08:07 | |||
Hallo, Moderation hier: Bitte jegliche weitere Diskusion über das Kopieren von digitalen Datenträgern einstellen und zurück zum Thema! Danke. LG Aresta |
||||
sequell
Ist häufiger hier |
#1265 erstellt: 18. Feb 2011, 08:45 | |||
Gibt es Erfahrungswerte darüber, welche externe festplatten an den usb-anschlüssen des neuen oppo 93 lauffähig sind ?? An meinem oppo 83 funktioniert z.b. die samsung s1 mini (1,8") nicht, während usb-sticks bisher problemlos laufen. (d.h. daten können nicht ausgelesen werden). |
||||
froes
Stammgast |
#1266 erstellt: 18. Feb 2011, 12:10 | |||
Das kann daran liegen, dass die S1 vielleicht mit NTFS formatiert ist (ausgeliefert wird sie mit FAT) und der Stick üblicherweise mit FAT. Ich habe auch zwei S1, das würde mich auch interessieren. |
||||
sequell
Ist häufiger hier |
#1267 erstellt: 18. Feb 2011, 12:44 | |||
Nein,die Samsung S1 wurde mit fat32 formatiert.Es könnte auch mit der Sektorengösse (4 kB anstelle 512 B) der aktuellen externen Festplatten (u.a. auch die Samsung S1 Mini) zusammenhängen (lt.diverser Forenthreads "mediaplayer") Ich formatiere heute abend die S1 noch einmal versuchsweise mit h2format (heise). |
||||
dr_squalo
Ist häufiger hier |
#1268 erstellt: 18. Feb 2011, 21:12 | |||
Jetzt muss ich doch mal etwas 'damenhaft' hier fragen: Wo muss ich was beim Oppo einstellen, damit das DVD Upscaling vom AV-Reiver übernommen wird? Es ist nämlich einfach zum Kotzen das eigentlich fast jede DVD im Oppo nach kurzer Abspielzeit den kompletten Bildschirm in grünes Grieseln verwandelt. Ein Stop/Start hilft dann weiter, aber es nervt wie'd Sau. Hab jetzt auch mal zum Test einen einfachen Sony Blueray (vom Nachbarn) mal an den AVR drangehängt und dieselben DVDs machen diese Mäzchen nicht. Gruß |
||||
Eddie70
Stammgast |
#1269 erstellt: 18. Feb 2011, 22:48 | |||
Auflösung einfach auf sorce-direct stellen. PS: Hat eigentlich noch keiner von euch die Microruckler bei BD gesehen? [Beitrag von Eddie70 am 18. Feb 2011, 22:51 bearbeitet] |
||||
Quick_silver
Stammgast |
#1270 erstellt: 19. Feb 2011, 07:44 | |||
das hat der 83er besser gemacht und ich dachte es liegt evtl an meinem neuen X3. |
||||
Eddie70
Stammgast |
#1271 erstellt: 19. Feb 2011, 10:10 | |||
Ich hoffe, das bekommen die noch in den Griff. Das nervt! Bei meinem LX91 steht das Bild wie eine 1. Und er hat nur den Vorgänger-chip von Marvell drin. Entweder zeigt sich hier, das Pioneer den Chip besser nutzt oder der Neue ist einfach schlechter geworden. Im Gegensatz zu meinem LX91, zugegeben erkostet auch fast 4x sowiel,ist doch ein deutlicher Unterschied zu sehen. Der LX91 hat brillantere Farben und ein ruhigeres Bild. Gerade bei Kameraschwenks. |
||||
astrolog
Inventar |
#1272 erstellt: 19. Feb 2011, 11:19 | |||
So ein quatsch! Ich hatte auch den 91er, der durch den besseren 93er ausgetauscht wurde. Im BR-Bild gibt es kaum einen Unterschied. Im Gegenteil finde ich den Oppo noch einen Tick natürlicher. Nur im DVD-Bild (welches ich aber nicht ausgiebig verglichen habe) war der Pio meiner Meinung nach unwesentlich besser (wobei ich den Oppo hier noch in der Grundeinstellung habe und den Pio auf den Plasma abgestimmt). Beim Oppo ruckelt bei mir auch nix. |
||||
Eddie70
Stammgast |
#1273 erstellt: 19. Feb 2011, 11:24 | |||
Von was für einem 93-er sprichst Du? Ich spreche von meinem Pioneer LX91. Der hat keinen Nachfolger und ist, abgesehen von der Bediengeschwindigkeit, noch das Maß der Dinge. |
||||
Aresta
Moderator |
#1274 erstellt: 19. Feb 2011, 11:32 | |||
Hi, Mit 93er ist wohl jeweils der Oppo gemeint, mit 91er der Pioneer. LG Aresta |
||||
Eddie70
Stammgast |
#1275 erstellt: 19. Feb 2011, 12:05 | |||
Die meine ich auch. Aber was redet astrolog von Nachfolger? |
||||
SatHopper
Inventar |
#1276 erstellt: 19. Feb 2011, 12:42 | |||
Falls es euch beruhigt....am neuen QDEO liegt es nicht, denn der Philips zeigt keine Microruckler. Beim 93er ist es mir beim Schwenk über den Wald am Anfang von AVATAR aufgefallen. Da sind wirklich kleine Ruckler gewesen, die bei meinem alten 51FD und auch beim BDP9600 nicht aufgetreten sind. Da der 9600 den gleichen Chip hat, scheint es zumindest nicht an der Hardware an sich zu liegen! Man muss aber wirklich bei speziellen Szenen darauf achten, ist nicht bei jedem Film zu bemerken gewesen. Bye SatHopper |
||||
SchlaueFragenSteller
Inventar |
#1277 erstellt: 19. Feb 2011, 14:07 | |||
ich kann nur empfehlen Probleme immer dem Oppo Support zu melden. Die kümmern sich recht gut darum. Ich habe mal 2 Fragen an die Community: 1. Welchen Mediaserver nutzt man am besten um möglichst viele Datenformate vom Rechner zum Oppo zu bekommen. Ich habe den PS3 Media Server probiert und mkv und FLAC will er mir immer transkodieren, wmit der Oppo nichts anfangen kann. Ich habe bereits eine Oppo Einstellungsdatei integriert, nach diesem Schema hier: http://www.avsforum....20959&postcount=3507 Leider bekomme ich es nicht hin. Hat das jemand schon lauffähig hin bekommen (mit was für einem Streamer auch immer) und kann weiterhelfen? 2. Fehlen bei euch auch die mp3 Dateien? Bei USB als auch Netzwerk kann ich keine einzige mp3 Anwählen, angeblich sollen diese auch deaktviert sein, wegen eines Fehlers, es hat sich nach dem letzten Update dort aber nichts getan. Das finde ich dauert jetzt schon ziemlich lange und man ließt im AVS-Forum so wenig darüber. Hab ich da was verpasst? |
||||
Aresta
Moderator |
#1278 erstellt: 19. Feb 2011, 14:21 | |||
Ich denke, er meint: sein persönlicher Nachfolger im Rack unter seinem TV... ...nicht das Nachfolgemodell an sich. LG Aresta |
||||
astrolog
Inventar |
#1279 erstellt: 19. Feb 2011, 14:28 | |||
Das war als mein "persönlicher Nachfolger" gemeint! Ich hatte den 91er (Pio) ca. eineinhalb Jahre. Der wurde dann v. 93er (Oppo) abgelöst. Das war mit Nachfolger gemeint. Wobei dies auch nur halb stimmt, da immer wieder einmal ein anderer Player ausprobiert wurde. Den 91er sehe ich überhaupt nicht als "Maß der Dinge", denn dass ist immer noch der A1UD (Denon). Wobei eigentlich auch der mittlerweile überholt ist. Selbst der 4010 ist besser als der 91er. Der 91er kommt, außer im Analogteil natürlich (da ist der 93er leider grottig), in kaum einer Disziplin an den Oppo heran. Das 24p-Ruckeln ist beim 91er meist deutlicher zu sehen, als beim Oppo. Ist der Oppo ordentlich eingestellt, ist er auch im Bild besser (sofern man da überhaupt Unterschiede wahrnimmt). Das Laufwerk ist beim Oppo ebenfalls um Längen besser. Beim Pio musste das (wenn auch in der Garantiezeit) einmal getauscht werden. Exessiven Gebrauch hält der 91er eben nicht stand. Von den unseligen Laden- und Reaktionszeiten ganz abgesehen. Es ist auch etwas lauten, trotz Panzerknackergehäuse. Ich weiß gar nicht mehr, wie oft sich der 91er aufgehängt hat. Denn mehrere schnelle Befehle hintereinander, ist ihm nicht immer bekommen. Das beste am 91er war noch der Lüfter, der war extrem leise. Aber "kein" Lüfter ist immer noch besser, als ein leiser Lüfter. Der Punkt geht also ebenso an den Oppo. Insofern sehe ich den 91er als mehr als überholt an. Als Maß der Dinge habe ich ihn allerdings noch nie gesehen! Da muss man vom Hochglanzlack schon ziemlich verblendet sein. |
||||
Eddie70
Stammgast |
#1280 erstellt: 19. Feb 2011, 15:06 | |||
Ich kann nur von meiner Erfahrung berichten. vielleicht habe ich auch die perfekte Kombi mit Pio Kuro und LX91 |
||||
mvagusta67
Stammgast |
#1281 erstellt: 19. Feb 2011, 15:21 | |||
Ja, aber PIOPPO passt auch sehr gut. |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 . 40 . 50 . 60 . 70 .. 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Oppo BDP-93 kein 3D mkv bennehans am 12.09.2015 – Letzte Antwort am 13.09.2015 – 2 Beiträge |
OPPO BDP-93 Mono-Problem filmandmusic am 05.06.2017 – Letzte Antwort am 05.06.2017 – 2 Beiträge |
Oppo BDP-93 macht Probleme UweKi am 06.11.2017 – Letzte Antwort am 08.11.2017 – 2 Beiträge |
UK Versanddauer für OPPO BDP-93 danny1581 am 05.04.2011 – Letzte Antwort am 06.04.2011 – 6 Beiträge |
Oppo BDP 93 - Untertitel zu schnell voorhees70 am 28.07.2017 – Letzte Antwort am 05.08.2017 – 6 Beiträge |
Oppo BDP-93 reagiert nicht auf Fernbedienung Passwort_ändern am 08.08.2017 – Letzte Antwort am 16.11.2024 – 30 Beiträge |
Oppo BDP-93EU Netzstecker danny1581 am 05.04.2011 – Letzte Antwort am 05.04.2011 – 3 Beiträge |
Oppo BDP-93: Streaming-DIenste wie Netflix, Vudu etc. ausschalten? Passwort_ändern am 21.08.2012 – Letzte Antwort am 04.12.2017 – 7 Beiträge |
oppo BDP-93/95 - auf welchem Weg transportiert Ihr Audio? Houbi am 23.01.2012 – Letzte Antwort am 24.01.2012 – 6 Beiträge |
Oppo BDP 93.Lohnt eine Reparatur und wo? voorhees70 am 20.02.2021 – Letzte Antwort am 21.02.2021 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 7 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 50 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedMartinWies
- Gesamtzahl an Themen1.558.153
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.196