HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Kabel (analog, DVB-C) » Kabel Deutschalnd Digital wichtige Frage ! | |
|
Kabel Deutschalnd Digital wichtige Frage !+A -A |
||||
Autor |
| |||
XoReZ
Stammgast |
#1 erstellt: 30. Mrz 2009, 16:45 | |||
Also ich nutze immoment von Kabel Deutschland den analogen anschluss ... mein problem ist jetzt folgendes. Wir haben in unserem Haushalt nur einen Anschluss (eine Dose) an dieser hängt ein 3 er verteilerstecker der 2 Fernseher mit Analog Fernseh versorgt. Jetzt frage ich mich folgendes da ich ja eine Karte bekomme die diese Digitalen-programme freischaltet was empfängt dann der 2. fernseher ? Da ja immoment das Fernseh "gesplittet" wird durch den verteiler kann er doch nicht wie beim normalen analog fernseh das Programm verteilen da ja nur an einem Fernseher die Karte drinsteckt und nur bei diesem Fernseher das Programm wieder gibt. Ich nutze bald einen Panasonic GW10 46" mit eingebautem Tuner das andere Fernseh ist ein LG ein kleiner der immoment ( wie meine jetzige Röhre ) per antennenkabel versorgt wird. Kann mir da einer gerade behilflich sein .. habe nämlich bald vor auf digital umzurüsten. Brauche ich eine eigene Dose ? oder kann man das auch über die eine jetzige regen ? Vielen dank schon mal fürs lesen ich hoffe man versteht meine problematik [Beitrag von XoReZ am 30. Mrz 2009, 16:45 bearbeitet] |
||||
hgdo
Moderator |
#2 erstellt: 30. Mrz 2009, 17:06 | |||
Für den 2 Fernseher ändert sich nichts. Der empfängt, wie bisher, nur die analogen Sender. So der auch auf digital umgerüstet werden, brauchst du einen 2. Receiver und eine zusätzliche Smartcard. |
||||
|
||||
rura
Inventar |
#3 erstellt: 30. Mrz 2009, 17:15 | |||
Über das Kabel in der Dose kommen sowohl analoge, als auch digitale Signale. Also beides auf einmal. Erst ein DVB-C Receiver entschlüsselt die digitalen. So kannst du weiterhin ein Kabel in den LG (analog) und ein Kabel in den Receiver (digital) für den 46" Panasonic stecken. Ob allerdings die Signalstärke durch den Verteiler in deiner Wohnung ausreicht, musst du abwarten. Wenn nicht, dann hängst du so etwas dazwischen. |
||||
XoReZ
Stammgast |
#4 erstellt: 30. Mrz 2009, 17:58 | |||
Ähm gleicht so ein teil 100 % die verluste aus ? Bekommt man sowas auch im Saturn oder Mediamark ? - wenn ja ... gibt es da verschiedene arten von Qualität dieser Zwischenstecker ? Wenn ja weche Marken sind top. Vielen dank schonmal für die schnellen antworten |
||||
rura
Inventar |
#5 erstellt: 30. Mrz 2009, 18:11 | |||
Erst einmal abwarten wie das Bild wird. Die Marke bzw. das Teil, dass ich dir verlinkt habe, ist Top. |
||||
XoReZ
Stammgast |
#6 erstellt: 09. Apr 2009, 15:33 | |||
Also ich habe mich erkundigt bei Kabel Deutschland weil ich meinen Analoganschluss auf DIgital umstellen muss jetzt hat sich aber folgendes ergeben. Die gute Frau sagte mir das sie mir keine Karte geben kann wenn ich ihre Freischaltkarte mit einem Modul an meinem Plasma betreibe (internen am Panasonic GW10 46") weil die noch keinee zertifizierung von panasonic haben für dieses Modell ... Die sagte das wäre nicht legal oO Ich müsste einen ecternen Receiver haben damit sie mir so eine Karte geben ..... da hat sie mir direkt einen KAbel Deutschland Receiver angeboten. Aber ich wollte doch den internen Digital anschluss nutzen des Plasmas ... was mach ich nun ? Einfach sagen ich ahb mir einen Receiver gekauft ? und dann schicken die mir eine oder wie .... muss ich die jetzt bescheissen um so ne dumme karte zubekommen ? Voll deppert ... jetzt kann ich kein sat.1 etc. mehr sehn [Beitrag von XoReZ am 09. Apr 2009, 15:57 bearbeitet] |
||||
rura
Inventar |
#7 erstellt: 09. Apr 2009, 16:07 | |||
In deinem ersten Thread sagtes du folgendes:
Da musste man davon ausgehen, dass du diese schon bei KD beantragt hast und bekommen wirst. Die Dame von KD hat vollkommen Recht, denn sie kann dir keine Karte geben, da du ja keinen zertifizierten Receiver hast. Da gibt es dann folgende legale Möglichkeit: 1. Eine Nokia DBox 2 bei ebay kaufen/ersteigern 2. Die Seriennummer dieser Box auf der Kabel-Deutschland-Bestellseite eintippen, oder der Dame am Tel. angeben. 3. Ein AlphaCrypt Light mit Firmware 1.18 bestellen 4. Eine D02-Smartcard von Kabel Deutschland bekommen und die dann mit dem Modul in den Panasonic. Müsste dann gehen [Beitrag von rura am 09. Apr 2009, 16:33 bearbeitet] |
||||
XoReZ
Stammgast |
#8 erstellt: 09. Apr 2009, 16:39 | |||
Gibs sonst keine möglichkeit ? Hab ja gehört das der Receiver mies sein soll von Kabel Deutschland. |
||||
rura
Inventar |
#9 erstellt: 09. Apr 2009, 16:55 | |||
Nein, nicht wenn du den Pana als digitalen Tuner nehmen möchtest. Sonst kannst du einen zertifizierten aus dieser Liste nehmen. |
||||
XoReZ
Stammgast |
#10 erstellt: 09. Apr 2009, 17:03 | |||
Ok danke für die Liste ... leider habe ich null Plan von der Qualität dieser dinger. Kann man einen besonders empfehlen der sehr gut mit Kabel Deutschland in sachen Bildqualität harmoniert und auch technisch keine Macken hat ? Kann man da einen Tipp geben ? Sorry ich weiss hier gibs 1000000000. Thread's darüber aber kam gerade von der arbeit und bin etwas im Arsch um jetzt danach zuschauen Werde mich aber die tage auch noch durchwühlen. Schon scheisse jetzt keine privaten mehr zusehn auch wen zum grössten teil dünnpfiff drin läuft. [Beitrag von XoReZ am 09. Apr 2009, 17:04 bearbeitet] |
||||
rura
Inventar |
#11 erstellt: 09. Apr 2009, 17:09 | |||
Könnte dir den Technisat Digital PR-K empfehlen. Einfaches, aber gutes Gerät. Sehr schönes EPG, stabil und zuverlässig. Würde aber den ersten Weg bevorzugen, auch wenn es etwas teurer ist [Beitrag von rura am 09. Apr 2009, 17:09 bearbeitet] |
||||
XoReZ
Stammgast |
#12 erstellt: 09. Apr 2009, 17:16 | |||
Ja kann es denn nicht passieren wenn ich mir jetzt diesen receiver ersteiger und die nummer angebe und es heisst diese ist schon vergeben oder wird nicht anerkannt Hab cih doch die Arschkarte gezogen oder nicht. |
||||
rura
Inventar |
#13 erstellt: 09. Apr 2009, 17:46 | |||
Nein, da du ja den Kaufvertrag nachweisen kannst |
||||
XoReZ
Stammgast |
#14 erstellt: 09. Apr 2009, 18:20 | |||
Ich habe mich mal durch gelesen (nja halt gestörbert) und hab jetzt einen kleinen favortiten den ich gerne as Receiver hätte nämlich den: Technisat DIKA 1 Jetzt habe ich die ganze Zeit was gelesen von Fehler nach update man kann keine Programme mehr manuell nachsortieren hat sich da schon was getan ? Ich bin schon fiebrig am suchen nach einer "aktuellen" antwort auf die Frage finde nur Thread und antworten von dem Jahr 2008 Hat man da schon was genaueres herausgefunden ? [Beitrag von XoReZ am 09. Apr 2009, 18:21 bearbeitet] |
||||
rura
Inventar |
#15 erstellt: 09. Apr 2009, 18:46 | |||
Was ist am TechniSat PR-K auszusetzen? |
||||
XoReZ
Stammgast |
#16 erstellt: 09. Apr 2009, 19:05 | |||
Hauptsächlich das Designe ...... mich irretiert halt nur dieser Sortierungsfehler der Programme nach dem Update. Hat denn dieser TechniSat PR-K die selbe Sendequalität wie der Technisat DIKA 1 und sonsonstige Macken ? Meine Verwendungszwecke für den Receiver wird hauptsächlich das normale Fernsehprogramm sein (Kabel-Deutschland Digital) und das in eine sehr guten Qualität. Ich hänge immoment zwischen der entscheiden zwischen diesen 3 hier, • Technisat Digital PR-K • Technisat Digit Kabel NCI • Technisat DIKA 1 Die Frage ist ab wann lohnt sich ein kauf dieser 3 Receiver .... bzw wecher ist für mich geeignet. Möchte mir auch das türchen offenhaten Premiere zu abonieren . Wenn der Technisat Digital PR-K alle meine bedürfnisse befriedigt hätte ich auch nichts gegen diesen. - leichte bedienung ( sortierung von Programmen ) - Gute Bild und Ton Qualität - vllt. erweiterungsmöglichkeit ( Premiere etc. = [Beitrag von XoReZ am 09. Apr 2009, 19:15 bearbeitet] |
||||
rura
Inventar |
#17 erstellt: 09. Apr 2009, 19:13 | |||
Kann dir natürlich nur das empfehlen, was ich selber habe. PR-K keinerlei Probleme, auch keine Updates erforderlich, da er problemlos läuft. Gutes Bild, absolut stabil, ohne Aussetzer seit 3 Jahren. Nachteile?, kenne keine. Kannst dir natürlich auch andere Receiver kaufen. Würde meinen aber nicht tauschen. |
||||
XoReZ
Stammgast |
#18 erstellt: 09. Apr 2009, 19:17 | |||
Wieviel Kartenslots hat er .... Könnte ich an ihm auch problemlos KabelDeutschland Digital + Premiere geichzeitig laufen lassen ? Und lassen sich die Programme leicht sortieren ? [Beitrag von XoReZ am 09. Apr 2009, 19:23 bearbeitet] |
||||
rura
Inventar |
#19 erstellt: 09. Apr 2009, 19:26 | |||
Einen. Premier schaltet aber die digitalen Programme von UM auf dieser Karte frei. Habe ich auch so. Also Premier plus UM auf einer Karte.
Ja, da auch für Premiere zertifiziert.
Klar doch, kein Problem. |
||||
XoReZ
Stammgast |
#20 erstellt: 09. Apr 2009, 19:30 | |||
Ok danke dir schonmal für die schnelle hilfe ..... |
||||
Kakuta
Inventar |
#21 erstellt: 10. Apr 2009, 06:26 | |||
Was willst Du mit einer Smartcard von Kabel Deutschland, wenn der TV keinen DVB-C Tuner eingebaut hat. Laut Datenblatt hat der TX-P 46 GW 10 nur einen DVB-S/T und einen analogen Kabeltuner. Kakuta |
||||
XoReZ
Stammgast |
#22 erstellt: 10. Apr 2009, 06:34 | |||
Der hat einen DVB - C Tuner und auch noch einen sehr guten Nur halt nicht direkt aktiviert. Man muss ihn nur hinzufügen. Lies mal im Der ultimative GW10 Thread ... [Beitrag von XoReZ am 10. Apr 2009, 06:34 bearbeitet] |
||||
XoReZ
Stammgast |
#23 erstellt: 10. Apr 2009, 07:57 | |||
Achja rura ne kleine Frage zum Technisat DIGITAL PR-K habe ich noch .... sollte ich noch ein neues Scart-Kabel kaufen oder langt dieses was dabei liegt ? [Beitrag von XoReZ am 10. Apr 2009, 07:57 bearbeitet] |
||||
Kakuta
Inventar |
#24 erstellt: 10. Apr 2009, 08:22 | |||
Das kannst Du auch direkt schreiben, wer soll denn alles wissen, dass der TV einen "versteckten" DVB-C Tuner besitzt. Kakuta |
||||
rura
Inventar |
#25 erstellt: 10. Apr 2009, 08:54 | |||
Liegt da jetzt eines dabei? Hatte ich damals nicht, deshalb kann ich über die Qualität des Kabels nichts aussagen. Es sollte aber schon ein gut geschirmtes, vollbeschaltete Kabel sein. |
||||
XoReZ
Stammgast |
#26 erstellt: 10. Apr 2009, 09:07 | |||
Wie da war keins dabei Nja ok werd ich mal ausschau nach einem guten halten ... |
||||
Merlin_36
Schaut ab und zu mal vorbei |
#27 erstellt: 10. Apr 2009, 09:36 | |||
Hallo zusammen, ich habe diesen Thread mal kurz überflogen, die Situation bei mir ist ähnlich: 1 Antennendose, Receiver von UM (Technotrend), mittlerweile 3 Fernseher über Y-Verteiler angeschlossen. Empfang einmal digital, zweimal analog. Aufgrund der Kupplungen und der Antennenkabel (2 * 3m, 1 * 10m)lässt die Bildqualität mittlerweile erheblich zu wünschen übrig. Gibt es so ´ne Art Wohnungsverteiler für Antennensignale, um meine "wirre Verkabelung" auszugleichen? Betrieben werden 1 42´´ LCD, 1 42´´ Plasma und eine 80cm Röhre. Vorab Danke und Grüße, Klaus |
||||
rura
Inventar |
#28 erstellt: 10. Apr 2009, 10:44 | |||
Du hast ja 2 Anschlüsse an der Dose. Wenn du nun 3 Geräte hast, dann brauchst du ja nur 1x zu Verstärken, am Besten das 10m Kabel. Würde dir dann dieses Teil empfehlen, oder ein anderes in gleich guter Qualität. Dein Antennenanschluss sollte aber schon gut sein, denn ein schlechter Anschluss wird dadurch nicht besser, sondern schlechter. Er gleicht eben nur Signalverluste aus und stellt keinen besseren Empfang her. |
||||
Merlin_36
Schaut ab und zu mal vorbei |
#29 erstellt: 10. Apr 2009, 16:42 | |||
Hallo rura, danke für die schnelle Antwort Aber wieso habe ich 2 Anschlüsse an der Dose? Der zweite ist doch fürs Radio belegt und hat das Gegenstück des Antennensteckers. Oderliegt an beiden Anschlüssen das gleiche Signal an und ich habe das nie gewusst? Grüße, Klaus |
||||
rura
Inventar |
#30 erstellt: 10. Apr 2009, 17:05 | |||
Genau so ist es |
||||
XoReZ
Stammgast |
#31 erstellt: 11. Apr 2009, 10:02 | |||
So hab mich bsichen umentschieden habe mir den "Telestar Diginova 2 PNK Kabel-Receiver" geholt. Und eben hab ich auch Kabel Deutschalnd Digital beantragt das geicht ja da einer drückerkolone ... die Frauen an der Hotline hören sich so ein als würden sie jeden tag geprügelt werden da is alles so offizell mit aufnehmen und so zur absicherung. Was ein häck mäck .... nja jetzt hab ich soweit alles. Nochmals danke für die Tipps ... [Beitrag von XoReZ am 11. Apr 2009, 10:03 bearbeitet] |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kabel Deutschland Digital: Frage zur Verkabelung doctordot am 08.08.2006 – Letzte Antwort am 10.08.2006 – 11 Beiträge |
Kabel Digital behalten und auf HDTV warten? neuergeorge am 25.12.2008 – Letzte Antwort am 26.12.2008 – 2 Beiträge |
Frage Kabel analog/digital... moskito99 am 06.01.2005 – Letzte Antwort am 03.05.2007 – 22 Beiträge |
Kabel Digital Frage WENZEL am 05.01.2009 – Letzte Antwort am 06.01.2009 – 5 Beiträge |
Neuer LCD: Dringende und wichtige Frage zu DVB-C StormD1 am 26.12.2010 – Letzte Antwort am 27.12.2010 – 4 Beiträge |
Kabel Digital hacke am 11.04.2006 – Letzte Antwort am 14.04.2006 – 5 Beiträge |
Frage zu Kabel analog / digital Patrick1972 am 21.11.2008 – Letzte Antwort am 23.11.2008 – 20 Beiträge |
kabel digital jason233 am 28.10.2009 – Letzte Antwort am 28.10.2009 – 5 Beiträge |
Frage zum Angebot Kabel Digital+ bzgl. Testabo Kabel Digital Home MiKa-39 am 21.06.2008 – Letzte Antwort am 15.07.2008 – 7 Beiträge |
Digital Kabel+Digital Sat Einkabellösung OlliTSg am 30.01.2008 – Letzte Antwort am 31.01.2008 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kabel (analog, DVB-C) der letzten 7 Tage
- Antennenverstärker defekt? Wie prüfen?
- frage wegen Antennendose ! endwiderstand nötig ? BITTE UM HILFE !!!!
- Unterschied QAM+Symbolrate / fehlende TV Sender
- Interstagedämpfung und Ausgangspegel
- Gewähltes Programm steht nicht zur Verfügung (SONY), Sonderkanal 41
- Pixelbildung und Verzerrungen bei HD Sendern
- Neue Hausverkabellung, brauche Rat der Profis
- Fehler 106
- Sendersuche? Was auswählen?
- Kathrein LCD111 vs. Kathrein LCD115, ca. 30 Meter
Top 10 Threads in Kabel (analog, DVB-C) der letzten 50 Tage
- Antennenverstärker defekt? Wie prüfen?
- frage wegen Antennendose ! endwiderstand nötig ? BITTE UM HILFE !!!!
- Unterschied QAM+Symbolrate / fehlende TV Sender
- Interstagedämpfung und Ausgangspegel
- Gewähltes Programm steht nicht zur Verfügung (SONY), Sonderkanal 41
- Pixelbildung und Verzerrungen bei HD Sendern
- Neue Hausverkabellung, brauche Rat der Profis
- Fehler 106
- Sendersuche? Was auswählen?
- Kathrein LCD111 vs. Kathrein LCD115, ca. 30 Meter
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedFoxxyRocky
- Gesamtzahl an Themen1.558.129
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.753