HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » Suche PA-Chassis | |
|
Suche PA-Chassis+A -A |
||
Autor |
| |
Diip_Purple
Ist häufiger hier |
18:51
![]() |
#1
erstellt: 10. Sep 2008, |
Hallo zusammen Ich möchte mit einigen kollegen für outdoor Parties eine kleine PA-Anlage bauen. Wir möchten aus Kostengründen auf unser Handwerksgeschick zurück greifen. Leider ist unser Budget nicht so gross(500-600 Euro. Hat jemand Chassis-Vorschläge. Ich dachte an 2 Hochton-Hörner, 2 Mitteltöner und einen Bass. Geht das so oder muss ich das ändern? Musik:Alles ausser Klassik und Hip-Hop Personen:30-50 Vielen Dank im voraus |
||
Killiburny
Stammgast |
20:42
![]() |
#2
erstellt: 10. Sep 2008, |
Für das Geld gibts nicht viel. Guckt euch mal von ![]() |
||
|
||
dj_kebbi
Inventar |
21:26
![]() |
#3
erstellt: 10. Sep 2008, |
2*LBT1121 T-Amp 1050 30pax gehen damit und spaß machen die dinger auf jedenfall |
||
Diip_Purple
Ist häufiger hier |
15:29
![]() |
#4
erstellt: 11. Sep 2008, |
Wie habt ihr das verstanden? Das Geld für Chassis und Gehäuse? Denn für das Gehäuse steht uns nochmals Geld zur Verfügung. Das Budget ist nur für Chassis. |
||
dj_kebbi
Inventar |
15:36
![]() |
#5
erstellt: 11. Sep 2008, |
Achso , dann sieht die Welt schon wieder ganz anders aus ! Würde da schon die MT1512 vorschlagen ! ![]() Das sind richtige MÄNNERKISTEN mit gutem amping machste da auch 70-100pax Disco mit und Laut Bass Klang ist alles da Mehr als eine überlegung wert die Dinger richtig geil Aber 600€ für beide wir zu eng! LMT151N ist vllt auch noch eine überlegung wert ! Siehe alles der seite! |
||
Diip_Purple
Ist häufiger hier |
18:29
![]() |
#6
erstellt: 11. Sep 2008, |
Was haltet ihr von Folgendem? ![]() und ![]() Als hochtöner? |
||
schubidubap
Inventar |
19:20
![]() |
#7
erstellt: 11. Sep 2008, |
fragen wir mal so: hast du ahnung von weichen entwicklung? |
||
Diip_Purple
Ist häufiger hier |
11:33
![]() |
#8
erstellt: 12. Sep 2008, |
Jein also ich nicht aber mehrere am Prjekt beteiligte Kollegen |
||
schubidubap
Inventar |
11:43
![]() |
#9
erstellt: 12. Sep 2008, |
und die wollen eine Weiche entwickeln? haben die Messsysteme? haben die das Wissen dazu (+erfahrung) oder wollen die einfach nur mal sowas basteln frei nach dem MOtto: so schwer kann es nicht sein? um eines vorweg zu nehmen: Fertigweichen funktionieren nicht! |
||
Diip_Purple
Ist häufiger hier |
11:47
![]() |
#10
erstellt: 12. Sep 2008, |
k.A. sehr wahrscheinlich wollen die sich mit 'nem Bausatz behelfen Bin nicht so der Techniker eher so der Planer |
||
schubidubap
Inventar |
11:52
![]() |
#11
erstellt: 12. Sep 2008, |
bausätze gibts einige.w ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() aber bitte immer darauf achten das der plan für die passive Weiche mit drin ist! [Beitrag von schubidubap am 12. Sep 2008, 12:40 bearbeitet] |
||
Diip_Purple
Ist häufiger hier |
12:25
![]() |
#12
erstellt: 12. Sep 2008, |
schubidubap
Inventar |
12:27
![]() |
#13
erstellt: 12. Sep 2008, |
das ist kein bausatz sondern eine Fertigweiche = unbrauchbar ![]() |
||
Diip_Purple
Ist häufiger hier |
12:29
![]() |
#14
erstellt: 12. Sep 2008, |
oh sorry |
||
Diip_Purple
Ist häufiger hier |
12:32
![]() |
#15
erstellt: 12. Sep 2008, |
Versteh ich das richtig, ich benötige eine Drei-Weg-Weichen Bausatz? |
||
Killiburny
Stammgast |
12:35
![]() |
#16
erstellt: 12. Sep 2008, |
Nein du brauchst nen Lautsprecherbausatz. Und da ist nen Bauplan für die benötigte Weiche oder die Weichenteile sind dabei. Aufbauen musste die meist selber. Wenn du dich für ne Jobsti entscheidest gibts auch fertige. |
||
Diip_Purple
Ist häufiger hier |
12:41
![]() |
#17
erstellt: 12. Sep 2008, |
OK Hab grad 'ne Mailumfrage Ausgewertet und wir sind mehrheitlich für eine Anlage in einem Anhängeraufbau.(l*b*h/ca.100cm*80cm*60cm;Höhe allerdings noch variabel) Also würden wir die Gehäuse in den Aufbau integrieren. Dann würden wir die Chassis "einzeln" kaufen, da wir kein extra Gehäuse bauen müssten. |
||
Killiburny
Stammgast |
12:48
![]() |
#18
erstellt: 12. Sep 2008, |
Das Chassie müsstet ihr dann in den Anhängeraufbau einbauen. Frag mich aber nicht wie das mit Resonanzen ist. Dann integriert dich die MT1512. Da hab tihr dann was vernünftiges! |
||
schubidubap
Inventar |
12:48
![]() |
#19
erstellt: 12. Sep 2008, |
gehäuse müsst ihr immer bauen! das gehäuse ist IMMER auf das chassi abgestimmt (ausser bei diversen billigst sorten...) |
||
Diip_Purple
Ist häufiger hier |
12:51
![]() |
#20
erstellt: 12. Sep 2008, |
Schon klar aber wir wären nicht an irgend welche Bausätze gebunden. |
||
schubidubap
Inventar |
13:00
![]() |
#21
erstellt: 12. Sep 2008, |
doch seid ihr auch automatisch. |
||
Diip_Purple
Ist häufiger hier |
13:01
![]() |
#22
erstellt: 12. Sep 2008, |
Inwiefern? |
||
schubidubap
Inventar |
13:02
![]() |
#23
erstellt: 12. Sep 2008, |
du brauchst IMMER vorgeschriebenes gehäuse + die dazu passende Frequenzweiche. Die meissten Bausätze sind durchdacht und erprobt! Warum sollte man nicht auf diese setzen? |
||
Diip_Purple
Ist häufiger hier |
13:04
![]() |
#24
erstellt: 12. Sep 2008, |
Ok gewonnen wie gesagt wir dachten an einen Sub und je 2 mitten- und hochtönern |
||
dj_kebbi
Inventar |
13:07
![]() |
#25
erstellt: 12. Sep 2008, |
2 LBT1121 1 MBB115 mit RCF |
||
Killiburny
Stammgast |
15:16
![]() |
#26
erstellt: 12. Sep 2008, |
Meinst du nicht den LMB-115? |
||
dj_kebbi
Inventar |
15:28
![]() |
#27
erstellt: 12. Sep 2008, |
ja sry |
||
Killiburny
Stammgast |
15:30
![]() |
#28
erstellt: 12. Sep 2008, |
Wollte nur Verwirrung vermeiden ![]() Sonst kommt hier noch nen 15" Noname-Treiber in den guten MBH ![]() |
||
Killiburny
Stammgast |
15:54
![]() |
#29
erstellt: 12. Sep 2008, |
Kannst auch wie oben gesagt 2x LBT1121 + 1x MB-115 Dann wärste für Chassies + Frequenzweiche für alle drei Lautsprecher bei etwa 705€ Natürlich gehts auch 2x LBT1121 + 1x LMB-115 @ RCF L15P200AK Der LMB-115 ist nur eben größer ![]() Da wärste dann mit etwa 600€ für die Chassies dabei. Wohl für euch besser... Dazu noch Amps. 1x t.amp E-800 für die Tops oder wenns teurer werden darf dann eben 1x t.amp TA1050 MK-X. Für den Subwoofer dann ne American Audio oder LD-PA. Frequenzweiche Mischpult und fertig ![]() |
||
Diip_Purple
Ist häufiger hier |
17:36
![]() |
#30
erstellt: 14. Sep 2008, |
wir haben uns heute kurz gesehen(2-3h),und haben danach entschieden, dass wir Killiburny's 2te lösung umsetzen werden. |
||
Killiburny
Stammgast |
18:01
![]() |
#31
erstellt: 14. Sep 2008, |
Aber denkt dran die Gehäuse müssen GENAU SO gebaut werden. Ob ihr die irgendwo reinintegriert oder nicht ist egal aber die Gehäuse müssen auf Grund des Volumens etc. genau so gebaut werden. Denke bei Subwoofer dran die Version mit Eckports (die untere) zu bauen. Ist für den RCF nötig. |
||
Diip_Purple
Ist häufiger hier |
18:02
![]() |
#32
erstellt: 14. Sep 2008, |
Ja merci an alle aber jetzt nochmal wegen der frequenzweiche.wie?was?wo? |
||
schubidubap
Inventar |
18:07
![]() |
#33
erstellt: 14. Sep 2008, |
du brauchst 1x ne aktive (JB systems z.B.) und eine passive (die kannste per email bei ![]() |
||
Killiburny
Stammgast |
18:19
![]() |
#34
erstellt: 14. Sep 2008, |
Die hohen Frequenzen müssen an die Tops, und die tiefen Frequenzen an den Subwoofer gegeben werden. Dafür ist die aktive Frequenzweiche zuständig. In den Tops selber ist auch nochmal ne Frequenzweiche. Die müsst ihr nach Bauplan selber zusammenlöten und in die Tops einbauen. Die teilt die Frequenzen nochmals auf und bringt wiederum die tieferen an den Tiefmitteltöner und die höheren an den Hochtöner. Als aktive Frequenzweiche eine von JB Systems. Die hat nen 40Hz Low Cut der euren Sub schonen wird. Es ginge auch ne Behringer SuperX Pro (die kleine) hat aber nur nen 25Hz LowCut. Wie gesagt der 40Hz wäre besser und noch dazu ist die JB Systems billiger ![]() |
||
Diip_Purple
Ist häufiger hier |
18:21
![]() |
#35
erstellt: 14. Sep 2008, |
merci (geht ja verdammt schnell hier) melde mich wieder, falls wir probleme haben. |
||
Diip_Purple
Ist häufiger hier |
18:36
![]() |
#36
erstellt: 14. Sep 2008, |
welche würdet ihr empehlen? JBSystems XO-210 oder JB Systems EC-102 |
||
Killiburny
Stammgast |
18:46
![]() |
#37
erstellt: 14. Sep 2008, |
Welche Endstufe wollt ihr für den Subwoofer nehmen? Gut wäre wohl ![]() [Beitrag von Killiburny am 14. Sep 2008, 19:10 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Outdoor PA-Anlage bauen Jetmanfx am 29.07.2015 – Letzte Antwort am 02.08.2015 – 7 Beiträge |
Pa-Kaufgeratung 500-600? Trizzor am 01.12.2009 – Letzte Antwort am 07.12.2009 – 7 Beiträge |
PA 30-50 Pax 600? DJ-Stiffler am 21.07.2010 – Letzte Antwort am 22.07.2010 – 14 Beiträge |
PA 30 Personen! Mänju am 05.12.2008 – Letzte Antwort am 04.01.2009 – 79 Beiträge |
Auf der Suche nach Outdoor PA Boxen deepsoul am 21.01.2013 – Letzte Antwort am 22.01.2013 – 9 Beiträge |
pa boxen bis 500 ?? momo69 am 05.01.2008 – Letzte Antwort am 06.01.2008 – 7 Beiträge |
Kleine PA für ca 600 Euro UV-B am 19.01.2015 – Letzte Antwort am 27.01.2015 – 10 Beiträge |
PA für Outdoor-Party ? Slam! am 24.04.2013 – Letzte Antwort am 27.04.2013 – 8 Beiträge |
Suche PA Anlage für ca 1000 Euro Beschober am 21.12.2009 – Letzte Antwort am 21.12.2009 – 11 Beiträge |
Party-Pa Outdoor Rilir am 20.05.2012 – Letzte Antwort am 11.06.2012 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.215
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.858