HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player » Der Panasonic DMP-BDT320 Erfahrungsthread | |
|
Der Panasonic DMP-BDT320 Erfahrungsthread+A -A |
||
Autor |
| |
Donld1
Inventar |
14:22
![]() |
#155
erstellt: 18. Sep 2012, |
Das hört man öftrs, dass die Panasonic Player eine sehr schlechte Fehlerkorrektur haben. Kann ich so auch bestätigen. Sobald ne BR etwas zerkratzt oder schmutzig ist, macht meiner auch Probleme. Grüße |
||
Jean23611
Ist häufiger hier |
14:24
![]() |
#156
erstellt: 18. Sep 2012, |
hat man denn dann ne chance auf Wandlung? Das Gerät ist ja nicht mal 6 Monate alt... |
||
|
||
Donld1
Inventar |
14:29
![]() |
#157
erstellt: 18. Sep 2012, |
kann ich mir nicht vorstellen. |
||
Sl@ppy89
Stammgast |
15:09
![]() |
#158
erstellt: 18. Sep 2012, |
naja, dann hab ich wohl was anderes erwartet bei der 3D Konvertierung. Und danke für die Info wegen 4:4:4. |
||
*Filmfan*
Stammgast |
10:41
![]() |
#159
erstellt: 26. Sep 2012, |
Guten Tag zusammen! 1) Kann mir bitte jemand sagen, ob der der BDT320 Titeldirektanwahl über numerisches Tastenfeld (bei CDs) beherrscht? Habe derzeit den 2011er BDT 110 und bin halbwegs zufrieden, nur das Manko mit der Titeldirektanwahl macht ihn als CD-Player -Ersatz weitgehend unbrauchbar... Welche der "günstigeren Slim-Line Kisten" können überhaupt Titeldirektanwahl? Habe im Netz mal ein paar Bedienungsanleitungen gewälzt: die Pios können es wohl alle, ebenso die teureren, als "Universal-Player" deklarierten Teile von Denon, Marantz, etc. Aus den Anleitungen der ganzen neuen Panas geht es nicht eindeutig hervor, wie gesagt mein BDT110 kann es ja nicht.. wie sieht es eigentlich bei Sony, Philips (Onkyo Sp309, auch sehr schön ![]() 2) Da ich meinen letzten "hochwertigen" (hust) Marantz CD-Player vor einiger Zeit verschrottet habe und aus meinen ganz großen HIFI- und High-End-Gläubigkeits-Tagen raus bin möcht ich wie gesagt einen einfachen Player für Heimkino und Musikhören gemeinsam, das reicht mir. Neben der Sache mit der Titeldirektanwahl interessiert mich dazu nur noch, dass er außerdem so leise wie möglich ist, hier bin ich mit meinem BDT 110 extrem zufrieden, er ist sowohl bei Blu Rays als auch bei Audio-CDs bei mir praktisch unhörbar ![]() Wird ein bißchen Ot, aber: Wie sieht es mit beiden Sachen (Titeldirektanwahl, Lautstärke) beim großen Bruder BDT-500 aus? Vielen Dank vG |
||
std67
Inventar |
10:43
![]() |
#160
erstellt: 26. Sep 2012, |
Hi also bei DVD/BD nimmt der 110 die Ziffernwahl wenn man die Zifferntaste etwas länger drückt Bei CD noch nicht ausprobiert. Musik kommt hier von HDD über eine Squeezebox |
||
*Filmfan*
Stammgast |
18:15
![]() |
#161
erstellt: 26. Sep 2012, |
Hallo Stefan, danke für den Tipp, aber hab es eben nochmal probiert: Definitiv keine Titelanwahl bei CD beim 110er, auch nicht bei längerem Druck oder ähnlichem...! Also, wär vielleich mal jemand so nett zu testen, wie es sich damit beim 320er verhält? ![]() Danke ![]() |
||
Killerweman
Inventar |
12:16
![]() |
#162
erstellt: 27. Sep 2012, |
Hätte mal zwei Fragen: - Macht ein StandAlone-CD-Player nur Sinn, wenn man mehr HW-Tasten am Gerät benötigt oder haben die klangliche Vorteile gegenüber einem BD-Player? - In Kürze erscheint die PS3-Superslim? Ich tendiere dazu diese dann als BD-Player zu verwenden, um alles mit einem Gerät bedienen zu können. Macht das durchaus Sinn oder wäre es sinnlos, den 320er in Rente zu schicken und ev. auf ein Gerät mit schwächerer Bildwiedergabe umzusteigen? |
||
*Filmfan*
Stammgast |
12:48
![]() |
#163
erstellt: 27. Sep 2012, |
Hallo Killerweman, zur PS3 Superslim kann ich gar nichts sagen. -Mit der Frage zu den klanglichen Vorteilen eines klassischen CD-Players gegenüber einem BD-Player machst du jetzt glaub ich wieder ein Riesen-Fass auf ![]() Das ist eine ewige Glaubensfrage:) Unter einem klassischen CD-Player versteht man ja üblicherweise ein Gerät, welches die Digitalsignale intern nach analog konvertiert und dann anlog weiterreicht an einen Verstärker. Unter der Annahme, dass bei einem teuren CD-player hochwertigere DACs verbaut sind und das entstehende Analog-Signal über ein "gutes" Kabel an einen "guten" Verstärker weitergeleitet und dort ohne weitere Signalverfälschung und Verlust verstärkt wird, werden dir Hifi- und High-End- Jünger wohl antworten, dass ein Stand Alone-Player somit klare klangliche Vorteile hat gegenüber einem BD-Player, der die Musik als Digitalsignal an einen Verstärker oder AVR weiterleitet wo es dort vor Ort von vermeintlich "schlechteren" DACs nach analog konvertiert, verstärkt und in die Boxen gehämmert wird. Ich hatte dir das bis vor Jahren auch noch geschworen. Allerdings sieht die Realität beim heutigen Entwicklungsstand wahrscheinlich eher so aus, dass beide Varianten wohl kaum einen Unterschied machen dürften und vermutlich schon gar keinen hörbaren oder in Blind-Tests verifizierbaren Unterschied (einige werden jetzt schreien). Als einer der auch schon viele Geräte, vor allem Player, besessen hat, muss ich dir ganz offen sagen, dass ich es an meinem AVR in einem Blind-Test niemals schaffen würde, einen noch so teuren CD-Player analog angeschlossen von einem noch so einfachen BD-Player (digital angeschlossen und im AVR intern gewandelt), klanglich zu unterschieden ![]() Bei ganz egal was du als Laufwerk zum Musikhören verwendest, würd ich vielmehr auf das Kriterium achten, dass das Ding so LEISE wie eben möglich ist. Wie gesagt Yamaha und Marantz haben z.B. da in der Vergangenheit zeitweise schweren Greul verursacht, weil ihre ach so hochwertigen CD- und SACD- Playern, bei welchen angeblich ja ein enormer technischer Aufwand betrieben wird um achso feine "Klang-Nuancen" herauszuarbeiten, in ordentlich hörbarer Lautsärke durch das Wohnzimmer tackerten, damit den Genuß leiser Musik-Passagen sowieso schon zunichte machen. Sowas ist für mich bestenfalls eine Fehlkonstruktion, schlimmstenfalls eine üble Verarsche des Konsumenten. Weiterhin wäre für mich eigentlich nur noch wichtig, dass ein Player, der zum Musikhören eingesetzt wird, die Titeldirektanwahl per Zehnerstastatur beherrscht, sonst kann das echt nervig werden, wenn man mal an einem Abend seine Musik-Sammlung durchstöbern möche oder eben den Bildschirm anmachen muss um hier in einem Menü gezielt zu einem Song zu navigieren. Womit wir wieder bei meiner Ausgangsfrage von oben wären, aber mittlerweile hab ich glaub ich schon rausgekriegt, dass die 2012 er Panas die Ziffernanwahl eben auch nicht können ![]() vG |
||
Killerweman
Inventar |
13:18
![]() |
#164
erstellt: 27. Sep 2012, |
also die direktansteuerung geht leider nicht. ich finde die touch-fb zwar innovativ, aber manchmal nervt sie schon. somit kann ich mir die 100€+ für einen cd-player sparen. da ich cds sammle und wenn ich welche höre, sowieso nur von vorne bis hinten durchlaufen lasse, dann reicht mir sicherlich dieser bd-player. bzgl. ps3 weiß ich nicht, ob die idee so schlau ist. |
||
DasDing)
Hat sich gelöscht |
07:51
![]() |
#165
erstellt: 29. Sep 2012, |
ja ich kann dir sagen, warum ich auf so billigen plastikbomber gewechselt bin, 1. ist mein philips über 1 jahr ohne einen wirklichen murks gelaufen wie eine eins, bis die probleme warum auch immer anfingen. 2. sehe ich das ganz bestimmt auch nicht mehr ein, derart viel geld für hardware raus zu feuern, nur wegen dem besseren material verarbeitung, nachdem ich diese ganzen tests miteinander verglichen habe, und sah, das ein plastikbomber von der reinen bildqualität meinem letztjährigen referenzplayer paroli bietet. nachts sind alle katzen grau, wenn alles dunkel ist daheim, die anlage läuft, der beamer an ist, und ich die elektronik nicht bemerke vorne auser das diplay des players isses mir derart wurscht, obs ein plastikbomber ist oder nicht:-) das was auf der leinwand zu sehen ist, ist immerhin das was wirklich zählt. |
||
PoLyAmId
Inventar |
08:00
![]() |
#166
erstellt: 29. Sep 2012, |
Soschlimm find ich die Verarbeitung ja eigentlich nicht. Bin vom LG BD660 umgestiegen. Der war deutlich schlimmer zusammengeschustert. Machte einen wenig wertigen Eindruck. Soll ja auch früher Leute gegeben haben, die auf 30€ Denver Playern DVD geschaut haben^^ |
||
Budojon
Inventar |
20:55
![]() |
#167
erstellt: 03. Okt 2012, |
mir gefällt der bdt320 wirklich gut. tolles bild, angenehme lautstärke, tolle optionen usw. gestern jedoch die erste echte ernüchterung. wollte mir intime bluray ansehen, aber alle 2min gab es einen miniruckler oder sogar ein starkes harken. habe dann etwas genervt in meine ps3fat die bluray eingelegt und da gab es keine probleme. hat jemand das auch schon mit anderen blurays gehabt? war erst mein 2. blurayfilm mit dem player. |
||
*Filmfan*
Stammgast |
21:03
![]() |
#168
erstellt: 03. Okt 2012, |
Ja was ruckelt denn da? ![]() ![]() |
||
std67
Inventar |
21:09
![]() |
#169
erstellt: 03. Okt 2012, |
also auf meinem 110 hatte ich dieses Problem noch nie Auch nicht bei InTime |
||
Hcast
Stammgast |
12:19
![]() |
#170
erstellt: 06. Okt 2012, |
Hallo zusammen. Habe mir jetzt auch den dmb-btd 320 zugelegt. Hatte mir speziell gegenüber der PS3 eine Verbesserung beim 3D erhofft. Dieses hat sich erfüllt. Das 3D ist wirklich eindeutig besser was die Durchzeichnung angeht und auch der Crosstalk ist deutlich weniger geworden. Hätte ich so nicht erwartet lediglich erhofft. Umso besser. Ich bin bis jetzt sehr zufrieden. Laufwerk könnte etwas leiser sein. Beim Einlesen deutlich hörbar,jedoch nachdem der Film angefangen hat reduziert sich das Geräusch merklich. Ein Problem habe ich allerdings. Einbindung ins Heimnetz sowie Wlan Verbindung funzt ohne Probs. Allerdings bekommen ich mich einfach nicht bei Youtube mit meinem Konto angemeldet? Das klappt mit dem Laptop sowie meinem LG BD 390 ohne Probleme. Habe es schon bestimmt 30mal probiert und immer kommt die Meldung Authentifizierungfehler. Weiss jetzt echt nicht mehr weiter. Vielleicht kann mir einer von euch einen Tip geben? Schon mal vorab Danke!! Gruß Hcast |
||
PoLyAmId
Inventar |
16:17
![]() |
#171
erstellt: 06. Okt 2012, |
Nen Youtube Account hab ich leider nicht. Dafür hab ich jetzt mal die vor Kurzem erschienene Maxdome Funktion getestet. Leider bin ich da etwas ernüchtert. MAxdome hab ich damals schon in meinem LG Player regelmässig genutzt. Hier hatte man nicht nur die Möglichkeit nach Toplisten zu suchen, sondern man konnte auchnach Genre und so filtern. Funktionalität fast wie im Internet. Der Panasonic ist hier versionstechnisch noch eine ganze Ecke zurück. Ich hoffe das wird funktionstechnisch bald ergänzt. So wie es jetzt ist macht das rumsuchen nach Filmen keinen Spass. Ich muss also am PC meine Filme aussuchen und in die Merkliste packen. Dann schau ich sie im Applet am Player. Genau identisch ist die Maxdome Funktion in meinem TV dem 50VT30 von Panasonic. So kann ich also mal die Leistung vergleichen. Hier muss ich leider sagen, dass der Player deutlich langsamer ist was Ladezeiten, Bildaufbau und sonstwas angeht. Der Fernseher ist hier so viel schneller, dass es keinen Spass macht Maxdome auf dem Player zu nutzen. Der Einzige Vorteil gegenüber dem Fernseher ist, dass ich wenn ich Maxdome über den Player starte am TV immer noch das Seitenverhältnis anpassen kann. Der Fernseher regelt das Seitenformat selbst und nicht immer optimal. |
||
sidius28
Hat sich gelöscht |
09:31
![]() |
#172
erstellt: 07. Okt 2012, |
Hallo zusammen, Ich habe die 7.1 erweiterungfunktion aktiviert wo 6.1 oder 5.1 Tonformate auf 7.1 erweitert werden sollen. Allerdings macht er das weder bei DD5.1 oder Dts 5.1 mach ich was falsch oder funktioniert das garnicht?! |
||
Hcast
Stammgast |
16:52
![]() |
#173
erstellt: 07. Okt 2012, |
Das Prob mit Youtube hat sich erledigt. Seltsamerweise konnte ich mich später auch nicht mehr mit dem Laptop ect.einloggen. Habe dann einen Hinweis von Google erhalten das mein Konto eventuell gehackt wurde, oder ein Zugriffsversuch von einem unbekannten Ort versucht wurde. Daraufhin habe ich mein Passwort abgeändert und jetzt klappt das einloggen mit meinem Pana. Vermute mal das Youtube wie auch immer die ersten Versuche beim einloggen mit dem BTD-320 als illegalen Zugriff gewertet hat(wie auch immer)? Habe jetzt allerdings ein neues kleines Prob. Habe unter System-Geräteeinstellungen die Lautstärke des Bestätigungstons auf AUS gestellt. Trotzdem kommt dieser blöde nervende Ton jedesmal beim up und down in Youtube? Tippe auf einen Bug in der Firmware? [Beitrag von Hcast am 07. Okt 2012, 16:54 bearbeitet] |
||
freakaholic
Ist häufiger hier |
20:25
![]() |
#174
erstellt: 07. Okt 2012, |
Du musst den Tastenton noch extra bei Vierra Connect (heißt das so?) ausstellen. Also dort in diesem blauen Fenster wo du die "Apps" auswählst. Wenn ich mich recht entsinne steht dort extra nochmal Einstellungen... Hab das jetzt nicht so im Kopf aber dort kannst bzw. musst du es deaktivieren. |
||
Killerweman
Inventar |
07:36
![]() |
#175
erstellt: 08. Okt 2012, |
Ok, das kann ich (noch) nicht bestätigen, wobei meine BDs noch keine Kratzer haben. Aber ich probiere es mal mit einer zerkratzten alten CD. Bzgl. Bild- und Tonqualität lässt der BDT320 doch viele andere Player, sowie die PS3 hinter sich. Von dem her würde ich schon bei dem Modell bleiben. |
||
Hcast
Stammgast |
13:30
![]() |
#176
erstellt: 08. Okt 2012, |
@freakaholic Vielen Dank!!!! Das wars hatte ich garnicht gesehen das es dort auch noch ein Setup Menü gibt. Endlich das gepiepe weg. Nochmals Danke!! Gruß Hcast |
||
Hcast
Stammgast |
18:19
![]() |
#177
erstellt: 08. Okt 2012, |
Also Sachen gibts? Wenn meine Haare nicht schon grau wären hätte ich eben spätestens welche bekommen. Ich sag nur scheiß teure HDMI Kabel. Habe die Tage ja schon die ein oder andere 3D Bluray und DVD angesehen und mich schon etwas gewundert das es recht lange dauert bis ich den Startbildschirm vom 320er gesehen habe. Nichts dabei gedacht doch heute auf einmal kein Bild nichts. Dachte mir eventuell Verständigungsproblem zwischen meinem Onkyo und dem Pana? Dann Viera Link sowie am Onkyo die HDMI Steuerung RIHD eingeschaltet und ausgeschaltet und mit viel Mühe ein Bild bekommen und dann Bild wieder weg reine Glücksache. ![]() Kann nicht sein hoffentlich hat das HDMI Board am Onkyo oder Pana keinen weg. Kabel umgesteckt an den HDMI Anschluß beim Onkyo wo bisher der LG 390er dran war und wieder nichts. Anschließend Kabel zwischen beiden Geräten getauscht das vom LG 390er an den Pana und umgekehrt und siehe da geht ![]() ![]() Hatte noch ein Kabel von Vivanco aus der Kiste für 9,99 EUR dieses angeschlossen und alles bestens ![]() Da sieht mann mal wieder das Super Kabel für 40 EUR das lt Verkäufer so toll sin soll ist der letzte Müll. Es bestätigt sich immer wieder mal hier im Forum das häufig die vermeintlich schlechteren Kabel in Wirklichkeit sogar besser sind. Ich glaub ich haue dem Verkäufer morgen wenn ich es umtausche um die Ohren ![]() [Beitrag von Hcast am 08. Okt 2012, 18:19 bearbeitet] |
||
PoLyAmId
Inventar |
11:16
![]() |
#178
erstellt: 09. Okt 2012, |
Ich nutz HDMI Kabel von Amazon. Die reichen absolut. |
||
birnenpfluecker
Ist häufiger hier |
15:33
![]() |
#179
erstellt: 10. Okt 2012, |
So ich bin jetzt auch auf den 320er umgestiegen, wenn auch nicht ganz freiwillig, da mein alter Pioneer Bdp 320 den Geist aufgegeben hat :-( Also bei Bild und Ton konnte ich bisher keine großen Unterschiede feststellen. Einzige Unterschied bisher ist das an einigen Ecken etwas flüssigere Bild (weniger bzw, kein Ruckeln). Startzeiten sind natürlich zwei Welten, da liegt der Pana klar vorne. Und da ich auch nen Pana Plasma nutze klappt endlich auch die Player Bedienung über HDMI perfekt. Aber eine Frage habe ich noch, besteht die Möglichkeit im Playerdisplay die Kapitelnummer anzeigen zu lassen, statt der Lauflänge? Find ich für die Auswahl von Stücken auf ner Musik BD bequemer. [Beitrag von birnenpfluecker am 10. Okt 2012, 15:33 bearbeitet] |
||
schnuffy1de
Ist häufiger hier |
18:43
![]() |
#180
erstellt: 13. Okt 2012, |
hi hab mal einen film von usb-stick abgespielt leider wird nun die aktuelle Uhrzeit im TV-Bild angezeigt wie kann ich das denn ausstellen? finde leider nix in den einstellungen... |
||
Blu-Ray-Newbie
Stammgast |
19:37
![]() |
#181
erstellt: 22. Okt 2012, |
Geplant war ja wegen 4K Support eigentlich immer der Sony BDP-S790 aber dessen Laufwerk soll bei 85% der Besitzer ja sehr laut fiepen/hörbar sein. Weil Pana das beste Bild haben soll, schwanke ich nun zwischen BDT-320 und 500. Grafikchip (Uniphier Pro² Prozessor) und Laufwerk (Geräuschpegel) sollen ja identisch sein und die ganzen analogen Soundgeschichten vom 500er brauch ich nicht weil bei mir eh alles über HDMI läuft. Kann ich bedenkenlos den 320er kaufen oder hab ich was nicht bedacht? Der 220er/221er (wo ist da eigentlich der Unterschied) ist dann ja schon wieder ne ganze Ecke schlechter, oder? [Beitrag von Blu-Ray-Newbie am 22. Okt 2012, 19:38 bearbeitet] |
||
Donld1
Inventar |
19:40
![]() |
#182
erstellt: 22. Okt 2012, |
Unterschied ist die Farbe. Warum sollte er schlechter sein? |
||
Blu-Ray-Newbie
Stammgast |
19:46
![]() |
#183
erstellt: 22. Okt 2012, |
Schlechter ausgestattet meinte ich. Warum? Naja, weil er günstiger ist. Hab aber grad gesehen dass sogar der 220er den Uniphier Pro² Prozessor drinnen hat. Sind also bildtechnisch der BDT-220 und BDT-500 gleichauf? Möchte doch einfach nur nen halbwegs leisen (steht eh im geschlossenen Hifi-Rack) 3D BD-Player mit super Bild. |
||
PoLyAmId
Inventar |
08:26
![]() |
#184
erstellt: 23. Okt 2012, |
Du solltest dir den 320 nur mal vom Laufgeräusch anhören, bevor du ihn kaufst. in ruhiger Umgebung könnten empfindliche Gemüter sich gestört fühlen. |
||
unilever
Ist häufiger hier |
10:10
![]() |
#185
erstellt: 23. Okt 2012, |
Mein 320er ist flüster leise, ist wirklich nicht zu hören. Nur beim Einlesen, schnurrt er etwas, aber dann ist er nicht mehr zu hören. Gruß Jürgen |
||
Blu-Ray-Newbie
Stammgast |
13:02
![]() |
#186
erstellt: 23. Okt 2012, |
BDT-500 ist raus da der Aufpreis für die (für mich) ungenutzten Features zu hoch ist. Jetzt geht's um 220er vs. 320er und hab da nen hilfreichen Link entdeckt falls andere ebenfalls unentschlossen sind. ![]() Dort wird festgehalten dass audio- & videotechnisch beide ident sind, der 320er allerdings schwerer und wertiger ist was sich positiv auf den Geräuschpegel auswirken soll. Bei dem Area-DVD Test (http://www.areadvd.de/hardware/2012/panasonic_dmp-bdt320.shtml) allerdings wird das "zumindest bei Stille - hörbare Betriebsgeräusch" als einziger Kritikpunkt genannt wohingehen beim 220er Area-DVD Test (http://www.areadvd.de/hardware/2012/panasonic_dmp-bdt220.shtml) nichts von störenden Geräuschen erwähnt wird. Die Tests widersprechen sich also! Wer ist denn nun lauter, der 220er oder 320er? ![]() |
||
PoLyAmId
Inventar |
13:07
![]() |
#187
erstellt: 23. Okt 2012, |
Ich hab beide gehört. für mich tun die sich nich viel. Beide hörst du klar raus. |
||
Jean23611
Ist häufiger hier |
13:54
![]() |
#188
erstellt: 23. Okt 2012, |
[quote]Ich hab beide gehört. für mich tun die sich nich viel. Beide hörst du klar raus.[/quote] Kann ich nur bestätigen. Ich fand die nehmen sich bei der Geräuschentwicklung nix, zumindest nicht im Saturn "HifI"-Studio ![]() Für mich war damals Star Wars der Kaufgrund ![]() und ich fand und finde die Optik cool ![]() [Beitrag von Jean23611 am 23. Okt 2012, 14:04 bearbeitet] |
||
PoLyAmId
Inventar |
15:27
![]() |
#189
erstellt: 23. Okt 2012, |
So ist es. Der Eco Sensor machts auf jedenfall einfacher im Dunkeln den Schlitz zu finden.... war das jetzt missverständlich?... sorry |
||
kikki
Stammgast |
09:23
![]() |
#190
erstellt: 29. Okt 2012, |
Moin Eben kam eine neue Firmware.1.49 ![]() PS: Kann mir jemand sagen wo ich die Fernbedienung des BDT220 bekomme? Das Touchteil treibt mich in den Wahnsinn ![]() [Beitrag von kikki am 29. Okt 2012, 10:11 bearbeitet] |
||
Budojon
Inventar |
23:34
![]() |
#191
erstellt: 29. Okt 2012, |
thx kikki für die info! werde ich gleich mal downloaden. das touchpad ist nur anfangs eine umstellung. dachte am anfang auch das es mich stört, aber jetzt ist es viel besser als die alten fernbedienungen, weil man ganz einfach nur die wischtechnik anwenden braucht ohne irgendeine taste zu suchen. ![]() |
||
kikki
Stammgast |
23:44
![]() |
#192
erstellt: 29. Okt 2012, |
Nee,ich komme da echt nicht mit klar(meine Frau erst recht nicht) ![]() Werde mir auf jeden Fall die vom 220 besorgen. Mit der neuen Firm ist mir aufgefallen das meine 1080p/60Hz Dateien nicht mehr ruckeln. Entweder es wurde was an den Einstellungen geändert oder die haben einfach nur nen Fehler behoben? Hab das Teil erst 3 Tage und nicht viel in der alten Firmware rumgefriemelt. |
||
Ralph525
Ist häufiger hier |
17:45
![]() |
#193
erstellt: 02. Nov 2012, |
Hi, hab mir jetzt auch einen 320er geholt und wollte mal anfragen, ob mir jemand (übersichtlich) optimale Einstellungen zum Schauen vonDVDs, BDs und 3D-DB´s posten kann...wäre supi... Mein 320er hängt über HDMI-Kabel an einem VT50........... Gruß und Danke schonmals..... Ralph |
||
Donld1
Inventar |
18:57
![]() |
#194
erstellt: 02. Nov 2012, |
Bild Einstellungen unverändert lassen und das Bild über den TV regeln. |
||
Budojon
Inventar |
23:08
![]() |
#195
erstellt: 02. Nov 2012, |
ich hab folgendes eingestellt: bildmodus fine chrominanz erweitert detailschärfe +3 superauflösung +1 progressiv auto HDMI-Ausgang: YCbCr4:4:4 DeepColor automatisch 24p upscaling aus ausgabeformat 16:9 & 1080p ntsc ausgabe pal60 3D: 3D wiedergabe autom. 3D avchd original 3D format Full HD 3D nachrichtenanzeige aus 3D ausgabetyp normal 3D bildmodus manuell -> 3D-Tiefeneinstellung 0 (sonst kann es zu unnötigem ghosting kommen) bilschirmtyp flach rahmenfarbe schwarz der pana blurayplayer macht bei 2d zu 3d bei mir praktisch keinen tiefeneffekt, daher nutze ich ihn gar nicht mehr. mein tv macht es dagegen je nach filmmaterial wie z.b. cgi filme, sci-fi, sportsendungen, landschaften sehr gut, allerdings kommen doppelkonturen, wenn kontrast&helligkeit zu hoch eingestellt sind. |
||
Blu-Ray-Newbie
Stammgast |
23:51
![]() |
#196
erstellt: 07. Nov 2012, |
Hast aber ganz schön viele Bildverbesserer aktiviert. Dachte man sollte da nicht zu viel nutzen da sonst überzeichnet wird und unnötige Artefakte auftauchen. Worin äußert sich die Umstellung von NTSC auf Pal? Weniger ruckeln? [Beitrag von Blu-Ray-Newbie am 08. Nov 2012, 00:00 bearbeitet] |
||
LJSilver
Inventar |
01:29
![]() |
#197
erstellt: 08. Nov 2012, |
Macht nur Sinn, wenn der (Röhren-)TV kein NTSC kann. Das Ergebnis ist dasselbe. Wer einen Flachbild-TV hat, sollte die Einstellung auf Auto oder NTSC lassen, das spart eine unnötige Konvertierung. |
||
Budojon
Inventar |
06:23
![]() |
#198
erstellt: 08. Nov 2012, |
ich hab pal60 eingestellt, weil ich die höhere auflösung von 576p bei pal haben wollte, im gegensatz zu den 480p von ntsc. hab aber gerade nachgelesen, das bei pal60 auch nur 480p sichtbar sind, also kein upscaling stattfindet, von daher kann man es auch bei ntsc belassen, wenn die philips tv nativ ntsc unterstützen. |
||
Budojon
Inventar |
06:29
![]() |
#199
erstellt: 08. Nov 2012, |
na es werden die pal-farben verwendet. ich dachte das mit pal60 auch die auflösung erhöht wird, aber die bleibt bei 480p vom ntsc. aber ntsc neigte bei video`s zu deutlich zu farbrauschen, was bei pal viel besser aussah. auch durch die höhere pal auflösung von 576p war ein sichtbarer schärfevorteil zu erkennen. lediglich die 60hz bei ntsc waren ein vorteil zu den 50hz pal. |
||
fossixx
Stammgast |
12:27
![]() |
#200
erstellt: 21. Nov 2012, |
Guten Tag, Mich interessiert nur eine Frage und leider finde ich keine Antwort . Welche Formate werden von hd abgespielt ? M2ts ?IIst das dabei? Weil darum geht es mir. Vielen dank für eure Hilfe |
||
kikki
Stammgast |
14:18
![]() |
#201
erstellt: 21. Nov 2012, |
MKV läuft problemlos in allen Variationen einschliesslich 3D. |
||
PoLyAmId
Inventar |
14:21
![]() |
#202
erstellt: 21. Nov 2012, |
stimmt nicht. |
||
kikki
Stammgast |
14:32
![]() |
#203
erstellt: 21. Nov 2012, |
Bei mir klappt's. ![]() PS:Hab heute die IR6 Fernbedienung vom BDT310 bekommen.Alle Tasten funktionieren samt Eject. |
||
PoLyAmId
Inventar |
14:51
![]() |
#204
erstellt: 21. Nov 2012, |
zwischen "bei mir klappts" und "MKV läuft problemlos in allen Variationen einschliesslich 3D." liegen Welten. Besonders bei den aktuellen Panasonic Geräten, die massenhaft Probleme mit verschiedenen Standards machen. mkv ist ja nur nen Container. Da kann massenhaft Kram drin sein. hier gibts Tonprobleme, Bildaussetzer, Zuckeln, gar keine Wiedergabe... |
||
kikki
Stammgast |
16:23
![]() |
#205
erstellt: 21. Nov 2012, |
Full HD MKV Files laufen bei mir! Warum sollte ich hier was erzählen was nicht stimmt. ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Panasonic DMP-BDT320 HIFI_Schwede am 29.08.2012 – Letzte Antwort am 29.08.2012 – 3 Beiträge |
HDMI defekt DMP-BDT320 MiseryIndex84 am 28.07.2016 – Letzte Antwort am 03.08.2016 – 3 Beiträge |
Panasonic dmp-bdt320 zu viel bass deetee85 am 09.08.2014 – Letzte Antwort am 08.11.2014 – 8 Beiträge |
Der ultimative Panasonic DMP-BDT310 Erfahrungsthread Schnoesel am 20.02.2011 – Letzte Antwort am 07.11.2016 – 66 Beiträge |
Problem mit Panasonic BDT320 lord_mito am 06.06.2013 – Letzte Antwort am 07.06.2013 – 13 Beiträge |
CES 2012: Panasonic Blu-ray-Player-Lineup - DMP-BBT01 -BDT500 -BDT320 -BDT220 -BD87 und -BD77 babydoll32 am 10.01.2012 – Letzte Antwort am 20.03.2016 – 3351 Beiträge |
Kaufentscheidung Panasonic DMP-BD60 oder DMP-BD80 Fangoria100 am 26.05.2009 – Letzte Antwort am 27.05.2009 – 2 Beiträge |
Unterschied DMP-BD75 + DMP-BD77 Panasonic Wachtel12 am 20.03.2012 – Letzte Antwort am 07.04.2013 – 7 Beiträge |
Panasonic DMP-BD30 oder DMP-BD50? Cahliban am 30.06.2008 – Letzte Antwort am 01.07.2008 – 3 Beiträge |
Untertitel beim Panasonic DMP-BD80/DMP-BD60 Hydroxypropyltrimonium am 12.04.2009 – Letzte Antwort am 04.04.2010 – 12 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 7 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 50 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedraumg
- Gesamtzahl an Themen1.558.211
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.643