HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » Kleine Party-Anlage mit vielen Fragen....;) | |
|
Kleine Party-Anlage mit vielen Fragen....;)+A -A |
||
Autor |
| |
donrodi
Stammgast |
13:25
![]() |
#1
erstellt: 12. Jun 2008, |
servus,hab mich grad vom car-hifi ma in den party-pa-bereich verirrt ![]() bin am überlegen mir in näxter zeit ne kleine anlage zuzulegen... ham derzeit bei uns im kaff folgende anlage: LS:2 mal peavey eurosys 3 ![]() Amp:THE T.AMP TA1050 Omnitronic Doppel-CD-Player CD-26 Behringer 2-Kanal Mixer DX052 und dann noch von t.amp nen 2-kanal eq mit je 15 bänden,ka was des genau für einer is... is zwar für viele hier ziemlicher schrott aber für kleine kellerfeten im kaff oder faschingsumzug etc. hats eigtl immer gereicht,nur die ls machen langsam die grätsche und der cd-player hackt,aber is ja scho 5 jahre alt... meine frage:wieviel kohle müsste man mindestens investieren um was gleichwertiges wie die oben gennante anlage zu bekommen?wie gesagt,die reicht für mich total aus... wär klasse wenn jmd was dazu sagen könnte,kenn mich da so gut wie null aus ![]() mfg rod |
||
Steffen1989
Hat sich gelöscht |
13:30
![]() |
#2
erstellt: 12. Jun 2008, |
so schnell übern duamen 600 - 900 eus |
||
|
||
donrodi
Stammgast |
13:44
![]() |
#3
erstellt: 12. Jun 2008, |
ajo danke für die schnelle antwort ![]() wie siehts mit sowas aus: 2mal ![]() ![]() ![]() oder alles weng gebraucht auf ebay... da dürfte man doch so zeuch auch recht günstig bekommen oder? mfg rod |
||
Sirit
Hat sich gelöscht |
13:48
![]() |
#4
erstellt: 12. Jun 2008, |
Naja die frage ist immer wie viele Leute beschallt werden wollen und so ![]() Weil ansonsten würde ich sagen das Peavy set biste mit weiche und Amping bei ca.1000€ und hast gute 60-70 Leute indoor Disco ![]() |
||
donrodi
Stammgast |
13:57
![]() |
#5
erstellt: 12. Jun 2008, |
is schwer zu sagen wieviel leute des immer sin,aber 1000eu is scho fast weng viel,muss ja nebenbei noch mein car-hifi-tick ausleben,und des ganze als schüler ![]() sag mas mal so,was wäre den für 500eu so drin,also auch gebraucht,was so mit der anlage oben zu vergleichen is? wie gesagt,für unsre kaff-feten hat die immer gereicht... mfg rod |
||
Sirit
Hat sich gelöscht |
14:04
![]() |
#6
erstellt: 12. Jun 2008, |
Was muss denn alles in den 500€ mit drinne sein?? Ne T.Amp hättet ihr ja noch. Die könnt ihr ja weiter verwenden. Aber wenn ihr nur Tops nehmt dann ist nicht viel mit Bassorgien. Wie schaut es mit Selbstbau aus?? |
||
metal_drummer
Inventar |
14:26
![]() |
#7
erstellt: 12. Jun 2008, |
hi, wieso rüstet ihr nicht einfach mit nem sub, aktivweiche und endstufe auf ? ich meine die eurosys sind ja bis auf den piezo nicht all so schlecht. |
||
donrodi
Stammgast |
14:39
![]() |
#8
erstellt: 12. Jun 2008, |
sry,hät erwähnen müssen dass die oben gennante anlage net mir oder der dorfjugend gehört sondern dem sportverein müssen für des ding jedesmal 30eu bezahlen und is halt immer weng a gschiss.und wie gesagt,der zustand war von der anlage war auch schoma besser... war eher als vergleich gedacht ![]() selbstbau is eigentlich schon möglich,mei onkel is schreiner und a kumpel auch... mfg rod |
||
Steffen1989
Hat sich gelöscht |
15:13
![]() |
#9
erstellt: 12. Jun 2008, |
nen 15" im top ? ne umgotteswillen bitte nicht ! vor allem bräuchte man dann schon nen 18ner sub mit amping und das allein übersteigt das budget ! selbst zwei MT-1514 aus dem hause jobst-audio übersteig dies ... |
||
metal_drummer
Inventar |
18:09
![]() |
#10
erstellt: 12. Jun 2008, |
richtisch ! ich dachte da nur an die günstigste variante, aber das hat sich ja erledigt da er von grundauf ne neu anlage braucht. aber selbst im selbstbau wirds mit 500 klöten ![]() [Beitrag von metal_drummer am 12. Jun 2008, 18:10 bearbeitet] |
||
donrodi
Stammgast |
18:22
![]() |
#11
erstellt: 12. Jun 2008, |
hmm,scheiß klöten ![]() ![]() aber wie gesagt,muss ja kein high-end sein,nur weng laut... vielleicht könnt man ja am anfang auch auf mixer und doppelt-cd-player verzichten und einfach nen laptop dranhängen... oder gibt da ja auch so mischpult-dinger,die ma an laptop anschließt,vielleicht kommt des ja noch weng billiger... und so nen eq,is des unbedingt notwendig oder kann man da auch einfach am mischpult weng mit regeln? thx,mfg rod |
||
metal_drummer
Inventar |
18:39
![]() |
#12
erstellt: 12. Jun 2008, |
also wenn du ein toplappen (laptop) hast dann bräuchtest du eigentlich kein doppel-cd-player mehr, zumindest vorrübergehend nicht. aber den laptop gleich an die endstufe ist auch nicht so besonders, es geht zwar aber da der laptop nicht die ausgangsleistung hat die die endstufe braucht, kannst du die endstufen nicht voll ausreizen. billige und relativ gute "mini"-mixer gibts zb. von tapco. [Beitrag von metal_drummer am 12. Jun 2008, 18:40 bearbeitet] |
||
Steffen1989
Hat sich gelöscht |
18:43
![]() |
#13
erstellt: 12. Jun 2008, |
und ohne externe SK is eh doofi am besten den numark I/O |
||
donrodi
Stammgast |
18:55
![]() |
#14
erstellt: 12. Jun 2008, |
SK ![]() der numark is doch so nen ding um den laptop mit so dj-software anzuschließen oder? was is von sowas wie dem behringer bcd2000 zu halten? oder is des nach der 3. fete im arsch? denk ma sicher brauch ich 2 boxen bzw selbstbau und nen amp,was wäre hier zu empfehlen? weiß ich check auf dem gebiet net viel ![]() mfg rod |
||
metal_drummer
Inventar |
19:02
![]() |
#15
erstellt: 12. Jun 2008, |
SK = soundkarte bei deinem budget wird ich auf jeden fall zu selbstbau greifen. als endstufe währe das günstigste eine t.amp e-400 oder die 800er.
ja, und von da aus dann ins mischpult. |
||
Steffen1989
Hat sich gelöscht |
19:32
![]() |
#16
erstellt: 12. Jun 2008, |
jup und des ding auf meinem avatar is der numark total control ! total gailes ding ^^ tut hier aber weniger zur sache ... |
||
donrodi
Stammgast |
19:46
![]() |
#17
erstellt: 12. Jun 2008, |
des total control is doch auch so nen ding wie des behringer bcd2000 odda?is des vergleichbar? stell mir des eigtl auch ziemlich geil vor mit so nem ding zu werkeln ![]() mfg rod |
||
dj_kebbi
Inventar |
20:10
![]() |
#18
erstellt: 12. Jun 2008, |
Eig sind die Relativ gleich Nur das Numark ne ganze ecke besser ist als behringer Behringer macht gute und wirklich günstige produkte numark sind qualitativ viel besser |
||
donrodi
Stammgast |
20:35
![]() |
#19
erstellt: 12. Jun 2008, |
denk mit sowas könnt ich mich anfreunden,gibts auf egay ja auch gebraucht... denk als amp wird sowas in richtung t.amp drin sein,also die E800 oder TA1050,auch gern gebraucht... was wäre den für selbstabau-ls ne low-budget-möglichkeit? mfg rod |
||
dj_kebbi
Inventar |
20:49
![]() |
#20
erstellt: 12. Jun 2008, |
![]() LBT1121 , die können auch 30pax fullrange Wenn die aber von Subs unterstützt werden , gehen die noch besser ab Amp oversized ist nicht schlimm , lieber ne 1050er für die LBT dazu noch nen MBB115 und ne aktive weiche und noch ne gebrückte E800 und fertig dann hasse deine 80pax disco |
||
donrodi
Stammgast |
22:04
![]() |
#21
erstellt: 12. Jun 2008, |
also die LBT1121 hören sich auf jeden fall ma gut an,würden ja auch preislich grad so noch reinpassen mit ca. 150eu pro box... könnte man denk ich ja auch für weng günstiger mit nem E800 betreiben,der schiebt ja auch die empfohlene leistung nur die weichen zu bauen is nen problem,von sowas hab ich null ahnung ![]() is die LBT1121 dann besser wie sowas zb: ![]() ![]() ![]() der MB-15 wär aber zu teuer,der würde ja mit amp alleine schon an den 500eu kratzen... vielleicht könnte man da auch auf nen sub erstma verzichten oder auf den LBB-115 zurückgreifen,der würde ja so 110eu kosten so wie ich des überblicke... einen LBB-115 könnte man ja auch mit ner gebrückten e800 befeuern oder? mfg rod |
||
metal_drummer
Inventar |
22:13
![]() |
#22
erstellt: 12. Jun 2008, |
die lbt 1121 wird mit sicherheit e weng besser klingen als die peavey pro-12 und auf jeden fall auch besser als die behringer dinger. die pr-12 ist aus kunststoff, was meiner meinung sowieso irgendwie doof klingt. ![]() |
||
donrodi
Stammgast |
22:30
![]() |
#23
erstellt: 12. Jun 2008, |
vom testbericht hören die sich ja net schlecht an ![]() des einzige problem bei den selbstbauboxen is die weiche,des mit dem löten und ätzen und so check ich glaub ich net ![]() bräucht ma da dann unbedingt nen sub? bei den eurosys 3 ham wir ja auch keinen sub dabei und es geht,aber da sin auch 15'' drin... mfg rod |
||
metal_drummer
Inventar |
22:43
![]() |
#24
erstellt: 12. Jun 2008, |
ich bin mir nicht 100%tig sicher, aber ich glaube jobst kann dir die weiche auch bauen, genauso wie die ganze box. das wird dann allerding etwas teurer.
bei nem 12er im top ist das auf jeden fall empfehlenswert, aber den kannst du ja auch noch nachrüsten wenn die wieder etwas klöten zusammen hast. wenn du das alles mit 500€ realisieren willst, kommt dabei absoluter schrott ala raveland raus. weil ein sub beduetet im idealfall auch noch, eine endstufe mehr und eine aktive frequenzweiche - kostet roundabout 300 klöten + subwoofer 200-500€ ( nicht ganz unbrauchbar ist der peavey messenger pro - sub) andere altenative währe dann ein aktiver subwoofer zb. von db. das günstigste währe hier natürlich auch wieder eigenbau. [Beitrag von metal_drummer am 12. Jun 2008, 22:46 bearbeitet] |
||
donrodi
Stammgast |
23:07
![]() |
#25
erstellt: 12. Jun 2008, |
und mit einem LBB-15? der is mit nem Kappa 15 LF bestückt und würde so 120eu kosten und dann nen gebrauchten amp wie den E800 dazu? könnte man dann später ja auch wieder aufstocken,mit klöten;) mfg rod |
||
metal_drummer
Inventar |
23:42
![]() |
#26
erstellt: 12. Jun 2008, |
ja der würde gehen, immerhin gehört er ja zur lbt 1121, von daher würde das siche gut harmonieren. die e-800 dürfte auch dazu passen, sie geht ja zu brücken, nur blöd das die thomänner keine leistungsangaben für den brückbetrieb angeben, aber da sie 800 heißt kann man ja davon ausgehen das sie 800 watt an 8 ohmas liefert. |
||
donrodi
Stammgast |
00:11
![]() |
#27
erstellt: 13. Jun 2008, |
hab iwo gelesn dass es 550watt an 8ohm sin,würd also passen... mfg rod |
||
metal_drummer
Inventar |
01:20
![]() |
#28
erstellt: 13. Jun 2008, |
oh, hab auch nochmal nachgelesen, scheinen wirklich 550 watt@ 8 ohm zu sein. also der sub hat 600watt an 8 ohm, da könnte die endstufe ruhig 700 watt haben (zb. die t.amp ta-1050, 800watt brücke). die endstufe kann grundsätzlich ca. 30% mehr leistung haben, als der lautsprecher verkraftet, damit tust du den lautsprechern einen gefallen. also wenn möglich doch lieber ne gebrauchte ta-1050 ! [Beitrag von metal_drummer am 13. Jun 2008, 01:23 bearbeitet] |
||
donrodi
Stammgast |
01:26
![]() |
#29
erstellt: 13. Jun 2008, |
ja ma gucken ob sich da iwas findet ![]() oder ich probiers am anfang ma ohne sub,sieht ma ja dann... thx,mfg rod |
||
metal_drummer
Inventar |
01:33
![]() |
#30
erstellt: 13. Jun 2008, |
das is ma wieder ne zeit um über sowas zu quatschen ![]()
nei hören...aber wirsd ja sehen wies klingt ![]() so ich gehe ma penn, bis denne ![]() mfg. David [Beitrag von metal_drummer am 13. Jun 2008, 01:34 bearbeitet] |
||
donrodi
Stammgast |
14:56
![]() |
#31
erstellt: 16. Jun 2008, |
so meld mích ma widda zu wort ![]() also vom budget her is nen sub denk ich fürs erste net drin ![]() würd ja selbst mit selbstbau,amp und weiche scho nen großteil vom eh scho minimalen budget einnehmen ![]() ich bau mir also nur 2 'fullrange-boxen' ![]() nur welche sin da am besten? zum einen die mystery pa: ![]() oder die mystery pa center (lohnt sich der mehrpreis für den 15' statt dem 2. 12',also mehr bass??) ![]() oder dann doch die lbt-1121 von jobst-audio? tendier irgendwie zu den mystery pa,find die machen nen guten eindruck,sin leicht zu bauen und vielleicht is da ja nen bissle bass drin... und als amp dann nen E800... bräucht man dann noch nen equalizer?wäre schon besser oder? als mischpult werd ich denk ich des behringer bcd2000 nehmen oder ´nen numark total control... mfg rod |
||
dj_kebbi
Inventar |
20:34
![]() |
#32
erstellt: 16. Jun 2008, |
Ich habe selber die mYSTERY PA tops die mit dem 2-12" Für das Geld was die kosten , kannst du besser die LBT1121 bauen , die sind kleiner handlicher und können in etwa genau so viel Da ich aber auch die mystery 3 wege Box kenne , kann ich sagen Laut , bass OK mitten ok HT ok Eine recht große Box die auxch noch schwer und sperrig ist Halt alles drin und kraftvoll auf allemale Wenns klanglich kein hoher anspruch werrden soll , dann die 3 wege mystery Wenns aber klanglich besser sein soll , und später mal mit subs erweitert werrden soll , dann die LBT |
||
donrodi
Stammgast |
21:58
![]() |
#33
erstellt: 16. Jun 2008, |
ajo das hilft mir weiter! ![]() dann müssen denk ich die mystery center her,wie gesagt für nen sub is keine kohle da und die centers haben ja anscheinend nen annehmbaren bass ![]() klar solls auch gut klingen aber denk für uns laien is die center ausreichend,bei der eurosys 3 mit den piezos hat sich auch nie einer beschwert... und bei den centers is die weiche auf nem stück holz gebaut,des würde ich dann auch noch selber hinbekommen denk ich. wäre dann der E800 ausreichend?oder is nen ta-1050 pflicht? bräuchte ma dann unbedingt nen eq? oder könnte man sich den fürs erste sparen,sin ja dann 3 wege vorhanden und übers mischpult könnt man da ja auch noch weng regeln... mfg und danke,rod |
||
dj_kebbi
Inventar |
05:43
![]() |
#34
erstellt: 17. Jun 2008, |
EQ ist nur schön , wenn man damit umgehen kann Also erstmal lieber mit dem Mischpult regeln ! Zu dem AMP t-amp E800 ist OK t-amp 1050 wäre um einiges besser !! Dann hasst du etwas mehr headroom , und etwas mehr power dahinter Und besser als die eurosys3 sind die auf jedenfall! |
||
donrodi
Stammgast |
14:07
![]() |
#35
erstellt: 17. Jun 2008, |
des wollte ich hören ![]() also werd ich quasi des geld für nen eq erstma in nen besseren amp stecken,zumindest wenns des budget zulässt ![]() vielleicht kann ich ja da auf was gebrauchtes zurückgreifen um weng kohle zu sparen... aber danke dir für die hilfe ![]() mfg rod |
||
donrodi
Stammgast |
21:54
![]() |
#36
erstellt: 07. Jul 2008, |
sodale ich bins ma widda ![]() hab mir ma widda weng gedanken gemacht aber kann mich iwie net entscheiden ob ich jetzt die lbt 1121 oder die mystery-pa center bauen soll ![]() ![]() die lbt wären halt schön kompakt und leichter zu transportieren und anscheinend klanglich auch weng besser außerdem besser zum erweitern... nur würd bei den mystery-centers halt denk ich nen besserer bass rauskommen,is halt die frage ob sich des lohnt... weil die dinger sin ja ganz schöne brocken und mit sicherheit auch gut schwer ![]() vielleicht hat ja jmd noch nen kleinen tipp dazu ![]() kann mich iwie net entscheiden ![]() ![]() ![]() thx,mfg rod |
||
dj_kebbi
Inventar |
13:45
![]() |
#37
erstellt: 08. Jul 2008, |
LBT1121 die mystery center sind zwar nicht schlecht , aber groß-schwr-klobig und klanglich unter den LBTs die lbts wurden einfach mit einer besseren weiche gebaut und das konzept ist einfach besser durchdacht also LBT |
||
donrodi
Stammgast |
15:02
![]() |
#38
erstellt: 08. Jul 2008, |
glaub ich langsam auch,mystery center sin einfach zu groß und zu schwer... wie groß is der unterschied beim bass? die lbt sollen da ja auch net ganz schlecht sein und immerhin bis 30pax fullrange laufen... mfg rod |
||
ONV78
Inventar |
15:10
![]() |
#39
erstellt: 08. Jul 2008, |
Im Bass ist die Mystery sicherlich besser wie die LBT hört sich aber wie gesagt schlechter an. und wenn wieder Geld oder Zeit da ist Baust du noch 2 LMB115 dann Pustest du die Mystry Pa anne Wand. Und erweitern ist mit der Mystery Pa auch Sch... denn als Top kannste die ja vergessen MFG |
||
donrodi
Stammgast |
15:18
![]() |
#40
erstellt: 08. Jul 2008, |
ja des wär dann sicherlich die ideallösung...:D obwohls dann wohl eher lbb-115 wären,kommt ja zu den grob 120eu pro sub auch noch weiche und amping dazu,was ja auch noch ma ne gute stange geld kostet... denk ma fürs erste ohne sub oder mit einem und später sieht ma dann weiter...;) mfg rod |
||
donrodi
Stammgast |
13:37
![]() |
#41
erstellt: 14. Jul 2008, |
oder was haltet ihr davon 2 fetige tops wie ![]() und dazu 2 arls-subwoofer mit eminence kappas oder sowas in der richtung zu nehmen? da würd ich dann zwar mit weichen und amping mehr ausgeben wie wenn ich nur lbt-1121 baue,aber dann wären mehr pax und bass drin oder? oder is des schmarrn?:D mfg rod |
||
donrodi
Stammgast |
20:55
![]() |
#42
erstellt: 14. Jul 2008, |
niemand? ![]() ![]() mfg rod |
||
Hauptstadtmetaller
Stammgast |
21:02
![]() |
#43
erstellt: 14. Jul 2008, |
Ich würde sagen die LBT sind hochwertiger / gehen lauter ---> mit denen wären mehr drin. ![]() |
||
Ralle14
Hat sich gelöscht |
21:03
![]() |
#44
erstellt: 14. Jul 2008, |
Lauter sicherlich nicht, die PL-12 sind schon ziemlich auf Wirkungsgrad getrimmt. Aber besser klingen werden sie auf alle Fälle. |
||
donrodi
Stammgast |
21:05
![]() |
#45
erstellt: 14. Jul 2008, |
also hochwetiger wie die pl-12 sinnse bestimmt aber kosten ja auch doppelt soviel,und des im selbstbau... nur bei den pl-12 könnt ma mit dem geld was ma bei den tops gepart hat mit nem kleine aufschub vom budget noch 2 subs dazu bekommen... des is halt die frage ![]() ![]() mfg rod |
||
donrodi
Stammgast |
21:18
![]() |
#46
erstellt: 20. Jul 2008, |
also die lbt-1121 stehen und werden ende august gebaut,wenn ich mit meinem ferienjob fertig bin,basta! ![]() bevor ich widda auf andere ideen komm ![]() als verstärker hab ich den ee-systems v-800 im blick,der liefert 2 mal 280 watt an 8 ohm,denk des passt,oder? wenn alles klappt bekomm ich den gebraucht recht günstig:D ne andere umstellung gibts bei dem mischpult,will jetzt doch auf doppel-cd-player und mischpult setzen... doppel-cd-player hab ich schon einen im blick... mischpult würd mir die behringer djx700 oder vmx 1000 gefallen aber die sollen ja angeblich müll sein... des behringer dx052-mischpult von der anderen anlage macht eigtl keine probleme ![]() vielleicht hat ja jemand ne alternative,sollte auf jedenfall 3 kanäle haben,also für cd-player und schleptop... mfg rod |
||
wiesel77
Inventar |
21:29
![]() |
#47
erstellt: 20. Jul 2008, |
Hi, hätte noch was, könnt dich evtl interessieren: - Doppel cd Player GEMINI CD 200, wenig gebraucht, ca 10 Veranstaltungen, müßte sogar noch restgarantie haben. - Mischpult Behringer Xenyx 1832fx pro, 6 Mics, 4 Line in, Effektgerät und Summenequalizer. Bei interesse gerne PM |
||
donrodi
Stammgast |
21:38
![]() |
#48
erstellt: 20. Jul 2008, |
hast pm:D mfg rod |
||
donrodi
Stammgast |
16:15
![]() |
#49
erstellt: 21. Jul 2008, |
dazu niemand mehr was? ![]() mfg rod |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kleine Party PA Anlage Devilz_eye am 12.06.2008 – Letzte Antwort am 12.06.2008 – 16 Beiträge |
Kleine Party Anlage LvanM am 03.07.2013 – Letzte Antwort am 05.07.2013 – 16 Beiträge |
Als Party anlage verwendbar? FoxBox am 27.02.2013 – Letzte Antwort am 09.03.2013 – 21 Beiträge |
Kleine Party-PA erweitern muvid am 22.06.2012 – Letzte Antwort am 02.07.2012 – 14 Beiträge |
Party Anlage - Achtung Neuling henry89 am 26.12.2007 – Letzte Antwort am 01.01.2008 – 31 Beiträge |
"kleine" PA Anlage für Kino/Party-Keller julian-w am 22.10.2013 – Letzte Antwort am 30.10.2013 – 29 Beiträge |
Genügend Schallpegel für kleine Party? Onkyo92 am 02.03.2008 – Letzte Antwort am 05.03.2008 – 24 Beiträge |
Kleine Hobby-/Party-PA hio am 28.06.2009 – Letzte Antwort am 24.07.2009 – 40 Beiträge |
Zusammenstellung für kleine Party ? emger am 18.09.2008 – Letzte Antwort am 18.09.2008 – 5 Beiträge |
Preiswerte Party-Anlage --flying-hirsch-- am 27.01.2009 – Letzte Antwort am 19.02.2009 – 74 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.215
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.848