HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Kabel (analog, DVB-C) » Kabel Analog + Dvb T | |
|
Kabel Analog + Dvb T+A -A |
|||
Autor |
| ||
theomega
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 16. Jun 2010, 13:47 | ||
Hallo Leute, ich sitze hier in einer Wohnanlage und aus der TV-Buchse an der Wand kommt ein analoges TV Signal in sehr magerere Qualität, das ist wohl von der Hausverwaltung mal irgendwie hingemurkst worden, habe da leider keinen Einfluss drauf. Ich würde gerne um zumindest die Öffentlich-Rechtlichen Programme in ein bischen besserer Qualität zu haben diese per DVB-T empfangen. Das ist auch problemlos möglich. Problem: Mein Fernseher (Samsung LCD 40LE650) hat einen Analogen Tuner und einen DVB-T-Tuner, für beide zusammen aber nur eine Buchse, momentan stecke ich also dauernd um, sehr nervig, zappen unmöglich. Ich habe jetzt hier ein bischen gelesen und bin auf folgenden (recht alten) Beitrag gestoßen: http://www.hifi-forum.de/viewthread-176-432.html Dort steht "Wenn deine DVB-T-Kanäle bei dir alle oberhalb Kanal 37 sind kannst du die Polytron BK 606/630 verwenden. Wenn du auch niedrigere UHF-Kanäle hast die BK 450/470 allerdings kommen dann alle Kabelkanäle > K21 nicht mehr. Wenn du auch DVB-T im VHF (K5-12) empfängst, geht es nicht.". Ich habe deshalb mal die Situation bei mir herausgefunden: Das analoge Signal ist von S6 bis S28 und von C5 bis C20. Das DVB-T Signal kommt auf Kanal 33 (ZDF, KI.KA/ZDFdokukanal, 3sat, ZDFinfokanal) und 60 (Das Erste, Phoenix, ARTE, Eins Plus). Besteht irgendeine Chance mit einer aktiven oder passiven Weiche beide Signale in meinen Fernseher zu bekommen? Dem Text nach ja scheinbar nicht, wobei mir unklar ist, was K21 ist. Danke für Hilfe TO |
|||
raceroad
Inventar |
#2 erstellt: 19. Jun 2010, 11:18 | ||
Dem Text nach doch schon, denn der niedrigste bei Dir für DVB-T genutzte Kanal K33 liegt bei 570 MHz, so dass man zwar nicht die Weiche BK 606/630 verwenden, aber DVB-T über Eingang 2 der Weiche BK 450/470 einspeisen könnte, der ab 470 MHz durchgängig ist und sich damit auch noch für K21 (also Kanal 21) auf 474 MHz eignen würde. Nicht verstehen kann ich allerdings die Angabe:
Denn außerhalb der Sonderkanäle wird von K5-K12 und dann weiter ab K21 bezeichnet. Aber Du kannst Dir ja vermutlich zur Sicherheit - wer weiß, welche Bezeichnungsweise Samsung verwendet - auch noch die Frequenzen der Analogkanäle anzeigen lassen; BK 450/470 ist am andern Eingang bis 450 MHz durchgängig. |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
DVB-C = DVB-T ??? ANut_Peach am 04.10.2005 – Letzte Antwort am 07.10.2005 – 6 Beiträge |
DVB-C beim analog-Kabel DimaF am 03.04.2008 – Letzte Antwort am 03.04.2008 – 5 Beiträge |
dvb-c + analog kabel PROBLEM internetj am 11.08.2010 – Letzte Antwort am 11.08.2010 – 21 Beiträge |
Kombination DVB-T und Kabel (analog) an KDL-40V3000 Asael71 am 11.04.2008 – Letzte Antwort am 14.04.2008 – 4 Beiträge |
analog Kabel unbefriedigende Qualität, DVB-T Antenne zerreisst das Bild! AjaxHamburg am 03.04.2009 – Letzte Antwort am 04.04.2009 – 12 Beiträge |
Über analog Kabel 22 DVB Sender rura am 08.10.2008 – Letzte Antwort am 10.10.2008 – 9 Beiträge |
LE 37C530 + DVB-T/ Kabel-DTV cut_my_skin am 25.01.2011 – Letzte Antwort am 04.02.2011 – 3 Beiträge |
DVB-C zu DVB-T Adapter/Konverter Bene28 am 05.04.2008 – Letzte Antwort am 08.04.2008 – 9 Beiträge |
Sendungen aufnehmen ( Kabel analog) ? Ultimate06 am 27.03.2008 – Letzte Antwort am 28.03.2008 – 2 Beiträge |
Frage zu Kabel analog / digital Patrick1972 am 21.11.2008 – Letzte Antwort am 23.11.2008 – 20 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Top Produkte in Kabel (analog, DVB-C)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kabel (analog, DVB-C) der letzten 7 Tage
- Antennenverstärker defekt? Wie prüfen?
- frage wegen Antennendose ! endwiderstand nötig ? BITTE UM HILFE !!!!
- Unterschied QAM+Symbolrate / fehlende TV Sender
- Interstagedämpfung und Ausgangspegel
- Gewähltes Programm steht nicht zur Verfügung (SONY), Sonderkanal 41
- Pixelbildung und Verzerrungen bei HD Sendern
- Neue Hausverkabellung, brauche Rat der Profis
- Fehler 106
- Sendersuche? Was auswählen?
- Kathrein LCD111 vs. Kathrein LCD115, ca. 30 Meter
Top 10 Threads in Kabel (analog, DVB-C) der letzten 50 Tage
- Antennenverstärker defekt? Wie prüfen?
- frage wegen Antennendose ! endwiderstand nötig ? BITTE UM HILFE !!!!
- Unterschied QAM+Symbolrate / fehlende TV Sender
- Interstagedämpfung und Ausgangspegel
- Gewähltes Programm steht nicht zur Verfügung (SONY), Sonderkanal 41
- Pixelbildung und Verzerrungen bei HD Sendern
- Neue Hausverkabellung, brauche Rat der Profis
- Fehler 106
- Sendersuche? Was auswählen?
- Kathrein LCD111 vs. Kathrein LCD115, ca. 30 Meter
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedMike56
- Gesamtzahl an Themen1.558.171
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.818