HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » Mixer durchschleifen + Monitor | |
|
Mixer durchschleifen + Monitor+A -A |
||
Autor |
| |
durst99
Ist häufiger hier |
23:02
![]() |
#1
erstellt: 04. Dez 2014, |
Hallo erstmal ! Ich habe folgendes Problem : Wir haben demnächst einen Auftritt in einem Club wo wir teils selbst unser Equipment mitnehmen werden. (DJM-900 oder 850 Mixer von Pioneer und eine Monitorbox für uns selber). Im Club ist ein uralter Mixer (Schaut aus wie ein Studiomixer ) den wir eben gerne für diesen Abend durch den Pioneer ersetzen möchten + eine Monitor Box für uns selber. Da der Clubmixer fest verbaut ist würde ich gerne den Pioneer einfach über einen Kanal durchschleifen und die Monitorbox einfach an den Booth Anschluss vom Pioneer hängen, um die Lautstärke extra zu regeln. So nun meine Frage bezüglich des Anschließens: Wie häng ich am Besten den Pioneer DJM an den alten Clubmixer ? Ich denke mal an einen Line IN vom Clubmixer oder ? D.h dann einfach Fader von diesem Kanal rauf und das Signal wird an den Clubmixer (Wo dann auch die Anlage dranhängt) durchgeschliffen ? Aber welcher Ausgang vom Pioneer ? ![]() Für mich wäre jetzt der Rec Out logisch ? Ist mein Gedankengang soweit richtig ? Danke ! |
||
Donsiox
Moderator |
23:06
![]() |
#2
erstellt: 04. Dez 2014, |
auf jeden Fall dem Master out und xlr verwenden! Warum der Record out nicht geht, kannst du dir in der BDA durchlesen ![]() Welcher Mixer ist denn vorhanden? |
||
|
||
durst99
Ist häufiger hier |
23:13
![]() |
#3
erstellt: 04. Dez 2014, |
Danke für die Schnelle Antwort ! Also XLR Anschlüsse sind am Clubmixer keine frei (Dort hängt die PA Anlage dran) Aber d.h ich verwende den Master 2 Ausgang vom Pioneer DJM und fahre damit auf einen Line IN vom Clubmixer ? Das genaue Modell ist mir nicht bekannt, war nur kurz dort um die Sache zu besprechen, jedenfalls ein relativ altes Teil. Ich weiß, dass ein paare andere Leute es schonmal ähnlich gemacht haben mit dem durchschleifen, also mit einem Cinch Kabel. |
||
Zalerion
Inventar |
23:18
![]() |
#4
erstellt: 04. Dez 2014, |
Schwachsinn, du hasts wohl nicht gelesen ![]() Die richtige Antwort wäre: Was ist das für ein Club-Mixer? (Auch wenn du diese gestellt hast^). Denn diese haben üblicherweise keine XLR Eingänge, sondern Cinch. Wenn es wirklich ein "Studio" Mischpult (oder auch nur "normales" Pult, die DJ-Pulte sind eigentlich die Sonderform), dann kann man auch XLR verwenden. Auch ist REC üblicherweise schon eine Option, der sollte einfach vor dem Master-Regler liegen. Dann könnte man Master über das eingebaute Pult machen. Ist aber nicht besonders sinnvoll. Eigentlich sind Master, Rec und Booth das gleiche. nur das REC keinen eigenes Poti hat und Master und Booth jeweils einen eigenen haben. |
||
Zalerion
Inventar |
23:19
![]() |
#5
erstellt: 04. Dez 2014, |
Nimm Line (Cinch), ist ok. XLR bringt erst bei langen Strecken wirklich Vorteile, hier zu vernachlässigen. |
||
durst99
Ist häufiger hier |
23:23
![]() |
#6
erstellt: 04. Dez 2014, |
Ja wie gesagt, XLR sind keine frei am anderen Mixer und ich möchte nicht die komplette Verkabelung abreißen ![]() Also per Cinch vom vom Master OUT vom Pioneer Mixer an einen LINE IN vom Clubmixer wenn ich das jetzt richtig verstanden habe ? |
||
Donsiox
Moderator |
23:23
![]() |
#7
erstellt: 04. Dez 2014, |
Oft liegt am Rec immer das max. Ausgangssignal an. Wenn der DJ an seinem Pult keine Kontrolle hat finde ich das ziemlich sinnlos. Ich frage mich sowieso, wann Gitarristen und DJ's endlich flächendeckend auf XLR umsteigen ![]() Der Master out mit Cinch geht, wenn das Pult kein XLR hat. Oder warum klemmst du die PA nicht direkt an dein Pult? (hierzu: was heißt "fest verbaut"? Kommst du an die Kabel ran?) Edit: durch deinen letzten Beitrag hat sich die letzte Frage erledigt ![]() Und ja so ist's richtig. Gruß Jan [Beitrag von Donsiox am 04. Dez 2014, 23:24 bearbeitet] |
||
durst99
Ist häufiger hier |
23:27
![]() |
#8
erstellt: 04. Dez 2014, |
Alles klar Dann danke euch für die schnellen Antworten zu so später Stunde ![]() |
||
Donsiox
Moderator |
23:28
![]() |
#9
erstellt: 04. Dez 2014, |
Fürs Hifi-Forum ist das ja noch Mittag ![]() ![]() Schön, dass wir dir helfen konnten ![]() Viel Erfolg! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Durchschleifen vom Mixer in 2 Aktivweichen 3am am 12.09.2013 – Letzte Antwort am 13.09.2013 – 3 Beiträge |
Endstufen durchschleifen? T4ke am 02.03.2008 – Letzte Antwort am 03.03.2008 – 6 Beiträge |
mixer extrem898 am 12.11.2008 – Letzte Antwort am 13.11.2008 – 14 Beiträge |
Wie Seakonbuchse durchschleifen? Dell_1200mp am 17.01.2009 – Letzte Antwort am 17.01.2009 – 8 Beiträge |
Durchschleifen ULB Sub Der_Köppi am 14.09.2010 – Letzte Antwort am 17.09.2010 – 12 Beiträge |
Suche Mixer EraZor2004 am 17.06.2007 – Letzte Antwort am 09.10.2011 – 27 Beiträge |
Numark Mixer N8-Saber am 06.10.2007 – Letzte Antwort am 06.10.2007 – 2 Beiträge |
Proberaum Mixer 200db am 09.09.2008 – Letzte Antwort am 14.09.2008 – 6 Beiträge |
Verständnisfrage Mixer ? bengun am 22.04.2009 – Letzte Antwort am 01.05.2009 – 43 Beiträge |
mixer anschlüsse florian9634 am 29.06.2010 – Letzte Antwort am 29.06.2010 – 12 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedtusahivasat
- Gesamtzahl an Themen1.558.364
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.806