HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Kabel (analog, DVB-C) » DolbyDigital über DVB-C | |
|
DolbyDigital über DVB-C+A -A |
||
Autor |
| |
Zebra777
Stammgast |
#1 erstellt: 09. Mrz 2007, 08:49 | |
Hallo Kabelfans ich habe seit einiger Zeit einen DVB-C Receiver (Samsung DGB360 von Ish). Mit dem digitalen Bild auf meinem Plasma bin ich auch sehr sehr zufrieden. Deutlich besser als analoges Kabel. Nun kann ich an dem DVB-C Receiver mit der Taste "Audio" ein Menue aufrufen, in dem ich den Ton umstellen kann... stereo... deutsch... englisch... dolby digital... usw. Letzte Woche lief der Zeichentrickfilm "Finder Nemo" auf PRO7. Über meinen AV-Receiver + Boxensystem 5.1 konnte ich dann den Ton dieses Filmes in Dolby Digital hören. Das war ein Hochgenuss!!! Also konnte der DVB-C das empfangene Tonsignal umwandeln und über meine Hifi-Anlage in Dolby Digital ausstrahlen. Jetzt habe ich in den letzten Tagen mal alle anderen Sender durchgezappt. Und bei einigen kam ich wieder in dieses "Audiomenue" über meinen DVB-C Receiver. Bei den tividi-Kanaälen komischerweise nicht!! Bei ARD, ZDF, den dritten, RTL, PRO7 u.a. klappte das!! Aber... Dort hatte ich auch die Auswahl "stereo" und meist auch "dolby digital". Habe ich dann am DVB-C auf Dolby Digital geschaltet, kam aber über meinen AV-Receiver nur normales Dolby Surround... nirgendwo mehr Dolby Digital. Gibt es dafür eine Erklärung??? Das ich Dolby Digital Sound über den Kabelreceiver empfangen und über meine Anlage auch hören kann, habe ich ja bei "Findet Nemo" festgestellt. Wird dieses Tonformat nur selten angeboten??? was ist der Grund??? Meine Verkabelung: Antennenkabel von der Dose in den DVB-C / von dort in den DVD-Recorder / von dort in den Plasma... Scartkabel vom DVB-C in den DVD-Recorder / von dort in den Plasma... Tosilink-Kabel vom DVB-C in den AV-Receiver (für den Ton) |
||
dowczek
Inventar |
#2 erstellt: 09. Mrz 2007, 08:57 | |
So ist es. Nur ein kleiner Teil aller Sendungen wird so ausgestrahlt. Es kostet Bandbreite. |
||
|
||
518iT
Stammgast |
#3 erstellt: 09. Mrz 2007, 09:07 | |
ja, das DD 5.1 wird leider nur sehr selten ausgestrahlt. Gründe dafür kann ich nur laienhaft vermuten, es könnte halt sein, das dafür natürlich mehr Datenmengen fließen müssen, und das kostet halt Geld. Ebenfalls wird ein Grund sein, dass nur eine Minderzahl der TV-glotzer überhaupt ihren AV-receiver an die STB angeklemmt haben, geschweige denn wissen wie das geht und wie man das dann steuert. wenn ich da an meine Familie denke, die hat da auch keine Lust dran, denen isses sogar zu umständlich, die STB überhaupt einzuschalten, um die öR digital zu sehen. Daher wird bei uns der neue TV mit DVB-C sein, dann sind die digitalen automatisch mit drin |
||
Zebra777
Stammgast |
#4 erstellt: 09. Mrz 2007, 09:17 | |
Danke für die schnelle Aufklärung Schade, dass Dolby Digital Ton so selten ausgestrahlt wird. Ist echt über eine gute Hifi-Anlage ein Hammergenuss!!! |
||
Strotti
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 09. Mrz 2007, 20:28 | |
Dazu kommt, dass es für die Masse der ausgestrahlten Programme natürlich keinen 5.1-Ton gibt. Bei Fernsehproduktionen ist er zum Beispiel in Deutschland doch noch recht selten (mal ein Tatort oder Wetten dass). Vermutlich werden die Rechteinhaber für 5.1-Ton auch zusätzlich kassieren. Und außerdem braucht man ja Argumente für die DVD-Vermarktung, diverse Serien gibt es im Fernsehen in 4:3 und Dolby Surround, die DVDs werden dann mit 16:9-Bild und 5.1-Ton beworben. |
||
dowczek
Inventar |
#6 erstellt: 09. Mrz 2007, 20:39 | |
Leider wahr! Ich kann nur hoffen, dass sich in dieser Hinsicht bald etwas ändert... |
||
HighAnalogEnder
Stammgast |
#7 erstellt: 09. Mrz 2007, 21:58 | |
Die Hoffnung stirbt zuletzt....... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Analoger DVB-C Receiver? The_BugZ am 06.04.2011 – Letzte Antwort am 08.04.2011 – 14 Beiträge |
Fernseher mit DVB-C ostpower1983 am 22.04.2012 – Letzte Antwort am 24.04.2012 – 25 Beiträge |
DVB-C Receiver yasokuuhl am 17.11.2004 – Letzte Antwort am 18.11.2004 – 2 Beiträge |
dvb-c Receiver Problem silgodir am 21.07.2011 – Letzte Antwort am 21.07.2011 – 5 Beiträge |
DVB-C asynchroner Ton über optischen Ausgang becksgold am 06.07.2006 – Letzte Antwort am 10.07.2006 – 3 Beiträge |
Technistar K1 DVB-C Receiver ToBeWa am 03.01.2012 – Letzte Antwort am 03.01.2012 – 7 Beiträge |
DVB-C ist nicht gleich DVB-C. Snorre1974 am 19.08.2009 – Letzte Antwort am 24.08.2009 – 8 Beiträge |
CI-Modul? DVB-C-Receiver? allbyone am 07.01.2012 – Letzte Antwort am 07.01.2012 – 2 Beiträge |
HDD-Receiver für DVB-C John-Boy am 15.05.2006 – Letzte Antwort am 16.05.2006 – 4 Beiträge |
DVB-C mit Scart = digital? wonne84 am 06.09.2007 – Letzte Antwort am 07.12.2009 – 15 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Top Produkte in Kabel (analog, DVB-C)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kabel (analog, DVB-C) der letzten 7 Tage
- Antennenverstärker defekt? Wie prüfen?
- frage wegen Antennendose ! endwiderstand nötig ? BITTE UM HILFE !!!!
- Unterschied QAM+Symbolrate / fehlende TV Sender
- Interstagedämpfung und Ausgangspegel
- Gewähltes Programm steht nicht zur Verfügung (SONY), Sonderkanal 41
- Pixelbildung und Verzerrungen bei HD Sendern
- Neue Hausverkabellung, brauche Rat der Profis
- Fehler 106
- Sendersuche? Was auswählen?
- Kathrein LCD111 vs. Kathrein LCD115, ca. 30 Meter
Top 10 Threads in Kabel (analog, DVB-C) der letzten 50 Tage
- Antennenverstärker defekt? Wie prüfen?
- frage wegen Antennendose ! endwiderstand nötig ? BITTE UM HILFE !!!!
- Unterschied QAM+Symbolrate / fehlende TV Sender
- Interstagedämpfung und Ausgangspegel
- Gewähltes Programm steht nicht zur Verfügung (SONY), Sonderkanal 41
- Pixelbildung und Verzerrungen bei HD Sendern
- Neue Hausverkabellung, brauche Rat der Profis
- Fehler 106
- Sendersuche? Was auswählen?
- Kathrein LCD111 vs. Kathrein LCD115, ca. 30 Meter
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedzentauer48
- Gesamtzahl an Themen1.558.218
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.971