HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Kabel (analog, DVB-C) » Wann endlich anamorph 16:9 über analog? | |
|
Wann endlich anamorph 16:9 über analog?+A -A |
||
Autor |
| |
AlexG1990
Inventar |
19:25
![]() |
#1
erstellt: 11. Okt 2011, |
Hallo! Gerade eben, nach dem (wirklich schönen!) Deutschlandspiel ist es mir wieder massiv aufgefallen - dieses 4:3-Letterbox-16:9 über analog geht mir allmählich auf die Nerven... Da werden 576 Bildzeilen auf 432 Bildzeilen herunterinterpoliert. Da das bei interlaced-Material halbbildweise geschehen muss (jeweils 288 Zeilen auf 216), entstehen dabei hässliche "Treppchen" an diagonalen Kanten (z.B. Spielfeldlinien)... Darüber hinaus verschenkt man natürlich auch deutlich an Auflösung. Wann wird auch analog endlich mal in 16:9 anamorph ausgestrahlt??? Technisch gibt es für das 4:3-Letterbox nämlich keine Notwendigkeit. Bis vor 3 Jahren hatte ich vor dem Umzug DVB-S. Da gab es 16:9 satt (Habe sogar noch VHS-Aufnahmen in 16:9 anamorph! ![]() Klar, wenn man noch einen uralten Röhrenfernseher hat (habe ich auch noch im Keller), der noch keine Umschaltung hat, kann man bei einem Digitalreceiver das Signal auf 4:3-Letterbox umrechnen lassen. Das ist bei einem Analoganschluss nicht möglich, da ja das Videosignal nicht erst im Receiver, sondern beim Netzbetreiber generiert wird. Über analog wird ja ein "fertiges" FBAS-Signal moduliert. Das Problem ist, dass die Receiver in den Kabel-Kopfstationen das Signal erst auf 4:3 Letterbox runterrechnen und so einspeisen (ebenso bei Sat-analog und bis vor 3 Jahren über Terrestrisch-analog). Bei diesen Uralt-Fernsehern ohne Umschaltung würde ich dann auch gerne die "Eierköpfe" in Kauf nehmen. Die Signalisierung, ob 4:3 oder 16:9, ist dabei gar kein Problem, es gibt das WSS-Signal in der Austastlücke! Mein DVD-Player generiert das z.B. auch, und selbst alle moderneren Röhrenfernseher die ich getestet habe, werten das korrekt aus!! (Flat-TVs sowieso!) Das WSS-Signal übersteht sogar eine VHS-Aufnahme... Wie seht ihr die Thematik? Klar könnte ich auf Digital-Kabel umrüsten - aber das werde ich deshalb nicht tun! Wie gesagt, es gibt technisch keine Notwendigkeit für Letterbox auf analog - und mein Analogempfang ist perfekt! Gruß Alex PS.: Als der Shopping-Sender QVC auf 16:9 umgestellt hat, wurde bei mir in der Kopfstation nicht entsprechend umgestellt - der dortige Receiver hat es noch als 4:3 interpretiert und im Vollbild ausgegeben. Da gab es mal "ausversehen" für ein paar Wochen 16:9 anamorph (bis dies gemerkt haben... ![]() ![]() [Beitrag von AlexG1990 am 11. Okt 2011, 19:38 bearbeitet] |
||
hgdo
Moderator |
22:28
![]() |
#2
erstellt: 11. Okt 2011, |
Analogempfang stirbt, wenn auch etwas zu langsam. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es da noch eine technische Weiterentwicklung gibt. |
||
|
||
AlexG1990
Inventar |
01:39
![]() |
#3
erstellt: 12. Okt 2011, |
Wieso denn Weiterentwicklung? Die technischen Gegebenheiten sind doch seit Beginn der 16:9-Verbreitung da! Oder warum haben schon Fernseher von mitte der 90er eine 16:9-Umschaltung? Und man müsste nichtmal etwas entwickeln - nur etwas WEGLASSEN: Den Rescaler nämlich... (und evtl. noch das WSS-Signal einspeisen) Und ich glaube nicht, dass analoges Kabel so schnell stirbt, solange noch hauptsächlich PAL geschaut wird. Der Einfache Zugriff auf alle Programme an jedem Gerät ist doch gerade der Vorteil von analogem Kabel! Würden die Kabelbetreiber analog abschalten, dann würden doch massenweise die Kunden weglaufen - denn wenn schon Receiver, dann kann ich auch gleich auf DVB-T gehen (wenn gleich mir das zu schlecht wäre...). Aber ich sehe schon, ich bin wieder auf meinem "Weltverbesserungskreuzzug" ![]() Ändern wird sich sowieso nix ![]() [Beitrag von AlexG1990 am 12. Okt 2011, 01:46 bearbeitet] |
||
lumi1
Hat sich gelöscht |
03:56
![]() |
#4
erstellt: 12. Okt 2011, |
Moin... Jetzt hier auf die gesamte Sendekette/-technik einzugehen, analog via Kabel (dazu noch versch. Anbieter) oder Sat, bzw. digital (DVB- S, -C, -T) würde jeden Rahmen sprengen. Kurz erläutert ist Deine Problematik dennoch mit folgendem: 1. Es ist nicht damit getan, nur den "Rescaler" wegzulassen, und damit kommen wir zu Punkt... 2. Es muß die Kompatibilität zu (Ur)alten 4:3 CRT-TV'S gewahrt bleiben. Und jetzt ganz einfach ausgedrückt, ohne technische Details; 16:9 Anamorph im deutschen Analog-TV ist/war nur möglich, mit PAL-Plus Encodern, und den jeweiligen Gegenstücken, Decodern, in früheren HighEnd-CRT-TV's. Es gab frühe 4:3 Geräte dafür, die das (sinnlos) konnten, und in erster Linie natürlich 16:9 Geräte, mit PAL-Plus-Decoder. SPÄTER "versteckte" sich dieser Decoder hinter dem "Kürzel" "16:9 Format-Umschaltung" in ALLEN so beworbenen Breitbild-TV's und Videorecordern. Und das ist bis heute so, bei Geräten, die für das deutsche PAL-System ausgelegt sind. Und weiter.. Meine Frau z.B. hat im Gästezimmer noch einen 9 Jahre alten Philips 16:9-CRT-TV, und dieser hängt im Gegensatz zu den anderen TV's bei ihr auch noch am analogen Kabel, UnityMedia. Und genau hier konnte ich schon füher sporadisch beobachten, wie z.B. "Lindenstrasse" auch da am analogen Kabel in echtem, analog-anamorphen 16:9 ausgestrahlt wurde, also faktisch im alten PAL-Plus. Es ist also nicht nur eine Frage der Sendeanstalten selbst, sondern auch vom Kabelanbieter. Die Sache sieht aber heute so aus... Weder Kabelanbieter noch Sendeanstalten investieren noch in neue, "alte" PAL-Plus Technik, wenn deren entsprechende, vorhandene Hardware defekt ging, und ersetzt werden muß(te). Im digitalen (HD) Zeitalter, erst recht im Hinblick auf die "modernen" Flachbildfernseher, würde das auch wenig Sinn machen. Und gerade hier würde das auch bei der Analogisierung der digital angelieferten Signale von den Sendeanstalten durch den Kabelnetzbetreiber weitere Probleme ergeben. Statt eine Verbesserung im Bild bei den flachen, würde durch die ReDigitalisierung im Gerät zwecks Ansteuerung des Panels, und den damit verbundenen Rechen/Skalierungsaufwand , weitere Bilddefizite entstehen, die denen der Zoom-Funktion für analoges 4:3 letterbox kaum nachstehen würden. (Ein analoges PAL-Plus Bild muß KOMPLETT, unkomprimiert zwischengespeichert werden) Tut mir leid, aber aus Deinem analogen 16:9 "Traum" wird daher leider nichts werden, und, ehrlich gesagt, wundert mich das nicht. Was will man noch mit der verrauschten Suppe? Sorry, nicht böse gemeint. Das es das überhaupt noch gibt, analoges Kabel, ist nur ein Zugeständniss an "Oma&Opa", welche sich einfach nicht von ihrer 30 Jahre alten "Grundig-Röhre" trennen wollen, oder eben an Leute, die, warum auch immer, immer noch hoffnungslos an der Röhre festhalten, oder aber sogar so dabbisch sind, ihren flachen analog zu betreiben. Mangels eingebautem oder zusätzlichem digitalem Receiver bei älteren oder biligeren flachen könnte ichs ja noch verstehen als Notlösung, aber vielen ists auch einfach egal. Wie die die Bildqualität ertragen, ist mir zwar ein Rätsel, aber nun ja... Wie auch immer, zumindest kam mir schon zu ohren, dass eh auch die meisten Kabelbetreiber planen, analog ganz einzustellen, genau wie nächstes Jahr(?) analog Sat endlich abgeschaltet wird. EDIT, mit das wichtigste vergessen: NUR das erwähnte PAL-plus konnte die Kompatibilität zu altem, unverzerrtem 4:3 UND echtem, anamorphem 16:9 wahren. MfG. [Beitrag von lumi1 am 12. Okt 2011, 04:02 bearbeitet] |
||
Teoha
Inventar |
11:09
![]() |
#5
erstellt: 12. Okt 2011, |
"Flogging a dead horse" Im Ernst, meint Ihr irgendjemand steckt in so ein Thema noch Energie ?
So ein Käse. Wo sollen die denn hingehen ? DVB-T ? Mach dich nicht lächerlich. -Quali schlecht -Abdeckung in D. noch schlechter Kabel-Oma und Kabel-Opa werden schleichend gezwungen unzustellen, genauso wie es bei Sat läuft. Fertig, aus, Ende Gruß [Beitrag von Teoha am 12. Okt 2011, 11:09 bearbeitet] |
||
AlexG1990
Inventar |
20:34
![]() |
#6
erstellt: 12. Okt 2011, |
Eben, meine Rede, das ist schlecht...aber für viele halt trotzdem ausreichend...
Also ich kenne viele Leute, die entweder Satellit (DVB-S) oder Kabel analog haben. Ich hab noch NIEMAND gesehen, der über DVB-C empfängt (wenn schon für HD, das normale Programm kommt analog)! Und bei gutem Empfang ist das Signal auch auf Flachmännern nicht soooo schlecht. Von der 30 Jahre alten "Grundig-Röhre" muss sich niemand trennen - die läuft auch noch am neuesten Digitalreceiver (zur not auch über einen kleinen HF-Modulator, falls der FS keinen AV-Eingang hat)... Und Röhren finde ich für PAL gar nicht mal schlecht... Bei SAT ist die Sache auch einfacher - da brauchte es schon immer einen Receiver. Ob der jetzt analog oder digital empfängt ich ab dem Scart-Ausgang egal... [Beitrag von AlexG1990 am 12. Okt 2011, 20:35 bearbeitet] |
||
rura
Inventar |
12:43
![]() |
#7
erstellt: 13. Okt 2011, |
Das analoge Zeitalter ist doch "Gott sei Dank" vorbei und alle sollten sich lieber darum kümmern, das HDTV endlich flächendeckend zur Verfügung steht. Und wer bei analog im Kabel bleiben möchte, seine Röhre behalten will, hat doch immer noch die Möglichkeit dazu. Niemand wird imho zur Zeit gezwungen, im Kabel auf digital umzusteigen. Das er hier aber keine weiterführende analoge Qualität erwarten kann, sollte eigentlich klar sein, denn: "Fernsehen war gestern" ![]() |
||
Passat
Inventar |
21:51
![]() |
#8
erstellt: 13. Okt 2011, |
Wer will denn noch Analog? Wenn ich hier von DVB-C auf Analog umschalte, wird mir schlecht ob der miesen Bildqualität. Grüsse Roman |
||
KuNiRider
Inventar |
17:39
![]() |
#9
erstellt: 16. Okt 2011, |
PAL im Kabel stirbt, dass ist so sicher wie das Amen in der Kirche ![]() -> Die Kabelnetzbetreiber haben ein enormes Bandbreitenproblem und daher werden die analogen Sender nach und nach zugunsten den frequenzökonomischeren Digitalkanäle getauscht werden. -> Der analoge Messkanal für Servicetechniker wurde z. Bsp. bei Kabel-BW von S6 auf K5 angehoben - jede Wtte dass mehr oder weniger kurz nach der Sat-Analogabschaltung die unteren Sonderkanäle anlog sterben. Ich tippe: 2015 gibt es keine analogen Kanäle mehr bei den großen KNB |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Absolute Anfänger Frage: 16/9 Rosi1989 am 09.11.2007 – Letzte Antwort am 06.03.2008 – 19 Beiträge |
Wann schaltet Telekom Analog TV ab ? silversurfer am 09.06.2017 – Letzte Antwort am 13.06.2017 – 9 Beiträge |
16:9 Bild links und rechts abgeschnitten Lara_L am 03.04.2007 – Letzte Antwort am 04.04.2007 – 3 Beiträge |
Weiße gestrichelte Linie im linken oberen schwarzen Bereich bei 16:9 Analog-Kabel-Sendungen . A.A.S.Schaefer am 18.12.2010 – Letzte Antwort am 19.12.2010 – 5 Beiträge |
Kein 16:9-Bild mit analogem Kabel? MartyK am 31.01.2009 – Letzte Antwort am 02.02.2009 – 15 Beiträge |
Mietwohnung mit Analog Kabel - Aufrüstung durch Eigentümer möglich? Deltax am 13.06.2008 – Letzte Antwort am 13.06.2008 – 2 Beiträge |
Anzeigeformat Kabel analog vs. digital cydomm am 09.01.2009 – Letzte Antwort am 09.01.2009 – 3 Beiträge |
Bildstörungen bei Kabel analog Leon008 am 25.09.2009 – Letzte Antwort am 09.10.2009 – 16 Beiträge |
Unscharfes Bild über analog raicoon am 26.11.2008 – Letzte Antwort am 27.11.2008 – 24 Beiträge |
Sky empfangen über analog day2die am 19.04.2011 – Letzte Antwort am 19.04.2011 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kabel (analog, DVB-C) der letzten 7 Tage
- Antennenverstärker defekt? Wie prüfen?
- frage wegen Antennendose ! endwiderstand nötig ? BITTE UM HILFE !!!!
- Unterschied QAM+Symbolrate / fehlende TV Sender
- Interstagedämpfung und Ausgangspegel
- Gewähltes Programm steht nicht zur Verfügung (SONY), Sonderkanal 41
- Pixelbildung und Verzerrungen bei HD Sendern
- Neue Hausverkabellung, brauche Rat der Profis
- Fehler 106
- Sendersuche? Was auswählen?
- Kathrein LCD111 vs. Kathrein LCD115, ca. 30 Meter
Top 10 Threads in Kabel (analog, DVB-C) der letzten 50 Tage
- Antennenverstärker defekt? Wie prüfen?
- frage wegen Antennendose ! endwiderstand nötig ? BITTE UM HILFE !!!!
- Unterschied QAM+Symbolrate / fehlende TV Sender
- Interstagedämpfung und Ausgangspegel
- Gewähltes Programm steht nicht zur Verfügung (SONY), Sonderkanal 41
- Pixelbildung und Verzerrungen bei HD Sendern
- Neue Hausverkabellung, brauche Rat der Profis
- Fehler 106
- Sendersuche? Was auswählen?
- Kathrein LCD111 vs. Kathrein LCD115, ca. 30 Meter
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedintruder#
- Gesamtzahl an Themen1.558.299
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.274