HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Kabel (analog, DVB-C) » Wie funzt das mit Kabel Digital? | |
|
Wie funzt das mit Kabel Digital?+A -A |
||
Autor |
| |
Nacks
Ist häufiger hier |
19:30
![]() |
#1
erstellt: 03. Jan 2006, |
Hallo Ein Kumpel von mir möchte gerne Kabel Digital. Folgende Situtation. Er wohnt in einem Haus mit 6 Parteien. In dem Haus ist Kabelfernsehen vorhanden und jeder schaut auch Kabel. Nun möchte aber er für sich Kabel Digital. Ist das machber, dass nur er Kabeldigial hat oder wie wird das gemacht. Wird da für das ganze Haus umgestellt und müssten dann das alle nehmen?? Kann mir das jemand besser erklären wie das von statten geht?? Gruß Nacks |
||
evw
Inventar |
20:20
![]() |
#2
erstellt: 03. Jan 2006, |
Hi, das digitale Kabelsignal ist schon überall in den Leitungen drin. Um es zu sehen, braucht man aber einen Digitalempfänger und ein Abo. Das kann und muß aber jeder für sich organisieren. |
||
|
||
Nacks
Ist häufiger hier |
11:20
![]() |
#3
erstellt: 04. Jan 2006, |
Aha ok. Eine Digitalen Kabelreceiver bekommt er. Wenn er diesen anschließt hat er schon Digitales Fernsehen?? |
||
Strotti
Hat sich gelöscht |
08:15
![]() |
#4
erstellt: 05. Jan 2006, |
Mit einem Digitalreceiver kriegt er zunächst mal die öffentlich-rechtlichen Programmbouquets. Privates Free-TV wird nur in manchen Gegenden unverschlüsselt eingespeist, meist ist es grundverschlüsselt, das heißt, er braucht einen Receiver mit Smartcard-Einschub. Die Freischaltung der Sender auf der Smartcard gibt es für eine einmalige Gebühr. Bei Kabel Deutschland kostet das 14,50 Euro. |
||
Ranya
Stammgast |
08:58
![]() |
#5
erstellt: 05. Jan 2006, |
Ja. Das digitale und analoge Signal wird im Kabel parallel gesendet. So komisch das ist, soetws erfährt man erst, wenn man sich damit beschäftigt. Erstaunlich wieviel Leute das selbe Verständnisproblem haben. Die Kabelbetreiber sollten mal eine Aufklärungskampagne starten... |
||
Nacks
Ist häufiger hier |
14:57
![]() |
#6
erstellt: 05. Jan 2006, |
Ahh jetzt ist das ganze klarer. Danke für die Information. Aber was mich noch stuzig macht ist, dass Kabel das Signal parallel senden kann. Wird es da nicht knapp mit der Bandbreite. Denn bei Sat die ist es doch auch so dass es schon knapp wird vorallem wenn HDTV kommt. |
||
Ranya
Stammgast |
17:47
![]() |
#7
erstellt: 05. Jan 2006, |
Naja, ich bin selber erst 5 Wochen digital unterwegs und habe mir das so begreiflich gemacht: Beim Sendersuchlauf im analogen Programm findet man zum Beispiel auf Kanal S3 ein Programm, aber nicht auf S1 oder S2. Also ist der Kanal S1 + S2 frei für Digitale Signale oder zukünftige Programme oder informationen. Jeder Kanal hat nur eine bestimmte Bandbreite. Ein analoges Signal belegt immer ein Kanal. Digitale Programme sind stark komprimiert und werden in Packeten jeweils über einen Kanal übertragen. (Also z.B. 4 TV-Programme über S1) HDTV verschlingt sehr viel Bandbreit, wieviel weiss ich nicht, jedoch ist die Kabel Kapazität begrenzt. Aber auch nicht zu begrenzt, den schließlich gibt es ja auch nicht nut TV über Kabel, sondern auch Internet und Telefon. Belehrt mich bitte, wenn ich falsch liege... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kabel digital oder Sat. digital? tonER am 14.10.2006 – Letzte Antwort am 15.10.2006 – 5 Beiträge |
Kabel Digital Aluhelm247 am 11.05.2006 – Letzte Antwort am 12.05.2006 – 10 Beiträge |
Kabel Digital Kuro_81 am 24.03.2008 – Letzte Antwort am 25.03.2008 – 2 Beiträge |
Kabel Digital r00ki3 am 18.01.2007 – Letzte Antwort am 18.01.2007 – 6 Beiträge |
kabel digital butchaaa am 22.01.2006 – Letzte Antwort am 23.01.2006 – 13 Beiträge |
Kabel Digital ? shaddow666 am 17.08.2006 – Letzte Antwort am 27.10.2006 – 29 Beiträge |
wie von Kabel analog zu Kabel digital? annika am 06.12.2006 – Letzte Antwort am 12.12.2006 – 4 Beiträge |
Privatsender über Kabel digital verschlüsselt EricCartman am 13.06.2006 – Letzte Antwort am 21.10.2006 – 8 Beiträge |
Probleme mit Kabel digital rudirednose am 28.12.2008 – Letzte Antwort am 29.12.2008 – 3 Beiträge |
Kabel Digital+ . brauche ich Kabel Digital zusätzlich? VisionMaster123 am 02.09.2007 – Letzte Antwort am 04.09.2007 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Top Produkte in Kabel (analog, DVB-C)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kabel (analog, DVB-C) der letzten 7 Tage
- Antennenverstärker defekt? Wie prüfen?
- frage wegen Antennendose ! endwiderstand nötig ? BITTE UM HILFE !!!!
- Unterschied QAM+Symbolrate / fehlende TV Sender
- Interstagedämpfung und Ausgangspegel
- Gewähltes Programm steht nicht zur Verfügung (SONY), Sonderkanal 41
- Pixelbildung und Verzerrungen bei HD Sendern
- Neue Hausverkabellung, brauche Rat der Profis
- Fehler 106
- Sendersuche? Was auswählen?
- Kathrein LCD111 vs. Kathrein LCD115, ca. 30 Meter
Top 10 Threads in Kabel (analog, DVB-C) der letzten 50 Tage
- Antennenverstärker defekt? Wie prüfen?
- frage wegen Antennendose ! endwiderstand nötig ? BITTE UM HILFE !!!!
- Unterschied QAM+Symbolrate / fehlende TV Sender
- Interstagedämpfung und Ausgangspegel
- Gewähltes Programm steht nicht zur Verfügung (SONY), Sonderkanal 41
- Pixelbildung und Verzerrungen bei HD Sendern
- Neue Hausverkabellung, brauche Rat der Profis
- Fehler 106
- Sendersuche? Was auswählen?
- Kathrein LCD111 vs. Kathrein LCD115, ca. 30 Meter
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.244
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.838