HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Kabel (analog, DVB-C) » DVB-C neue Kabel gesucht - vor allem ein kurzes! | |
|
DVB-C neue Kabel gesucht - vor allem ein kurzes!+A -A |
||
Autor |
| |
ollik007
Ist häufiger hier |
22:38
![]() |
#1
erstellt: 30. Dez 2014, |
Moin, mich plagen Empfangsprobleme am TV und Digitalreceiver (mit PVR). Meist kann dies durch "ruckeln" an den Antennenkabeln behoben werden. Daher möchte ich mich neu eindecken. Ich finde Empfehlungen für Kabel mit Mantelstromfilter, für Kabel (digital) mit Schirmungsmaß ~100 dB, Class A. Nun gut, am großen Fluss gibt es viele Angebote - aber scheinbar keine kurzen "Patch"-Kabel. So eines brauche ich für den (Technisat) Receiver, vom 1. in den 2. Tuner. Könnt ihr mir was empfehlen? Danke! |
||
dialektik
Inventar |
00:15
![]() |
#2
erstellt: 31. Dez 2014, |
Bei Kabel-TV gibt es doch überhaupt keine Anschlüsse für 1. und 2. Tuner ![]() Und was hat das mit dem
![]() Mechanisch und elektrisch sind z:B. Kabel von Preisner zu empfehlen. |
||
|
||
Radiowaves
Inventar |
00:34
![]() |
#3
erstellt: 31. Dez 2014, |
Oder Kabel selbst basteln. Dazu nimmt man IEC-Stecker / Kabelbuchsen von Cabelcon und passendes hochwertiges Antennenkabel. ![]() ![]() ![]() ![]() Achtung, die Winkelversionen haben keinen besonders langen Schaft und lassen sich in Antennendosen mit tiefsitzenden Innereien oder gewölbten Deckeln nur ungenügend tief einstecken. Passendes Kabel z.B. ![]() |
||
dialektik
Inventar |
00:41
![]() |
#4
erstellt: 31. Dez 2014, |
Jo, nur verstehe ich immer noch nicht, was eigentlich verbunden werden soll...... Bei DVB-C gibt es am Receiver Ein- und Ausgang zum Durchschleifen des Signals. |
||
playuser
Hat sich gelöscht |
01:23
![]() |
#5
erstellt: 31. Dez 2014, |
ich würde ein fertig Kabel kaufen und nicht basteln ist schon mal eine Fehler Quelle weniger ![]() Kabel kommt am Eingang , in Out ist nur zum Durchschleifen 2. Gerät das macht man damit man weniger Verluste hat, also z.b. den Receiver TV Kabel In und den LED TV am Out an schließen , dann noch mal im Receiver einstellen Singal Durchschleifen wenn Gerät Standby Patch"-Kabel braucht man nur wen der Receiver nicht automatisch Tuner durch schleift , bei Sat ist das üblich wegen der H/V Umschaltung der Antenne Dual LNB u.a. bei Kabel überflüssig weil es bei Kabel keine H/V Umschaltung gibt ![]() zwei verschiedene Provider sondern nur einem [Beitrag von playuser am 31. Dez 2014, 01:37 bearbeitet] |
||
Radiowaves
Inventar |
10:51
![]() |
#6
erstellt: 31. Dez 2014, |
Kabel fertig zu kaufen kann böse enden, da nichtmal "wertig" aussehende Kabel auch wirklich hochwertig sein müssen. Mir liegen hier 3 Exemplare eines zumindest hochfrequenztechnisch anständigen (da "dichten") Kabels von Vivanco vor, das Kabel sieht auch noch gut aus (im Sinne von "wohnzimmertauglich") - aber eine winzige Madenschraube im Stecker bricht beim zweiten Steckversuch ab, wenn die Buchsen schön straff sitzen. Und dann isses undicht... Das Gelumpe im Baumarkt (unterstes Regal, lose aufgerollt in der Drahtgitterbox) sieht ja nichtmal wertig aus und ist dann auch übler Schrott - mit genau den Eigenschaften, die der Threadersteller nicht wünscht (Wackeln an den kabeln ändert die Heftigkeit der Störungen). Besser, man fertigt sich seine Kabel selbst und mit den verlinkten Cabelcon-Steckern geht das mit Hausmitteln (Teppichmesser) und das Zeugs ist stabil und dicht. Natürlich gibt es auch fertig konfektionierte Angebote auf diesem Niveau - Preisner hat welche, Antennenland fertigt auch in 1 bis 10 Meter mit Kompressionssteckern. Das und vergleichbares kann man bedenkenlos kaufen. Übrigens: dialektik weiß, wozu man Kabel und Durchschleifausgänge braucht. Da bin ich mir ganz sicher. Er versteht bloß nicht, wozu man bei Kabelanschluß (DVB-C) ohne Ebenenumschaltung und den damit verbundenen Aufwand zwei Antenneneingänge separat versorgen muß und dafür Patchkabel braucht. Ist ja bloß ein Antenneneingang vorhanden und die HF-Verteilung erfolgt intern... siehe hier bei TechniSat: ![]() |
||
rura
Inventar |
12:05
![]() |
#7
erstellt: 31. Dez 2014, |
Bei der VU+ Duo 2 und anderen E2 Geräten mit zB. 2 separaten DVB-C/T Tunern verwendet man Loop Kabel, ist also nicht generell ausgeschlossen. Für den Technisat benötigt man es nicht [Beitrag von rura am 31. Dez 2014, 12:06 bearbeitet] |
||
Radiowaves
Inventar |
12:19
![]() |
#8
erstellt: 31. Dez 2014, |
Danke! Wieder was gelernt. ![]() |
||
playuser
Hat sich gelöscht |
16:54
![]() |
#9
erstellt: 31. Dez 2014, |
man kauft doch so was nicht im Baumarkt , Baumarkt hat auch kaum bis gar nicht TV Sachen das nur mal so nebenbei , jeder Geizmarkt, Fachgeschäft bzw. Conrad hat auch fertiges gutes Kabel das kostet nur mehr als das doppelte als das billige Kabel [Beitrag von playuser am 31. Dez 2014, 16:57 bearbeitet] |
||
ollik007
Ist häufiger hier |
10:53
![]() |
#10
erstellt: 02. Jan 2015, |
moin moin, frohes Neues erstmal! Danke für die Hinweise bisher. Zu dem "Patch-Kabel" - also, bei meinem Technisat (digicorder für Kabel) brauche ich das definitiv. Ich kann das Software-seits nicht lösen. Bin also weiterhin auf der Suche nach was "kurzem". Eigentlich tendiere ich zum kaufen (eine Fehlerquelle weniger...), aber vielleicht wage ich mich auch ans basteln, habe nur einfach schon genug Baustellen dieser Tage... Also, wenn jemand noch einen Quelle für ein kurzes (10 cm oder so) Kabel hätte wäre ich dankbar! |
||
ollik007
Ist häufiger hier |
10:56
![]() |
#11
erstellt: 02. Jan 2015, |
... nachtrag - oder sind die "Jumperkabel" beim o.a. Antennenländle das richtige? |
||
Kakuta
Inventar |
11:03
![]() |
#12
erstellt: 02. Jan 2015, |
Ich kenne keinen Technisat Kabel Receiver der ein Loop Kabel benötigt, ist es den wirklich so schwer den genauen Gerätetyp anzugeben??? Kakuta |
||
ollik007
Ist häufiger hier |
11:04
![]() |
#13
erstellt: 02. Jan 2015, |
nö, sorry. Es is ein DigiCorder K2 |
||
Kakuta
Inventar |
11:13
![]() |
#14
erstellt: 02. Jan 2015, |
...wirklich, kein HD K2? Dann wird ein Loop Kabel, zum ausprobieren ob damit die Empfangsproblem beseitigt sind, kann Du doch das kürzeste Kabel was Du besitzt, nehmen. Selber anfertigen ist wirklich kein Problem, wenn Du Dir das nicht selber zutraust, es gibt genug Fernsehfachgeschäfte die das für erledigen! Kakuta [Beitrag von Kakuta am 02. Jan 2015, 11:22 bearbeitet] |
||
ollik007
Ist häufiger hier |
11:59
![]() |
#15
erstellt: 02. Jan 2015, |
nee, wirklich noch kein HD... (ein Museumsstück ;-) ) Klar, zum ausprobieren kann ich was aus dem Bestand nehmen. Ich würde einfach alles auf mal tauschen wollen... 3 Kabel kosten nicht die Welt. Nagut, wenn ihr meint bastel ich wohl selber..... |
||
Radiowaves
Inventar |
15:57
![]() |
#16
erstellt: 02. Jan 2015, |
Bitte beim Selbstbau auf die richtigen Stecker achten. Die Patchkabel sind soweit ich das überblicke alle mit F-Steckern ausgestattet und der beste, schnellste und güstigste Weg, z.B. Sat-Multischalter oder Kabelnetz-Abzweiger/Verteiler mit Erdungswinkeln zu verbinden. An Endgeräten sind im DVB-C-Bereich aber normalerweise IEC-Verbinder verbaut, da paßt F-Technik nicht. Und bitte den minimalen Biegeradius der Kabel nicht unterschreiten. Um-die-Ecke-biegen macht das beste Koaxkabel wieder undicht. Gönne auch dem Loopkabel einen großzügigeren Radius, so wie CD-Außenradius (6 cm) reicht. Enger bitte nicht. [Beitrag von Radiowaves am 02. Jan 2015, 16:02 bearbeitet] |
||
ollik007
Ist häufiger hier |
08:38
![]() |
#17
erstellt: 03. Apr 2015, |
Hallo, ich wollte das Thema abschliessen, berichten, dass ich mir tatsächlich gebaut habe und mich bei den Diskutanten bedanken. Das mit den Kabeln ist (für die Nachwelt) wirklich nicht schwer. Abisolieren, draufstecken, schrauben, fertig. (aber: ich hatte mir extra so ein teureres, rotierendes Werkzeug zur Abisolierung gegönnt - das fand ich jetzt alles andere als genau; ich musste trotzdem noch manuell nachschneiden, da die Längen nicht stimmen) Ich hoffe für das Loopkabel habe ich den Radius nicht zu klein.... Ich wollte es möglichst platzsparend und habe dann realisiert, wie wenig diese guten Kabel sich im Vergleich zum Hama-Elektromarkt-Diktat biegen lassen. Jetzt gerade lese ich, dass ich zu Anfang noch was von Mantelstromfilter schrieb - die habe ich nicht verwendet. Das wichtigste, das Ergebniss: 90% gut. Das Aufnahmeproblem ist fast verschwunden. von 10 Aufnahmen bisher waren 9 gut. Einmal allerdings war die Aufnahme wieder nicht zu gebrauchen. Das Fehlerbild war aber irgendwie anders (statt ruckeln, beinahe Pixelsalat jetzt irgendwie ein "homogeneres" stottern; schwer zu beschreiben, anders eben) - also glaube ich schon, dass die Kabel/Stecker zumindest ein grosser Teil des Problems waren. In diesem Fall hatte ich 2 Sendungen parallel aufgenommen, vielleicht war es dann wirklich die HD. Ich habe sogar das Gefühl, dass das TV-(Kabel, digital) Bild jetzt etwas besser ist; vielleicht Esoterik ;-) Was mich noch rumtreibt ist, ob nicht auch die Buchsen in den Geräten Probleme machen können? Das Problem verschwand ja oft nach drehen am Stecker - können die Buchsen oberflächlich an-korrodieren? Und habe ich das durch die neuen Stecker nur gesäubert? Wie komme ich darauf? Ab und zu sehe ich für 1 sec Pixel über das Bild huschen. Bei einigen Sendern regelmaessiger (z.B. SF2 bei Kabel BW). Also gibt es zu einer 100& Lösung noch ein paar kleine Baustellen - aber solange ich meiner Frau die Krimis verlässlich aufnehmen kann ist alles gut so...... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Neue DVB-C Verkabelung vr#46 am 30.01.2017 – Letzte Antwort am 03.04.2017 – 11 Beiträge |
DVB-C Receiver gesucht Pennywise09 am 04.08.2006 – Letzte Antwort am 10.08.2006 – 16 Beiträge |
dvb-c Hausverteilung Der_Alex am 22.03.2007 – Letzte Antwort am 26.03.2007 – 6 Beiträge |
DVB-C Kabel The_Gunner am 02.11.2010 – Letzte Antwort am 03.11.2010 – 14 Beiträge |
CI+-Modul für DVB-C/S gesucht te_markus am 01.03.2011 – Letzte Antwort am 03.03.2011 – 7 Beiträge |
Flexibles DVB-C Kabel yomogi am 19.02.2021 – Letzte Antwort am 20.02.2021 – 5 Beiträge |
dvb c bernhard_stürzl am 28.12.2008 – Letzte Antwort am 29.12.2008 – 2 Beiträge |
DVB-C Lord-Andy am 16.03.2009 – Letzte Antwort am 25.03.2009 – 12 Beiträge |
DVB-C = DVB-T ??? ANut_Peach am 04.10.2005 – Letzte Antwort am 07.10.2005 – 6 Beiträge |
DVB-C hat Aussetzer Demented_are_go am 09.11.2016 – Letzte Antwort am 18.11.2016 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kabel (analog, DVB-C) der letzten 7 Tage
- Antennenverstärker defekt? Wie prüfen?
- frage wegen Antennendose ! endwiderstand nötig ? BITTE UM HILFE !!!!
- Unterschied QAM+Symbolrate / fehlende TV Sender
- Interstagedämpfung und Ausgangspegel
- Gewähltes Programm steht nicht zur Verfügung (SONY), Sonderkanal 41
- Pixelbildung und Verzerrungen bei HD Sendern
- Neue Hausverkabellung, brauche Rat der Profis
- Fehler 106
- Sendersuche? Was auswählen?
- Kathrein LCD111 vs. Kathrein LCD115, ca. 30 Meter
Top 10 Threads in Kabel (analog, DVB-C) der letzten 50 Tage
- Antennenverstärker defekt? Wie prüfen?
- frage wegen Antennendose ! endwiderstand nötig ? BITTE UM HILFE !!!!
- Unterschied QAM+Symbolrate / fehlende TV Sender
- Interstagedämpfung und Ausgangspegel
- Gewähltes Programm steht nicht zur Verfügung (SONY), Sonderkanal 41
- Pixelbildung und Verzerrungen bei HD Sendern
- Neue Hausverkabellung, brauche Rat der Profis
- Fehler 106
- Sendersuche? Was auswählen?
- Kathrein LCD111 vs. Kathrein LCD115, ca. 30 Meter
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedAndrew_Geller
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.281