HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Kabel (analog, DVB-C) » Problem Samsung ue32b6000 und dvb-c | |
|
Problem Samsung ue32b6000 und dvb-c+A -A |
||
Autor |
| |
iStevie
Neuling |
#1 erstellt: 13. Sep 2009, 11:30 | |
Hallo Ich habe ein ziemlich schräges Problem. Wir haben 2 TV Geräte bei uns: Einen Sony Bravia, den wir mit einem Technisat Conax Modul und Smartcard betreiben. Bei dem klappt alles wunderbar. Alle Sender können problemlos empfangen werden, einfach Modul rein und es geht. Jetzt das Sorgenkind, ein Samsung UE32B6000. Ich hab mir das gleiche Modul wie oben beschrieben noch einmal gekauft und auch eine zweite Smartcard geholt. Beim vollen Sendersuchlauf findet der tv 410 digitale Sender. Soweit so gut, es werden viele Sender empfangen, wie z.b. HD Sender und Pay-TV Sender. Aber "normale" Sender wie ARD, Pro7, SF1, SF2, RTL usw. werden nicht angezeigt. es steht dann immer: verschlüsseltes Signal. Irgendwie komisch, dass ich die Sender, für die ich bezahle alle reinbekomme und die, die gratis sind nicht?! Ich dachte mir, das Modul ist wohl im Eimer, also ging ich zum Sony und tauschte das Modul aus, aber da funktionierts. Habe dann alle möglichen Varianten ausprobiert, beim Sony gehts, beim Samsung nur die HD Sender. Ich kann mir das hinten und vorne nicht erklären, der Samsung Techniker hat auch keinen Schimmer, factory reset, Firmwareupdate etc. half nicht. Auch beim Kabelnetzbetreiber habe ich angerufen und die haben auch keine Ahnung was los sein könnte, laut denen müsste es funktionieren. (Von denen habe ich auch das Modul und die Smartcard) So nun hoffe ich, dass von euch noch jemand eine Idee hat, denn wenn das nicht klappt, muss ich mir wohl oder übel so eine Settop-Box holen, was ich gerne vermeiden möchte. Übrigens, ich wohne in der Schweiz. Vielleicht gibt es da einen Unterschied. Gruss |
||
bui
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 14. Sep 2009, 06:48 | |
Hi iStevie, das kann ein Problem der Antennendose sein. Schließe den Samsung einmal probeweise an der Antennendose an, an der normalerweise der Sony angeschlossen ist. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Samsung UE32B6000 mit Alphacrypt und Unitymedia zinnse am 08.10.2009 – Letzte Antwort am 09.12.2009 – 8 Beiträge |
DVB-C/T Problem cassius87 am 03.04.2010 – Letzte Antwort am 08.04.2010 – 10 Beiträge |
dvb-c Receiver Problem silgodir am 21.07.2011 – Letzte Antwort am 21.07.2011 – 5 Beiträge |
DVB-C Problem DOSORDIE am 21.01.2013 – Letzte Antwort am 22.01.2013 – 2 Beiträge |
Problem mit DVB-C Paddii am 21.05.2016 – Letzte Antwort am 30.05.2016 – 16 Beiträge |
Samsung empfängt DVB-C stkat am 12.05.2009 – Letzte Antwort am 15.05.2009 – 8 Beiträge |
Samsung UE32B6000 / Alphacrypt / KDG = kein ZDF! diedrei? am 15.12.2009 – Letzte Antwort am 06.02.2010 – 11 Beiträge |
DVB-C an Samsung UE37 eric_theodor_cartman am 31.03.2011 – Letzte Antwort am 05.04.2011 – 5 Beiträge |
DVB-C Chris002 am 28.11.2007 – Letzte Antwort am 30.11.2007 – 3 Beiträge |
dvb-c xmariox am 16.11.2009 – Letzte Antwort am 16.11.2009 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kabel (analog, DVB-C) der letzten 7 Tage
- Antennenverstärker defekt? Wie prüfen?
- frage wegen Antennendose ! endwiderstand nötig ? BITTE UM HILFE !!!!
- Unterschied QAM+Symbolrate / fehlende TV Sender
- Interstagedämpfung und Ausgangspegel
- Gewähltes Programm steht nicht zur Verfügung (SONY), Sonderkanal 41
- Pixelbildung und Verzerrungen bei HD Sendern
- Neue Hausverkabellung, brauche Rat der Profis
- Fehler 106
- Sendersuche? Was auswählen?
- Kathrein LCD111 vs. Kathrein LCD115, ca. 30 Meter
Top 10 Threads in Kabel (analog, DVB-C) der letzten 50 Tage
- Antennenverstärker defekt? Wie prüfen?
- frage wegen Antennendose ! endwiderstand nötig ? BITTE UM HILFE !!!!
- Unterschied QAM+Symbolrate / fehlende TV Sender
- Interstagedämpfung und Ausgangspegel
- Gewähltes Programm steht nicht zur Verfügung (SONY), Sonderkanal 41
- Pixelbildung und Verzerrungen bei HD Sendern
- Neue Hausverkabellung, brauche Rat der Profis
- Fehler 106
- Sendersuche? Was auswählen?
- Kathrein LCD111 vs. Kathrein LCD115, ca. 30 Meter
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedNukem28
- Gesamtzahl an Themen1.558.135
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.880