Selfsat mit IP

+A -A
Autor
Beitrag
CarlM.
Inventar
#1 erstellt: 01. Nov 2024, 12:28
Moin,

ich besitze bereits eine Selfsat-Flachantenne HD50D2 mit zwei Ausgängen. Nun habe ich gesehen, dass es auch solche Flachantennen mit IP-Funktion gibt (z.B. Selfsat>ip22) - man kann das Antennensignal also direkt via (W)Lan verteilen.
Gibt es eine Option die vorhandene Flachantenne preisgünstig mit dieser Funktionalität auszustatten?
Ich könnte mir ggf. auch vorstellen, die vorhandene Antenne an einen neuen SAT-Receiver anzuschließen, der in der Lage ist, als IPTV-Server zu fungieren.
Gibt es solche Geräte?
schraddeler
Inventar
#2 erstellt: 10. Nov 2024, 12:48
Es gibt Satreceiver die auch zum streamen in ein Netzwerk taugen. Mein VU+ Solo 4k wird von mir öfters dazu genutzt im Hof mal Motorsport zu gucken oder in der Küche um dort mal ein zweites Programm zu empfangen. Dafür nutze ich dann ein altes Tablet. Zur Zeit gucke ich darüber gerade am Rechner.
Diese Funktionalität bieten auch andere Hersteller wie Gigablue.

gruß schraddeler
CarlM.
Inventar
#3 erstellt: 10. Nov 2024, 17:13
Vielen Dank für Deine Antwort, die mir weiterhilft.

Dennoch hätte ich noch zwei Fragen:
- Gibt es für die streamenden Geräte eine Option, Sender frei zu wählen oder kann nur ein voreingestellter Semder gestreamt werden?
- Ich sehe bei den Angeboten im Netz erhebliche Preisunterschiede (ca. 100 vs. 300€). Ist dies auch durch Qualitätsunterschiede begründet? Im Zweifel wähle ich lieber Qualität und zahle dann auch dafür.
schraddeler
Inventar
#4 erstellt: 17. Nov 2024, 16:13
Meine Receiver haben alle Mehrfachtuner drin, da kann ich den gewünschten Sender frei wählen. Da das Streaming auch im Standby funktioniert könnte ich mir vorstellen das auch bei Geräten mit einfachem Tuner eine freie Senderwahl möglich ist wenn der Receiver im Standby ist.
Zum Thema Qualität kann ich nicht viel sagen. Ich habe drei VU+ im Einsatz die einwandfrei funktionieren, Zwei sind täglich mehrere Stunden im Einsatz, einer nur ein paar Stunden am WE. Ein Arbeitskollege hat aber fast genauso lange einen Gigablue am Start.

Was man bei solchen Boxen allerdings ein wenig im Hinterkopf haben muß ist das die im Auslieferungszustand eigentlich nicht richtig funktionieren, da sollte man ein alternatives Image aufspielen.
Eine meiner VU+ habe ich übrigens gebraucht gekauft, war schon ein deutlicher Unterschied zum Neupreis.

gruß schraddeler
raceroad
Inventar
#5 erstellt: 18. Nov 2024, 13:45

schraddeler (Beitrag #4) schrieb:
Meine Receiver haben alle Mehrfachtuner [...]

Ein E²-Hauptreceiver könnte auch aus meiner Sicht eine geeignete Basis für das Vorhaben sein..

Schade aber, dass mit der H2-Selfsat keine optimale Empfangsinfrastruktur vorhanden ist. Für Multituner-Receiver geht doch seit Jahren der Trend eher zu dem Modellen mit FBC-Frontend (für VU+ ab Uno 4K SE). Dieses bietet gleich acht Demodulatoren (virtuelle Tuner), die sich am Twin-LNB der H2-Selfsat aber nur eingeschränkt nutzen ließen.
CarlM.
Inventar
#6 erstellt: 18. Nov 2024, 18:54
Vielen Dank für Eure Tipps. In meiner letzten Wohnung hatte ich eine Torroidal-Antenne mit 8 LNB.
Dafür habe ich nun keinen geeigneten Montageplatz. Die Front des Hauses weist nach Süden, ist aber ungeeignet, weil Fussgängerzone.
Auf der Rückseite des Hauses gibt es es exakt eine Position wo ich mit der Flachantenne zwischen die Giebel der Nachbarhäuser zielen kann.
Das ist aber aktuell nicht optimal, weil das Wohnzimmer wieder auf der anderen Seite liegt ... :-(

Aktuell habe ich Kabel-TV, will davon aber wegkommen. Mal gucken und den Grbrauchtmarkt im Auge behalten ....
raceroad
Inventar
#7 erstellt: 18. Nov 2024, 20:58

CarlM. (Beitrag #6) schrieb:
Auf der Rückseite des Hauses gibt es es exakt eine Position wo ich mit der Flachantenne zwischen die Giebel der Nachbarhäuser zielen kann.

Du hättest die H50 aber statt in der D2-Version auch als DQ kaufen können. Daran hätte man zwar keine Tuner direkt anschließen können, und es wären vier statt nur zwei Kabel nach innen nötig. Aber damit hätte man alle Freiheiten zur Verteilung mit externem (Einkabel)-Multischalter.

Es gab die H50 auch als H50dCSS+ für bis zu 24 Tuner über ein Kabel am "Unicable"-Port. Die ist aber seit Frühjahr scheinbar nicht mehr erhältlich. Es gibt nur noch die H50SCR für vier Tuner am "Unicable"-Port.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Empfang über LNB, aber nicht über SAT>IP
jan1905 am 12.11.2018  –  Letzte Antwort am 18.11.2018  –  6 Beiträge
SAT-Antenne: Geht auch eine Flachantenne?
*Stefan_123* am 16.09.2020  –  Letzte Antwort am 17.09.2020  –  6 Beiträge
SAT over IP Testaufbau
Newby2014 am 24.05.2018  –  Letzte Antwort am 25.05.2018  –  11 Beiträge
Sat-IP Receiver mit Kabel-Ausgang
kaikuchn am 10.09.2021  –  Letzte Antwort am 11.09.2021  –  4 Beiträge
Aufbau Sat IP Anlage
reiffi am 08.12.2020  –  Letzte Antwort am 11.12.2020  –  3 Beiträge
SAT>IP welche TVs können es?
Mantis1st am 08.09.2016  –  Letzte Antwort am 17.06.2022  –  26 Beiträge
Möglichketen Sat-TV via LAN, W-Lan im Haus zu verbreiten?
eco85 am 11.02.2024  –  Letzte Antwort am 02.05.2024  –  10 Beiträge
die Zukunft von Sat>IP
garfi35 am 26.02.2019  –  Letzte Antwort am 01.03.2019  –  7 Beiträge
Einspeisung von Kabel-TV an vorhandene Sat-Dose
peitsche180 am 26.10.2010  –  Letzte Antwort am 27.10.2010  –  8 Beiträge
Unicable - SAT IP - WLAN-Bridge
Peter_Wind am 13.03.2019  –  Letzte Antwort am 15.03.2019  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2024

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 13 )
  • Neuestes MitgliedDacki7029
  • Gesamtzahl an Themen1.558.191
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.696.246

Hersteller in diesem Thread Widget schließen