HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Kabel (analog, DVB-C) » Kein Empfang hochfrequenter Bänder über Digitales ... | |
|
Kein Empfang hochfrequenter Bänder über Digitales Kabelfernsehen+A -A |
||
Autor |
| |
Bully33
Neuling |
19:06
![]() |
#1
erstellt: 19. Sep 2008, |
Hallo zusammen! Ich bin völlig neu hier und kenne mich in der Materie auch nicht sonderlich gut aus. Deshalb hoffe ich hier Hilfe zu finden. Ich habe mich schon durch Euer Forum gearbeitet und versucht ein wenig mehr von der ganzen Sache zu verstehen. Zum Thema: Habe meinen Kabelanschluss von analog auf digital umgestellt (Anbieter Unitymedia, NRW). Wenn ich den Receiver direkt an den HÜP anschließe funktioniert alles einwandfrei. Leider muss ich zwischen Fernseher und HÜP 25 m überbrücken und über diese Strecke leidet das Signal so sehr, dass die Sender auf den hochfrequenten Bändern (ab ca. 300 MHz) fehlerhaft empfangen werden (Signalstärke und Signalqualität sinkt beträchtlich). Ich habe noch einen alten 2-Geräte-Verstärker (Schwaiger BN 8699, 2x18 dB, 47-860 MHz) den ich zwischen HÜP und 25 m Kabel gesetzt habe, aber damit empfange ich dann die hohen Bänder gar nicht mehr. Sender auf S2 und S3 sind kein Problem. Ich nehme stark an, dass sich das Problem mit einem Verstärker lösen lässt; weiß aber nicht was für einen Typ ich da nehmen soll bzw. warum mein 2-Geräte-Verstärker nicht funktioniert? An welcher Stelle wird so ein Verstärker am besten eingebaut? Vielleicht weiß ja jemand Rat? Ich hätte auch gerne die Möglichkeit einen zweiten Fernseher zu benutzen, kann mir jemand sagen wie ich das dann am besten verkabel? Den Zweitfernseher kann ich mit ca. 3 m Kabel vom HÜP erreichen. Falls es zur Sache beiträgt, die Antennenbuchse ist eine Astro Gut 123 (Klasse A, Auskoppeldämpfung 8,5 dB, Durchgangsdämpfung 2,8 dB). Das ist glaube ich eine Durchgangsdose, in die aber ein Widerstand eingebaut ist. Schon mal vielen Dank für die Hilfe! |
||
KuNiRider
Inventar |
19:21
![]() |
#2
erstellt: 19. Sep 2008, |
Was du brauchst ist ein Verstärker mit Entzerrer. Meist sind am ÜP die hohen Frequenzen schon niedriger als die tieferen, mit dem Entzerrer kannst du dies nun ausgleichen bzw sogar etwas vorentzerren, damit es am Ende des langen Kabels noch halbwegs passt. 20-22dB-Verstärker mit Entezerrer --> 1fach-Abzweiger 12dB - Tab --> Stichdose ..................................-Out --> 25m-Koax - vorh. Durchgangsdose + R75 Siehe auch: ![]() [Beitrag von KuNiRider am 19. Sep 2008, 19:21 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kabelfernsehen --> digitales Kabelfernsehen dude1410 am 07.07.2006 – Letzte Antwort am 10.07.2006 – 13 Beiträge |
Digitales Kabelfernsehen ? Jan96 am 18.12.2005 – Letzte Antwort am 18.12.2005 – 4 Beiträge |
digitales kabelfernsehen FreddyGN am 03.05.2006 – Letzte Antwort am 03.05.2006 – 2 Beiträge |
Digitales Kabelfernsehen Glis am 26.07.2010 – Letzte Antwort am 29.07.2010 – 9 Beiträge |
digitales Kabelfernsehen analog??? McInner am 02.12.2004 – Letzte Antwort am 20.01.2008 – 44 Beiträge |
digitales Kabelfernsehen - Entscheidungshilfe jenas am 14.10.2009 – Letzte Antwort am 14.10.2009 – 2 Beiträge |
Empfang von Kabelfernsehen Axel08 am 31.01.2009 – Letzte Antwort am 01.02.2009 – 6 Beiträge |
Digitales Kabelfernsehen: Was benötige ich? Malagant am 02.07.2011 – Letzte Antwort am 02.07.2011 – 7 Beiträge |
Newbie-Frage: Kein Empfang, über digitales Kabel? moki2008 am 20.03.2014 – Letzte Antwort am 21.03.2014 – 4 Beiträge |
Digitales Kabelfernsehen - aber wie ? schimma29 am 04.03.2009 – Letzte Antwort am 07.03.2009 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Top Produkte in Kabel (analog, DVB-C)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kabel (analog, DVB-C) der letzten 7 Tage
- Antennenverstärker defekt? Wie prüfen?
- frage wegen Antennendose ! endwiderstand nötig ? BITTE UM HILFE !!!!
- Unterschied QAM+Symbolrate / fehlende TV Sender
- Interstagedämpfung und Ausgangspegel
- Gewähltes Programm steht nicht zur Verfügung (SONY), Sonderkanal 41
- Pixelbildung und Verzerrungen bei HD Sendern
- Neue Hausverkabellung, brauche Rat der Profis
- Fehler 106
- Sendersuche? Was auswählen?
- Kathrein LCD111 vs. Kathrein LCD115, ca. 30 Meter
Top 10 Threads in Kabel (analog, DVB-C) der letzten 50 Tage
- Antennenverstärker defekt? Wie prüfen?
- frage wegen Antennendose ! endwiderstand nötig ? BITTE UM HILFE !!!!
- Unterschied QAM+Symbolrate / fehlende TV Sender
- Interstagedämpfung und Ausgangspegel
- Gewähltes Programm steht nicht zur Verfügung (SONY), Sonderkanal 41
- Pixelbildung und Verzerrungen bei HD Sendern
- Neue Hausverkabellung, brauche Rat der Profis
- Fehler 106
- Sendersuche? Was auswählen?
- Kathrein LCD111 vs. Kathrein LCD115, ca. 30 Meter
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.215
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.838