HIFI-FORUM » Fernbedienungen, Zubehör, Kabel, HiFi-Möbel » Kontroverse Hifi-Themen » Wiener Blindtest 2009 | |
|
Wiener Blindtest 2009+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
kalia
Inventar |
16:09
![]() |
#409
erstellt: 28. Apr 2009, |||||
Welche anderen Tests ? Der Test mit 1 Teilnehmer Mac gegen Creek oder den mit 1 Teilnehmer Igel gegen Kenwood ? Die taugen jetzt für die absolute Feststellung, dass es keinen Verstärkerklang gibt ?
Darum gehts doch gar nicht, vielmehr darum, dass der Rest der T-Amp Testhörer die Kanalungleichheit erst gar nicht bemerkt hat, David aber unfreiwillig den Beweis der Hörbarkeit geliefert hat. (Haben die anderen dann ja auch gehört, wenn ichs recht verstanden hab) Seit Jahren dreht sich ein Teil der Diskussion um die Empfindlichkeit und Positivkontrollen (der Text in meinem Profil ist mittlerweile viereinhalb Jahre alt) Mir persönlich ist es offengestanden mittlerweile Furzegal ob der T-Amp genauso klingt wie die Pass/Ayre Kombi die ich momentan betreibe (an meinen HauptLS mit 83db macht ein Test aber ohnehin keinen Sinn) Würd ich mir da eh nicht hinstellen, denn unabhängig von der Optik hätte ich dabei kein gutes Gefühl Am Rechner bzw im Laden reicht das Teil völlig aus, als tragbarer Verstärker für meinen K1000 find ich ihn sogar super ![]() Gruss [Beitrag von kalia am 28. Apr 2009, 16:12 bearbeitet] |
||||||
Gene_Frenkle
Inventar |
17:27
![]() |
#410
erstellt: 28. Apr 2009, |||||
Wer macht den so eine Feststellung? Einige hier machen den Threat echt anstrengend. Ich geh jetzt übrigens mal k....n. |
||||||
|
||||||
hifiaktiv
Inventar |
17:44
![]() |
#411
erstellt: 28. Apr 2009, |||||
Und wieder so eine typische und dümmliche Falschdarstellung:
Ich habe gesagt, dass die Lautsprecher zu 95% den Klang einer Anlage bestimmen und nicht, dass 95% vom Budget dort investiert werden sollen. Gruß David |
||||||
kalia
Inventar |
18:37
![]() |
#412
erstellt: 28. Apr 2009, |||||
![]() ![]() ![]() ![]() usw Ich gebe Dir Recht, einige machen den Thread echt anstrengend, vor allem die, die nicht mitlesen, dann aber doch noch ihren Haufen ablassen müssen ![]() @David Und wieder so ein typischer und dümmlicher Selbstbezug ![]() (Formulierungscopyright bei DM) Ist Dir überhaupt noch möglich in Erwägung zu ziehen, dass nicht jeder sich mit jeder Bemerkung auf Dich beziehen muss ? ![]() Gruss [Beitrag von kalia am 28. Apr 2009, 18:39 bearbeitet] |
||||||
-scope-
Hat sich gelöscht |
19:03
![]() |
#413
erstellt: 28. Apr 2009, |||||
Wenn du die mit einbeziehen willst? Ja, zum Beispiel. Oder die vorher durchgeführten Hörvergleiche seit Einsatz der Umschaltbox.
Was hat denn dieser "dämliche" Begriff hier verloren? Es ist unmöglich, alle Verstärker zu untersuchen, und es besteht auch unter den sogenannten "Abstreitern" Einigkeit darüber, dass man einen kleinen Telefonmithörverstärker von einem Hifi-Verstärker unterscheiden kann.....Ja...Sogar im Blindtest.
Das meine ich aber schon! Der T-Amp ist eine absolute "Provokation".
Ein Test mit diesem Gerät macht da tatsächlich keinen Sinn. Ein Test mit einer 150 € China Endstufe aber schon, denn die zeigt keine der vielen Schwächen des T-Amp.
wer würde sowas schon tun? ...Und WOZU auch? Hifi bedeutet schliesslich nicht "Sparen um jeden Preis". Ganz im Gegenteil.
Selbst da würde ich sowas (rein subjektiv) nicht als "super" , sondern als "Dreck zum abgewöhnen" bezeichnen. [Beitrag von -scope- am 28. Apr 2009, 19:06 bearbeitet] |
||||||
pinoccio
Hat sich gelöscht |
19:09
![]() |
#414
erstellt: 28. Apr 2009, |||||
Die 95% LS-Klang find ich auch falsch. Ich behaupte 80%Raum, 19% LS 1 % der Rest. Und auf diesen Haufen Prozente nochmal 100% der Hörer... ![]() ![]() Davon ab, hast wahrscheinlich meine Frage überlesen: Waren die Kanalschwankungen nur auf den T-Amp zurückzuführen? Gabs da irgendwelche Messungen im Nachhinein? Gruss Stefan [Beitrag von pinoccio am 28. Apr 2009, 19:21 bearbeitet] |
||||||
-scope-
Hat sich gelöscht |
19:10
![]() |
#415
erstellt: 28. Apr 2009, |||||
Ich habe mir die Mühe gemacht, und zumindest die ersten beiden Links überflogen. Da wird zu keiner Zeit ohne Einschränkungen behauptet, dass es keinen Verstärkerklang gibt. Was soll das? |
||||||
kalia
Inventar |
19:26
![]() |
#416
erstellt: 28. Apr 2009, |||||
Welche denn sonst, in dem Thread dreht sichs um den Wiener Test 2009 Und da gab nur weitere 2 Tests mit je einem Teilnehmer
überflüssiges Konrinthensammeln Wenn man schon sonst nix in der Hand hat, dann zieht man eben was an den Haaren herbei Die Behauptungen und Schlussfolgerungen hab ich im vorigen Beitrag verlinkt...und hat da jeder die Spezifikationen dazu geschrieben ?
Deine Meinung dazu ist ungefair so interessant, wie deine Stories übers Fische füttern. Entweder Du bleibst bei den angeführten Kritikpunkten oder du lässt es, aber verschon mich mit deiner subjektiven Meinung
Möglich, ja und ? Ist das hier Thema ? Habe ich je behauptet, die spiele Welten schlechter?
Und ? Welchen Stellenwert soll deine subjektive Meinung jetzt haben ? Bist heut in Plauderlaune oder was ? ![]() ![]() |
||||||
Gene_Frenkle
Inventar |
19:31
![]() |
#417
erstellt: 28. Apr 2009, |||||
Wäre auch meine Frage gewesen und bei den letzten beiden ist es nicht anders ![]() |
||||||
kalia
Inventar |
19:42
![]() |
#418
erstellt: 28. Apr 2009, |||||
Wenn ihr schon unbedingt Telefonmithörverstärker einbeziehen wollt
wo sind die da ausgeschlossen ? Aber davon ab sollte eh klar sein, worauf sich Verstärkerklang bezog und die Einschränkungen Weder von Peeddy, noch Hifiaktiv sind exakt (Röhrenverstärker mit ca 4db Frequenzgangabweichungen kann man laut der Tests ausschliessen...) [Beitrag von kalia am 28. Apr 2009, 20:09 bearbeitet] |
||||||
-scope-
Hat sich gelöscht |
19:44
![]() |
#419
erstellt: 28. Apr 2009, |||||
Es ist *ebenso* (oder *ebenso wenig*) Thema, wie deine derzeitige Verstärkerkombination und die Spezifikationen deiner Lautsprecher. (*) = Such´ dir was aus. ![]()
In dem Thread dreht sichs auch nicht um Dinge, die du hier ständig ansprichst....Z.B. womit du gerade hörst oder welche Blümchen du magst...usw. Wenn DU aus deinem Nähkästchen plauderst, dann erwähne ich eben ältere BT´s. Das ist doch nicht mehr als fair. ![]()
Wenn ich nix in der Hand habe (was man durchaus so formulieren darf), ....ja....Was bleibt dann aber in deinem Händchen? Du "redest" zwar wie ein Wasserfall, bist aber anscheinend BT-Abstinenzler(in),Technik Abstinenzlerin, dafür aber Hobby Wahrnehmungsforscher(in), die immer in der ersten Reihe anzutreffen ist, wenn es darum geht, warum das alles nicht funktionieren kann. ....auch nicht schlecht.
ist sie nicht süß? ![]() |
||||||
kalia
Inventar |
19:53
![]() |
#420
erstellt: 28. Apr 2009, |||||
Ist da noch irgendein relevanter Inhalt drin ? Ich glaub nicht Wir könnten also hier weitermachen
Oder magst Du lieber weiter über Blümchen reden ? PS: Wäre ich BT-Abstinenzler würde ich sicher andere Kritikpunkte nennen, richtig ist, dass ich an noch keinem öffentlichen teilgenommen habe, ich wüsste aber auch nicht wozu, ausser um zu sehen wie toll die Umschaltbox ist ![]() [Beitrag von kalia am 28. Apr 2009, 23:24 bearbeitet] |
||||||
peeddy
Inventar |
19:55
![]() |
#421
erstellt: 28. Apr 2009, |||||
Don't feed the troll ![]() Mal wieder zum BT: Es wäre doch mal interessant,wenn sich Einer der Privaten Sender des Themas annehmen würde(RTL oder II,SAT1,evtl. PRO7). Gibts eigentlich noch die Sendungen Akte,Die Redaktion,Focus-TV ..etc.?? Fand die Beiträge "früher" teilweise echt spannend-also richtig gross aufgezogen mit ausreichender Werbung,könnte man schon Rekord-Einschaltquoten erreichen! Ein ausführliches Special über Sinn und Unsinn im HiFi-Sektor und dazu dokumentierte BTs(Dauer-über mehrere Tage bis zu einer Woche mit mind. 100 Probanden insgesamt) ![]() Hinterher könnte die Redaktion die "Verantwortlichen" mit unangenehmen Fragen konfrontieren(Ihr wisst schon,diese verschleierten Videos,in denen die Reporter Irgendwem hinterher rennen und der 'Behelligte' auch mal 'tatkräftig' wird)-herrlich ![]() ..oder stellt Euch mal nen richtig guten Beitrag dazu vor bei Gallileo ![]() |
||||||
Kobe8
Inventar |
20:28
![]() |
#422
erstellt: 28. Apr 2009, |||||
Gude!
Es gab' vor Jahren mal eine Ratgeber-Technik-Sendung (vom der ich auch das Drehbuch (oder wie heißt das, Skript? Also der gesprochene Text hatte, das aber scheinbar leider in einem Systemcrash mit gekillt wurde) in der auf den Unsinn (Sic!) von teuren Kabeln aufmerksam gemacht wurde. Damals (jaja) wurde auch die Audio gefragt, und empfahl Amp/Tuner/CDP/LS für zusammen 3 kDM mit dem Argument, dass sei für die meistem Hörer vollkommen ausreichend - Hier ein Auszug: ![]() Nachtrag: Quelle: ![]()
Gruß Kobe [Beitrag von Kobe8 am 28. Apr 2009, 20:36 bearbeitet] |
||||||
peeddy
Inventar |
20:52
![]() |
#423
erstellt: 28. Apr 2009, |||||
![]() ..aber den Hinweis auf die Beipackstrippen und dass ein vernünftiger Amp Leistung braucht(heisst für Viele:mind.100W Sinus ![]() ![]() |
||||||
Kobe8
Inventar |
21:00
![]() |
#424
erstellt: 28. Apr 2009, |||||
Gude! Den Klangunterschied der 'No Limit'-Kabel kann man übrigens hier nachlesen: ![]()
Mag sich an dieser Stelle jeder selbst seine Gedanken machen - Wenn er denn kann - Alternativ kann man auch in den Hobbykeller gehen, und mit dem Hammer jeden Finger einzeln bearbeiten, hilft gegen das komische Gefühl im Kopf. Gruß Kobe |
||||||
peeddy
Inventar |
21:27
![]() |
#425
erstellt: 28. Apr 2009, |||||
..Wahnsinn.. ![]() Das Schlimme ist nur,dass die Verfasser solcher Texte echte Macht haben ![]() Möchte gar nicht wissen,wieviele Leute nach dieser Ausgabe losgerannt sind,um sich das Kabel zu holen..wer behauptete nochmal,der Mensch wär das schlaueste von allen Tieren ??? ![]() ![]() ![]() [Beitrag von peeddy am 28. Apr 2009, 21:28 bearbeitet] |
||||||
_ES_
Administrator |
21:37
![]() |
#426
erstellt: 28. Apr 2009, |||||
Ähh.. Haben wir gerade den selben Text gelesen ? Ich kann da nix lustiges/spottwürdiges entdecken. Etwas mehr als "Klingeldraht" Querschnitt erachte ich durchaus als sinnvoll. Und was die Leistung eines Amps betrifft: Die kann man von den nacher zu betreibenden LS, deren Wirkungsgrad, abhängig machen. Keine Gedanken muss man sich stattdessen machen, wenn man 100 oder mehr Watt im Petto hat. Wo also liegt der Witz ? [Beitrag von _ES_ am 28. Apr 2009, 21:50 bearbeitet] |
||||||
peeddy
Inventar |
06:49
![]() |
#427
erstellt: 29. Apr 2009, |||||
Du könntest es Dir wohl auch nicht verkneifen,einmal wenigstens nicht auf mein Geschriebenes zu reagieren,was.. ![]() Wer lesen kann,ist wohl eindeutig im Vorteil(Scheisspruch,ist aber so..) ![]()
K.A. was Du gelesen hast,ich habe zumindest Folgendes gelesen:
und..
Also,meiner Meinung nach reichen 2x40W Sinus für die Meisten mit normalgrossen Wohnzimmern völlig aus;die meisten handelsüblichen Stereo-Amps/AVRs erfüllen diese Vorgaben-und von "Klingeldraht" schrieb ich auch nicht ![]() Tu uns doch mal den Gefallen und unterlass das Gebashe und such mal nach Kabelrechner hier im Forum !!
Keine Ahnung..sag Du es mir ![]() Trotzdem ![]() |
||||||
pinoccio
Hat sich gelöscht |
07:09
![]() |
#428
erstellt: 29. Apr 2009, |||||
Glück für die Wohnzimmer, dass das nur deine Meinung ist. ![]() Gruss Stefan [Beitrag von pinoccio am 29. Apr 2009, 07:11 bearbeitet] |
||||||
peeddy
Inventar |
07:15
![]() |
#429
erstellt: 29. Apr 2009, |||||
Ob 40 oder 80,100..macht keinen grossen Unterschied,denn um die Lautstärke bei 40W zu verdoppeln benötigte man schon 400W ![]() Wie hörst Du Musik?Bis der Arzt kommt?
..und Glück für mich,dass ich so nen Abproller wie Dich nicht als Nachbarn ertragen muss-so sind doch alle glücklich,wunderbar ![]() EDIT: Übrigens sind Röhrenverstärker gerade bei High-Endern beliebt-und die bringen oft nur 2x15W;also worum gehts Dir? [Beitrag von peeddy am 29. Apr 2009, 07:22 bearbeitet] |
||||||
Rattensack
Hat sich gelöscht |
07:32
![]() |
#430
erstellt: 29. Apr 2009, |||||
Das iss Quatsch! Die Leistung von Röhrenverstärkern wird in Klangwatt angegeben. Formel: U²/R*Geld. |
||||||
peeddy
Inventar |
07:36
![]() |
#431
erstellt: 29. Apr 2009, |||||
Ach so ja.. ![]() |
||||||
-scope-
Hat sich gelöscht |
07:38
![]() |
#432
erstellt: 29. Apr 2009, |||||
Wenn ich bei Hörern mit (angeblich) audiophilem Anspruch zu Besuch bin, gibt es immer eine ausgiebige, stolzerfüllte Vorführung der kostbaren Errungenschaften. Das ist vollkommen "normal". Dabei ist mir aufgefallen, dass der "gemeine Audiophile" in vielen Fällen eine (oder gar mehrere) Endstufen betreibt. Die Lautsprecher sind mitunter ausserordentlich gross und könnten mitunter auch sehr laut spielen. Was ich aber sogut wie nie feststellte, war der Drang nach hohen Lautstärken, wenn man mir die Qualitäten der "Kette" demonstrierte, obwohl die dort aufgebauten Endverstärker nie! unter 25 Kilo auf die Waage brachten, und auf dem Messplatz (zumindest für einige Minuten) mehrere hundert Watt liefern könnten. Die tatsächlich gelieferten Spitzenleistungen vermute ich zwischen 5 und 15 Watt pro Kanal, was auf Dauer zu ernsthaftenStreitereien mit der Nachbarschaft führen dürfte. Und wenn ich dann Testberichte irgendwelcher Monoblöcke durchlese, dann hat das NUR (!) mit Image und Luxus zu tun, nicht aber mit irgendeiner Form von "Notwengigkeit" die dem Wohlklang dient. Das wird da allerdings völlig anders dargestellt. ![]() The show must go on....Auch in den Wohnzimmern derer, die von "show" angeblich nie etwas wissen woll(t)en. [Beitrag von -scope- am 29. Apr 2009, 07:42 bearbeitet] |
||||||
pinoccio
Hat sich gelöscht |
07:45
![]() |
#433
erstellt: 29. Apr 2009, |||||
Falsche Frage. Um finale Aussagen (für andere, als nichtmal dich selbst) zu treffen müsstest du sie wenigstens fragen: Mit WAS und mit was für verschiedenen Abhörpegel hörst du Musik?
Kann ich nicht beurteilen, ich denke die wenigsten Hifi-Anwender haben Zuhause einen Röhren-AMP stehen. Einige betreiben sogar Aktivboxen.... Gruss Stefan [Beitrag von pinoccio am 29. Apr 2009, 08:08 bearbeitet] |
||||||
Stones
Gesperrt |
07:50
![]() |
#434
erstellt: 29. Apr 2009, |||||
Und wo sollten denn überhaupt die Vorteile eines Röhrenamps liegen? Er ist doch sicherlich wartungsintensiver und bringt nicht die Leistung vieler Tranistorenamps. ![]() |
||||||
Rattensack
Hat sich gelöscht |
07:52
![]() |
#435
erstellt: 29. Apr 2009, |||||
Nein. Er müsste fragen: "Womit und mit welchen verschiedenen Abhörpegeln hörst du Musik?" |
||||||
pinoccio
Hat sich gelöscht |
08:01
![]() |
#436
erstellt: 29. Apr 2009, |||||
Eigentlich müsste er fragen: "Womit und mit welchen verschiedenen Abhörpegeln und WO hört ihr Musik?" ![]() Vielleicht ist ihm entgangen, dass es freistehende Häuser ohne Nachbarn und sowas wie gedämmte Hörzimmer gibt. Mag mich aber auch irren... Gruss Stefan [Beitrag von pinoccio am 29. Apr 2009, 08:09 bearbeitet] |
||||||
Rattensack
Hat sich gelöscht |
08:07
![]() |
#437
erstellt: 29. Apr 2009, |||||
Alles selbstgebastelt. Wie viel Watt der Verstärker "hat", weiß ich nicht. Weil es völlig uninteressant ist. Müsste so zwischen 40... 60 pro Kanal liegen.
Laut. Und gerne auch etwas lauter. Immer gut über Zimmerlautstärke.
Mehrfamilienhaus; Nachbarn oben, unten und links. Keine Probleme. |
||||||
Hörzone
Hat sich gelöscht |
08:15
![]() |
#438
erstellt: 29. Apr 2009, |||||
hihihi ![]() |
||||||
pinoccio
Hat sich gelöscht |
08:16
![]() |
#439
erstellt: 29. Apr 2009, |||||
![]() |
||||||
langsam
Hat sich gelöscht |
08:18
![]() |
#440
erstellt: 29. Apr 2009, |||||
Ich habe einen Verstärker der leistet sauber ca. 2 x 60 W, hat einen niedrigen Verstärkungsfaktor und daher einen vernünftigen Regelbereich an seinem Poti. Meine Boxen sind mehr als 20 Jahre alt und selbstredend gepaart - letzte Messung vor zwei Jahren ergab eine Abweichung von ca. 0,4 dB. Am Hörplatz beträgt die höchste R/L Abweichung im unbehandelten Raum schmalbandig bei ca. 130 Hz etwa 6 dB. Im Schnitt ca. 1,5 dB. Die LS haben einen mittelprächtigen Wirkungsgrad und stehen nach alter BBC Empfehlung stark eingewinkelt auf natürlich unten offenen Ständern (Abstände jeweils ca. 2,5 m). Leider ein wenig zu hoch (ca. 5 cm), geht aber derzeit nicht anders. Macht mich das zum HighEnd Schwurbler? ![]() Gruß, l |
||||||
-scope-
Hat sich gelöscht |
08:30
![]() |
#441
erstellt: 29. Apr 2009, |||||
Nein. Das steckt dich bestenfalls in eine der vielen "audiophilen Splittergruppen", die alle eines gemeinsam haben: "Alle sind glücklich und sehen sich auf dem richtigen Weg". Ob sich "sowas" letztendlich irgenwie "gut" anhört kann man wie üblich in keinster Weise an der Technik festmachen. Da könnte man ebensogut fragen, ob Erdnüsse gut schmecken. |
||||||
langsam
Hat sich gelöscht |
08:31
![]() |
#442
erstellt: 29. Apr 2009, |||||
Ich sehe, du hast verstanden, was ich sagen wollte ![]() ![]() |
||||||
peeddy
Inventar |
10:53
![]() |
#443
erstellt: 29. Apr 2009, |||||
Naja,Röhren-Amps haben ja schon was,zumindest optisch..und wenn sich die Verzerrwerte im Rahmen halten,warum nicht ![]() |
||||||
Stones
Gesperrt |
10:55
![]() |
#444
erstellt: 29. Apr 2009, |||||
Da stelle ich meine Frage noch mal, in der Hoffnung auf eine Antwort.Die Opik ist wie immer auch bei Röhrenamps Geschmackssache. ![]() |
||||||
-scope-
Hat sich gelöscht |
11:18
![]() |
#445
erstellt: 29. Apr 2009, |||||
Exklusivität, Exklusivität, Exklusivität, gepaart mit einer gewissen Exklusivität. [Beitrag von -scope- am 29. Apr 2009, 11:19 bearbeitet] |
||||||
peeddy
Inventar |
11:36
![]() |
#446
erstellt: 29. Apr 2009, |||||
Es ist wohl die Nostalgik..oder der etwas "wärmere" Klang aufgrund der Verzerrungen..oder weil man einfach auf die Kacke hauen will ![]() |
||||||
Stones
Gesperrt |
13:32
![]() |
#447
erstellt: 29. Apr 2009, |||||
Aber rein technisch gesehen wohl eher vom audiophilen Standpunkt her nachteilig-oder? Beispiel: wegen der meist geringeren Leistung und dem höheren Klirr |
||||||
langsam
Hat sich gelöscht |
13:43
![]() |
#448
erstellt: 29. Apr 2009, |||||
Gerade der oft höhere - harmonsche - Klirr wird als besonders "audiophil" empfunden. Was die Leistung betrifft, ist alles relativ, hängt von diversen Faktoren ab. Natürlich ist es Unsinn eine LS3/5 an einer 3 Watt Triode mit 4 m Hörabstand zu betreiben, aber es gibt genügend Röhrenamps, die mit wirkungsgradstarken Boxen auch ordentlich Radau machen können.... ![]() Gruß, l |
||||||
-scope-
Hat sich gelöscht |
16:15
![]() |
#449
erstellt: 29. Apr 2009, |||||
Zugeschaut und mitgebaut (Nichts für Küchentischfummler)....Power ohne Klirr. Zumindest am halbwegs passenden Lautsprecher ![]() |
||||||
Z25
Hat sich gelöscht |
16:25
![]() |
#450
erstellt: 29. Apr 2009, |||||
Aber das war ja (diesmal) nicht Inhalt des Wiener Tests?! Was ist ein Abproller? ![]() |
||||||
kalia
Inventar |
16:41
![]() |
#451
erstellt: 29. Apr 2009, |||||
Auch, wenns OT ist
Eigentlich gehört noch dazu welche Musik, denn bei hoher Dynamik können Peaks bei sonst noch nachbarschaftstauglicher mittlerer Lautstärke schon ganz schon hochgehen ![]() Crown hat einen mE recht brauchbaren Rechner auf der Seite ![]() Gruss |
||||||
peeddy
Inventar |
17:00
![]() |
#452
erstellt: 29. Apr 2009, |||||
![]() Das ist Jemand,der jegliche Art von Lärm in einem Masse "zelebriert",das als störend empfunden wird-das können sein: allg. Krach(z.B. Möbel hin-und herschieben),Schreien,sehr lautes Reden/Gelächter..aber auch halt Abhörpegel,die jenseits von Gut und Böse sind ![]() |
||||||
pinoccio
Hat sich gelöscht |
17:33
![]() |
#453
erstellt: 29. Apr 2009, |||||
Stimmt, da haste recht. Aber... ich sehs schon kommen: "Unter 40Hz darfs nichts geben, mein E-Bass geht schließlich auch nicht so tief. Alles nur Nachgeplapper von irgendwelchen Träumern und das braucht auch kein Mensch" ![]() ![]() Gruss Stefan |
||||||
pinoccio
Hat sich gelöscht |
17:44
![]() |
#454
erstellt: 29. Apr 2009, |||||
Gemäß den Einlassungen von Peddy über meine angebliche Abhörlautstärke brauch ich 57.734.096Watt ![]() Leider hab ich keine Kirchturmuhr in Hausnähe, in die in Zukunft der Blitz reinhaut. ![]() Gruss Stefan [Beitrag von pinoccio am 29. Apr 2009, 17:55 bearbeitet] |
||||||
kptools
Hat sich gelöscht |
17:58
![]() |
#455
erstellt: 29. Apr 2009, |||||
Hallo, wie war doch noch mal das Thema? Grüsse aus OWL kp |
||||||
peeddy
Inventar |
18:18
![]() |
#456
erstellt: 29. Apr 2009, |||||
Naja,1mal habe ichs sogar geschafft,dass die Limiter von meinen ADAM p11a(100W Endstufen) 'eingegriffen' haben ![]() |
||||||
Z25
Hat sich gelöscht |
18:20
![]() |
#457
erstellt: 29. Apr 2009, |||||
Aha:
und
ergibt welchen Schluß? ![]() |
||||||
peeddy
Inventar |
18:36
![]() |
#458
erstellt: 29. Apr 2009, |||||
![]() Dann bin ich wohl der Abproller hier..auch gut ![]() Mich würde mal interessieren,ob das wirklich 100W RMS waren.. ![]() |
||||||
_ES_
Administrator |
19:39
![]() |
#459
erstellt: 29. Apr 2009, |||||
Danke, das genügt mir völligst.. ![]() |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Himmlische Weisheiten zum Thema Blindtest : Neues aus der Anstalt gangster1234 am 27.09.2009 – Letzte Antwort am 28.09.2009 – 18 Beiträge |
Blindtest Netzkabel Klaus-R. am 15.12.2004 – Letzte Antwort am 25.12.2004 – 90 Beiträge |
Der offizielle HiFi-Forum Blindtest-Award mirsch am 27.04.2009 – Letzte Antwort am 01.05.2009 – 16 Beiträge |
Kabelzauber vs. Blindtest smellofpoo am 28.12.2006 – Letzte Antwort am 28.12.2006 – 3 Beiträge |
Twister Stops Blindtest Hörzone am 24.08.2009 – Letzte Antwort am 10.09.2009 – 89 Beiträge |
Blindtest mit Doktor Flich. Amerigo am 15.07.2005 – Letzte Antwort am 18.07.2005 – 6 Beiträge |
Blindtest zum Mitmachen? sanchezz am 02.05.2014 – Letzte Antwort am 23.05.2014 – 126 Beiträge |
Eine Ueberlegung zum Thema Blindtest hf500 am 06.01.2008 – Letzte Antwort am 08.01.2008 – 13 Beiträge |
Blindtest: ordnungsgemäss und nachweisbar Alex8529 am 10.08.2003 – Letzte Antwort am 14.08.2003 – 39 Beiträge |
Blindtest in fremder Umgebung? Grzmblfxx am 28.04.2004 – Letzte Antwort am 03.06.2004 – 14 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedCD-Willy95
- Gesamtzahl an Themen1.558.576
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.527