Neuer Fernseher von DVBT zu DVC T Gewechselt

+A -A
Autor
Beitrag
tristanka
Neuling
#1 erstellt: 15. Sep 2012, 11:27
Guten Tag,

ich habe ein neues TV Gerät erworben nämlich 32/188I- GB- 5B- HBKUP von Blaupunkt. Bisher habe ich mit meinem bisherigen TV Gerät immmer DVB T genutzt. Die Antenne emfpängt mit dem Fernseher zusammen aber kaum noch Sender die vorher problemlos funktionierten.

Also wollte ich jetzt DVB C nutzen da dies laut Produktbeschreibeung funktionieren soll und Kabelfernsehen sowieso in den Mietkosten enthalten ist.

Habe alles laut Anleitung gemacht (Kabel an Buchse und TV angeschlossen, Suchlauf) Und fand eine große Anzahl an Sendern. Allerdings funktionieren nur Sender wie ZDF, ARD etc. Bei Pro7, RTL ect. wird angezeigt kein CI Modul vorhanden. Im Internet fand ich die Information dies sei nur bei kostenpflichtigen Programmen notwendig wie RTL Nitro und man solle anders suchen?! Wie war aber keine Information vorhanden.

Habe ich irgendetwas falsch gemacht? Muss ich so ein Modul für RTL, Sat1 ect kaufen? Brauche ich einen Receiver?

Danke im vorraus.

Tristan
rura
Inventar
#2 erstellt: 15. Sep 2012, 11:37
Erst einmal mußt du deinen Kabelanbieter herausfinden. Dazu Nachbarn/Vermieter fragen, oder in der Sendeliste nach einem Info Kanal des KNB /(Kabelnetzbetreiber) suchen. Dann auf deren Homepage gehen und nachsehen welche Sender verschlüsselt, also nur kostenpflichtig zu empfangen sind. Infos zu Preisen, Hardware usw. dafür sind auch dort vorhanden. Dein TV sollte ein CI(+) Slot haben, man kann aber auch zu externen Geräten greifen..
tristanka
Neuling
#3 erstellt: 15. Sep 2012, 11:47
Aber Pro7 etc. sind doch noch nie kostenpflichtig gewesen? Sonst könnte ich sie ja auch nicht einfach per DVBT empfangen.


Ach man. Ich hasse diese moderne Technik. Ich möchte doch jetzt Fernsehen und nicht in 2-10 Werktagen.

Kann man nicht einfach nen Receiver anschließen und dann gucken?
rura
Inventar
#4 erstellt: 15. Sep 2012, 11:56
Pro7 und viele andere Sender (RTL, SAT1 usw.) sind analog frei empfangbar, sowie auch im Netz von DVB-T. Andere KNB verschlüsseln sie digital und das ist dann kostenpflichtig und nur mit entsprechender Hardware zu bekommen..
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
DVC-C Kabel Deutschland
Shiek am 07.11.2010  –  Letzte Antwort am 07.11.2010  –  2 Beiträge
DVB-C unterschied zu DVBT?
buy-byme am 07.03.2010  –  Letzte Antwort am 11.03.2010  –  5 Beiträge
Neuer Fernseher, schlechtes Bild (analog)
feelx88 am 18.10.2010  –  Letzte Antwort am 21.10.2010  –  12 Beiträge
Neuer Fernseher mit DVB-C
scheffler_st am 07.03.2010  –  Letzte Antwort am 22.03.2010  –  18 Beiträge
neuer Fernseher wie digital fernsehen
a7n8x am 27.05.2010  –  Letzte Antwort am 27.05.2010  –  2 Beiträge
Fragen zu Anschlüssen und Verträgen (neuer Fernseher).
Buddy79 am 21.09.2010  –  Letzte Antwort am 21.09.2010  –  3 Beiträge
DVC-C, KDG Digital - Frequenzbereich-Phänomen
Digital_Klaus am 01.02.2007  –  Letzte Antwort am 05.02.2007  –  3 Beiträge
Neuer Hausverstärker?
Stefan_Volkmann am 30.04.2008  –  Letzte Antwort am 02.05.2008  –  5 Beiträge
Neuer Fernseher: Plötzlich verschlüsselte Programme (Pro7, Vox.)
*Elwing* am 16.09.2011  –  Letzte Antwort am 16.09.2011  –  4 Beiträge
Kabel vs. DVBT
GolfRacer01 am 15.11.2005  –  Letzte Antwort am 15.11.2005  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitgliedmnlquijano
  • Gesamtzahl an Themen1.558.560
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.705.181

Top Hersteller in Kabel (analog, DVB-C) Widget schließen