HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Kabel (analog, DVB-C) » Einkabelsystem von HNE, Problem | |
|
Einkabelsystem von HNE, Problem+A -A |
||
Autor |
| |
Nachtfalke
Ist häufiger hier |
22:04
![]() |
#1
erstellt: 13. Dez 2005, |
Hallo zusammen, Also, folgendes Problem habe ich und mein Vater. Wir haben ein Grosses Mehrfamilienhaus wo wir unsere SAT Anlage umrüsten wollten. Wir htten vorher eine Kanalaufbereitung von SPAUN für 6 analoge Programme. Diese haben wir jetzt über einen elektriker auf ein Einkabelsystem von HNE umstellen lassen. Von unserer SAT Schüssel gehen sozusagen 4 Stränge in die einzelnen Wohnungen. An jedem Strang hängen immer 3 bis 4 Fernseher. So, folgende Produkte hat mein elektriker von HNE verwendet: Einkabelsystem HNE 99 60 65 SAT-Verteil-Verstärker 99 70 16 Und als LNB hat er einen Universal LNB genommen, aber mit nur 2 Ausgängen....so wie ich das auf den HNE page gelesen habe (www.hne.de) braucht man aber einen Quattro LNB.... So, dann kommt das nächste Problem, bei dem Einkabelsystem gibt es einen Eingang von Highband Horizontal und einen Eingang für highband Vertikal und als letzten noch Eingang für terrestrische Antenne. Als ausgang ist an diesem Einkabelsystem einer an dem steht SAT + Terrestrisch. So, also vom LNB kommen 2 Kabel die gehen in die Highband Eingänge vom Einkabelsystem. Von der terrestrischen Antenne kommt ein Kabel, was vorher durch einen Mehrbereichsvestärker MBV 430P der Firma Spaun läuft (dieser Verstärker hängt da schon bevor die Umrüstung auf das einkabelsystem begonnen hat) und dann in den terrestrischen Eingang des Einkabelsystems läuft. So, nun läuft das Kabel vom Ausgang des Einkabelsystems in einen SAT-Verteil-Verstärker der Firma HNE mit dem Typ 99 70 16. Dieser Verstärker steht auf maximaler Leistung von ich glaube -20dB. So Der Ausgang dieses Kabels läuft nun in eine, ja, Weiche, weiss nicht genau wie man es nennt, jedenfalls hat diese einen Eingang und 6 Ausgänge. An vier dieser sechs Ausgänge hängen meine oben angesprochenen vier Stränge wo an jedem ca. 3 TVs bzw 3 Reciever hängen. So, und das hauptsächliche Problem ist nun, dass wir nicht jedes Programm schauen können. Bei der Programmsuche mit 2 verschiedenen Recievern getestet, findet er zwar einen haufen Programme, z.B. ARD, ZDF, ZDF Theater oder ARD Kultur, wie auch immer diese Zusatzprogramme heissen, aber er bekommt kein Signal wenn man den Sender auswählt. Der Balken der die Signalstärke anzeigt liegt bei, naja, ich denke so um die 40-50%. Andere Programme wie z.B. SAT1, Pro7, RTL, VOX, RTL2, SuperRTL2, MDR bekommt er mit fast maximaler Stärke, also der valken ist fast ganz voll, denke so 90% oder mehr. Ach ja, Eurosport geht nicht gucken, aber DSF geht gucken. So, der Elektriker hat nun auch shcon haufenweise SAT Dosen bei uns im Haus gegen neue ausgetauscht, aber es funktioniert immeroch nicht alle Programme. Kann mir jemand erklären, was hier nicht funktioniert, bzw warum es nicht funktioniert ? Ich war leider nicht dabei, als der Elektriker da installiert hat, aber mein Vater meinte, er hätte was davon gesagt, auf der einen Leitung ist das Signal zu stark, auf der anderen zu schwach...wie soll ich das verstehen ? Und wieso steht auf der HNE Seite, dass ein Quattro LNB benötigt wird, aber das Einkabelsystem dafür gar keine passenden Eingänge hat ? Wäre Euch dankbar für eine schnelle Hilfe. MfG Nachtfalke |
||
Nachtfalke
Ist häufiger hier |
10:44
![]() |
#2
erstellt: 16. Dez 2005, |
Hallo Also mitlerweile funktioniert bei uns doch so gut wie alles. Das Problem war, dass wir noch uralte Antennenkabel verlegt hatten auf dem Dachboden. Das waren noch nicht so dicke Kabel wie man sie heute kennt sondern nur halb so dünne ![]() Da haben wir dann erstmal das Kabel soweit abgeschnitten, wie es eben bautechnisch möglich war und neues gutes Kabel verlegt. MfG |
||
q12
Inventar |
11:13
![]() |
#3
erstellt: 16. Dez 2005, |
bist du dir sicher, daß alles läuft ? mit dem lnb ? test: transponder 57 TV Shop, Ocko TV, Bibel TV ? TR 26 BBC DW TV ? TR 24 Arte ? |
||
Nachtfalke
Ist häufiger hier |
19:03
![]() |
#4
erstellt: 16. Dez 2005, |
Hallo ob alles geht, keine Ahnung. Es geht jednefalls kein CNN Bibel TV geht Arte geht auch. Aber MTV und VIVA gehen nicht...seltsamer weise. Habe das gleiche Problem aber an einer anderen SAT schüssel mit 5m Kabel und D-Box2 MfG |
||
Nachtfalke
Ist häufiger hier |
21:09
![]() |
#5
erstellt: 16. Dez 2005, |
Hallo muss mich krrigieren Also Bibel TV geht nicht. Arte geht aber. CNN geht nicht und BBC geht glaube ich auch nicht... Aber mal eine andere Frage. An dem digitalen Einkabelsystem kann man ja nur Highband Horizontal und Highband Vertikal und Terrestrische Antenne Einspeisen. So, dafür benötige ich vom Quattro LNB ja auch nur High H und High V. Jetzt habe ich gelesen, dass in Zukunft, wenn die analogen Programme "aussterben" immer mehr Sender digital im Lowband ausstrahlen... Stimmt das ? Wenn ja, was kann ich dann tun um das Lowband ebenfalls in das Einkabelsystem einspeisen zu können ?!? Ich kann zwar Einen 5/4er Multiswitch benutzen und dann dort High H & V und Low H & V einzuspeisen genauso wie terrestrisch, aber dann kann ich aus dem Multiswitch in das Einkabelsystem ja trotzdem nur weiterhin 2 Kabel einspeisen. Danke für Eure Hilfe. MfG |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Einkabelsystem und Ausangsspannung cjell am 16.05.2006 – Letzte Antwort am 19.06.2006 – 7 Beiträge |
Einkabelsystem bei SAT-Verteilung-revolutionär??? Dalbenknicker am 23.03.2006 – Letzte Antwort am 24.03.2006 – 4 Beiträge |
Fragen zu einem Sat Einkabelsystem (GP31ED) Sunshine_live am 26.07.2006 – Letzte Antwort am 01.08.2006 – 26 Beiträge |
Welche TV-Anschlussdosen? Trunken am 11.07.2012 – Letzte Antwort am 12.07.2012 – 2 Beiträge |
TV-Verteilung DVB-C Neubau EFH (+SAT) willi.jan.9393 am 23.05.2019 – Letzte Antwort am 24.05.2019 – 5 Beiträge |
UnityMedia problem raider55252 am 16.12.2007 – Letzte Antwort am 17.12.2007 – 3 Beiträge |
Signalqualität bzw. Signalstärke - Problem friday13 am 21.07.2007 – Letzte Antwort am 23.07.2007 – 9 Beiträge |
UNITYMEDIA S2 / S3 Problem Ksan am 09.12.2008 – Letzte Antwort am 10.12.2008 – 4 Beiträge |
Problem beim Empfang von privaten Sendern (Digital) jan88 am 23.11.2008 – Letzte Antwort am 25.11.2008 – 4 Beiträge |
Problem mit dem Empfang von RTL, usw. Marv615 am 11.06.2011 – Letzte Antwort am 11.06.2011 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kabel (analog, DVB-C) der letzten 7 Tage
- Antennenverstärker defekt? Wie prüfen?
- frage wegen Antennendose ! endwiderstand nötig ? BITTE UM HILFE !!!!
- Unterschied QAM+Symbolrate / fehlende TV Sender
- Interstagedämpfung und Ausgangspegel
- Gewähltes Programm steht nicht zur Verfügung (SONY), Sonderkanal 41
- Pixelbildung und Verzerrungen bei HD Sendern
- Neue Hausverkabellung, brauche Rat der Profis
- Fehler 106
- Sendersuche? Was auswählen?
- Kathrein LCD111 vs. Kathrein LCD115, ca. 30 Meter
Top 10 Threads in Kabel (analog, DVB-C) der letzten 50 Tage
- Antennenverstärker defekt? Wie prüfen?
- frage wegen Antennendose ! endwiderstand nötig ? BITTE UM HILFE !!!!
- Unterschied QAM+Symbolrate / fehlende TV Sender
- Interstagedämpfung und Ausgangspegel
- Gewähltes Programm steht nicht zur Verfügung (SONY), Sonderkanal 41
- Pixelbildung und Verzerrungen bei HD Sendern
- Neue Hausverkabellung, brauche Rat der Profis
- Fehler 106
- Sendersuche? Was auswählen?
- Kathrein LCD111 vs. Kathrein LCD115, ca. 30 Meter
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedTorlen
- Gesamtzahl an Themen1.558.555
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.988