HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » emi kappa | |
|
emi kappa+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
Polfe
Ist häufiger hier |
21:16
![]() |
#1
erstellt: 15. Feb 2008, ||||
hallo, was brauch ich für nen emi kappa 15 lf mit 600 W RMS für ne weiche und amp ? danke, polfe |
|||||
hausschwein
Schaut ab und zu mal vorbei |
00:26
![]() |
#2
erstellt: 16. Feb 2008, ||||
ich hab für meine 2 kappa lf eine t-amp 1050, 350W an 8ohm. reicht meiner meinung aus weil der kappa lf ziemlich schnell ans limit kommt (zumindest kommts mir so vor) es werden jetzt zwar gleich einige schreien du musst unbedingt eine ldpa nehmen,ich bin der meinung die t-amp ist für einen günstigen sub wie der kappa lf einer ist genau richtig. als weiche kann ich dir die ec102 empfehlen: ![]() echt ok das teil weil: 1. schaltbarer subsonic bei 40hz (die Behringer 2310cx hat zwar auch einen subsonic, aber erst bei 25hz und somit eigentlich unbrauchbar) 2. mit 65€ unschlagbar günstig! |
|||||
|
|||||
Strapsenkönig
Inventar |
02:11
![]() |
#3
erstellt: 16. Feb 2008, ||||
Damit wir das hinter uns haben: "DU MUSST EINE LDPA NEHMEN!!!" Nein musst du natürlich nicht, nur sind die LDPA sehr gut für den Betrieb an Subwoofern geeignet, gehen natürlich auch für Subs, und es geistert die Meinung rum das die LDPA im Bassbereich sehr viel besser als t.amp. Ich persönlich würde für Subs ne LDPA nehmen. mfg Silent |
|||||
hausschwein
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:39
![]() |
#4
erstellt: 16. Feb 2008, ||||
aha, sie geistert rum ![]() gibts eigentlich objektive vergleichsmessungen (von der letzten serie von t-amp und ld?) die belegen dass die ldpa sooo viel besser ist? und ja ich habe bereits eine ldpa gehört ![]() [Beitrag von hausschwein am 16. Feb 2008, 09:40 bearbeitet] |
|||||
Polfe
Ist häufiger hier |
13:10
![]() |
#5
erstellt: 16. Feb 2008, ||||
wenn ich mir nen tamp 1050 holen würde und den bridged auf 800 W 8 Ohm laufen lassen würde.. hau ich mir die box durch oder ? aber wenn ich den auf stereo mit 350 W und nur 1 box laufen lasse is auch net so gut oder ? polfe |
|||||
bonesaw
Hat sich gelöscht |
13:15
![]() |
#6
erstellt: 16. Feb 2008, ||||
Nö, du mußt nur rechtzeitig aufhören mit gasgeben, und wenn jemand nicht total taub ist, sollte er eigentlich hören, wann Schluß ist. Ich habe einen Kappa 15 LF an einer LD-PA 1000 gebrückt am laufen und höre da eigentlich sehr gut, wann Schluß ist ![]() [Beitrag von bonesaw am 16. Feb 2008, 13:17 bearbeitet] |
|||||
schubidubap
Inventar |
13:35
![]() |
#7
erstellt: 16. Feb 2008, ||||
schonmal direkt verglichen? die LDPA ist nicht soviel besser. sie kann nur bässe besser wiedergeben und das hört man...
dann würde ich mal sagen das das gehäuse nicht ordentlich berechnet ist. Das gehäusetuning wirkt sich auf die auslenkung aus. |
|||||
hausschwein
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:27
![]() |
#8
erstellt: 16. Feb 2008, ||||
naja, ich glaube der jobsti hat den lbb-115 richtig berechnet - das trau ich ihm schon zu ![]() lowcut hab ich bei 40hz. |
|||||
Polfe
Ist häufiger hier |
14:49
![]() |
#9
erstellt: 16. Feb 2008, ||||
[offtopic] nur so mal interessehalber.. was passiert wenn ich den kappa ohne weiche direkt an amp anschliessen würde ?? [/offtopic] |
|||||
schubidubap
Inventar |
15:31
![]() |
#10
erstellt: 16. Feb 2008, ||||
er kommt sowieso direkt an den amp. die Weiche kommt vor dem AMP! letzendlich kriegt er dann das komplette Frequenzspektrum ab und geht dir irgendwann hops. @schweinchen: haste das gehäuse richtig dicht gebaut? Das gehäuse wurde soweit ich weiß nicht extra für den Kappa 15lf entwickelt sondern für den pro. kann sein das das chassi dann früher Xmax erreicht / überschreitet. aber da müsste ich mit jobsti reden. tatsache ist aber das der Kappa in anderen gehäusen anders reagiert! |
|||||
Polfe
Ist häufiger hier |
15:38
![]() |
#11
erstellt: 16. Feb 2008, ||||
also was würdert ihr vom LDPA 400 halten ? dann mit nem reckhorn F-1 ? oder lieber was anderes ? polfe |
|||||
schlüter1250
Inventar |
15:39
![]() |
#12
erstellt: 16. Feb 2008, ||||
das problem, dass der kappa für der elektrischen belastungsgrenze die xmax erreicht ist aber meines wissens nach in jedem gehäuse so, bis auf den arls mod naja man könnte ein gehäuse baun, dass sich die gesamt güte so verändert, dass dieses problem gelöst ist, obs sich rentiert weiß ich nicht, weils sich dann klanglich bei weitem schlechter anhören wird |
|||||
schubidubap
Inventar |
15:42
![]() |
#13
erstellt: 16. Feb 2008, ||||
meiner bescheidenen Meinung nach lohnt sich der Kappa15lf nie. @Polfe: nim die LDPA 800 für einen (1) Kappa 15lf. sobald man 2 Subs mit dem Chassi bauen will lohnt sich der Kappa 15lf schon nicht mehr. fürs gleiche geld kriegt man einen Sub mit amtlicher bestückung der viel besser taugt! (viele sehen nur die Chassikosten aber das Holz macht da viel mehr aus!) |
|||||
schlüter1250
Inventar |
16:19
![]() |
#14
erstellt: 16. Feb 2008, ||||
dazu sag ich mal, dass ich den kappa sehr gerne leuten verleih, die wenig ahnung haben und einfach bass für ihre party brauchen, die sind immer total begeistert und genau da liegt das einsatzgebiet, auf dem sie sich rentieren, weil da wär ein rcf oder 18s treiber einfach unpassend, weil sie für wenig geld bass wollen und das kann der kappa oder warum solln sie doppelt so viel zahlen für ein chassi das doppelt so teuer ist, wenn sie den unterschied eh nicht merken mehr viellcht nicht, aber das kann er |
|||||
Polfe
Ist häufiger hier |
16:21
![]() |
#15
erstellt: 16. Feb 2008, ||||
triffts aufen punkt.. genau dafür will ich den haben.. das reicht mir fürs erste schonmal... polfe |
|||||
schubidubap
Inventar |
16:30
![]() |
#16
erstellt: 16. Feb 2008, ||||
sobald es aber heißt 2 Kappa machts ein amtliches chassi für den gleichen preis viel besser ![]() |
|||||
Polfe
Ist häufiger hier |
16:32
![]() |
#17
erstellt: 16. Feb 2008, ||||
mmh.. das mag wohl sein ![]() aber bei mir dauerts wohl noch n bischen bis ich daran denken kann.. ^^ polfe |
|||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kappa 15 LF welches Gehäuse ? Polfe am 14.02.2008 – Letzte Antwort am 03.07.2008 – 56 Beiträge |
Kappa 15 LF Sammelthema HardstyleXL am 18.08.2007 – Letzte Antwort am 29.08.2007 – 63 Beiträge |
Unterschied Kappa-15 und Kappa Pro 15 LF dj_chris am 27.07.2008 – Letzte Antwort am 27.07.2008 – 24 Beiträge |
ARLS Kappa 15" LF Subwoofer chariman am 20.06.2007 – Letzte Antwort am 09.07.2007 – 9 Beiträge |
verzogenen Kappa pro 15 LF Showtech-Ernst am 01.06.2010 – Letzte Antwort am 02.06.2010 – 12 Beiträge |
Bauplann für Eminence Kappa Pro 15 lf? dj_steve3000 am 12.10.2007 – Letzte Antwort am 14.10.2007 – 42 Beiträge |
sigma 18 pro VS kappa 15 LF zigenpeter am 21.09.2009 – Letzte Antwort am 24.09.2009 – 11 Beiträge |
Welche Weiche für den Eminence Kappa 15 HiFi-Junior am 01.08.2007 – Letzte Antwort am 02.08.2007 – 16 Beiträge |
Gehäuse für Eminence Kappa-15 jannas am 29.07.2008 – Letzte Antwort am 30.07.2008 – 6 Beiträge |
Benötige Bauplan für doppel Kappa 15 lf Topteil! Back-Ground am 27.05.2009 – Letzte Antwort am 27.05.2009 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Top Produkte in Party Beschallung (PA)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.108 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedWT1851
- Gesamtzahl an Themen1.559.720
- Gesamtzahl an Beiträgen21.733.222