HIFI-FORUM » Fernbedienungen, Zubehör, Kabel, HiFi-Möbel » Kontroverse Hifi-Themen » Kopfhörer dran/Kopfhörer ab --> unterschiedlich... | |
|
Kopfhörer dran/Kopfhörer ab --> unterschiedlicher Klang in den Boxen???+A -A |
||
Autor |
| |
unplayed
Stammgast |
#1 erstellt: 25. Sep 2005, 14:09 | |
Hi alle, ich habe dieses Thema mal hier bei Voodoo reingepostet, ohne zu wissen, ob es sich dabei wirklich um Voodoo handelt (auf diese Frage erhoffe ich mir eine Antwort). Ich habe neulich folgendes "bemerkt": Ich hatte an meiner Anlage den Kopfhörer an den Verstärker angeschlossen. Es waren also sowohl Kopfhörer, als auch Boxen in Betrieb ("es kam aus beidem 'was raus"). Als ich den Klinkenstecker des Kopfhörers bei laufender Musik aus der Buchse am Verstärker zog, bildete ich mir ein, dass sich der Klang der Musik, die aus den Lautsprechern kam, veränderte, und zwar dahingehend, dass das ganze einen Hauch lauter wurde und etwas "satter" klang (schwer zu beschreiben). Aufgrunddessen ziehe ich den Kopfhörer jetzt immer aus der Buchse, wenn ich über die Lautsprecher Musik höre. Jetzt wüsste ich gerne mal, ob da wirklich etwas dran ist, oder ob ich mir das bloß eingebildet habe. Meine "Erklärung" für dieses "Phänomen" (falls es denn existiert) wäre folgende: Der Kopfhörer beansprucht, sofern er eingestöpselt ist, zusätzliche Leistung vom Verstärker, d.h. die Lautsprecher "bekommen weniger Leistung ab" bei gleichem Lautstärkepegel. Würde man die Lautstärke einen Hauch weiter aufdrehen, müsste sich der Effekt somit relativieren. Also dann mal drauf los: Ist das alles Quatsch, oder nicht? |
||
canada_dry
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 25. Sep 2005, 17:19 | |
Ja, bist schon richtig hier. Kann aber sein, wenn der kopfhoerer neben dir liegt beim Ls hoeren, das du das kopfhoerersignal mitbekommst...mischsignal mit Ls. |
||
|
||
kyote
Inventar |
#3 erstellt: 25. Sep 2005, 17:20 | |
Eine Vermutung wäre, das d vorher den Klang beider Erzeuger gehört hast, und bei verschwinden des einen dir das andere Lauter vorkam. Die andere wäre, das es tatsächlich Lauter wurde, weil du eine Last entfernt hast. Fetter kam es dir dann sicher vor, da eine leichte Lautstärkeerhöhung immer als Klanverbesserung gewertet wird. [Beitrag von kyote am 25. Sep 2005, 17:22 bearbeitet] |
||
Uwe_Mettmann
Inventar |
#4 erstellt: 25. Sep 2005, 20:01 | |
Hallo unplayed, wie ja schon hier Thread geschrieben, kann der Eindruck des Unterschiedes entstehen, wenn Du den Kopfhörer leise mithörst. Ob dies einen Einfluss hat, musst Du erstmal testen. Hierzu drückst Du die beiden Muscheln des Kopfhörers gegeneinander und packst dann den Kopfhörer in eine Kiste, die mit Kissen gefüllt ist. Packe dann auch Kissen auf oben auf den Hörer. So jetzt kannst Du den Test mit dem Einstöpseln des Hörers wiederholen. Ist der Unterschied jetzt immer noch zu hören? Viele Grüße Uwe |
||
unplayed
Stammgast |
#5 erstellt: 26. Sep 2005, 20:25 | |
Das werde ich mal ausprobieren...Kopfhörer möglichst weit weg und mit Bettdecke und Kissen einwickeln und dann nochmal testen. Heute aber nicht mehr; erstens kann ich die Musik nicht laut aufdrehen, weil es schon so spät ist, und zweitens habe ich schon drei Weinschorle getrunken, sodass mein Empfinden für feine Unterschiede etwas gelitten hat |
||
Chrissi1
Stammgast |
#6 erstellt: 27. Sep 2005, 05:33 | |
moin, das Signal für die Kopfhörer wird meistens irgendwo an den Vorstufen "abgeknöpft". Kann ja sein, das dein KH-Kabel Einstreuungen wie eine Antenne aufnimmt und das eigentliche Signal im Verstärker manipuliert. Ist nur ´ne Vermutung... gruß Christian |
||
Hörbert
Inventar |
#7 erstellt: 29. Sep 2005, 14:17 | |
Hallo! Genau das wird es eben nicht! Bei handelsüblichen Vollverstärkern wird das KH-Signal meistens über einen Spanungsteiler von den Endstufenausgängen abgenommen, insofern ist es durchaus Möglich das bei extrem Niederohmigen Kopfhörern sehr wohl eine Lautstärkeänderung auftreten kann. Neu ist mir nur das sie so groß werden kann das man sie auch hören kann, ich tippe auf ein Defekten oder schlecht konstruierten Verstärker oder Kopfhörer. MFG Günther |
||
hf500
Moderator |
#8 erstellt: 04. Okt 2005, 20:13 | |
Moin, ueblicherweise werden Kopfhoerer ueber Vorwiderstaende von 120-150 Ohm an den Endstufenausgang angeschlossen. Eine Beeinflussung der Lautsprecher durch einen angeschlossenen Kopfhoerer kann nicht stattfinden, weil der Kopfhoererkreis den 20-40 fachen Widerstand wie der Lautsprecherkreis hat und somit keinen Einfluss haben kann. Es gibt eine Ausnahme: In der Kopfhoererbuchse ist der Schalter, der die Lautsprecher beim Einstecken des KH-Steckers abschaltet. Die Kontakte sind nicht die tollsten und oxidieren bei langer nichtbetaetigung, so dass hier Uebergangswiderstaende in der Lautsprecherleitung entstehen. Das gleiche gilt (eingeschraenkt) fuer die Lautsprecherschalter an Verstaerkern. Bei diesen Geraeten ist die KH-Buchse ohne Schalter. Reinigen des Schalters mit Kontakt 61 behebt meist das Problem. 73 Peter |
||
Albus
Hat sich gelöscht |
#9 erstellt: 05. Okt 2005, 12:22 | |
Tag, naja, noch eine Art Nachtrag. Gerät ist der Tuner Revox B 261. Der Variable Ausgang verfügt über ein Volume-Potentiometer, der KH-Ausgang ebenfalls. Nimmt man nun am Variablen Ausgang ein etwas stärkeres Signal ab, d.h. Volume-Regler in Stellung 6 oder 7 (von 10), belässt den zugleich bestückten KH-Ausgang bei der üblichen Stellung des Potentiometers, typisch 4, dann wird die KH-Wiedergabe hinter 7 des Variablen Ausganges (also in Richtung 8 oder größer) leiser. Dieser Effekt stellt sich umgekehrt jedoch nicht ein. In der Audio-Sektion des Tuners findet die Verzweigung vor den beiden Potentiometern statt. MfG Albus |
||
hf500
Moderator |
#10 erstellt: 05. Okt 2005, 19:14 | |
Moin, moeglicherweise hat der KH-Ausgang keine eigene Endstufe. Der NF-Ausgang des Tuners und der KH sind beide parallel an den Leitungsausgang des Tuners angeschlossen und dieser Verstaerker hat einen etwas grossen Innenwiderstand. Dieser Innenwiderstand ist es, ueber den sich die angeschlossenen Lasten gegenseitig beeinflussen koennen. Wenn es wirklich so ist, dann hat Revox an unabhaengigen und entkoppelten Ausgaengen gespart. Sowas hat doch schon fast jeder mittelmaessige CD-Spieler :-/ 73 Peter |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
unterschiedlicher klang bei digital? zor am 17.09.2005 – Letzte Antwort am 23.10.2005 – 22 Beiträge |
Unterschiedlicher Klang bei CD-Rohlingen? chipart am 30.10.2006 – Letzte Antwort am 24.12.2006 – 139 Beiträge |
Operationsverstärker Ansteuerung (Volt) = unterschiedlicher Klang ? gathokata am 13.08.2011 – Letzte Antwort am 22.10.2011 – 23 Beiträge |
Unterschiedliche Stärke des Ausgangsignals = unterschiedlicher Klang? Tricoboleros am 27.12.2011 – Letzte Antwort am 04.01.2012 – 9 Beiträge |
Harmony Technology Kopfhörer Set Avila am 19.08.2015 – Letzte Antwort am 03.09.2015 – 5 Beiträge |
Klang von Spikes oder Gummi ? derdieb am 19.09.2002 – Letzte Antwort am 16.10.2004 – 29 Beiträge |
Diamant-Hochtöner. Was ist dran? Kekskopf am 18.08.2013 – Letzte Antwort am 20.01.2014 – 79 Beiträge |
LS Kabel verändern den Klang (kein Voodoo!) .JC. am 22.11.2014 – Letzte Antwort am 28.11.2014 – 92 Beiträge |
Akustische Täuschungen oder doch besserer Klang?!?! a-way-of-life am 17.05.2005 – Letzte Antwort am 31.05.2005 – 3 Beiträge |
Beeinflussen Plattenspielernetzteile den Klang? focal_93 am 18.06.2008 – Letzte Antwort am 24.06.2008 – 19 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedTVAntenna
- Gesamtzahl an Themen1.558.163
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.534