HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » Ohm Zahlen, Anlage zu laut, geht sie aus! | |
|
Ohm Zahlen, Anlage zu laut, geht sie aus!+A -A |
|||
Autor |
| ||
christian200
Ist häufiger hier |
19:15
![]() |
#1
erstellt: 07. Dez 2015, ||
Hallo leute, Ich habe ein Problem, und ich hoffe ihr Könnt mir helfen. Wir haben in unserem Jugendblub 1 Anlage von der Firma "Uher" es ist eine sehr alte anlage aus ddr zeiten. Da die Anlage schon so alt ist, sind hinten 2 Anschlüsse Kaputt :{. Daher können wir leider nur 2 Anschlüsse Nutzen. Wir haben 6 Lautsprecher die wir anschließen wollen, aber das nächste Problem ist das die 5 Boxen davon nur 4 Ohm Haben, und wenn wir alle "einfach" paralell an die Anlage schließen es die anlage dann auf halber Lautstärke aus und wieder an aus und wieder an geht. Das geht die ganze zeit so! Ich hatte mir gedacht die 4 Lautsprecher in Reihe zu schalten, aber da erziehle ich dann eine Gesamt inpedanz von 16 Ohm. Daher hatte ich mir gedacht die 4 Boxen je 2 in Reihe zu schalten, sprich das man nicht alle 4 Zusammen in reihe schaltet, sondern jedes paar für sich selber in Reihe zu schalten, aber da ich dann 2 Kabel an einen Kanal stecke ist es ja wieder paralell betrieb und die impedanz halbiert sich. Da komme ich dann ja wieder bei 4 Ohm wiederstand raus. Wie kann ich dieses Problem Lösen? mfg ![]() ![]() ![]() PS: Ich konnte mein Problem bei keinen anderen Problem in diesem Forum ableiten. |
|||
scauter2008
Inventar |
19:44
![]() |
#2
erstellt: 07. Dez 2015, ||
Wen der Verstärker 4 Ohm kann, kann man schon 2 in reihe schalten und dann 2 Stränge parallel. Bei 3 parallel angeschlossenen 4Ohm Lautsprecher hat man 1,33Ohm. Das kann der Verstärker nicht und schaltet deshalb ab. |
|||
|
|||
christian200
Ist häufiger hier |
19:47
![]() |
#3
erstellt: 07. Dez 2015, ||
Ja, aber das ist ja das Problem die Anlage hat 8 Ohm |
|||
Touringini
Inventar |
19:53
![]() |
#4
erstellt: 07. Dez 2015, ||
Christian, willkommen im Forum. Die Sache ist doch ganz einfach: Du willst 5 Lautsprecher für einen Jugendclub an einem Stereoverstärker betreiben, parallel schaltet er aus, in Reihe fehlt Dir dann richtig Leistung weil sich das auf 5 verteilt, egal wie Du vorgehst. Wenn Ihr den Verstärker aus Kostengründen weiter verwenden wollt ist es nach meiner Erfahrung besser, bei Thomann nach zwei Lautsprechern je. 59,-- Euro zu suchen: Bewertung Der User verwendet 2 dieser Boxen in Verbindung mit einem 2x40-Watt Hifi-Verstärker zur Beschallung eines großen Klassenraums bei der Wiedergabe von Filmen. Lautstärke und Tonqualität sind einwandfrei. Die Box ist einwandfrei verarbeitet. Passender Link: ![]() |
|||
christian200
Ist häufiger hier |
20:02
![]() |
#5
erstellt: 07. Dez 2015, ||
Danke für die Antwort ![]() ![]() ![]() |
|||
Donsiox
Moderator |
22:14
![]() |
#6
erstellt: 07. Dez 2015, ||
Gott steht bei euch Zeug rum ^^ Verkauft am Besten alles(!) und schafft euch ein 2.1 System von z.B. LD Systems das Dave 15 G3 an. |
|||
christian200
Ist häufiger hier |
20:25
![]() |
#7
erstellt: 08. Dez 2015, ||
Das reicht für den Großen raum nicht ![]() |
|||
Donsiox
Moderator |
20:34
![]() |
#8
erstellt: 08. Dez 2015, ||
Das reicht ganz sicher deutlich besser als das, was bisher da steht. Du hast zwar noch nicht die Typen der Subwoofer genannt, aber wenn die Hauptlautsprecher die Standlautsprecher von AEG, dem Waffeleisen und Spülmaschinenhersteller ![]() Mit dem LD-Set kann man 100 Personen in geschlossenen Räumen problemlos mit nahezu Diskolautstärke beschallen. |
|||
Böötman
Inventar |
20:34
![]() |
#9
erstellt: 08. Dez 2015, ||
Dann steht eben Eigenbau an ... gut und günstig sind Mivoc AWX Chassis. 2x AWX im Showsubgehäuse (das Eckhorn ist zu kompliziert zu bauen) an den TAmp E800 (Frequenzweiche ist Vorhanden?) Was ist das genau für ne Uherr Anlage? Evtl findet man da auch was adequates im Selbstbausektor. Lass es ein paar Viecher werden und Ihr habt für ~ 600€ (2 Viecher + 2 18" Subs inkl. Material in MDF Roh) bei weitem mehr Output wie jetzt. [Beitrag von Böötman am 08. Dez 2015, 20:35 bearbeitet] |
|||
christian200
Ist häufiger hier |
21:54
![]() |
#10
erstellt: 08. Dez 2015, ||
naja nee, die AEG haben einen guten Sound wirklich! die haben auch ernsthafte Sinus angaben das man bei vielen herstellern nur noch RMS oder MAX angaben findet :/ mfg |
|||
christian200
Ist häufiger hier |
21:57
![]() |
#11
erstellt: 08. Dez 2015, ||
Also wir haben zweimal die "vermona regent 600 g" 2 mal Rema Lausprecher und 2 Mal andere DDR Boxen. Dann einmal The.T-AMP E800 und 2 AEG. Die Subwoofer ist einer von Rave Land und einer Von Magnat. mfg |
|||
Böötman
Inventar |
21:59
![]() |
#12
erstellt: 08. Dez 2015, ||
Damit würdest Du richtig Schwung in die Bude bringen ... |
|||
Donsiox
Moderator |
22:35
![]() |
#13
erstellt: 08. Dez 2015, ||
Du wirst sehr, sehr überrascht sein, wenn du mal eine echte PA- oder Hifi-Anlage hörst ![]() |
|||
Böötman
Inventar |
00:02
![]() |
#14
erstellt: 09. Dez 2015, ||
Irgendwann wird er auch begreifen das die Leistungsangabe quasi 0 Aussagekraft hat und nur bedingt Rückschlüsse auf den zu erwartenden Maximalpegel zulassen. Ich wage zu behaupten das 2 Viecher an 2x40 W (HP bei 70-80 Hz gesetzt) die jetzige Anlage in sachen Lautstärke, Klang und Kick in Grund und Boden spielt. |
|||
scauter2008
Inventar |
01:26
![]() |
#15
erstellt: 09. Dez 2015, ||
Das ich das Richtig verstehe: An den Uher Verstärker sind 6 Lautsprecher angeschlossen An der E800 noch mal 2 Lautsprecher und 5 Subwoofer ?
Wie sind diese den angeschlossen ? An einen Kanal die 2 AEG Boxen, und auf den anderen Kanal die 5 Subwoofer ? Eine Aktivweiche ist wohl nicht vorhandene, und die Subwoofer spielen den gesamten Frequenzbereich ? Die E800 kann nur 4Ohm je Kanal. Bevor man sich die Viecher baut, kann man auch die vorhandene HiFi Lautsprecher behalten. Auch so Billige HiFi Lautsprecher sollten vom Pegel langen. Alls erstes sollt mal eine Aktivweiche angeschafft werden. Damit kann man die Subwoofer vernünftig trennen und die HiFi Lautsprecher vom Bass Entlasten. Die E800 kann man für die Subs nehmen, die HiFi Boxen dann an den Uher: Bilder von den ganze währen interessant... [Beitrag von scauter2008 am 09. Dez 2015, 01:27 bearbeitet] |
|||
christian200
Ist häufiger hier |
20:30
![]() |
#16
erstellt: 09. Dez 2015, ||
Habe ich schon? Ich finde das es für den raum reicht was will ich denn mit PA Boxen in einem Jugendclub? Hatte mal 2x Behringer VP2520 Unten stehen,aber die waren zu übertrieben,also stehen die jetzt bei mir ![]() |
|||
bierman
Inventar |
10:08
![]() |
#17
erstellt: 11. Dez 2015, ||
Aus den AEG kommt ja fast nichts raus. Hatte die mal vom Sperrmüll gezogen, kurz ausprobiert und am selben Abend wieder rausgestellt. Der Hochtöner klingt schon bei gehobener Zimmerlautstärke überfordert und die beiden Bassmitteltöner klingen auch nach nichts. Die Vermona müssten, wenn sie nicht total kaputt sind, von Grundton bis Hochmittelton erheblich mehr Pegel bringen. Der Uher-Verstärker (übrigens kein Ostprodukt) ist also wie geschildert auf einem Kanal defekt, soll aber mit den vorhandenen DDR-Boxen weiterbetrieben werden? Dann klemm die entsprechend an sodass die Gesamtimpedanz nicht unter die erlaubten des Uher fällt und "gut is" - wird so zusammengefrickelt und mit zwei verschiedenen Subs, wahrscheinlich noch ohne Weiche, eh nicht perfekt klingen. |
|||
christian200
Ist häufiger hier |
11:47
![]() |
#18
erstellt: 11. Dez 2015, ||
Die nächste FRAGE an dich wäre wohl, wieso die AEG Lautsprächer auf dem "Speermüll" gelandet sind?? weil sie evt. schon defekt waren?? Aber ja Danke haben das Problem Schon Gelöst, aber die Hochtöner sind jetzt halt viel zu laut ![]() |
|||
schubidubap
Inventar |
13:53
![]() |
#19
erstellt: 11. Dez 2015, ||
Die AEG sind Hifi kisten. da brauchste für Musikmaterial auf 7m² keinen Sub... |
|||
bierman
Inventar |
16:44
![]() |
#20
erstellt: 11. Dez 2015, ||
Nein, defekt waren sie nicht. Aus allen Chassis kam was raus. Ich habe wirklich genug defekte und angeschlagene Lautsprecher gehört um das einschätzen zu können... diese Boxen wurden zeitweilig für 49EUR Paarpreis verramscht, da braucht man nichts zu erwarten. Man findet übrigens immer wieder mal intakte Sachen am Straßenrand, zuletzt ist mir ein weißes Päärchen Canton Quinto 510 vor die Füße gefallen. Die spielen jetzt im Schlafzimmer.
Bei 7qm würd ich ein Badradio empfehlen ![]() |
|||
christian200
Ist häufiger hier |
17:23
![]() |
#21
erstellt: 11. Dez 2015, ||
ne 14qm und es gibt einmal Twister,Raveland und Magant ![]() |
|||
bierman
Inventar |
02:02
![]() |
#22
erstellt: 12. Dez 2015, ||
Überprüf die Phasen. Klemm die nacheinander an und hör Probe. Wenn sich zwei gut anhören und der dritte dazu nicht passt, lass ihn weg. |
|||
christian200
Ist häufiger hier |
12:58
![]() |
#23
erstellt: 12. Dez 2015, ||
ok, Danke ![]() |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Anlage geht immer aus ! brauNscher am 05.11.2008 – Letzte Antwort am 06.11.2008 – 16 Beiträge |
Behringer EP4000 Gebrückt, Verhalten der Ohm Zahlen beim Parallelen Boxen Betrieb BlckJumper am 27.12.2012 – Letzte Antwort am 27.12.2012 – 3 Beiträge |
4 Ohm Boxen an 6 Ohm Anlage mixer_2130 am 02.06.2007 – Letzte Antwort am 06.06.2007 – 14 Beiträge |
Aus 8 Ohm 4 Ohm machen? bridges am 12.06.2009 – Letzte Antwort am 12.06.2009 – 6 Beiträge |
4 Ohm 8 Ohm JimboV am 27.12.2010 – Letzte Antwort am 31.12.2010 – 13 Beiträge |
Hilfe/Beratung PA-Anlage Jonny1988 am 14.07.2011 – Letzte Antwort am 14.07.2011 – 2 Beiträge |
Visaton HTH 8.7 Hochtöner zu laut. syntec-sounds am 11.04.2013 – Letzte Antwort am 24.04.2013 – 43 Beiträge |
neue PA-Anlage Was schafft sie? rastamann91 am 11.05.2009 – Letzte Antwort am 06.06.2009 – 13 Beiträge |
Geht das? motallica am 20.02.2007 – Letzte Antwort am 28.02.2007 – 31 Beiträge |
mehr ohm? 1000w/rms am 30.08.2008 – Letzte Antwort am 30.08.2008 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedWilsonAudio
- Gesamtzahl an Themen1.558.498
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.767