HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Kabel (analog, DVB-C) » Thomson DVB-C Receiver THC300 Firmware | |
|
Thomson DVB-C Receiver THC300 Firmware+A -A |
||
Autor |
| |
gorbl
Neuling |
#1 erstellt: 08. Jun 2023, 15:34 | |
Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach einem Update für den Thomson Receiver THC300, welches hoffentlich Probleme s.u. löst und mit welchem man auch über USB aufnehmen kann. Leider kann ich es weder auf den Thomson Websites noch über OTA Update finden.Thomson Support stellt auf E-Mail-Anfrage hin auch nichts zur Verfügung. Vielleicht weiß jemand, ob und wenn ja wie ich an das Update noch herankommen kann bzw. es mir zukommen lassen? Hier die derzeitige Information: Receiver THC300 Hardware VER1.0.0 Software THC300_V1.1.8 vom 28. Apr 2017 Leider gibt es auch einige Probleme mit der derzeitigen Konfiguration und Firmware, seit ich den aktiven Receiver-Ausgang von Scart auf HDMI ändern musste.Scart-Kabel hängt nicht mehr dran. Es gibt sowohl auf HD- als auch SD-Sendern temporäre Bild- und Ton-Aussetzer, das EPG funktioniert nicht oder nur teilweise. Diverse Settings am Receiver wurden getestet, ohne Erfolg. HDMI-Kabel verschiedener Versionen und Spezifikationen wurden bereits getestet, ebenso ein anderer Anschluss am TV. Im Sinne der Nachhaltigkeit würde ich das Gerät sehr gerne weiter betreiben, aber mit den genannten Fehlern ist das echt schwierig. Vermutlich würden auch diese durch ein Firmware-Update behoben werden? Besten Dank im Voraus! |
||
rura
Inventar |
#2 erstellt: 09. Jun 2023, 04:00 | |
Zuerst, ich besitze diesen Receiver nicht. Aber wenn es über OTA kein Update mehr gibt, auch auf der Herstellerseite keins mehr angeboten wird dann haben sie den Support für deinen Receiver eingestellt und du hast die letzte Firmwware schon drauf. Da bringt auch keine Nachhaltigkeit etwas, irgendwann ist so ein Gerät ausgereift und mit der Zeit schleichen sich Fehler ein die nicht mehr zu beheben sind. Entweder lebst du damit und du musst dir ein anderes Gerät anschaffen. |
||
|
||
gorbl
Neuling |
#3 erstellt: 09. Jun 2023, 11:11 | |
Danke für Deine Meinung! Ich gebe Dir prinzipiell Recht. Aber wenn ein Gerät noch halbwegs funktioniert, warum wegwerfen. In diesem speziellen Fall war es so, dass man wohl vor einigen Jahren die neue Firmware mit neuer Aufnahme-Funktion über USB von den Thomson-Seiten herunterladen konnte, teilweise gegen einen geringen Aufpreis. Leider hatte ich das Gerät damals noch nicht zur Verfügung. Aber wenn vielleicht ein anderes Hifi-Forum-Mitglied dieses Update damals heruntergeladen und evtl. noch irgendwo rumliegen hat, wäre ich sehr dankbar für eine Bereitstellung o.ä. Die letzte Firmware ist ziemlich sicher noch nicht installiert, da auch die Aufnahmefunktion noch nicht gegeben ist. Falls niemand einen Tipp bzw. die Firmware hat, Pech gehabt. Dann müssen wir halt mit den Fehlern leben und der Thread kann geschlossen werden. |
||
rura
Inventar |
#4 erstellt: 09. Jun 2023, 12:18 | |
Dann solltest du in diesem Forum einmal nachfragen klick da dort die Leute mit Receivern sind und vielleicht hast du dort mehr Glück. Hier geht es ja hauptsächlich um den DVB-C Empfang. [Beitrag von rura am 09. Jun 2023, 12:19 bearbeitet] |
||
EiGuscheMa
Inventar |
#5 erstellt: 09. Jun 2023, 19:10 | |
Thomson THC300 ist vermutlich baugleich mit Strong SRT3002. Dafür wurde tatsächlich einmal eine "Aufnahme Software" angeboten: https://eu.strong.tv/de/products/cable-receivers/srt3002 Leider funzt der Link nicht (mehr) Vielleicht da mal nachfragen. Ach so: selbst wenn hier noch jemand die Firmware hätte dürfte er Dir die nicht weitergeben weil Copyright drauf ist. [Beitrag von EiGuscheMa am 09. Jun 2023, 19:11 bearbeitet] |
||
KuNiRider
Inventar |
#6 erstellt: 09. Jun 2023, 19:55 | |
Dass der Receiver spakt könnte aber auch an einen beginnenden Defekt liegen. Aufnehmen könnte er eh nur, wenn er nichts wiedergeben muss. Für 50€ gibt es neue Twinreceiver! Beispiel Xoro |
||
gorbl
Neuling |
#7 erstellt: 10. Jun 2023, 08:09 | |
Super, Vielen Dank für die Tipps Euch Allen! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kein Tele5 mit DVB-C-Tuner Thomson THC300 -WeBu- am 05.04.2022 – Letzte Antwort am 06.04.2022 – 10 Beiträge |
DVB C Receiver und Programme fehlen. schallerdirk am 30.05.2015 – Letzte Antwort am 01.06.2015 – 13 Beiträge |
DVB-C Receiver mit HDMI? Sinnvoll? mahlbmi1 am 29.10.2008 – Letzte Antwort am 30.10.2008 – 8 Beiträge |
DVB-C Receiver yasokuuhl am 17.11.2004 – Letzte Antwort am 18.11.2004 – 2 Beiträge |
DVB-C Receiver gesucht Pennywise09 am 04.08.2006 – Letzte Antwort am 10.08.2006 – 16 Beiträge |
Günstiger DVB-C Receiver rs1806 am 13.11.2006 – Letzte Antwort am 14.11.2006 – 3 Beiträge |
DVB-C-Receiver nötig? wHiTeCaP am 06.05.2008 – Letzte Antwort am 09.05.2008 – 6 Beiträge |
integrierter dvb-c receiver manuel761 am 09.10.2008 – Letzte Antwort am 09.10.2008 – 2 Beiträge |
DVB-C Tuner + Receiver ? Wanted2009 am 26.05.2009 – Letzte Antwort am 26.05.2009 – 4 Beiträge |
DVB-C Receiver eingebaut ? tasti am 01.11.2009 – Letzte Antwort am 02.11.2009 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2023
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kabel (analog, DVB-C) der letzten 7 Tage
- Antennenverstärker defekt? Wie prüfen?
- frage wegen Antennendose ! endwiderstand nötig ? BITTE UM HILFE !!!!
- Unterschied QAM+Symbolrate / fehlende TV Sender
- Interstagedämpfung und Ausgangspegel
- Gewähltes Programm steht nicht zur Verfügung (SONY), Sonderkanal 41
- Pixelbildung und Verzerrungen bei HD Sendern
- Neue Hausverkabellung, brauche Rat der Profis
- Fehler 106
- Sendersuche? Was auswählen?
- Kathrein LCD111 vs. Kathrein LCD115, ca. 30 Meter
Top 10 Threads in Kabel (analog, DVB-C) der letzten 50 Tage
- Antennenverstärker defekt? Wie prüfen?
- frage wegen Antennendose ! endwiderstand nötig ? BITTE UM HILFE !!!!
- Unterschied QAM+Symbolrate / fehlende TV Sender
- Interstagedämpfung und Ausgangspegel
- Gewähltes Programm steht nicht zur Verfügung (SONY), Sonderkanal 41
- Pixelbildung und Verzerrungen bei HD Sendern
- Neue Hausverkabellung, brauche Rat der Profis
- Fehler 106
- Sendersuche? Was auswählen?
- Kathrein LCD111 vs. Kathrein LCD115, ca. 30 Meter
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 15 )
- Neuestes MitgliedT1mo*
- Gesamtzahl an Themen1.558.124
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.693