HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Kabel (analog, DVB-C) » Neue Hausverkabellung, brauche Rat der Profis | |
|
Neue Hausverkabellung, brauche Rat der Profis+A -A |
|||
Autor |
| ||
McMeck
Neuling |
#1 erstellt: 20. Okt 2009, 21:16 | ||
Hallo liebe hifi-forum Profis. Ist mein erster Post, auch extra deswegen angemeldet. Bisher hat mir das Forum hier immer als Gast sehr gute Hilfe gebracht, aber leider nicht bei dieser speziellen Frage. Also liebe Gemeinde, hier die Problemstellung: Ein guter bekannter hatte mich vor einiger Zeit gebeten ihm einen "Allround-HTPC" zusammenzubauen, da er sich ein Paket bei unitymedia abonnierte (DVB-C). Das war kein Problem. Aber die Probleme fingen jetzt erst an und einige konnte ich dank des guten Forums hier auch schnell lösen. Eines aber leider nicht. Es stellte sich nämlich nun heraus, das die Hausanlage (Eigentum-Einfamilienhaus) noch auf dem Stand der pre-digitalisierung ist. Will sagen, gesamte Technik ALT, seeehr alt. Interessanterweise laufen aber alle Sender, zwar mehr schlecht als recht, aber sie laufen. Die Probleme sind nun, dass manche Kanäle sehr hohe BER-Werte haben (>7000) und sich der gesamte Empfang mehr und mehr verschlechtert, was bestimmt auf die ungeeignete Haustechnik zurück zu führen ist (Jetztstand führe ich unten auf). Bild stockt, klötzchenbildung, hänger, etc. Der Rechner ist ok, habe ich 3 Wochen bei mir am Digikabel getestet -> ohne Probleme. Ich brauche also einen Vorschlag wie, bzw. mit welchen Produkten ich das modernisieren kann. Und das ist auch schon das Problem. Die Verkabelung ist der Haustechnik entsprechend altbacken. Ein Kabel aus dem Keller über zig Durchgangsdosen im gesamten Haus auf 3 Ebenen verteilt, abenteuerlich! Technikstand (Jetzt): Keller
Erdgeschoss
Obergeschoss
nochmal Keller
Alle Dosen hängen am selben Strang, allerdings sind Leerrohre in der Wand, sodass eventuell neue und bessere Kabel einziehen möglich sein dürfte. Bezüglich neue Kabel einziehen, ich hatte überlegt eventuell aus dem einen Strang 2 oder 3 Stränge zu machen um so die Anzahl der Dosen pro Strang zu reduzieren. Laut FAQ sollen es ja nicht mehr als 4 Dosen pro Strang sein. Dann natürlich noch neue Dosen, neuen Verstärker und neuen Verteiler in den Keller. Zumindest grob überlegt Die Frage an Euch hier ist nun, ist die Überlegung ok? Welche Produkte würdet ihr empfehlen und besonders... gibt es auch eine möglichkeit alle neuen Dosen wie gehabt an einem Strang zu betreiben, für den Fall, dass neue Kabel einziehen nicht ist Ich weiß, habe viel und bestimmt umständlich alles beschrieben, aber lieber jetzt alles aufzählen als später nach und nach. Wenn ich noch weitere Infos geben sollte, muss dann bitte sagen. Ich bin für jede Hilfe echt dankbar. Ok nicht in barer Münze, aber ein ist allen Helfern sicher. LG McMeck |
|||
KuNiRider
Inventar |
#2 erstellt: 20. Okt 2009, 21:40 | ||
Das mit dem Aufteilen in wenigstens zwei Stränge wäre schon gut! so oder so benötigst du einen neuen Verstärker mit 25...30dB und (am Besten Interstage-) Entzerrer. danach einen 2fach Verteiler je einmal zu Dosen EG: 15db -> 15dB -> 15dB -> 10..12dB -> 8..10dB -> Abschlusswiderstand 1.OG: 15dB -> 15dB -> 10..12dB ->2.OG 8..10dB Ist nur 1 Strang möglich dann kein Verteiler und EG: 20dB -> 20dB -> 20dB -> 20dB -> 15dB 1.OG: -> 15dB -> 12..15dB -> 10dB -> Abschlusswiderstand |
|||
McMeck
Neuling |
#3 erstellt: 20. Okt 2009, 22:12 | ||
Holla, das ging schnell und dann auch noch vom FAQ-Ersteller. Ist echt nett von dir mir 2 sehr schlüssige Möglichkeiten zu zeigen. Aber...
Wäre mir ja auch lieber, aber ob es geht, naja versuchen.
Interstage? Ist das ein Hersteller? Sorry, bin gerade etwas ahnungslos. Wenn ich deine FAQ richtig gelesen habe, ist der Entzerrer im Verstärker integriert??? Oder doch nicht
Sollte es darauf hinauslaufen, kannst du einen Hersteller für 20dB-Dosen empfehlen? Hersteller reicht schon, Typ finde ich selbst raus Sollst mir ja nicht die ganze Arbeit abnehmen. LG McMeck |
|||
KuNiRider
Inventar |
#4 erstellt: 21. Okt 2009, 11:52 | ||
Entzerrer sind in den besseren Verstärker sogar zwei verschiedenen integriert, wobei der Interstage (= zwischen den Verstärkerstufen) meist Schaltbar mit 5-6dB ausgeführt ist und der geht nicht in die Rauschrechnung mit ein. Der zweite, regelbare Entzerrer (oder einzige bei einfachen Verstärkern) ist dagegen meist vor der Vorstufe zusammen mit dem Pegelsteller angeordnet. D. H. diese Regele dämpfen das Eingangssignal was bei niedriegen Eingangspegeln dazu führt, dass sie zu niedrig werden und der Verstärker das Rauschen mitverstärkt. Gute Verstärker gibt es z. Bsp. von DCT-DELTA (BKD 30) und Polytron 20dB Dosen (19dB wären auch egal) gibt es z. Bsp. von Hirschmann als GEDU 20, Axing BSD 4-19, Schwaiger RDS 646-19, ... Man könnte auch noch feiner stufen - muss man aber nicht. Ziel ist es die jeweilige Durchgangsdämpfungen + Kabeldämpfungen wieder mit einer niedrigeren Dose aufzufangen, damit immer 65..72dB Pegel rauskommen. z. Bsp: 93dB Vestärkerausgang -> 8m Koax (-1dB) -> 20er Dose (A=72dB/D=1dB) -> 8m Koax -> 20erDose (A=70dB/D=1dB)-> 8m Koax -> 20erDose (A=68dB/D=1dB) -> 8m Koax -> 15erDose (A=71dB/D=1,5dB) -> 8m Koax -> 15erDose (A=68,5dB/D=1,5dB) -> 8m Koax -> 15erDose (A=66dB/D=1,5dB) -> 8m Koax -> 10erDose (A=68,5dB/D=2,5dB) -> Abschlusswiderstand |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bildformat änderte sich - brauche Rat! earl74 am 19.10.2010 – Letzte Antwort am 19.10.2010 – 3 Beiträge |
Neue Kabelanlage! Brauche Kaufberatung ! Beischmon am 09.11.2009 – Letzte Antwort am 10.11.2009 – 2 Beiträge |
Benötige dringend euren Rat. bigfile am 25.11.2015 – Letzte Antwort am 26.11.2015 – 6 Beiträge |
teilweise neue Hausverkabelung. So OK? alexcom am 05.04.2010 – Letzte Antwort am 12.04.2010 – 19 Beiträge |
Bitte um fachkundigen Rat für BK-Verteilung schnitzel3000 am 12.11.2011 – Letzte Antwort am 03.12.2011 – 15 Beiträge |
Bitte um Rat: Mysteriöse Signalstörungen otnev am 11.07.2015 – Letzte Antwort am 11.07.2015 – 3 Beiträge |
Brauche Antennendose / DVB-C Kornelia am 05.07.2006 – Letzte Antwort am 31.12.2008 – 60 Beiträge |
Neue Fernsehdose anschließen RobinPa am 05.01.2017 – Letzte Antwort am 29.03.2017 – 19 Beiträge |
Neue Antennendose gesucht! cubii am 12.11.2012 – Letzte Antwort am 20.11.2012 – 8 Beiträge |
Verkabelung für neuen Kabelanschluß. Fragen an die Profis dukemaster am 27.10.2008 – Letzte Antwort am 30.10.2008 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kabel (analog, DVB-C) der letzten 7 Tage
- Antennenverstärker defekt? Wie prüfen?
- frage wegen Antennendose ! endwiderstand nötig ? BITTE UM HILFE !!!!
- Unterschied QAM+Symbolrate / fehlende TV Sender
- Interstagedämpfung und Ausgangspegel
- Gewähltes Programm steht nicht zur Verfügung (SONY), Sonderkanal 41
- Pixelbildung und Verzerrungen bei HD Sendern
- Neue Hausverkabellung, brauche Rat der Profis
- Fehler 106
- Sendersuche? Was auswählen?
- Kathrein LCD111 vs. Kathrein LCD115, ca. 30 Meter
Top 10 Threads in Kabel (analog, DVB-C) der letzten 50 Tage
- Antennenverstärker defekt? Wie prüfen?
- frage wegen Antennendose ! endwiderstand nötig ? BITTE UM HILFE !!!!
- Unterschied QAM+Symbolrate / fehlende TV Sender
- Interstagedämpfung und Ausgangspegel
- Gewähltes Programm steht nicht zur Verfügung (SONY), Sonderkanal 41
- Pixelbildung und Verzerrungen bei HD Sendern
- Neue Hausverkabellung, brauche Rat der Profis
- Fehler 106
- Sendersuche? Was auswählen?
- Kathrein LCD111 vs. Kathrein LCD115, ca. 30 Meter
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 15 )
- Neuestes MitgliedT1mo*
- Gesamtzahl an Themen1.558.124
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.695