HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Kabel (analog, DVB-C) » Von Kabel UM auf Sat Umsetzeranlage | |
|
Von Kabel UM auf Sat Umsetzeranlage+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Daniel_111
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 07. Aug 2013, 10:19 | |||||
Hallo zusammen, ich bin hier leider nicht ganz im Thema und suche deshalb händeringend Hilfe. Zum Thema: Ich ziehe in den kommenden Wochen um. Dort wurde vor einiger Zeit der Kabelanschluss gekündigt und auf eine Sat Umsetzeranlage umgestellt. Es werden, wie der Hausverwalter sagt, die alten Anschlüsse und Leitungen genutzt. Aktuell habe ich einen Digitalen Kabelanschluss bei Unitymedia. Ich habe eine UM Smartcard, auf der auch die Skykanäle freigeschaltet sind (Abo über Sky) Die SC läuft in einem Alpha Crypt Classic in einem Panasonic DVD Recorder mit DVB-C (kein separater Receiver weder privat noch von Sky noch von UM) Fragen: 1) kann ich den Pana als Receiver weiterhin nutzen, da das SAT Signal wieter über Kabel eingespeist wird? 2) Kann ich die UM SC weiter nutzen um die Sky Kanäle zu schauen? 3) Müsste von Sky eine neue Smarcard her? Wenn ja welche? Sat oder Kabel? 4) Hat einer Erfahrung mit dem Empfang? Ich bitte um Erfahrungen und Antworten, da das Thema ein wenig auf den Nägeln brennt. Danke |
||||||
Kakuta
Inventar |
#2 erstellt: 07. Aug 2013, 11:15 | |||||
Ja, genauso wie vorher.
Nein, muss sowieso zurück.
Eine P02, besser eine S02, bzw. eine V13, dazu muss aber das Classic Modul eine "alternative Firmware" haben, woher die kommt, steht in der FAQ. Auf keinen Fall Kabel erwähnen, so hast Du eventuell mehr Sky Sender (Welt Extra und ein paar mehr), wenn sie überhaupt eingespeist sind.
Woher, da Du dort einziehen willst, bis Du doch derjenige, der diese Frage beantworten kann. Wichtig ist nur eins - welche Sender sind von welcher(n) Sat-Position(en) eingespeist, falls von Astra 19.2 auch die HD+ Sender vorhanden sind, kannst Du sogar eine V13 Sat-Karte bestellen und HD+ auf die Karte freischalten lassen, Du darfst nur nichts von Kabel-Empfang Sky gegenüber erzählen. Kakuta |
||||||
|
||||||
Daniel_111
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 07. Aug 2013, 11:46 | |||||
Danke für die schnelle Antwort!! Eine S02 könnte ich von Sky bekommen. Aber ich dachte, dass diese nur für "richtigen" Sat empfang wäre. Sollte "trotzdem" gehen? Die ÖR und die freien provaten, kann ich also ganz normal über den Pana schauen? Zu 4) klar ist mir bewusst. Ich meinte nicht speziell in diesem Haus, sonder allgemein wie der Empfang über son eine Umsetzeranlage. |
||||||
HansEberhardt
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 07. Aug 2013, 12:16 | |||||
Bei einer privaten Umsetzeranlage werden ausgewählte Transponder von DVB-S(2) auf DVB-C umgesetzt. Da es aber allein 52 Transponder mit deutschsprachigen Programmen (incl. Sky) gibt, werden meistens nicht alle Transponder umgesetzt.Es ist daher die Frage, wieviele und welche umgesetzt werden. Außerdem gibt es einen Transponder von Sky, auf welchem zuviele Programme drauf sind, so daß der nicht 1:1 umgesetzt werden kann: Hier muß man den auf 2 DVB-C-Kanäle aufteilen oder einige Programme rausnehmen. Da aber die Signalle direkt vom Satelliten übernommen werden und nicht umkodiert werden wie bei den großen Kabelanbietern, kann die Sat-Karte von Sky weiter verwendet werden, da diese fast identisch ist mit der Karte für PKN (Private KabelNetze), welche man bestellen muß, wenn man von Sky auch den Kabelreceiver will. Der Unterschied liegt bei der Sat-Karte nur in ein paar zusätzlich freigeschalteten Programmen im Gegensatz zur Kabel-Karte. |
||||||
dialektik
Inventar |
#5 erstellt: 07. Aug 2013, 15:45 | |||||
Nochmals: Erst muss man sich mal die Senderliste besorgen oder einen Suchlauf machen bevor man bei SKY Karten bestellt..... |
||||||
Daniel_111
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 07. Aug 2013, 16:32 | |||||
Sky Sender sind verfügbar. 6 Transponder sind für Sky. Mir geht es um die Hardware wie o. b. S02 wird also auf jeden Fall klappen? ÖR sowie Privatsender sind mit dem Pana ( DVB-C) normal zu bekommen? |
||||||
Kakuta
Inventar |
#7 erstellt: 08. Aug 2013, 05:06 | |||||
...ich würde mir einen Programmer für das Classic Modul von Mascom besorgen, die "alternative" Firmware installieren und eine V13 - ausdrücklich Sat-Empfang - bestellen. Kakuta |
||||||
Daniel_111
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 13. Sep 2013, 10:03 | |||||
Hallo zusammen, Ich renoviere nun gerade und wollte gerne Testen wie das Signal ist. Ich Teste es mit folgenden bereits ausgemusterten Geräten. 4 Jahre alter flachbildfernseher verbunden mit einem günstigen einfachen HD Kabelreceiver. Verbunden über Scat. ( nicht meine 1, Ausrüstung nur zu Testzwecken) Die Kanäle werden größtenteils gefunden. Allerdings ist das Bild mehr als schlecht und der Ton nicht als Deutsch zu erkennen. Wer weiß woran es liegen kann oder hat einer ähnliche Erfahrungen. Danke |
||||||
dialektik
Inventar |
#9 erstellt: 13. Sep 2013, 11:11 | |||||
Wieso hast Du nicht per HDMI verbunden? Mal die Scart-Einstellungen überprüft? Beide Geräte auf RGB gestellt? Vollbeschaltetes Scartkabel benutzt? Wie meinst Du das genau mit dem Ton? |
||||||
Daniel_111
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 13. Sep 2013, 11:16 | |||||
Weil der Fernseher blöderweise keine. HDMI Anschluss hat. RGB eingestellt? Güte frage. Worauf stehen die Standardmäßig? Das ist ein älteres Kabel. Kann ich das so erkennen? Oder mal ein neues kaufen? Der Ton ist mehr als schlecht und unverständlich |
||||||
dialektik
Inventar |
#11 erstellt: 13. Sep 2013, 14:42 | |||||
1. Sitzen eigentlich die Scartstecker fest in den Buchsen 2. RGB: in den Einstellungen zu den Ausgängen (Receiver) und Eingängen(TV) Wenn der TV mehrere Scart hat, auch mal anderen versuchen-steht da was dran? 3. Kabel: meist sind vollbeschaltete Kabel dicker 4. Stereo als Tonspur ausgewählt? |
||||||
rura
Inventar |
#12 erstellt: 13. Sep 2013, 14:46 | |||||
Die Einstellungen der Geräte findest du entweder in den Bedienungsanleitungen, oder aber in den Einstellungen der einzelnen Geräte. Scart Kabel sollten voll beschaltet sein, das heißt, dass alle 21 Pin zu sehen und auch belegt sind. Schaust du auch einmal hier |
||||||
Daniel_111
Ist häufiger hier |
#13 erstellt: 13. Sep 2013, 20:51 | |||||
Hi, 1) ja klar 2) hab's geprüft stehen beide auf RGB 3) ist es. Nm ein hochwertiges 4) ja. Übrigens hab bemerkt, dass Analog funktioniert. Digital hat eine Signalstärje von 20% und findet max. 15 Sender |
||||||
dialektik
Inventar |
#14 erstellt: 13. Sep 2013, 21:33 | |||||
Und bitte was soll nach Senderliste empfangen werden Was bedeutet nun
Gibt es digitale Störungen = Aussetzer/Artefakte Was ist eigentlich aus dem geworden:
|
||||||
Daniel_111
Ist häufiger hier |
#15 erstellt: 15. Sep 2013, 11:47 | |||||
Senderliste habe ich. Kann ich gerne senden. Nach Senderliste ca. 100 Stück Das Bild hat Aussetzer und das Signal ist so schwach, dass man nicht mal erkennt, welcher Sender dran ist. Der Pana steht noch in meiner alten Wohnung, der wird da noch benötigt, bis ich umziehe. Der günstige digital Receiver kommt aus meinem Schlafzimmer |
||||||
dialektik
Inventar |
#16 erstellt: 16. Sep 2013, 17:56 | |||||
Ich wollte keine Senderliste, sondern die Information, was/wie viele Sender denn nun eingespeist werden sollen. Dennoch sollte das ganze mal mit dem Pana oder einem anderen hochwertigen Receiver versucht werden....bevor Du dich an Vermieter oder Betreiber der Anlage wendest. Wie sieht denn das analoge TV-Bild aus?
Wenn das nämlich einwandfrei ist, sollte auch i.d.R. digital funktionieren. |
||||||
Daniel_111
Ist häufiger hier |
#17 erstellt: 17. Sep 2013, 13:40 | |||||
Der Analoge Empfang ist ok. Bild bekanntlich Analog aber dafür ganz ok. Sender sind es ca 70 digital und 37 analog |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Von Sat auf Kabel mike202 am 22.06.2007 – Letzte Antwort am 25.06.2007 – 2 Beiträge |
Von Kabel auf Sat m4x1mUS am 27.02.2005 – Letzte Antwort am 27.02.2005 – 2 Beiträge |
Premiere Sat oder Kabel? tabbasaco am 25.08.2006 – Letzte Antwort am 25.08.2006 – 16 Beiträge |
Umstieg von Kabel auf Sat Dr.Muri am 25.12.2004 – Letzte Antwort am 27.12.2004 – 4 Beiträge |
Wechsel von Kabel auf Sat Fredl74 am 13.01.2005 – Letzte Antwort am 13.01.2005 – 2 Beiträge |
Von Kabel auf Sat umstellen... m4x1mUS am 27.02.2005 – Letzte Antwort am 07.03.2005 – 8 Beiträge |
Umstieg von Kabel auf SAT windstar801 am 29.08.2005 – Letzte Antwort am 30.08.2005 – 4 Beiträge |
Umstieg von Kabel auf Sat sunw am 23.09.2005 – Letzte Antwort am 26.09.2005 – 3 Beiträge |
Von Kabel auf Digital SAT tobias32 am 15.11.2006 – Letzte Antwort am 25.11.2006 – 11 Beiträge |
Umstellung von Sat auf Kabel naund? am 09.08.2010 – Letzte Antwort am 10.08.2010 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kabel (analog, DVB-C) der letzten 7 Tage
- Antennenverstärker defekt? Wie prüfen?
- frage wegen Antennendose ! endwiderstand nötig ? BITTE UM HILFE !!!!
- Unterschied QAM+Symbolrate / fehlende TV Sender
- Interstagedämpfung und Ausgangspegel
- Gewähltes Programm steht nicht zur Verfügung (SONY), Sonderkanal 41
- Pixelbildung und Verzerrungen bei HD Sendern
- Neue Hausverkabellung, brauche Rat der Profis
- Fehler 106
- Sendersuche? Was auswählen?
- Kathrein LCD111 vs. Kathrein LCD115, ca. 30 Meter
Top 10 Threads in Kabel (analog, DVB-C) der letzten 50 Tage
- Antennenverstärker defekt? Wie prüfen?
- frage wegen Antennendose ! endwiderstand nötig ? BITTE UM HILFE !!!!
- Unterschied QAM+Symbolrate / fehlende TV Sender
- Interstagedämpfung und Ausgangspegel
- Gewähltes Programm steht nicht zur Verfügung (SONY), Sonderkanal 41
- Pixelbildung und Verzerrungen bei HD Sendern
- Neue Hausverkabellung, brauche Rat der Profis
- Fehler 106
- Sendersuche? Was auswählen?
- Kathrein LCD111 vs. Kathrein LCD115, ca. 30 Meter
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedFoxxyRocky
- Gesamtzahl an Themen1.558.129
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.746