HIFI-FORUM » Fernbedienungen, Zubehör, Kabel, HiFi-Möbel » Kontroverse Hifi-Themen » Anfängerfrage | |
|
Anfängerfrage+A -A |
||
Autor |
| |
becky
Stammgast |
#1 erstellt: 12. Feb 2004, 14:00 | |
Wenn ich meine Komponenten direkt an die Steckdose anschließen kann, brauche ich dann eine hochwertige Verteilung Danke Becky |
||
raw
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 12. Feb 2004, 14:16 | |
logisch! also 3-fach-steckdosenverteiler vom aldi für 2euro würd ich nicht empfehlen ich hab zwar auch keine super-verkabelung (nur son 13euro ding vom baumarkt) aber es reicht vollkommen...(IMHO) [Beitrag von raw am 12. Feb 2004, 14:16 bearbeitet] |
||
|
||
becky
Stammgast |
#3 erstellt: 12. Feb 2004, 14:29 | |
Hi raw habe mich vielleich nicht genau ausgedrückt. Ich habe mir extra 5 Steckdosen hinter meinen Anlagenschrank machen lassen Marke Gira un nu? s.o. Danke Becky |
||
Jazzy
Inventar |
#4 erstellt: 12. Feb 2004, 16:16 | |
Hi becky, wenn du mehr als 5 Geräte hast,brauchst du noch eine Leiste. Sonst wohl eher nicht. |
||
raw
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 12. Feb 2004, 16:55 | |
@ becky sorry aber ich habs immer noch nicht kapiert... willst du wissen wie oder mir was die anlage mit der steckdose angeschlossen wird? |
||
Smutje
Stammgast |
#6 erstellt: 13. Feb 2004, 06:23 | |
Hi @all! Ich denke becky meint, er habe hinter seinem Rack fünf Unterputzdosen in der Wand. Er benötigt also keine Verteilerdose mehr! Lieg ich da richtig? Gruß DIDI |
||
becky
Stammgast |
#7 erstellt: 14. Feb 2004, 08:30 | |
Auf den Punkt getroffen DIDI Also keine Verteilung bringt also nichts? Grüße becky |
||
derMasterBeamer
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 14. Feb 2004, 09:22 | |
Hi Becky, verkabel die Wanddosen doch sternförmig, das bringts hörbar! [Beitrag von derMasterBeamer am 14. Feb 2004, 09:26 bearbeitet] |
||
nathan_west
Gesperrt |
#9 erstellt: 14. Feb 2004, 09:40 | |
Masterbeamer, was ändert sich denn da? Ist etwas das sich "rein theoretisch" begründen lässt, oder sogar etwas bei dem schon theoretisch Unterschiede rauskommen die den Kontinentaldrift in den Schatten stellen, oder ist das "momentan durch den Stand der Forschung nicht erklärbar" ? |
||
derMasterBeamer
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 14. Feb 2004, 09:59 | |
HiHi nathan_west, die Idee ist schlicht: alle angeschlossenen Geräte beziehen den Strom vom selben Punkt und nicht wie an einer "normalen" Leiste der Reihe nach. Können sich somitnicht gegeseitig beeinflussen. Macht doch Sinn oder? Aber egal, Hauptsache man(n)hört den Unterschied!!! Auf jeden Fall deutlicher zu spüren als die Kontinentaldrift. |
||
Bass-Oldie
Inventar |
#11 erstellt: 14. Feb 2004, 12:09 | |
Nicht wirklich. Das würde nur etwas helfen, wenn die Stecker hintereinander mit Wackelkontakten versehen sind oder wenn du Klingeldraht verlegt hättest. Da beides normalerweise nicht der Fall ist, beträgt die Differenz zwischen den beiden Schaltungsvarianten 20-30 cm Draht, da spätestens am Netzkabel zur Wandsteckdose bzw. zum Verteiler ja bereits wieder alles zusammenläuft... Wie in einem anderen Thread ja beschrieben wurde, die anteilige Klangbeeinflussung teilen sich die Boxen, der Raum, die Elektronik, die Musikquelle, und die Interconnects. Wobei die Verkabelung "unter Tüpfelchen auf dem i" läuft. Wenn ihr alle bereits sooo tolle Boxen und Räume habt, dass ihr euch ernsthaft mit Optimierungen am minimalst auswirksamen Punkt der ganzen Wiedergabekette beschäftigt, dann könnt ihr ja zufrieden sein. |
||
charly-musik
Ist häufiger hier |
#12 erstellt: 14. Feb 2004, 12:24 | |
Mann muß eine Anlage immer als Ganzes sehen. Das fängt ander Steckdose an und hört an den Boxen auf. Das Auto läuft auf jedem Reifen.ABER wir ziehen im Winter andere Reifen auf wegen der Haftung.Aber rollen würde es im Winter auch mit Sommerreifen. Nur,nicht so sicher. Weil die Gummimischung der Situation angepasst(Winter,kalt,BRRRRRR)ist. Genau wie bei uns die Kabel. |
||
Bass-Oldie
Inventar |
#13 erstellt: 14. Feb 2004, 12:29 | |
Also DIESE Analogie verstehe ich jetzt wirklich nicht... Was haben Winterreifen/Sommerreifen, die definitv eine andere Mischung verwenden, um in unterschiedlichen Temperaturen eine gleiche Reibung gewährleisten zu können, mit Kabeln zu tun? Bei mir schneit es nur sehr selten im Wohnzimmer |
||
:andi:
Hat sich gelöscht |
#14 erstellt: 14. Feb 2004, 13:33 | |
die Sternverkabelung macht keine Sinn. Würde sie nichtmal, wenn die Netzleitungen auf den millimeter gleichlang wären. Die Geräte beziegen den Strom nicht der Reihe nach, sondern immer vom selben Punkt! Bevor man sich an Netzspannung wagt, erstmal Unterschied zwischen Reihen-und Parallenschaltung kennen..... die Steckdosen hängen doch normal auch alle parallel, so verkabelt beeinflussen sie sich genauso stark und genauso wenig wie im stern. nicht alles was toll aussieht oder anders ist, bringt was. |
||
Battlepriest
Stammgast |
#15 erstellt: 14. Feb 2004, 13:48 | |
Das ist auch nur eine Parallelschaltung. |
||
olli_werner
Ist häufiger hier |
#16 erstellt: 14. Feb 2004, 17:41 | |
immer noch: An der Steckdose fängt gar nix an sondern am Generator (im Kraftwerk). Praktisch ist das aber egal weil jeder Trafo (auch der im Gerät) die Teilnetze voneinander entstört (mehr als jede Poppelnetzleiste). Ansonsten könntest du noch einen Mixer aus Südfrankreich hören, der dein Gerät stört. Somit ist das hier entscheidene Teilnetz vom Straßentrafo bis zum Gerätetrafo. Olli [Beitrag von olli_werner am 14. Feb 2004, 20:17 bearbeitet] |
||
deivel
Stammgast |
#17 erstellt: 14. Feb 2004, 20:08 | |
Wieso sollte man den letzten Meter Strom durch ein Highend Kabel jagen, wenn er vorher zich kilometer durch irgendwelche maroden unterirdischen Kabel und vielleicht noch durch ne 50 Jahre alte Altbauwohnung zu dir gelangt ? Außerdem ist das Kabel vom Netzteil zur Verteilerdose doch auch wieder stink normal |
||
nathan_west
Gesperrt |
#18 erstellt: 14. Feb 2004, 21:58 | |
Du ahnst es...
Hier liegst du falsch, es gibt Kaltgerätekabel für mehrere hundert Euro... Ich denke im Blindtest gibts da keine Unterschiede zum 2 Euro Baumarktkabel. Woher auch. Die Gleichungen für die Auswirkungen der Leiter auf den Strom beziehen immer die Länge mit ein, deswegen wirds lächerlich. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Verständnisfrage, Hochwertige Netzleiste und Kaltgerätekabel DavidT am 30.04.2007 – Letzte Antwort am 02.05.2007 – 9 Beiträge |
Suche preiswerte Steckdose naimiger_stax am 09.01.2013 – Letzte Antwort am 11.01.2013 – 53 Beiträge |
HMS Steckdose verbessert Klang! Tekunda am 18.05.2003 – Letzte Antwort am 25.05.2003 – 38 Beiträge |
Alternative zur HMS Steckdose _iam_charly am 19.01.2005 – Letzte Antwort am 14.11.2006 – 8 Beiträge |
Sind Strominstallationen mit PEN-Leitern kritisch für hochwertige Audioanlage? Christiane60 am 03.09.2021 – Letzte Antwort am 23.10.2021 – 32 Beiträge |
Brauche Rat für getrennte Stromversorgung für Anlagen DaMenace am 08.07.2005 – Letzte Antwort am 21.07.2005 – 10 Beiträge |
Einspielen von Hifi-Komponenten C02 am 06.08.2008 – Letzte Antwort am 07.09.2008 – 53 Beiträge |
Klangliche Gewichtung von Komponenten ? sound67 am 01.02.2004 – Letzte Antwort am 12.03.2004 – 144 Beiträge |
Es geht weiter: die klingende Steckdose stelo2 am 22.06.2009 – Letzte Antwort am 25.06.2009 – 29 Beiträge |
Netzleisten Star_der_Woche am 30.01.2004 – Letzte Antwort am 31.01.2004 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.151
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.177