HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player » Der Panasonic DMP-BDT320 Erfahrungsthread | |
|
Der Panasonic DMP-BDT320 Erfahrungsthread+A -A |
||||
Autor |
| |||
onetodiefor
Stammgast |
11:52
![]() |
#355
erstellt: 08. Nov 2013, |||
Werde ich mal probieren... Zeitgemäß ist es vielleicht nicht mehr. Aber früher oder später wird auch Blu-Ray abgelöst. Was mach ich dann? Alle Filme schon wieder auf 4K-Ultra-Blu-Ray kaufen? Irgendwo muss man finde ich schon die Grenze ziehen. Bei den wirklich spektakulären Filmen in meiner Sammlung, werde ich bei günstigen Angeboten sicher irgendwann noch umsatteln. Und neue Filme kommen sowieso nur noch in Blu-Ray ins Haus. Aber der ganze Rest soll in optimaler DVD-Qualität über den Plasma laufen. |
||||
Siebert78
Hat sich gelöscht |
13:17
![]() |
#356
erstellt: 08. Nov 2013, |||
Also 4K ist in meinen Augen ziemlich sinnlos, sofern man nicht einen extremen Abstand zum TV hat. Schon zwischen Blu Ray und guten DVDs sind die Unterschiede bei mir (50 Zoll Plasma auf 4 Meter) nicht wirklich extrem. 4K würde sich bei mir selbst mit nem 55 Zoll TV auf 4 Meter kaum lohnen. Blu Ray wird lange Zeit der Standard bleiben - mehr Auflösung braucht erstmal kein normaler Mensch (Heimkinofans mit riesen Leinwand mal ausgeschlossen). |
||||
|
||||
onetodiefor
Stammgast |
15:09
![]() |
#357
erstellt: 08. Nov 2013, |||
Prinzipiell gebe ich dir Recht, dass 4K Unsinn ist. Aber wer weiß schon, was bald kommen wird. Mir ist es auch zu schade um die vielen z.T. teuren DVDs. |
||||
sl.tom
Inventar |
15:56
![]() |
#358
erstellt: 08. Nov 2013, |||
Mein 500er liefert beim fraglichen Film ein einwandfreies Bild ohne Falschfarben ab, wobei alle meine BDPs identisch eingestellt sind: - Bildmodi: unverändert belassen - Auflösung: 1080p - 24p: abgeschaltet (habe keine BDs) - Farbraum: YCbCr (444, falls wählbar) - DeepColor: aktiviert (12 bit, falls wählbar) Beim AVR ist die Videoverarbeitung nur soweit aktiv, damit dessen Menüs transparent über das Bild gelegt werden können. Die Glotze muß somit nur noch deren Zwischenbilder berechnen. Für mich hört sich das Beschriebene nach Diskrepanzen bzgl. Farbraum und/oder Farbtiefe an... Gruß Tom |
||||
Siebert78
Hat sich gelöscht |
15:56
![]() |
#359
erstellt: 08. Nov 2013, |||
@onetodiefor: Vielleicht wäre in deinem Fall ein extra DVD Player der Highendmarken Denon oder Marantz was? Die sind halt immer noch ungeschlagen in Sachen Bild und Upscaling von DVDs. @sltom: Lese ich das richtig - du hast keine BDs und hast dir trotzdem den BDT500 gekauft? Verstehe ich nicht. Da wäre doch auch einer der oben beschriebenen DVD Player erste Wahl. [Beitrag von Siebert78 am 08. Nov 2013, 15:59 bearbeitet] |
||||
std67
Inventar |
16:04
![]() |
#360
erstellt: 08. Nov 2013, |||
Hi bei meinem GW20 führt der Farbraum mt 4:4.4 zu Fehlfarben Können die Aktuellen damit umgehen. Ansonsten 4:4:2 versuchen |
||||
sl.tom
Inventar |
16:09
![]() |
#361
erstellt: 08. Nov 2013, |||
Und wozu? Selbst bei nur 800 DVDs geht das ganz schön ins Geld. Schon beim Umstieg VHS->DVD gabs keinen Rabatt dafür, daß man denselben Film nochmals kaufte, bspw. durch Rückgabe der Kauf-VHS - allerdings hat sich dieser Umstieg definitiv gelohnt. Bei einer BD sieht das anders aus - sofern die Größe der Glotze nicht überdimensioniert ist, ist das hochskalierte Bild einer DVD absolut "guckbar". Und dann wären da noch die vielen Abspielprobleme, die man immer wieder mit neuen BDs liest - ganz ehrlich: kommen Filme nicht mehr auf DVD heraus, kaufe ich eben keinen mehr, denn wenn ich einen Film sehen will, habe ich definitiv keinen Bock auf irgendwelche Doktorarbeiten darüber, unter welchen Umständen eine BD abspielbar wird oder nicht, aber YMMV. Gruß Tom |
||||
sl.tom
Inventar |
16:26
![]() |
#362
erstellt: 08. Nov 2013, |||
Mein Primärplayer ist übrigens ein Denon DBT1713UD. ![]() Reine DVD-Player sind kaum noch zu bekommen - und ein BDP kann zudem auch h264-Filme via Netzwerk abspielen, sodaß die Anschaffung eines BDPs auch ohne BDs durchaus Sinn macht - und deren DVD-Upscalings sind einfach sehr gut. Nun verständlicher? ![]() Gruß Tom |
||||
onetodiefor
Stammgast |
17:48
![]() |
#363
erstellt: 08. Nov 2013, |||
Ich hab gerade mal versucht den Effekt einzufangen. Mit Video geht das ganze leider nicht richtig. Dafür ist es im abgedunkelten Raum dann zu wenig Licht. Aber dafür mal zwei Fotos. Einmal mit Laufschrift (hier sind die Sterne sauber und gut sichtbar) und dann wenn die Laufschrift weg ist und die Kamera langsam hinunter zum Planeten schwenkt (darum auch die verwischten Punkte). Deutlich sichtbar ist der "Pixelstaub" im Schwarz, der auf den Fotos weiß aussieht, in Wirklichkeit aber grün ist. EDIT: Bitte auf "Vollbild betrachten" gehen. Die verkleinerten Bilder zeigen den Effekt kaum. ![]() ![]() @std67: Video/Film Modus habe ich nirgends in den Einstellungen meines BDT320 gefunden. Den Bildmodus habe ich jetzt mal auf Normal eingestellt. Sieht ähnlich aus, wie als ich auf Benutzer die NR-Filter aktiviert hatte. Also besser als die Ausgangssituation, aber immer noch nicht schön (siehe Bilder). [Beitrag von onetodiefor am 08. Nov 2013, 17:49 bearbeitet] |
||||
Siebert78
Hat sich gelöscht |
18:41
![]() |
#364
erstellt: 08. Nov 2013, |||
Die Einstellung, welche ich meinte ist unter "Progressiv" - da gibts AUTO, FILM und VIDEO. Bei DVDs sollte FILM eingestellt sein, wobei viele sagen, dass auch AUTO automatisch auf VIDEO umstellt. Das mit der DVD/Blu Ray Sammlung ist wirklich sehr spezielle Ansichtssache. Ich hatte auch mal sehr sehr viele DVDs. Aktuell hab ich ca. 30 Blu Rays und 10 DVDs - das wechselt aber auch ständig durch, weil ich mir irgendwann gesagt habe: Man kann nur immer einen Filme gleichzeitig schauen und wann bitte hat man die Zeit, seine ganze Sammlung wirklich wieder anzusehen und nur damit ich den oder den Film besitze, brauche ich keinen ganzen Schrank voll mit Filmen - das ist mittlerweile in meinen Augen rausgeschmissenes und totes Geld - das Zeug verliert ja total an Wert. Ich leihe mir die neuesten Filme meist nur aus - oft reicht 1x sehen aus und beim Ausleihen schau ich natürlich nur noch Blu Rays. Ist aber eh alles OT. Zwischen BD und DVD ist bei gewissen Diagonalen und Abständen wirklich nicht der riesen Unterschied, aber dann müsste man grundsätzlich in Frage stellen, ob es z.B. überhaupt Sinn macht, nur für DVDs einen 55 Zoll Top-Plasma von Panasonic zu kaufen samt sehr gutem BD Player. Ich bezweifle, dass das Bild auf diesem TV mit DVDs besser aussieht als auf einem biligen LG LED in gleicher Größe und Blu Ray Filmen. Gute Hardware braucht nunmal gute Software, sonst bringt die ganze Kette doch nix. |
||||
std67
Inventar |
19:03
![]() |
#365
erstellt: 08. Nov 2013, |||
Hi früher war das mit dem Film-/Videomode bei manchen Chips ein Problem. Da gab es viele reine Flag-Reader, und da bei vielen DVDs das Flag fälschlicherweise auf Video steht............................... Aktuelle Chips analysieren aber IMO alle das Bildmaterial selbstständig und stellen den Mode dementsprechend ein. Der Uniphier-Chip macht es auf jeden Fall richtig |
||||
Siebert78
Hat sich gelöscht |
20:48
![]() |
#366
erstellt: 08. Nov 2013, |||
Ok - gut zu wissen - dann kann man das auf AUTO lassen. Der Uniphier 1 hatte hier noch Probleme hab ich gelesen. |
||||
onetodiefor
Stammgast |
01:33
![]() |
#367
erstellt: 09. Nov 2013, |||
Du musst mir nochmal genau erklären, unter welchem Menüpunkt ich die Option "Progressiv" finde. Ich sehe es nicht. Vielleicht unterschiedliche Firmware-Versionen? Ich habe angeblich die aktuellste (1.53). Jedenfalls findet der Player keine neuere.
Oh doch! Ich sag nur Schwarzwert. Der nutzt dir überall was, und natürlich auch bei DVDs. Und gerade zu den LG LEDs ist der Unterschied hier riesengroß. Aber das weißt du ja selber, schätze ich. |
||||
Siebert78
Hat sich gelöscht |
10:39
![]() |
#368
erstellt: 09. Nov 2013, |||
@onetodiefor: Ok - das mit dem LG LED sehe ich ein ![]() Aber der billigste Pana Plasma mit HD Ready ist mit Blu Rays immer noch besser als der VT60 mit DVDs. Progressiv findest du, indem du im Optionsmenü (da links im Bild die 4 Einstellungskästen für Ton, Bild etc kommen) im 3. Punkt von oben in der LIste dann ziemlich weit unten. Dort kann man auch Superschärfe etc einstellen. Es sind die typischen Bildeinstellungsoptionen (nicht die Personalisierten Einstellungen). Aber wie std67 schon sagt - AUTO müsste das gleiche Ergebnis bringen. |
||||
Budojon
Inventar |
00:30
![]() |
#369
erstellt: 10. Nov 2013, |||
stell mal deinen 320 auf folgende werte ein. danach kannst du deinen tv auf diese einstellungen abstimmen. Bildmodus für 2D: Normal Chrominanz-Prozess: Erweitert progressiv auto (wenn kammfehler auftreten sollten kann man jederzeit wechseln, aber ist bei mir noch nicht nötig gewesen) Detailschärfe: +3 Super-Auflösung 1 HDMI-Videoformat: Automatisch 24p-Ausgang: Ein HDMI-Farbmodus YCbCr 4:2:2 // 4:4:4 soll eher zu problemen neigen. Deep Color-Ausgabe: aus // autom. kann zu weißen blitzen führen, besser aus! Markierung für Inhaltstyp: Aus NTSC-Ausgabe: NTSC Standbild-Modus: Automatisch Nahtlose Wiedergabe: Ein Klang: Aus Dialog-Anhebung: Ein Dynamikbereich-Kompression: Auto Dolby D / Dolby D+ / Dolby True HD: PCM DTS / DTS HD: PCM Mpeg-Ton: PCM BD-Video Zweitton: Aus !!!! HDMI-Audioausgabe: Ein PCM-Abwärtswandlung: Aus Downmix: Surround-codiert 7.1ch Audio-Umformatierung: Aus Hohe Klangklarheit: Deaktivieren Audioverzögerung: 0ms 3d AVCHD-Ausgabe: Original [Beitrag von Budojon am 10. Nov 2013, 00:33 bearbeitet] |
||||
zumilix
Stammgast |
02:16
![]() |
#370
erstellt: 10. Nov 2013, |||
Warum stellst du die gesamte Tonübertragung auf PCM und nicht bitstream? ![]() ![]() ![]() |
||||
onetodiefor
Stammgast |
11:50
![]() |
#371
erstellt: 10. Nov 2013, |||
Hohe Klangklarheit ist soweit ich weiß doch eh nur relevant für die analogen Audio-Ausgänge und hat mit HDMI- bzw. Toslink-Audio nichts zu tun. So ganz sinnvoll erscheinen mir deine Einstellungen aber auch nicht. Mit Detailschärfe +3 und Super-Auflösung +1 finde ich das Bild schlechtweg überschärft und sieht nicht schön aus. HDMI-Format auf "automatisch" müsste dann ja heißen, dass er DVDs (576i) gar nicht hochskaliert. Auf jedenfall dürfte es keine Nachteile bringen, wenn man es fix auf 1080p einstellt. Deep Colour möchte ich nicht ausschalten, denn wenn ich dann mal eine Blu-Ray mit entsprechendem Material habe, kann ich die Vorteile, die BD-Player und TV bieten, nicht nutzen. Allgemein, dürften die Audio-Einstellungen mit meinem Bildproblem ja nix zu tun haben. Trotzdem danke, dass du dir die Mühe gemacht hast, das alles abzutippen! [Beitrag von onetodiefor am 10. Nov 2013, 11:51 bearbeitet] |
||||
Budojon
Inventar |
22:56
![]() |
#372
erstellt: 10. Nov 2013, |||
nun bei pcm kann dein av-receiver auch die dsp`s für hd-tonformate nutzen, bei bitstream reicht die rechenpower i.a. nicht, bis auf die spitzen-avr´s die das signal encoden können und dann gleichzeitig noch einen dsp darauf anwenden können. laut testzeitschrift: Mit den Funktionen Hohe Klangklarheit lässt sich beim BDT 320 das analoge Videosignal abschalten oder das HDMI-Signal zweistufig abschalten. Dann wird über HDMI entweder nur Ton und ein schwarzes Bild oder im zweiten Schritt gar kein Bild- oder Tonsignal über HDMI ausgegeben. Klangunterschiede waren am analogen Stereoausgang aber nicht hörbar. |
||||
Budojon
Inventar |
23:05
![]() |
#373
erstellt: 10. Nov 2013, |||
ich bin ein absoluter schärferfan, von daher gefällt es mir so am besten. hdmi auf 1080p ist ok. deep color soll ja nichts sichtbares bringen: HDMI Deep Color Output: Off. This is a more controversial setting, but no Blu-ray content uses Deep Color, and most displays aren’t designed to properly use it, or can’t display it, so shutting it off avoids possible problems, and under the current standard it has no benefit. ![]() die audio-einstellungen können zumindest bei älterer firmware zu rucklern führen. |
||||
stricky345
Ist häufiger hier |
01:39
![]() |
#374
erstellt: 02. Dez 2013, |||
Hallo! Kurz zwei Fragen. Mich hat die Funktion genervt, dass jedes Mal, als ich den BluRay-Player angeschaltet hab auch der Fernseher angegangen ist, bzw. als ich den Fernseher ausgeschaltet habe auch der Spieler ausgegangen ist. Habe nun Viera-Link im BDT-320 Menüs deaktiviert. Ist das dafür die richtige Option, oder schalte ich mit Viera-Link auch irgendwelche bildverbessernden Optionen mit ab? Welche ist die 'richtige' Vorgehensweise, dieses 'Feature' zu deaktivieren? Die vor ein paar Post geschriebenen Einstellungen, sind dies die momentan besten für den BDT-320 (in Zusammenspiel mit einem STW50), oder gibt es noch bessere? Danke! |
||||
onetodiefor
Stammgast |
06:54
![]() |
#375
erstellt: 02. Dez 2013, |||
Also mit Viera Link verbinde ich nur die Möglichkeit, dass man mit der TV-Fernbedienung auch den BD-Player steuern kann (sofern der TV auch von Pana ist). Ob damit auch die An- und Ausschaltthematik gesteuert wird, weiß ich nicht. Aber wenn du vor dem Abschalten des BD-Player die Eingangsquelle am TV wechselst, sollte er doch an bleiben. Und wenn man den BD-Player anschaltet, will man idR auch das Bild auf dem TV. Also geht der automatisch an. Verstehe dein Problem damit deshalb nicht so ganz. |
||||
PoLyAmId
Inventar |
10:09
![]() |
#376
erstellt: 02. Dez 2013, |||
Nein er bleibt nicht an. Der Befehl System Standby geht über CEC. Diese Funktion betrifft alle über HDMI vernetzten Geräte auch auf anderem Kanal. Bei Panasonic ist CEC Funktionalität unter Viera Link zusammengefasst. [Beitrag von PoLyAmId am 02. Dez 2013, 10:10 bearbeitet] |
||||
stricky345
Ist häufiger hier |
22:57
![]() |
#377
erstellt: 09. Dez 2013, |||
Hat geklappt, als ich Viera Link abgeschaltet hab. Viera Link ist aber keine Option die in Zusammenhang mit der Bildqualität steht oder? Also, wenn ich sie ausschalte verschlechtert das Bild sich nicht, richtig? |
||||
PoLyAmId
Inventar |
10:48
![]() |
#378
erstellt: 10. Dez 2013, |||
Stimmt. Der BluRay Player schaltet zwar wenn man das will den Bildmodus um aber das find ich eh eher lästig. |
||||
stricky345
Ist häufiger hier |
17:49
![]() |
#379
erstellt: 10. Dez 2013, |||
Welchen Bildmodus genau? |
||||
PoLyAmId
Inventar |
16:27
![]() |
#380
erstellt: 12. Dez 2013, |||
Also meiner schaltet meinen Panasonic TV zum Beispiel immer auf Kino. Das kann manchmal arg nervig sein^^. |
||||
std67
Inventar |
18:22
![]() |
#381
erstellt: 12. Dez 2013, |||
Deswegen schalte ich den ganzen CEC-Krempel auch generell ab ![]() |
||||
LCD_910
Stammgast |
19:16
![]() |
#382
erstellt: 12. Dez 2013, |||
Warum kann man dei dem 320er nicht einen 3D fähigen Splitter verwenden,um einen 2.HDMI Ausgang zu erhalten? ![]() |
||||
LCD_910
Stammgast |
19:34
![]() |
#383
erstellt: 12. Dez 2013, |||
Warum kann man bei dem 320er nicht einen 3D fähigen Splitter verwenden,um einen 2.HDMI Ausgang zu erhalten? ![]() sorry doppelt ![]() [Beitrag von LCD_910 am 12. Dez 2013, 19:35 bearbeitet] |
||||
LJSilver
Inventar |
09:01
![]() |
#384
erstellt: 13. Dez 2013, |||
Warum sollte man das nicht können? |
||||
LCD_910
Stammgast |
09:30
![]() |
#385
erstellt: 13. Dez 2013, |||
Möchte ja nur wissen,ob es mit einem HDMI Splitter geht Gruß |
||||
sidius28
Hat sich gelöscht |
11:45
![]() |
#386
erstellt: 27. Dez 2013, |||
Ich verkaufe aktuell meinen BDT320. Hab ihn im Marktplatz eingestellt. |
||||
LCD_910
Stammgast |
13:16
![]() |
#387
erstellt: 29. Dez 2013, |||
warum verkaufst deinen 320er hat er dich geärgert ![]() gruss |
||||
beehaa
Gesperrt |
23:27
![]() |
#388
erstellt: 17. Jan 2014, |||
(ja ich weiß, macht man nciht, aber den Thread hab ich erst jetzt gefunden) Also... Ich hab nun ein 4 Monate junges 320 für 130€ bekommen. Mitarbeiter eines der großen Läden und Deutschland. Pures Zufall mit einer "Lagervergißware" ![]() Das Laufwerk ist während von Scheiben der Vorspann läuft nahezu lautlos. Firmware 1.63. Ein BR-Player war für meine Eltern angesagt und dann dachte ich mir, entweder werde ich mich verbessern oder meine Eltern kriegen den. Der Competitor ist ein LG BD570 mit aktuellem Driver und Firmware. TV ist GTW60 mit aktueller Firmware. Dachte mir, hej Uniphier, wenn ich sehe was die Kiste (mien GTW60) aus DVB-SD oder 720p holt, da kann ein 320/500 nur das beste sein. Ich hab am BD570 nur das Entrauschen auf 1. Sonst ist da auch nicht viel einzustellen ![]() Das Menü beim 320 dagegen... WOW. Man kann es aber auch so belassen wie es ist. Oder versuchen das beste herauszukitzeln. Ich hab mir also Kuro-BlackHole.mkv in 1080p besorgt (m2ts kann der Pana ja nicht, BD570 schon). Alle Einstellungen von HDMI1 Prof2 auf HDMI2 Prof2 kopiert, beide Player angeschlossen und ab dafür. UND EGAL was ich am 320 einstelle oder wie ab Werk belasse, der BD570 zeichnet Detailreicher und franzt dabei weder die Kanten aus noch produziert er Schattenkonturen (nur als Anmerkung, nicht daß jemand denkt, der ist aufgedreht bis zum Ultimo) Was mach ich falsch? ![]() Ich finde die nicht. Ich finde viele super interessant klingende Menüpunkte gegenüber welchen ein BD570 wie ein VHS-Rekorder aussieht, nur das Bild wie am BD570 finde ich nicht... |
||||
LJSilver
Inventar |
15:03
![]() |
#389
erstellt: 19. Jan 2014, |||
Natürlich kann der Pana M2TS. Notfalls umbennen in MTS, das ist das Panasonic-Camcorder-Format und wird auf jeden Fall unterstützt per USB. Der LG zeichnet wahrscheinlich nicht detailreicher, sondern ist in der Standardeinstellungen nicht neutral. Bei vielen Herstellern sind die Standardeinstellungen so definiert, dass sie überschärft und/oder kontrastmanipuliert sind. Gerade LG ist in der Vergangenheit durch nicht neutrale Einstellungen z.B. in der Audiovision negativ aufgefallen. [Beitrag von LJSilver am 19. Jan 2014, 15:08 bearbeitet] |
||||
beehaa
Gesperrt |
15:38
![]() |
#390
erstellt: 19. Jan 2014, |||
Kann kein .m2ts. Was soll ich dir darüber noch erzählen? ![]() Umbenennen brachte natürlich auch nichts. Der hat sie ja nicht direkt abgelehnt, sondern versucht zu rödeln und sagt halt dann, kann ich nicht. |
||||
Budojon
Inventar |
20:11
![]() |
#391
erstellt: 19. Jan 2014, |||
m2ts ist doch blos ein container format und sagt noch nichts über die verwendete videokomprimierung aus. daher sieh dir die datei an, welche videokomprimierung genutzt wurde. m2ts beinhaltet i.a. H.262/MPEG-2 Part 2 oder H.264/MPEG-4 AVC oder SMPTE VC-1. vermutlich wird SMPTE VC 1 am pana nicht laufen. abgesehen davon ist es mit den umfangreichen videoeinstellungen am panaplayer sicherlich möglich, das bild genauso wie am bd570 hinzubekommen. dazu sollte ausserdem auch ein vergleich mit einer bluray gemacht werden, da je nach eingang doch unterschiede vorhanden sein können. jede werkseinstellung eines players hat eine bestimmte tendenz das bild darzustellen. ich dachte im vergleich zu sonyplayern ist der pana aber unscharf und blas. das lag daran das beim panaplayer alles eher auf eine natürliche bildwiedergabe ausgerichtet ist. mit den vielen möglichkeiten des videoequalizers kann ich je nach qualität des bildmaterials das beste bild herauszaubern. [Beitrag von Budojon am 19. Jan 2014, 20:13 bearbeitet] |
||||
beehaa
Gesperrt |
21:22
![]() |
#392
erstellt: 19. Jan 2014, |||
Das Bild ist schon hinbekommen worden ![]() Ein m2ts was am LG geht, geht an Pana nicht. Mehr hatte ich nicht zu berichten, was die jeweilige Formatvielfalt angeht. Wenn die Erkenntnis warum es nicht geht nicht dazu führen kann es doch lauffähig zu machen, dann braucht man sie eigentlich auch nicht erlangen... PC sagt zu Pioneers BlackHole.m2ts übrigens: Format: BDAV Video: MPEG4 Video (H264) 1920x1080 29.97fps [Video] Audio: Dolby AC3 48000Hz 6ch 640kbps [Audio] Nix VC-1. [Beitrag von beehaa am 19. Jan 2014, 21:26 bearbeitet] |
||||
Budojon
Inventar |
23:03
![]() |
#393
erstellt: 19. Jan 2014, |||
dann nutze doch Transportstreams. codier deine videos neu in AVCHD 1920x1080 m2ts Dateien. |
||||
beehaa
Gesperrt |
23:13
![]() |
#394
erstellt: 19. Jan 2014, |||
Ich suche keine Lösung für den Pana. Der steht hier auf dem BD570 ![]() Wenn du einfach zugibst, daß der LG flexibler mit Formaten umgeht, dann brauchst du dich nicht alle paar Stunden mit irgendeiner wilden Antwort quälen... p.s.: Das Bild von DVD, BR oder eines Mkvs (den es auch mal frisst...) ist aber Wow über Wow. Wenn ich hier die teils aufgeregten Diskussionen über das 2014-Programm von Pana, LG, Samsung oder Philips lese... Da weiß man nicht, ob man lachen oder weinen soll... [Beitrag von beehaa am 19. Jan 2014, 23:30 bearbeitet] |
||||
Siebert78
Hat sich gelöscht |
11:50
![]() |
#395
erstellt: 20. Jan 2014, |||
![]() Wo und was? |
||||
LJSilver
Inventar |
14:34
![]() |
#396
erstellt: 20. Jan 2014, |||
Kann man das m2ts irgendwo runterladen? Meine Camcorder-Videos sind alle in MTS oder m2ts und lassen sich über USB abspielen. |
||||
beehaa
Gesperrt |
15:02
![]() |
#397
erstellt: 20. Jan 2014, |||
Es gibt eine Seite mit Demo und World im Namen wo man sehr viele Demovideos der Fernsehhersteller laden kann. Da klickt man auf Trailers und dann das Kästchen 2D high-definition trailers. Da scrollt man bis man zu Pana kommt und saugt sich z.B. die 3 Dateien für "Colours". Mit RAR zusammenentpacken und los gehts. Oder auch nicht ![]() Das ist aber auch kein "das" m2ts. Ich hab da noch keins gefunden was auf dem 320 laufen würde... Wahrscheinlich weil sie alle "BDAV" waren. Das mag der Pana wohl nicht wegen der Technik nicht, sondern aus Prinzip nicht... Was ich aber schwach finde. Das muß nicht immer alles ein übles Raubkopiermord sein. Aber ehrlich... [Beitrag von beehaa am 20. Jan 2014, 15:05 bearbeitet] |
||||
delahosh
Inventar |
17:25
![]() |
#398
erstellt: 20. Jan 2014, |||
Hallo beehaa, könntest du bitte deine Einstellungen posten? Hast du mittlerweile einen VTW60 oder ist dein GW10 im Profil noch dein aktueller TV ![]() Hab seit heute auch den 320 an einem 65VTW60 und deine Kommentare im VTW-Thread gesehen - deshalb die Frage ![]() Grüße! |
||||
beehaa
Gesperrt |
17:31
![]() |
#399
erstellt: 20. Jan 2014, |||
Grad angepasst ![]() ABER, die stehen in direkter Abhängigkeit zu den Einstellungen des Fernsehers. Und davon gibts gefühlte 101 ![]() [Beitrag von beehaa am 20. Jan 2014, 17:44 bearbeitet] |
||||
delahosh
Inventar |
18:10
![]() |
#400
erstellt: 20. Jan 2014, |||
Danke! ..die Abhängigkeiten werd ich dann berücksichtigen ![]() ![]() |
||||
delahosh
Inventar |
20:54
![]() |
#401
erstellt: 20. Jan 2014, |||
@all Warum werden bei mir Filme von Festplatte mit 60 Hz ausgegeben? Welche Einstellung muß ich ändern um mit 24p zuzuspielen ![]() Bildmodus User HDMI-Ausgabe steht auf: 1080p 24p = Ein Farbmodus 4:4:4 Deep Color = Auto Markierung = Auto NTSC-Ausgabe = NTSC |
||||
Budojon
Inventar |
21:14
![]() |
#402
erstellt: 20. Jan 2014, |||
vielleicht liegts ja daran das deine einstellungen sich auch nur auf "HDMI-Ausgabe steht auf..." beziehen. ![]() [Beitrag von Budojon am 20. Jan 2014, 21:15 bearbeitet] |
||||
beehaa
Gesperrt |
21:37
![]() |
#403
erstellt: 20. Jan 2014, |||
Und, bei wem laufen die m2ts? ![]() 4:4:4 läuft nur, wenn man an einer Panaglotze "1080 pure direct" an hat. sonst rechnet der das wieder auf 4:2.0 runter und es sieht schlechter aus als ohne 4:4:4. Ob es sowas bei anderen Herstellern gibt und wie da diese Einstellung heißt weiß ich nicht. 4:4:4 + das pure direct sieht jedenfalls fein aus. |
||||
delahosh
Inventar |
22:26
![]() |
#404
erstellt: 20. Jan 2014, |||
Welche Einstellungen beeinflussen denn noch die Ausgabe des Players wenn ich über HDMI zuspiele ![]() ..kleiner Tipp wäre nett ![]() |
||||
beehaa
Gesperrt |
01:32
![]() |
#405
erstellt: 21. Jan 2014, |||
Jetzt fällts mir ein... Ich hab im User immr so lange rumgestellt, bis es mir auffiel, daß es immerwieder so aussieht wie Cinema ![]() Falls ihr aber jemanden findet der sich mit "User" auseinadergesetzt hat, nur zu, melden. Bei den Panaplasmas fahren hier schliesslich auch kaum welche "Kino", sondern kalibrieren Prof1 und Prof2 ![]() |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Panasonic DMP-BDT320 HIFI_Schwede am 29.08.2012 – Letzte Antwort am 29.08.2012 – 3 Beiträge |
HDMI defekt DMP-BDT320 MiseryIndex84 am 28.07.2016 – Letzte Antwort am 03.08.2016 – 3 Beiträge |
Panasonic dmp-bdt320 zu viel bass deetee85 am 09.08.2014 – Letzte Antwort am 08.11.2014 – 8 Beiträge |
Der ultimative Panasonic DMP-BDT310 Erfahrungsthread Schnoesel am 20.02.2011 – Letzte Antwort am 07.11.2016 – 66 Beiträge |
Problem mit Panasonic BDT320 lord_mito am 06.06.2013 – Letzte Antwort am 07.06.2013 – 13 Beiträge |
CES 2012: Panasonic Blu-ray-Player-Lineup - DMP-BBT01 -BDT500 -BDT320 -BDT220 -BD87 und -BD77 babydoll32 am 10.01.2012 – Letzte Antwort am 20.03.2016 – 3351 Beiträge |
Kaufentscheidung Panasonic DMP-BD60 oder DMP-BD80 Fangoria100 am 26.05.2009 – Letzte Antwort am 27.05.2009 – 2 Beiträge |
Unterschied DMP-BD75 + DMP-BD77 Panasonic Wachtel12 am 20.03.2012 – Letzte Antwort am 07.04.2013 – 7 Beiträge |
Panasonic DMP-BD30 oder DMP-BD50? Cahliban am 30.06.2008 – Letzte Antwort am 01.07.2008 – 3 Beiträge |
Untertitel beim Panasonic DMP-BD80/DMP-BD60 Hydroxypropyltrimonium am 12.04.2009 – Letzte Antwort am 04.04.2010 – 12 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 7 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Threads in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player der letzten 50 Tage
- PS5 nicht als UHD Bluray player geeignet?
- Lautes Laufwerksgeräusch bei DVD- und BluRay-Playern
- Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player
- Reavon UHD-Player 2021
- UHD-BR mit DVD-Region-free?
- UHD Blu Ray wird über PS5 nur in 1080p abgespielt
- Panasonic 9004 Nachfolger?
- Beim Abspielen von BluRay nur Ton, kein Bild
- Samsung BluRay Player öffnet nicht das CD-Fach
- Oppo UDP-203/205 Firmware Update Thread
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedBrüllwürfel77
- Gesamtzahl an Themen1.558.294
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.124