HIFI-FORUM » Fernbedienungen, Zubehör, Kabel, HiFi-Möbel » Kontroverse Hifi-Themen » Netzkabel | |
|
Netzkabel+A -A |
||||
Autor |
| |||
belanglos
Stammgast |
#1 erstellt: 02. Sep 2006, 13:46 | |||
Was kann ein Netzkabel für über 3.000€
Das und noch viel mehr gibt es hier [Beitrag von belanglos am 02. Sep 2006, 13:47 bearbeitet] |
||||
KSTR
Inventar |
#2 erstellt: 02. Sep 2006, 15:26 | |||
Och, gebt doch solchen Leuten nicht auch noch unnötige viele Page-Hits... |
||||
|
||||
hf500
Moderator |
#3 erstellt: 02. Sep 2006, 18:59 | |||
Moin, was es kann? Es macht seinen Anbieter gluecklich, wenn er es verkaufen kann. Abgesehen davon ist es ein gewoehnliches Netzkabel, technisch betrachtet. 73 Peter |
||||
Hyperlink
Inventar |
#4 erstellt: 02. Sep 2006, 19:15 | |||
Ansonsten kann man prima dafür benutzen damit Strom von Punkt A zu B zu wandert und man seine Geräte anschalten kann. @belanglos Warum eigentlich diese ausgesprochen naive Frage? Trollversuch oder echtes Interesse? [Beitrag von Hyperlink am 02. Sep 2006, 19:17 bearbeitet] |
||||
belanglos
Stammgast |
#5 erstellt: 03. Sep 2006, 06:58 | |||
|
||||
ptfe
Inventar |
#6 erstellt: 03. Sep 2006, 07:41 | |||
@belanglos wenn du die "Frage" wirklich ernst gemeint hättest, dann wäre die Benutzung der Forumssuchfunktion erheblich sinnvoller gewesen - das Thema wurde schon x-fach bis zum bitteren Ende durchgekaut Somit ist deine Fragestellung....belanglos cu ptfe |
||||
kptools
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 03. Sep 2006, 09:08 | |||
Hallo, also kaufen und ausprobieren, aha. Und da die in letzter Zeit nur noch sehr defizilen Klangunterschiede ja mittlerweile nur noch in Langzeithörtests detektiert werden können (mindestens 2 bis 4 Wochen oder gar noch länger), ist es mit dem Zurückgeben dann auch vorbei. Wirklich eine "ausgeklügelte" Sache, die nur den Händlern in die Hände spielt . Dann bleibt einem ja nur noch das "Schönhören", um seinen Kauf vor sich selbst (und Anderen?) zu rechtfertigen. Bleibt nach wie vor die Frage, wie unsere "Fachzeitschriften" solche Hörvergleiche bewerkstelligen. Da fliegen ja die Vorhänge meist schon beim ersten Anspielen weg. Wer lügt hier? Grüsse aus OWL kp |
||||
Hyperlink
Inventar |
#8 erstellt: 03. Sep 2006, 15:44 | |||
Da viel zu viel einfach "nur erstunken und erlogen ist", stellt sich eher die Frage "wer erzählt die Wahrheit". |
||||
Signature
Inventar |
#9 erstellt: 06. Sep 2006, 11:23 | |||
Mit dem "selbst hören" hat er recht aber bloss nicht sofort kaufen! Leihe es Dir aus. Entweder wird das Klangbild danach besser, schlechter oder es ändert sich gar nichts. Wenn der Klang besser werden sollte, mußt Du mit Dir selbst ausmachen, ob Dir das mehr als 3000 Euronen wert ist. Ansonsten zurückgeben. Gruß - sig - [Beitrag von Signature am 06. Sep 2006, 11:26 bearbeitet] |
||||
Gelscht
Gelöscht |
#10 erstellt: 06. Sep 2006, 18:28 | |||
Ich versprech dir hoch und heilig: Der Klang WIRD NICHT besser, nicht durch ein besch..äh..überteuertes Netzkabel, nicht durch ein Voodoo-Cinchkabel und auch nicht durch armdicke Lautsprecherkabel. Man nehme die 3.000 Euro lieber für einen anständigen Urlaub mit seiner Frau, dann hat die wenigstens auch ihre Freude dran und genehmigt die nächsten Boxen vielleicht etwas zügiger |
||||
Signature
Inventar |
#11 erstellt: 07. Sep 2006, 07:29 | |||
Echt? |
||||
hal-9.000
Inventar |
#12 erstellt: 07. Sep 2006, 07:48 | |||
Warum nicht, andere versprechen doch auch das Gegenteil? Die Frage ist doch, wer sein Versprechen nachweislich einhalten kann |
||||
Signature
Inventar |
#13 erstellt: 07. Sep 2006, 08:15 | |||
Das "echt" war auf das Verhalten der imaginären Frau bezogen. ´ Ansonsten: Wenn möglich selbst testen und nicht versuchen irgendwelche Antworten und/oder Wahrheiten in einem Voodoo-Forum zu finden. Man selbst muß mit dem Kauf glücklich werden und kein Anderer. Auf der anderen Seite würde ich auch keine 3K für ein Netzkabel ausgeben. |
||||
raly
Ist häufiger hier |
#14 erstellt: 07. Sep 2006, 09:46 | |||
Bevor ich 3000 EURO in ein Netzkabel stecke, würde ich was vom 2005er Bordeaux in Subskription kaufen. Dafür bekomme ich immerhin knapp 5 Flaschen Chateau Latour Klar, der Preis ist ein absoluter Witz, aber die Abzocke ist beim Netzkabel noch viel größer .... Gibt's hier eigentlich auch Weinfreunde? Viele Grüße Ralf |
||||
Signature
Inventar |
#15 erstellt: 07. Sep 2006, 09:54 | |||
Yes - me |
||||
Gelscht
Gelöscht |
#16 erstellt: 07. Sep 2006, 09:57 | |||
Die meine ist alles andere als imaginär, wir muten uns schon seit 28 Jahren einander zu...:D Insofern weiß ich worum's geht Gruß Tom |
||||
Signature
Inventar |
#17 erstellt: 07. Sep 2006, 10:01 | |||
Ok - Du hast geschrieben "anständigen Urlaub mit seiner Frau" und nicht "Urlaub mit meiner Frau". Aber wenn das so ist nehme ich natürlich das "Echt?" sofort zurück. |
||||
kptools
Hat sich gelöscht |
#18 erstellt: 07. Sep 2006, 11:24 | |||
Hallo, @Signature Bitte den ganzen Satz zitieren....
....und das "seiner" durch "meiner" ersetzen. Wie klingt das für Dich ? Also ich möchte jedenfalls nicht, daß irgend jemand mit meiner Frau 3000,- € im Urlaub verjubelt . Grüsse aus OWL kp |
||||
Gelscht
Gelöscht |
#19 erstellt: 07. Sep 2006, 13:51 | |||
... na, demjenigen, der anstatt seiner Frau die meine mit in Urlaub nimmt, dem würd ich was erzählen...:) Aber zurück zum Thema: Ich sehe keinerlei Grund, für ein Kabel -welcher Art auch immer- einen solch unverschämten Preis zu bezahlen. Jede Sachkenntnis, die ich mir in zweieinhalb Jahrzehnten zum Thema Audio angeeignet habe, spricht hundertprozentig dagegen. Gruß Tom |
||||
Signature
Inventar |
#20 erstellt: 12. Sep 2006, 12:37 | |||
Wie ich bereits in einem anderen Thread erwähnt habe, sind diese Kabel an eine bestimmte Zielgruppe gerichtet. Wer 3000,- Euronen oder mehr für ein einziges Kabel ausgibt, der findet den Preis sicherlich nicht unverschämt teuer. Denjenigen ist der Preis ziemlich egal. Ausnahmen bestätigen hier vielleicht die Regel aber grundsätzlich ist das so. |
||||
pswadv
Stammgast |
#21 erstellt: 16. Sep 2006, 15:48 | |||
verwende kimber palladin pk 10 für meine vor-/endstufe und cd-player. kann es mir auch nicht erklären, aber es klingt in meinen ohren wesentlich besser als die beipack-netzkabeln. habe die 3 aber u.a. gekauft, weil mir mein händler sie um einen spezialpreis angeboten hat. unter der hälfte des listenpreises. habe mich auf ebay vergewissert, daß ich sie um meinen einkaufspreis loswerden könnte, wenn ich wollte. bei meinen nf- und lautsprecherkabeln war es übrigens ähnlich. |
||||
MrAudio
Ist häufiger hier |
#22 erstellt: 25. Sep 2006, 11:25 | |||
Moin ihr. Tut mir leid aber ich muss dieses alte Thema nochmal aufgreifen. Es lässt mir keine ruhe. Ausserdem war ich zu der Zeit als das Thema aktuell war noch garnicht registriert. Zum Thema Kabel allgemein: Ich sage immer nur Blindtest! Als der HiFi Industrie auffiel, dass man billig produzieren muss, um konkurrenzfähig zu bleiben, hat man sich gedacht: "Naja, gehen wir halt auf Bauernfängerrei und verdienen halt mehr Geld mit sinnlosem, überteuertem Zubehör". Die einzige Verbesserung kann sich bei Kabelwechsel einstellen wenn man dickere LS-Kabel nimmt und vorher Klingeldraht hatte. Natürlich müssen die Netzkabel der benötigten Leistung angepasst sein, ist dies aber nicht so gibt es keine klangliche Katastrophe sondern ne durchgebrannte Thermosicherung oder nen Schwelbrand. Mit dem Klang dat das Netzkabel nichts zu tun. Was ich hier aber nohmal ganz deutlich allen Zweiflern sagen möchte: Es ist NICHT egal, wie herum ein Netzkabel in die Steckdose gesteckt wird. Zumindest bei bestimmten Kombinationen von Herstellern von Audio-Quellen. Trotz Wechselstrom gibt es imernoch Phase und Null-Leiter. Und trotz Gleichrichter und was die Geräte alles haben, kann es bei Kombinationen verschiedener japanischer oder auch anderer Hersteller zu Brummschleifen kommen. Die Geräte mit denen man Messen kann ob der Netzstecker richtig steckt oder nicht sind zwar für den Heimandwender nicht lohnend, weil man das dann einmal braucht und es dann einstaubt, im Profi-Bereich machen diese aber Sinn. Viele Grüße MrAudio |
||||
Signature
Inventar |
#23 erstellt: 25. Sep 2006, 13:00 | |||
Also "Brummschleifen" habe ich noch nie durch ein falsch gephastes Geräte gehabt. Ich phase meine (analog) Geräte wg. der besseren Räumlichkeit. Die Verbesserung hörst Du IMO aber nur, wenn die LS optimal aufgestellt sind und die Raumakustik vernünftig ist. Gruß - sig - |
||||
MrAudio
Ist häufiger hier |
#24 erstellt: 25. Sep 2006, 13:42 | |||
Das ist noch ein anderer Punkt. Aber wer erfüllt schon obige Auflagen. Hin und wieder nehme ich mir mal nen Samstag oder Sonntag Zeit und verrücke meine Boxen ein bisschen. Meistens habe ich am Ende des Tages einen besseren Klang erreicht. Das mit den Brummschleifen ist übrigens tatsächlich recht selten. Ein erfahrener HiFi Händler und Bekannter von mir (schon lange in Rente) hat mir irgendwann mal erzählt, welche Marken da immer Störgeräusche bei falscher Phase machen. Ich hab die Marken wieder vergessen, ich weiß aber noch, dass es oft bei Kombinationen von japanischen und deutschen Geräten passiert ist. Ich meine damit nicht diese große japanische Marke die uns gerade einfällt sondern kleinere. Bei Bedarf frag ich nochmal nach, der Bekannte ist aber gerade im Urlaub. Das ganze betrifft sowieso nur ältere Geräte (BJ '90 und früher) |
||||
op111
Moderator |
#25 erstellt: 25. Sep 2006, 14:40 | |||
Hallo zusammen,
das Thema Brummschleife wird so häufig angefragt, daß es einen speziellen Thread dazu gibt: HIFI-FORUM » Hifi-Wissen » Hifi-Wissen » Hilfe, ich habe ein Brummen! HiFiWissen Gruß Franz |
||||
Signature
Inventar |
#26 erstellt: 25. Sep 2006, 14:41 | |||
Keine Ahnung... IMO sollten jedoch alle, die sich ernsthaft zu controversen Themen wie "Voodoo" äußern (egal ob positiv oder negativ) diese Grundvoraussetzungen erfüllen. [Beitrag von Signature am 25. Sep 2006, 14:42 bearbeitet] |
||||
MrAudio
Ist häufiger hier |
#27 erstellt: 25. Sep 2006, 20:57 | |||
WIe ich bereits versucht habe deutlich zu machen, ist die OPTIMALE Aufstellung der Lautsprecher eine Sisifusarbeit. Und die Raumakustik... oha. Wenn man nicht gerade einen Totraum bewohnt ist auch das eine heikle Sache. Vielleicht haben wir einfach nur verschiedene Vorstellungen von "optimal" Viele Grüße MrAudio |
||||
Signature
Inventar |
#28 erstellt: 26. Sep 2006, 07:19 | |||
Tja - das ist nun einmal so. Mir macht es jedoch Spass. Ist halt Teil des Hobbys.
Glaub' ich nicht. Beim Thema Raumakustik habe ich nicht "optimal" sondern "vernünftig" geschrieben. Gruß - sig - [Beitrag von Signature am 26. Sep 2006, 07:28 bearbeitet] |
||||
MrAudio
Ist häufiger hier |
#29 erstellt: 26. Sep 2006, 07:38 | |||
Ich stelle auch gerne meine LS um. Nich das wir uns da falsch verstehen. Keine nervige Freundin, Entspannung pur und teils skurrile Klangbilder wenn mans provoziert... Das mit dem "vernünftig" habe ich überlesen. Ich halte meine Lautsprecheraufstellung für vernünftig und die Raumakustik auch, erfülle somit die von dir genannten Auflagen und darf meinen Senf hier auch dazu geben. Hätt ich aber eigentlich sowieso gemacht Viele Grüße MrAudio |
||||
Signature
Inventar |
#30 erstellt: 26. Sep 2006, 07:52 | |||
Mehr als "vernünftig" ist bei mir im Bereich Raumakustik auch nicht zu machen. Ich wohne ja schließlich nicht im Tonstudio. Aber wie Du selbst weißt, muss eine gewisse Basis da sein, um gewisse Klangveränderungen überhaupt hören zu können. Ich habe Leute kennengelernt, die Ihre LS direkt und "irgendwie" vor die Fensterfront gestellt haben aber im Forum behaupteten "Alle Verstärker klingen gleich" und dazu noch was von igendwelchen Blindtests gefaselt haben. Dass die sich schwer tun gewisse Unterschiede zu hören finde ich unter diesen Bedingingen ziemlich offensichtlich. Eine "gephaste" Anlage von einer nicht gephasten zu unterscheiden ist IMO unter derartigen Umständen nicht möglich. Gruß - sig - |
||||
KSTR
Inventar |
#31 erstellt: 26. Sep 2006, 10:35 | |||
Siehe auch Ausgleichsströme und Ausphasen Grüße, Klaus |
||||
MrAudio
Ist häufiger hier |
#32 erstellt: 26. Sep 2006, 11:40 | |||
Oha! Danke für den Tip. Das sind völlig neue Erkenntnisse für mich. Das kommt wenn man die Maschinen alle Arbeit für sich machen lässt und nicht mal drüber nachdenkt was da überhaupt gemessen wird. Naja. Man lernt nie aus. Viele Grüße MrAudio |
||||
Signature
Inventar |
#33 erstellt: 26. Sep 2006, 11:50 | |||
Ich mache das auch so - geht schnell und funktioniert prima. Ein Bekannter von mir macht's übrigens nach Gehör, aber das ist mir bei mehreren Geräten in der Kette aufgrund der zahlreichen Kombinationsmöglichkeiten zu stressig. Gruß - sig - |
||||
SorcierDobscurite
Hat sich gelöscht |
#34 erstellt: 26. Okt 2006, 19:07 | |||
*lach* genau das steht auf der Eingangsseite und dann verkaufen die das teuerste, nutzloseste Zeugs überhaupt |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Netzkabel electri159 am 10.10.2005 – Letzte Antwort am 07.09.2012 – 168 Beiträge |
Netzkabel -scope- am 07.07.2004 – Letzte Antwort am 23.07.2004 – 47 Beiträge |
Netzkabel Lounge021 am 11.01.2004 – Letzte Antwort am 22.01.2004 – 154 Beiträge |
Netzkabel musicshaker am 18.12.2003 – Letzte Antwort am 07.07.2004 – 205 Beiträge |
Netzkabel?? many am 07.01.2004 – Letzte Antwort am 07.10.2007 – 210 Beiträge |
Netzkabel"klang" Phish am 07.05.2005 – Letzte Antwort am 11.06.2005 – 207 Beiträge |
Netzleisten/Netzkabel spartaner am 12.10.2003 – Letzte Antwort am 13.10.2003 – 5 Beiträge |
Netzkabel ersetzen in DIY lustigerlurch am 18.03.2008 – Letzte Antwort am 01.10.2010 – 14 Beiträge |
High End Netzkabel hidodi am 12.02.2005 – Letzte Antwort am 17.02.2005 – 22 Beiträge |
Netzkabel und die Atomphysik Whistler65 am 03.10.2012 – Letzte Antwort am 07.10.2012 – 27 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedTVAntenna
- Gesamtzahl an Themen1.558.164
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.553