HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Multimediaplayer » Der Ellion HMR-700 A Sammelthread | |
|
Der Ellion HMR-700 A Sammelthread+A -A |
||
Autor |
| |
aidex
Ist häufiger hier |
#1153 erstellt: 17. Jul 2008, 13:16 | |
@Guuugle Im Hyundai HDR-350Q steckt ein HMR-700A drin: http://www.avforums....6745787&postcount=14 http://www.mpcclub.c...le=viewtopic&t=13665 Ob der Preis ok ist muss jeder am eigenem Zwiebelleder festmachen Gruß aidex |
||
Doofie
Neuling |
#1154 erstellt: 17. Jul 2008, 19:10 | |
Hallo Leute, bis vor ein paar Tagen war ich mit meinem 700A ziemlich zufrieden. Gelegentlich aufnehmen, mehr brauche ich nicht. Doch seit gestern kann ich nichts mehr aufnehmen. Problem: Wenn ich auf AV In schalte und die laufende Sendung aufnehmen möchte, schaltet sich das Gerät aus und führt einen Neustart durch. Immer wenn die REC-Taste gedrückt wird, folgt ein Neustart. Hat das schon jemand gehabt oder von diesen Problem gehört? Bis heute wurde nichts anders gemacht, als sonst immer auch. Heute habe ich neue FW aufgespielt, hat aber am Problem nichts geändert. [Beitrag von Doofie am 17. Jul 2008, 19:11 bearbeitet] |
||
|
||
OmarHawk
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1155 erstellt: 17. Jul 2008, 22:41 | |
Schalte das Gerät mal aus und mache es für 30 sek stromlos. Gruss Frank |
||
Kaijano
Stammgast |
#1156 erstellt: 18. Jul 2008, 06:47 | |
Hallo Doofie Hast du versucht mit telnet oder ähnlichem darauf zuzugreifen? Wenn ja dann kanns sein das du irgendetwas am Filesystem kaputt gemacht hast. Das Passiert offensichtlich nur wenn du die REC Taste benutzt oder? Hast du noch genug Festplatten Platz ? Also dort wo die Aufnahme liegt. Dann kann es sein das der Ellion auch mal einen Restart macht das hatte ich auch mal mit ner testplatte zuwenig zugewiesen für die Aufnahme und schon hatte ich das selbe Problem mit dem Restart. Viele Grüsse kai |
||
Doofie
Neuling |
#1157 erstellt: 18. Jul 2008, 10:58 | |
Hallo Kai, das Problem hat sich erledigt. Scheint so, als ob irgendwas in der FAT32 Partition schief gelaufen ist. Platz war genug vorhanden. Habe versucht auf einen USB-Stick aufzunehmen und das hatte geklappt. Habe alles von der Platte gesichert und dann eine Formatierung durchgeführt und seitdem funktioniert es wieder. |
||
aidex
Ist häufiger hier |
#1158 erstellt: 23. Jul 2008, 15:31 | |
Hi, Auf der "offiziellen" ellion Seite gibt es nun eine für den HMR700 angepasste Firmwareversion NDAS mit Datum 22.07.2008, bei der ebenfalls dort angebotenen NDAS Firmware für den HMR350, handelt es sich - zumindest dem Namen nach, um die schon bekannte Version vom 26.05.2008 Edit: Der mp3-Bug bei < 20min langen Files ist leider nach wie vor vorhanden. [Beitrag von aidex am 23. Jul 2008, 18:41 bearbeitet] |
||
gervasio
Ist häufiger hier |
#1159 erstellt: 26. Jul 2008, 17:43 | |
Hallo! Back vom Urlaub und schon ne neue Frage: Hat jemand schon den Ellion Wlan USB Stick ausprobiert?? Geht es einfach, praktisch per plug and play oder muß man dafür wieder studiert haben, um es zum laufen zu bringen?? Thanks |
||
vkr
Neuling |
#1160 erstellt: 06. Aug 2008, 19:32 | |
Habe den HMR700A seit etlichen Monaten. MP3-Funktion brauche ich nicht, kann ich also nix zu sagen. Video-Bugs sind nach und nach mit den Firmwareupdates größtenteils verschwunden. Sehr gut gefällt mit das MPEG-Format, in dem die Filme auf der FAT32-Partition gespeichert werden. Brennt man mit Nero daraus eine DVD, so geht das Rendern in Turbozeit, weil die Dateien schon das richtige Format haben. 2 Bugs sind noch übrig: a) aufgenommenen Film über "Bearbeiten" in zwei Teile auftrennen: der hintere Teil der dann entsteht und der hinterste Titel von allen ist, wird zwar angezeigt, aber man kann ihn nicht abspielen. Wählt man ihn an, dann wird fälschlicher Weise der allererste Titel der aufgenommenen Filme abgespielt. Also muss man so schneiden, das der hintere Teil immer Abfall zum Löschen ist (löschen geht korrekt). b) irgendwann kommt beim überspielen des x-ten Films auf die FAT32-Partition die Meldung "no enough space", obwohl die noch gar nicht voll ist. Das löschen von einzelnen Dateien hilft leider gar nicht. Da ich nicht die ganze Festplatte formatieren will (Aufnahmen wären weg), sondern nur die FAT32-Partition, hilft bei mir dann: HMR mit USB-Kabel an den Rechner hängen - PC mit Acronis Disk Direktor booten - die FAT32 Partition neu formatieren lassen im ursprünglichen Zustand (FAT32, 32k Cluster, ohne Name). Danach kann man wieder Filme rüber spielen. Bin insgesamt mit Preis/Leistung halbwegs zufrieden. Werde evtl. noch was umbauen wegen des lauten Lüfters (Platte extern). [Beitrag von vkr am 06. Aug 2008, 19:38 bearbeitet] |
||
aidex
Ist häufiger hier |
#1161 erstellt: 07. Aug 2008, 11:57 | |
@vkr Zum teilen wär mal interessant, wenn man einen x-beliebigen Teil aufruft, er aber immer mit dem ersten Teil anfängt, spielt er die folgenden Teile automatisch nacheinander ab? Wenn ja, würde ich das nicht unbedingt als Bug sehen... Die SATA Platte extern an den HMR bringen hat einige Vorteile, HMR lüfterlos, Standbyfunktion für Festplatte, SATA-Raid sollte auch gehen, Gehäuse kann man einfach abstöpseln zum mitnehmen, usw. Für den Anschluss der verschiedenen SATA Festplattengehäuse gibt es Adapter von SATA zu SATA und SATA zu eSATA, womit man das interne Kabel nach aussen verlängern kann. Nachteil, Gehäuse lässt sich nicht völlig schliessen. Einbau der Buchse von einem Slotadapter ist zwar möglich, wird aber sehr eng beim 700A und ist nicht jedermanns Sache. Gruß aidex |
||
Jeso
Ist häufiger hier |
#1162 erstellt: 11. Aug 2008, 16:29 | |
Hi im MPCClub Forum gibt es seit ein paar Tagen eine beschreibung für den ctorrent client für den hmr leider nur in spanisch hat sich damit jemand schon beschäftigt. Habs grad probiert hab ihn aber noch net zum laufen gebracht. |
||
Omega321
Ist häufiger hier |
#1163 erstellt: 15. Aug 2008, 20:16 | |
Hi Leute Wollte mal wegen Updates für den normalen HMR-700A schauen. Anscheinden gibts bei Ellion den nicht mehr. Nur noch Updates für die NDS Version ??????? Gruss |
||
jjules
Inventar |
#1164 erstellt: 16. Aug 2008, 09:15 | |
Hiho, aufgrund der Größe des Threads und in Zukunft gepanten Unterforen wäre es schön wenn ihr für Fragen oder neue Themen neue Threads erstellen könntet mit entsprechend Aussagekräftigen Titeln. Diesen Thread könnt/sollt ihr natürlich zur allgemeinen Diskussion ruhig weiternutzen. jjules |
||
Petty230
Ist häufiger hier |
#1165 erstellt: 22. Aug 2008, 14:10 | |
@Omega321: Ich glaube, NDAS ist beim ellion eine reine Software-Angelegenheit. Die Firmware funktioniert auch mit dem alten 700A. Auch das NDAS Setup wird raufgespielt, allerdings kannst du dieses nur nutzen, wenn du beim Kauf einen entsprechenden Key bekommen hast (sprich, wenn du die NDAS-Version des ellions gekauft hast) |
||
Trzdn
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1166 erstellt: 24. Aug 2008, 17:34 | |
Ich habe ein ähnliches Problem mit der Ellion 350. Beim Aufnehmen und beim Versuch alte Aufnahmen zu löschen, hängt sich das Gerät komplett auf und ich muss hinten den Netzschalter betätigen. Gibt es eine Möglichkeit die Ellion OHNE komplettes Formatieren wieder ans Laufen zu bringen? Die andere Prtition funktioniert ohne Probleme. Thx, T. |
||
Omega321
Ist häufiger hier |
#1167 erstellt: 24. Aug 2008, 19:59 | |
@Petty230 Dann ist ja gut, spätestens beim überspielen werden wir dann sehen ;). @TRZDN Keine Ahnung, die Probleme habe ich nicht. |
||
rpr
Inventar |
#1168 erstellt: 25. Aug 2008, 13:27 | |
Wenn du über eine UDF-Aufnahmepartition sprichst und wenn's beim Ellion ist wie beim Emtec (was ich vermute), geschieht das Löschen beim Ausschalten (Standby) und kann dauern. Meines Wissens wird aber beim Löschen auf UDF-Partitionen der Speicher nicht freigegeben (Verhält sich wie eine riesige DVD R/W), ist durch das Löschen von Dateien nichts gewonnen. Die Aufnahmepartition kann nur im Ganzen durch Formatieren wieder aufnahmebereit gemacht werden. Du musst also die Aufnahmen, die du archivieren willst kopieren und dann die Firmware neu aufspielen. |
||
Trzdn
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1169 erstellt: 25. Aug 2008, 14:05 | |
[quote="rpr] Wenn du über eine UDF-Aufnahmepartition sprichst und wenn's beim Ellion ist wie beim Emtec (was ich vermute), geschieht das Löschen beim Ausschalten (Standby) und kann dauern. Meines Wissens wird aber beim Löschen auf UDF-Partitionen der Speicher nicht freigegeben (Verhält sich wie eine riesige DVD R/W), ist durch das Löschen von Dateien nichts gewonnen. Die Aufnahmepartition kann nur im Ganzen durch Formatieren wieder aufnahmebereit gemacht werden. Du musst also die Aufnahmen, die du archivieren willst kopieren und dann die Firmware neu aufspielen.[/quote] Das Problem war, das die Aufnahme-Partition nicht mehr lesen wollte. Beim Aufnehmen oder Löschen hat sie sich aufgehängt. (Abspielen ging noch) Ich habe einen Weg gesucht nur die Aufnahme-Partition aber nicht die Daten-Partition (FAT32) zu formatieren. Scheint aber nicht zu gehen. Habe jetzt die Daten gesichert und alles neu formatiert. Etwas aufwändig, aber jetzt klappt es wieder. |
||
Gelscht
Gelöscht |
#1170 erstellt: 26. Aug 2008, 20:09 | |
Hallo Gemeinde, da für mich das eh alles Neuland ist, würde es mich interessieren ob ich mit dem HMR-700A auch Internetradio hören bzw aufnehmen kann? Dann wäre es für mich ein brauchbares Gerät da es ja das TV-Programm auch aufzeichnen kann. Danke. |
||
rpr
Inventar |
#1171 erstellt: 27. Aug 2008, 14:41 | |
Kurze Antwort: Nein - kann keine Playlisten (Radiostreams) spielen und keine mp3 aufnehmen. |
||
Petty230
Ist häufiger hier |
#1172 erstellt: 28. Aug 2008, 16:38 | |
Für diesen Bug habe ich eine alternative Lösungsmöglichkeit OHNE Formatieren gefunden. Man löscht einfach auf der Fat32-Partition die Ordner "System Volume Information" und "Recycled". Diese lassen sich nicht mit dem ellion selbst löschen, das muss man am Computer machen. Bei Windows XP muss man erst einstellen, dass auch geschützte Systemdateien eingeblendet werden sollen... Nach dem Löschen der Ordner kann es sein, dass der ellion nach der ersten Kopie zur Fat Partition nicht mehr aufhört (es steht ewig "Laden..." da). Einfach eine angemessene Zeit warten und dann ausschalten. Die Kopie ist fertig und alles ist wieder normal. Grüße, Petty230 PS: Habe das neue Update am alten 700A ausprobiert > alles bestens (Änderungen konnte ich noch nicht testen) [Beitrag von Petty230 am 28. Aug 2008, 18:03 bearbeitet] |
||
sek_is_back
Neuling |
#1173 erstellt: 29. Aug 2008, 20:07 | |
Hallo, bin seit heute auch Besitzer eines 700a. Netzwerkverbindung steht, das war kein Problem. jedoch habe ich Probleme beim einrichten der My_Shortcut. Der 700er steht im Wohnzimmer mit LAN Zugang, im Keller der Server IP 192.168.2.5 Computername = Server und Arbeitsgruppe = Home, die freigegebenen Festplatten heißen jeweils Movies und Musik. Ich habe keine Idee was ich unter My_Shortcut hinzufügen eingeben muss, ich dache es funktioniert mit /192.168.2.5/Server/Home/Musik/ weiß jemand hier Rat? Weiterhin ist mir aufgefallen, das der 700a bei jeder Fernbedienung einschaltet, selbst wenn ich an der D-Box nur das Programm wechsel. Weiterhin spielt er nicht alle MP3, bei einem Teil hört man nichts, obwohl der Counter zählt und bei den anderen sagt er "Invalid File" oder so etwas in der Richtung. Evt müssen die MP3 neu kodiert werden, worauf muss ich da achten? In Winamp laufen sie ohnne Probleme. Thx for HELP |
||
jjules
Inventar |
#1174 erstellt: 29. Aug 2008, 20:29 | |
Hiho,
wahrscheinlich sind das VBR (variable bit rate) Mp3, am besten im CBR (constant bit rate) umwandeln. jjules |
||
rpr
Inventar |
#1175 erstellt: 30. Aug 2008, 16:46 | |
Ich habe zwar keinen Ellion - aber trotzdem: Zum Netzwerk: Die IP entspricht dem Server (und auch die Arbeitsgruppe ist wahrscheinlich nicht nötig) - weglassen, gib erstmal nur die IP ein, eventuell noch den Freigabenamen des Ordners. (Eventuell Gastkonto auf dem PC freigeben) Zur Fernbedienung: Das erinnert mich an den Bug, den mein Emtec auch hat. Hier hilft es nach dem Ausschalten/Standby noch eine zusätzliche Zifferntaste zu drücken - dann reagiert er nicht mehr auf fremde Fernbedienungen. Wenn die mp3 zu langen Stücken gehören, kann es sein, das du eine alte Firmware hast (es gab da mal ein Problem)- dann liegt es nicht am Coding. |
||
Angelchen68
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1176 erstellt: 04. Sep 2008, 20:16 | |
Hallo! Ich habe zwar kein Ellion sondern einen Emtec Moviecube R100, aber irgendwie sind die ja alle gleich... Auch auf die Gefahr hin gelyncht zu werden, aber ich habe hier für mich keine Lösung rausfinden können (bin nur Anwender und habe nicht so viel Ahnung wie ihr und verstehe vieles von dem was Ihr hier schreibt daher nicht wirklich, sorry...) Habe folgendes Problem: Die Aufnahmepartition scheint voll zu sein... jedenfalls sind meine Aufnahmedaten nicht mehr sichtbar - habe nur noch einen grünen Bildschirm mit schwarzem Vorschaufenster... Auf Empfehlung eines Emtec-Experten habe ich mir eine Linux Live-CD geholt und auch ausprobiert. Habe jedoch das Problem, das er die Linux-UDF nicht einhängen kann, bekomme folgende Fehlermeldung: Der Datenträger "Linux UDF" konnte nicht eingehangen werden. mount: wrong fs type, bad option, bad superblock on / dev / sdb1 missing codepage or helper programm or other error. Kann mir da jemand weiterhelfen? (Habe die Platte nie über Lan angeschlossen sondern nur über USB, reichte bisher für mich völlig) Ihr seid jetzt mein letzter Versuch, die Daten vielleicht noch retten zu können, ansonsten müsste ich alles beim FW-update platt machen, fände ich sehr sehr bedauerlich... Vielen Dank im voraus Angelchen |
||
Kaijano
Stammgast |
#1177 erstellt: 06. Sep 2008, 07:52 | |
Hallo Angelchen68 Du musst wenn du die Linux Live CD Gestartest hast dich als root Anmelden sonst geht da nix den nur root darf einhängen, und andere sachen machen. viele Grüsse Kai |
||
Angelchen68
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1178 erstellt: 06. Sep 2008, 16:51 | |
Hallo, Kai, vielen Dank für die Antwort. Wenn Du mir jetzt noch helfen könntest und einem armen Laien erklären könntest, WO ich mich da anmelden muss?!? Bitte sei so lieb und erkläre genau... Dank im voraus Angelchen |
||
Kaijano
Stammgast |
#1179 erstellt: 07. Sep 2008, 08:40 | |
Hallo Angelchen68 Hier: http://www.hifi-foru...450&back=&sort=&z=13 und hier :http://www.hifi-forum.de/index.php?action=browseT&forum_id=181&thread=450&back=&sort=&z=14 Aber nochmal Am besten du installierst Linux am Besten Suse Linux 10.3 ist stabiler als 11.0 LiveCD. Da ich nicht weiss ob du dich damit auskennst von mir eine Empfehlung Lade dir http://download.winboard.org/details.php?file=619 Das installierst du auf dem Windows Rechner dauert ein wenig. Dann das ist Praktisch lade dir ein VMWare Image Herrunter http://download.winboard.org/files.php?cat=89 Wenn du das hast musst du mit VMWare eine Virtuelle Platte erstellen 1 unter Reiter VM /settings/ADD /eine neue Hardware aussuchen also eine IDE das musst du dann speichern die Grösse angeben dann kannst du die Virtuelle Maschiene Starten.Benutzername und Passwort ist Benutzername: winboard Passwort: winboard Jetzt noch die Virtuelle Platte die wir eben erstellt haben Linux zuweisen das geht so: 1 Yast aufrufen /Computer/da ist Yast zu finden da will er root Passwort also winboard eingeben. 2 Da unter /System / Partitionieren/ klickst du die VMVirtual Anlegen an wenn da steht z.b dev/sdb steht oben klickst du beim Fenster auf dev/sdb an danPrimäre Partition dann Formatieren "fat" auswählen dann unter Einhängepunckt "/local" eingeben /Anwenden und schon Formatiert er dir die Virtuelle Platte . dann Meldest du dich ab und Meldest dich mit winboard und Passwort winboard an. 3 den ellion mit USB anschliessen warten und dann die Partition suchen wo die Filme sind. Noch etwas Filme die du aufgenommen hast kannst du viel schneller mit Linux kopieren also die VRO Datei einfach auf die fat Partition Kopieren und umbenennen vro in mpeg und schon kannst du mit der datei machen was du willst. keine Angst hört sich schwer an ist aber nicht lass dir zeit ich habe das geradein ca 2minuten gemacht so das ich das hier genau erklären konnte. Wenn du die Dateien Kopierst hast was im übrigen viel schneller geht als unter Windows hängst du erst alle Partitionen aus das geht so Arbeitsplatz rechtsklick und auswerfen. Tust du das nich könntest du Probleme bekommen. Die VM Herrunter fahren dann doppelkick auf die fat partiton da Utiellies/Map hacken weg machen beim oberen Feld dann bestätigen und schon geht die Fat Patition auf. also kai [Beitrag von Kaijano am 07. Sep 2008, 08:55 bearbeitet] |
||
wolly-wn
Neuling |
#1180 erstellt: 07. Sep 2008, 10:54 | |
Hallo, ich bin leider noch HMR-700A Neuling. Habe das Gerät schon seit ein paar Wochen und konnte mich noch nicht richtig darum kümmern, bzw. hatte auch den Nerv noch nicht dazu. Mein Einstiegsproblem ist wie folgt: Die Ausgangs-Bildqualität des HMR ist bei mir sehr schlecht. Ich muss leider das Videosignal über ein 10m langes SVHS-Kabel übertragen (mein Fernseher hat auch kein HDMI-Anschluss). Mein DVD/Festplattenrekorder hatte seither überhaupt keine Probleme das Bild Störungsfrei zu übertragen. Hat von Euch jedmand eine Idee wie ich hier zu einer besseren Bildqualität kommen kann, ohne dass ich einen neuen Fernseher kaufen bzw. meine Wohnung umkrempeln muss? Grüße! |
||
LittleTrolli
Ist häufiger hier |
#1181 erstellt: 07. Sep 2008, 14:52 | |
Hallo, ich hab zwar ein HMR-350, aber der ist ja fast baugleich mit dem 700er. Letztens habe ich nach dem Firmwareupdate mal wieder versucht im Netzwerk freigegebene Dateien abzuspielen. Allerdings hat er keine Netzwerkverbindung mehr. In den Einstellungen steht nur noch was von WLan Einstellungen, aber nichts mehr von LAN Einstellungen. Anpingen kann ich das Gerät über die IP, die angezeigt wird. Allerdings erscheint darunter im Einstellungsfenster, dass DHCP not ready ist und der Sendebalken komplett leer ist. Ist ja auch klar, hab ja kein WLan Stick angeschlossen. Wie bekomm ich jetzt wieder meine LAN Verbindung hin? Kann mir bitte jemand helfen. DAnke! Gruß Markus |
||
Kaijano
Stammgast |
#1182 erstellt: 08. Sep 2008, 09:59 | |
Hi Markus Mach einfach mal Automatisch und Dann Manuel die IP Eingeben dann klappt das wieder. So mach ich es wenn er wieder Spinnt hin und wieder einen Neustart geht auch. Aber das ist Nervig mal geht es 1-2 Wochen gut und dann wieder nicht ist Ätzend viele Grüsse Kai |
||
Steve06
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1183 erstellt: 08. Sep 2008, 11:09 | |
Hallo zusammen, ich versuche hier mal mein Glück. Habe meinen HMR-700 über W-Lan an mein Netzwerk angeschlossen. Ich sehe und kann auf freigegebene Dateien meines Notebooks zugreifen. Allerdings auf Dateien von meinem NAS-Server habe ich keinen Zugriff. Ich sehe den Server, aber keine Dateien. Muss wohl irgendwie an den Berechtigungen liegen. Obwohl alle Dateien auf dem Server freigegeben sind und ich diese auch an jedem Rechner zur Verfügung habe. Hat vielleicht jemand eine Idee? Gruß, Stefan |
||
fox388
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1184 erstellt: 08. Sep 2008, 17:56 | |
Hallo liebe Forummitglieder! Hab hier hoffentlich nur ein kleines Problem! Mein HMR 700A lief bis gestern noch astrein... heute hab ich den großen Fehler gemacht, mal wieder nach neuen FW Updates zu suchen.... das wäre zwar noch nicht das Problem gewesen - vielmehr das installieren des FW setups hat dazu geführt... das nun meine LAN-Funktionalität nicht mehr läuft! Ich kann zwar noch immer über NET im Menü mein MSHEIMNETZ sehen - aber keinerlei der am PC freigegebenen Ordner. Sprich keine MP3s, keine Videofiles, keine Fotos, gar nix :-( Hab dann kurzum nochmal den neusten Transcode Server geholt (ebenfalls den von der Ellion Seite) - installiert - OC mehrmals neu gestartet - wie auch mehrfach den Ellion selbst - Standradwerte aufm Ellion neu eingelesen - auch zweimal - half alles nichts :-( Als Hinweis sei gesagt - ich arbeite nicht mit dem WLAN Stick - sondern möchte weiterhin auf den PC via LAN Kabel zugreifen - hab den HMR 700A seit ca. Dezember 2007 .... bisher keine sooo großen Probleme - außer das die windige Fernbedienung oft meinen Koscom Sat Receiver anspricht und umgekehrt - das ist halt tierisch nervig - aber damit kann ich zur Not sogar leben.... nur wie bekomm ich die Files meines PCs wieder über den Ellion auf den TV gestreamt??? - Hilfe! Wer weiß Rat ?? p.s. vll hilft das Rückspielen einer älteren Firmware - nur dummerweise hab ich diese nicht mehr auf meinem PC - und weiß auch nicht woher ich eine ältere FW bekommen könnte - hat jemand ein älteres file ev. noch auf seinem Rechner?? Vielen Dank für Eure Hilfe Stefan |
||
Angelchen68
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1185 erstellt: 08. Sep 2008, 20:51 | |
Hallo! Also, ich habe jetzt folgendes gemacht: Einen virtuellen PC eingerichtet (allerdings über virtualbox.org, da vollständig kostenfrei, dann opensuse 11 installiert (weil CD vorhanden). Dort empfehlungsgemäß des Linuxheftes 3 Partitionen eingerichtet (1x root, 1x fat mit mount local, 1 Auslagerungspartition). Nachdem das alles fertig war, auch USB aktiviert. Emtec angemacht, gewartet, er hat alles eingebunden, nur die besagte (und mittlerweile fast verfluchte) Linux-UDF nicht. Mit der gleichen Fehlermeldung wie vorher. Er kann sie einfach nicht einbinden. wrong fs type... Bin ich denn jetzt wirklich einfach nur zu blöd? Lieber Kai, den letzten Absatz mit den Utilities konnte ich leider nicht nachvollziehen... Naja, immerhin bin ich im Gegensatz zur Linux Live CD schon bis zum Ordner dvdvr vorgedrungen... (vorher konnte ich den Ordner etc schon nicht sehen...) Weiß nicht mehr weiter... Angelchen |
||
Kaijano
Stammgast |
#1186 erstellt: 09. Sep 2008, 05:46 | |
Hallo Angelchen68 Utilities Geht nur mit VMWare das ist dafür,das du die Daten auf dein Realen PC übertragen kannst. Denn das war das grösste manko vom Ellion.Das geht zwar jetzt aber ist viel langsamer als mit Linux. Hast du dich denn als root Angemeldet? Gruß Kai |
||
Kaijano
Stammgast |
#1187 erstellt: 09. Sep 2008, 05:55 | |
Hallo fox388 Hier im Forum hat jemand die Firmware mit Rapidchare hochgeladen aber ich weiß jetzt nicht genau wo das ist musst leider suchen. Einen hab ich http://www.hifi-foru...1100_A071221a_TR.zip Gruß Kai |
||
aliciafly
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1188 erstellt: 09. Sep 2008, 08:18 | |
Hallo Leute, habe gestern von 19 Uhr bis nachts um 1 versucht, den USB-Lan Stick mit meinem Computer zu verbinden. Bin am verzweifeln. Was muß ich machen, damit sich beide Geräte erkennen. Im "NET" kann ich nur "My Shortcuts" sehen. Mehr nicht! Obwohl mein Rechner den LAN-Stick erkennt, geht die Sache vom Ellion leider nicht. Habe auch schon alle möglichen IP Adressen eingegeben. Leider alles ohne Erfolg. Weiß jemand, ob die DHCP Adresse von belangen ist? Wenn ja, welche IP muß ich denn dann eingeben? Oder reicht nur die P2P Konfiguration. Danke für einen Lösungsvorschlag. Aliciafly |
||
fox388
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1189 erstellt: 09. Sep 2008, 11:20 | |
@kai: Vielen Dank für den link... nur leider funktioniert der nicht. Wobei ich mir nun schon seit einigen Stunden Gedanken mache.... es kann ja wohl kaum an dem Update liegen - aber wieso komm ich nicht mit dem ellion nicht mehr via LAN Kabel auf den PC... ich sehe wie gesagt,my shortcuts und darunter taucht MSHeimnetz auf ... hier sehe ich sogar meinen Server - zumindest Namentlich.... klick ich drauf... so kann ich zwischen Film,Foto,Musk hin und her schalten .... es komen keine files :-( Zieh ich das Netzkabel, LAN Kabel ab.... so seh ich logischer Weise den Server nicht mehr - also scheint die Verbindung schon irgendwie zu stehen... die Ordner wären auch allesamt freigegeben, zumindest die die ich sehen möchte... hab die Ordner auch mal aus der Freigabe rausgenommen und neu gesetzt/freigegeben - dachte mir - ich probier mal alles mögliche... aber auch ohne Erfolg - logo :-((( Mensch, Mensch, Mensch.... wie krieg ich das fucking Teil wieder zum Laufen???? Hat den keiner nen kleinen Tipp für mich - oder ev. doch nochal nen funkionierenden link für ne ältere FW?? Vielen Dankf für eure Unterstützung... LG Stefan Nachtrag: Bin mir nicht sicher aber ich hab den HMR 700A und das firmware update gibts ja offenbar nicht mehr für die A Version - oder ist die nun gleich??? Totale Verwirrung - sorrry ;-) Wie auch immer das Ding läuft nicht. Wo krieg ich nun um alles in der Welt ne alte FW her - die bei Ellion bieten ja gar nix an.... [Beitrag von fox388 am 09. Sep 2008, 13:15 bearbeitet] |
||
Kaijano
Stammgast |
#1190 erstellt: 09. Sep 2008, 13:27 | |
Hi Sorry Fox Gib mal bei Google "Ellion Firmware Rapidshare" der zweite eintrag führt dich dann zwar hier hin aber da kannst du die Files mit Rapidshare Laden. Das du Deine Files mit deinen Server nicht siehst liegt an den Einstellungen am Server. Ich habe auch mal mit dem Ellion auf meinem Server was sehen wollen hatte das selbe Problem,hab mich aber nicht mehr drum gekümmert weil ich das nicht benötigte. Daher kann ich dir da leider nicht helfen. Aber das liegt noch an den zugrifsrechten die du deinem Server zuteilen musst. Das tut mir Leid ich hasse es auch wenn mir einer sagt nutze mal Google. Aktiviere mal dein Gast Account Kai [Beitrag von Kaijano am 09. Sep 2008, 13:31 bearbeitet] |
||
rpr
Inventar |
#1191 erstellt: 09. Sep 2008, 14:03 | |
Wohin und wie eine so große Datei kopiert werden kann, ist die nächste spannende Frage. Alternativ - mit welchem (Videoschnitt) Programm unter Suse Linux kann man sie in Häppchen schneiden, damit sich die Zielfestplatte nicht an dem Brocken verschluckt. |
||
Kaijano
Stammgast |
#1192 erstellt: 09. Sep 2008, 15:00 | |
Hi Unter Suse Gibt es ProjectX mit den Plus zeichen Rechts setzt man Anfang und nochmal mit Plus das Ende so kannst du unter Suse Schneiden und gleichzeitig Demuxen, Das mach ich selten aber das geht gut. Kai |
||
aidex
Ist häufiger hier |
#1193 erstellt: 09. Sep 2008, 16:35 | |
@fox388 An der Firmware liegt es mit Sicherheit nicht, es gibt nur noch eine für alle 700er. Vermute mal es handelt sich um ein Windows Netzwerk... DHCP oder sind feste IPs vergeben? Letzteres ist vorzuziehen. Teste mal folgendes: Start>Ausführen>cmd [Enter] In cmd eingeben: "netsh int ip reset c:\log.txt" [Enter] und danach noch: "netsh winsock reset" [Enter] Eingaben bitte ohne die "" Damit Setzt Du Dein Netzwerk in den Zustand wie nach einem Setup zurück, alles was sich Windows da mal meinte merken zu müssen landet im Müll. Ein Neustart schadet an der Stelle nix, im Gegenteil. Jetzt kannst / musst Du feste IP Adressen sowie die Arbeitsgruppe neu vergeben, eventuell sind auch die Freigaben neu zu erstellen. Von drei Rechnern konnte ich 2 nur auf diese Weise zur Zusammenarbeit mit dem HMR überreden, obwohl die im "normalem" Netzwerk liefen.. Gruß aidex [Beitrag von aidex am 09. Sep 2008, 16:48 bearbeitet] |
||
Angelchen68
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1194 erstellt: 09. Sep 2008, 16:51 | |
Hallo, Kai, was meinst Du mit als "root" anmelden? Meinst Du damit, dass man Administrator-Rechte hat? Es erfolgt eine automatische Anmeldung (Password für Benutzer und Administrator sind gleich, lesender und schreibender Zugriff liegt vor). Habe eben noch mal nachgeschaut, erster Zugriffspunkt ist c:/dokumente und einstellungen/administrator... Auf alle anderen Filmdateien auf der HDD konnte ich ohne Probleme zugreifen... nur nicht auf die UFD... @rpr: Ich bin zwar bis zu dvdvr vorgedrungen über 256Mediaplayer... aber er sagt mir, er hätte keine Dateien... Wie beschrieben, es scheitert daran, dass er die UDF nicht einhängen kann... Lieben Gruß Angelchen |
||
Kaijano
Stammgast |
#1195 erstellt: 09. Sep 2008, 17:21 | |
Hallo Angelchen Also du musst dich Abmelden dann kommt ein Feld da schreibst du "root" als Namen und Passwort das was du ihm zugewiesen hast und dann sollte das klappen. Das geht auf jedem fall den der Ellion ist ein Linuxsystem wenn Linux sich nicht erkennt geht die welt unter. Kai [Beitrag von Kaijano am 09. Sep 2008, 17:22 bearbeitet] |
||
Steve06
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1196 erstellt: 10. Sep 2008, 11:34 | |
Hallo aliciafly, du solltest erst mal testen ob dein HMR auch andere drahtlose Netzwerke erkennt (kannst du im Menue suchen lassen). Dann bist du mal sicher, dass deine Wlan-Verbindung am HMR funktioniert. Du musst die IP-Adressen fest vergeben, DHCP also deaktivieren, bei direkter Verbindung. Wenn du alles richtig konfiguriert hast (P2P), siehst du unter MY Shortcut deine Arbeitsgruppe, deren Namen keine Rolle spielt. Gehst du auf deine Arbeitsgruppe und drückst ok, dann siehst du deine freigegebenen Dateien. Gruß, Stefan |
||
Angelchen68
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1197 erstellt: 10. Sep 2008, 20:55 | |
Also, wenn Dummheit weh tun würde, müsste ich wohl den ganzen Tag schreien... Nachdem ich es nun endlich geschafft hatte, mich als root anzumelden, wird seitdem kein USB mehr erkannt. Argggg... Was habe ich denn nun wieder falsch gemacht? Nach mehreren erfolglosen langwierigen Versuchen hatte ich es dann heute noch mal mit der Live-Version versucht, aber da kenne ich das Passwort nicht... Es ist zum Mäusemelken... kann denn nicht einmal was so funktionieren, wie es soll... Ich raufe mir ncoh sämtliche Haare aus... Lieben Gruß Angelchen |
||
Kaijano
Stammgast |
#1198 erstellt: 11. Sep 2008, 06:41 | |
Hi Angelschen Ist doch schon mal was Zieh das Kabel raus und dann wieder rein ,dann klappt das. Oder An und aus schalten,keine Bange der erkennt das schon. Das mit dem Passwort hey versuch mal den Namen vom Betriebssystem also z.b "Linux" Gruß Kai [Beitrag von Kaijano am 11. Sep 2008, 06:44 bearbeitet] |
||
Angelchen68
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1199 erstellt: 11. Sep 2008, 20:26 | |
Hallo, also, USB hat jetzt nach langem Hin- und her geklappt, auch das Einwählen unter Root über die Virtual Box - aber: er kann die Linux-UDF nach wie vor NICHT einhängen. Nach einem längeren Gespräch mit einem Kollegen, bekam ich folgende Information: Es gibt Software, die in der Lage ist, dafür zu sorgen, dass Windows auf Linux-Dateien zugreifen kann (wenn Ext2/3)!!! Habe das also ausprobiert! Und bekam folgende Information: Dateistruktur ist beschädigt und daher nicht lesbar! Wen es interessiert: www.raidsonic.de --> service --> treiber download --> auf der sich öffnenden Seite ganz nach unten gehen und den vorletzten Eintrag rechts anklicken! Auf Download gehen, abspeichern. Es handelt sich um eine Exe-Datei. Mediaplayer über USB anschließen, dann die Exe-Datei anklicken und installieren. Er zeigt dann alle Partitionen des PCs an und alle der USB-Platte. Ich habe meinen Linux-Partitionen feste Laufwerksbezeichnungen zugeordnet. Finish, fertig. Der Explorer zeigt nun auch die Linux-Laufwerke an (aber nur die, die Ext2 oder 3 sind!!!). Wie gesagt, leider erhielt ich die Meldung, dass die Dateistruktur zerstört ist. Vielleicht mag jemand anderes das ja mal ausprobieren... Hilft also nur noch eines: Festplatte ausbauen und Datenrettung (das muss jedoch jemand anderes für mich machen, mal sehen, ob derjenige alle Daten retten kann. Und dann neue Firmware rauf... An diejenigen, die sich viel Zeit genommen haben, um mir zu helfen: DANKE!!! Lieben Gruß Angelchen |
||
wolly-wn
Neuling |
#1200 erstellt: 12. Sep 2008, 15:45 | |
Hallo, ich hätte mal wieder eine Frage. Mein Bildproblem habe ich mittlerweile gelöst. Jetzt fällt mir nur auf, dass der Lüfter im Standby-Modus nicht ausschaltet. Hat jemand eine Idee woran das liegen kann? Für einen Ratschlag wäre ich sehr dankbar. Viele Grüße wolly-wn |
||
anavrin
Ist häufiger hier |
#1201 erstellt: 29. Sep 2008, 20:51 | |
Hallo, ich verstehe eines nicht: Kann man das Gehäuse festplattenfrei lassen und eine externe IDE-Platte per USB anschließen? Habe das Problem, daß ich noch keine SATA-Platte habe und außer für den Ellion auch keine Verwendung dafür sehe. Bei mir ist noch alles etwas älter. Kein SATA-Board. Wie macht man das Update? Braucht man dazu einen USB-Stick? Vielen Dank für Eure Meinung. [Beitrag von anavrin am 29. Sep 2008, 20:54 bearbeitet] |
||
aidex
Ist häufiger hier |
#1202 erstellt: 01. Okt 2008, 12:49 | |
@anavrin Interne Festplatte kann man weglassen. Die externe USB Platte muss dann im Menue des HMR als Aufnahmeplatte eingestellt werden. FW Update per USB ist richtig, aber nur ein USB Gerät Rückseite aussen (USB1) dazu anschliessen. Stick oder Platte ist hierbei egal, die 4 Files der entpackten FW müssen auf der root liegen, also keinesfalls in einem Ordner. cu aidex |
||
anavrin
Ist häufiger hier |
#1203 erstellt: 07. Okt 2008, 10:31 | |
Hallo Aidex, danke für die Hinweise. Der gebraucht gekaufte 700A ist heute angekommen und macht keinen Mux. Lediglich am Lüfter-Rauschen darf ich mich erfreuen. Habe ihn ohne Festplatte per Scart (beide Outputs probiert) sowie über Chinch-Kabel an zwei verschiedene TVs angeschlossen. Kein Bild. Kein OSD. Die Tips aus Deiner PDF hab ich auch schon ausprobiert. Sprich, per Fernbedienung (Batterien voll) „TV SYSTEM“ gedrückt und abgewartet. Die Power-Leuchte vorne leuchtet permanent, reagiert aber nicht auf Drücken. Dachte, das Gerät geht dann aus. Die Rec-Leuchte leuchtet permanent. FW aufspielen geht nicht. Keine Reaktion. Batterie ab- und anlöten hat nichts gebracht. Gibt es noch andere Möglichkeiten, die Firmware zu kontrollieren, oder das Gerät überhaupt wieder zum Laufen zu bekommen? Vielen Dank [Beitrag von anavrin am 07. Okt 2008, 14:40 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der Ellion-HMR-350H Sammelthread hugaduga am 01.03.2008 – Letzte Antwort am 01.03.2013 – 745 Beiträge |
Ellion HMR 700 hilfe roman_venti am 12.12.2007 – Letzte Antwort am 15.12.2007 – 2 Beiträge |
Ellion HMR-700 A mit MONITOR massi2k am 02.01.2008 – Letzte Antwort am 03.01.2008 – 7 Beiträge |
Export vom Ellion HMR-700 studio541 am 22.01.2008 – Letzte Antwort am 16.05.2008 – 6 Beiträge |
Ellion HMR 700 kopieren von Filmen ibsen am 14.09.2008 – Letzte Antwort am 18.09.2008 – 10 Beiträge |
Ellion HMR 700 : AVI Videos abspielen ? HMR-User am 09.02.2008 – Letzte Antwort am 09.02.2008 – 2 Beiträge |
HDMI Problem mit Ellion HMR 700 mathias.83 am 22.03.2008 – Letzte Antwort am 22.03.2008 – 2 Beiträge |
Frage zum Ellion HMR-700 / unbekanntes Dateiformat carl320 am 25.09.2008 – Letzte Antwort am 08.10.2008 – 5 Beiträge |
Brauche Hilfe Ellion HMR 700A dwilde58 am 29.02.2008 – Letzte Antwort am 29.02.2008 – 2 Beiträge |
Ellion HMR-700 A Dateien per usb verschieben Cruser am 27.02.2008 – Letzte Antwort am 27.02.2008 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 7 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 50 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied032.ua#Lviv
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.680