HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Kabel (analog, DVB-C) » mit Humax Reciver grüne Punkte | |
|
mit Humax Reciver grüne Punkte+A -A |
||
Autor |
| |
hnx-racer
Ist häufiger hier |
13:21
![]() |
#1
erstellt: 05. Apr 2007, |
Hi Habe mir jetzt endlich den Humax reciver gakauft (PR HD 1000 c) für Kabel. Die Bildqualität ist jetzt zwar gut, jedoch tauchen jetzt bei einigen Sendern riesige grüne Streifen und Punkte auf. Die gehn meist über das gesamte Display, mal Streifen, mal Punkte. Dabei macht der Ton auch komische geräusche. Kannte dies nur von früher, zB. von billigen Aufnahmen auf dem pc oder so. Weiß jemand an was das liegen könnte? (aber bitte nicht mit "versuchs mal mit einem teureren Kabel" kommen ![]() |
||
KuNiRider
Inventar |
14:02
![]() |
#2
erstellt: 05. Apr 2007, |
Versuchs mal mit einem guten (muss nicht teuer sein!) Anschlusskabel ![]() ![]() Es gibt drei Möglichkeiten: - Anlage falsch eingepegelt oder untauglich --> hohe Kanäle sind gestört - Dose taugt nicht --> Kanals S02 + S03 gestört - Kabel taugt nix --> Kanäle die auch terrestrisch (DVB-T?) gesendet werden sind gestört |
||
|
||
hnx-racer
Ist häufiger hier |
15:17
![]() |
#3
erstellt: 06. Apr 2007, |
hi, was meinst du mit Anlage falsch eingepegelt? (bezoeht sich bestimmt auf SAT,oder?) Haben ja einen Kabelanschluss. Welche Dose meinst Du ? Kabel ist Kabel, ob das Stück Draht 100 Euro kostet oder 1 Euro kostet ändert nix daran dass es trotzdem nur ein Stück Draht ist. Darum halt ich davon nicht so viel. |
||
KuNiRider
Inventar |
09:33
![]() |
#4
erstellt: 09. Apr 2007, |
Wo deine Empfangsprobleme sind hast du immer noch nicht geschrieben ![]() |
||
baluderbeear
Ist häufiger hier |
13:17
![]() |
#5
erstellt: 09. Apr 2007, |
genau das Problem habe ich auch nur das das problem auftritt wenn ich andere Geräte wie 5.1 Anlage oder Xbox anmache. Sonst habe ich keine Probleme außer bei einigen sendungen da tritt das problem immer auf. und wenn ich die xbox oder anlage anmache bekommt das ganze haus sprich mein andere receiver im dem ersten OG auch kein Empfang, erst wenn ich die Xbox anmache und oben am receiver den stecker ziehe ist das problem weg. |
||
hnx-racer
Ist häufiger hier |
22:16
![]() |
#6
erstellt: 09. Apr 2007, |
Wie und wo stellt man den Pegel des Verstärkers ein bzw wo ist der Verstärker? Wir haben das Haus 1994 gebaut und seit dem eigentlich keine Empfangsprobleme mit analogem, fernsehen gehabt. Kann es sein dass es sich erst jetzt beim digitalen TV herausstellt ob der Verstärker richtig eingestellt ist? Was kann man denn an der Anschlussdose im Zimmer falsch machen ![]() Meine Empfangsprobleme tauchen bei jedem Kanal auf, bei den eher unbekannteren mehr, bei Pro7, RTL und Sat1 nicht so oft. Sorry habe mich für den TV Bereich nie so richtig interessiert, deswegen hab ich da ein bisel Nachholbedarf. Möchte doch nur ein störungsfreies Bild ![]() ps. mein Fernsehkabel von der Dose bis zum TV beträgt ca. 5-6 meter und besteht aus 2 zusammengesteckten Kabeln. Könnte es vielleicht schon helfen wenn ich ein 6 Meterkabel an einem Stück benutze, da das Signal an dem unisolierten Übergang gestört wird? [Beitrag von hnx-racer am 09. Apr 2007, 22:21 bearbeitet] |
||
KuNiRider
Inventar |
06:35
![]() |
#7
erstellt: 10. Apr 2007, |
Bei einem 1-Familienhaus mit nur einer Dose kann es sein dass du keinen Verstärker hast, ansonsten sietzt er i.d.R. im Keller. Dose habe ich schon geschrieben, siehe auch FAQ. Programmnamen bringen uns hier nicht weiter, je nach Kabelanbieter und Ortsnetzt können die auf verschiedenen Frequenzen liegen, im Internet findest du du bei deinem Anbieter da eine Liste. Zwei zusammengesteckte Kabel sind auf jeden Fall nicht gut, aber vermutlich nicht dass alleinige Problem. |
||
hnx-racer
Ist häufiger hier |
10:51
![]() |
#8
erstellt: 10. Apr 2007, |
Ok, ja der Verstärker war im Keller, hab ihn gefunden. Da ist nur ein normaler Potti zum drehn, wie stellt man den jetzt am besten ein? Auf volle Leistung aufdrehn, oder ist das Signal dann wieder schlecht? S39 - 450 Mhz - 256 QAM ist z.B nicht so toll. Bei S41 - 466 Mhz - 64 QAM tauchen die Störungen fast nur bei einem Programm auf, die restlichen sind okay. Werd mir morgen erst mal ein neues durchgehendes Kabel kaufen. [Beitrag von hnx-racer am 10. Apr 2007, 10:54 bearbeitet] |
||
KuNiRider
Inventar |
11:42
![]() |
#9
erstellt: 10. Apr 2007, |
Bevor du irgendwas verstellst, musst du dir die Ausgangsstellung merken! Was steht denn auf dem Verstärker drauf? - 47-450MHz oder bis 650Mhz oder bis 860MHz ? - hat er nur einen Poti? - kommt danach ein Verteiler oder Abzweiger? oder geht nur 1 Leitung weg? Wieviele Dosen sind im Haus? Was zeigt den dein Receiver an auf diesen Kanälen (Pegel/Qualität)? Wenn die 64Qam besser sind als die 256er, kann das an einer Übersteurung des Verstärkers oder an Reflektionen im Kabel liegen. |
||
hnx-racer
Ist häufiger hier |
12:18
![]() |
#10
erstellt: 14. Apr 2007, |
Also es ist ein Hirschman verstärker von 4 - 25 MHz 47 - 450 MHz 450 - 862 MHz so stehts drauf. Ja er hat nur einen Potti. Es wird schwer sich die Ausgangsstellung zu merken da der Potti im inneren des gehäuses ist, also so kann man schlecht eine Markierung machen, höchstens ich versuch mal das Gehäuse auf zu bekommen. So wie ich das seh kommt danach ein Verteiler, gehn 4 Kabel raus, ins Schlaf, Wohn und 2 Kinderzimmer. So viele Dosen haben wir auch im Haus. Bei 64 Quam wechselt die Stärke immer von 24 kurz auf 50 und dann wieder zurück auf 24 % Die Qualität ist dabei auf 0 % Bei 256 Quam ist die Stärke nur auf 15 % dafür die Qualität auf 100 % ps. Mir ist noch aufgefallen, dass das mit den grünen Pixeln am Anfang verstärkt ist und mit der Zeit nachlässt, wenn man den Sender nicht wechselt. [Beitrag von hnx-racer am 15. Apr 2007, 00:04 bearbeitet] |
||
KuNiRider
Inventar |
11:39
![]() |
#11
erstellt: 15. Apr 2007, |
Nach einem Verteiler (fängt bei Hirschmann immer mit 'V' an, z. Bsp: Vfc0841) müssten danach jeweils Durchgangsdosen (Hirschmann Gedu 15 oder 10) mit Abschlusswiderstand kommen. Da musst du mal eine Dose aufmachen und schauen ob dass so ist. Wenn du da EDU-Dosen oder GEDU's ohen Abschlusswiderstand findest hast du mit Refelxionen und mangelnder Entkopplung der Geräte zu kämpfen. Beim Verstellen des (tauglichen) Verstärkers, zählst du einfach "Halbe Umdrehungen" ![]() |
||
hnx-racer
Ist häufiger hier |
10:25
![]() |
#12
erstellt: 25. Apr 2007, |
ja der Hirschman verstärker war ein GHV 2.0 und die verteiler sind von Kathrein ebc04. Hat sich jetzt eigentlich alles erledigt, hatte ganz vergessen dass am fernseher noch der Verteilerstecker vom Supernintendo zum umschalten dran war ![]() Hab das Kabel dann direkt reingesteckt, und jetzt isse weg ![]() Danke nochmal für die ganzen Tipps, jetzt weiß ich wenigstens dass man den verstärker noch verstellen kann, falls mal was ist. [Beitrag von hnx-racer am 25. Apr 2007, 10:26 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Humax-Kabelreciver m.festplatte 77Tommy am 10.01.2006 – Letzte Antwort am 25.01.2006 – 6 Beiträge |
Rot/Grüne Streifen bei Arena empfang numbernine am 01.02.2007 – Letzte Antwort am 17.02.2007 – 2 Beiträge |
Probleme mit humax PR-FOX C Dani.L am 13.06.2007 – Letzte Antwort am 14.06.2007 – 5 Beiträge |
Humax-HD2000C - Fehlermeldung: Antennenkabel geknickt muehjos am 09.12.2013 – Letzte Antwort am 10.12.2013 – 4 Beiträge |
Premiere Digitaler kabel Reciver? Eisenfaust am 26.01.2005 – Letzte Antwort am 27.01.2005 – 4 Beiträge |
Probleme mit Kabel Digital Reciver Kathschen am 12.12.2011 – Letzte Antwort am 12.12.2011 – 5 Beiträge |
Humax - Kabelreceiver clusou am 13.06.2008 – Letzte Antwort am 15.06.2008 – 4 Beiträge |
DVB-C interner Reciver Tomten am 23.04.2010 – Letzte Antwort am 23.04.2010 – 3 Beiträge |
Humax 9800C mit Uhrzeitproblem chwallner am 20.07.2007 – Letzte Antwort am 26.07.2007 – 4 Beiträge |
Humax funktioniert nicht? Phopfmann am 12.01.2013 – Letzte Antwort am 12.01.2013 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kabel (analog, DVB-C) der letzten 7 Tage
- Antennenverstärker defekt? Wie prüfen?
- frage wegen Antennendose ! endwiderstand nötig ? BITTE UM HILFE !!!!
- Unterschied QAM+Symbolrate / fehlende TV Sender
- Interstagedämpfung und Ausgangspegel
- Gewähltes Programm steht nicht zur Verfügung (SONY), Sonderkanal 41
- Pixelbildung und Verzerrungen bei HD Sendern
- Neue Hausverkabellung, brauche Rat der Profis
- Fehler 106
- Sendersuche? Was auswählen?
- Kathrein LCD111 vs. Kathrein LCD115, ca. 30 Meter
Top 10 Threads in Kabel (analog, DVB-C) der letzten 50 Tage
- Antennenverstärker defekt? Wie prüfen?
- frage wegen Antennendose ! endwiderstand nötig ? BITTE UM HILFE !!!!
- Unterschied QAM+Symbolrate / fehlende TV Sender
- Interstagedämpfung und Ausgangspegel
- Gewähltes Programm steht nicht zur Verfügung (SONY), Sonderkanal 41
- Pixelbildung und Verzerrungen bei HD Sendern
- Neue Hausverkabellung, brauche Rat der Profis
- Fehler 106
- Sendersuche? Was auswählen?
- Kathrein LCD111 vs. Kathrein LCD115, ca. 30 Meter
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedBlake_Hardin
- Gesamtzahl an Themen1.558.459
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.774