HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » Kappa pro 15 lf oder kappalite 3015 lf?/ T.amp ta ... | |
|
Kappa pro 15 lf oder kappalite 3015 lf?/ T.amp ta 2400?+A -A |
||
Autor |
| |
Dell_1200mp
Stammgast |
16:32
![]() |
#1
erstellt: 11. Dez 2008, |
Hallo, so habe mich jetzt so weit entschieden, weilchen sub ich baue (lbb-115), nur weiß ich nicht, welcher tieftöner besser ist. In einem beitrag habe ich gelesen, dass diese woofer sich in tiefe und lautstärke sehr ähneln, der kappalite jedoch etwas mehr auslenkung hat. Der kappalite hat ja "nur" 450w rms, der kappa pro 600w rms. Die musikrichtungen, die gespielt werden solln, sind hauptsächlich techno. Es sollen bis zu 100pax beschallt werden, nicht alle disco und ich wollte 2 stück davon bauen. zu welchen chassis würdet ihr mir raten? Ps. gewicht ist egal da festinstalation. edit: als amp wollte ich erstmal eine t.amp ta2400 nehmen [Beitrag von Dell_1200mp am 11. Dez 2008, 16:34 bearbeitet] |
||
Ralle14
Hat sich gelöscht |
17:03
![]() |
#2
erstellt: 11. Dez 2008, |
Eindeutig die Kappalites! |
||
|
||
Dell_1200mp
Stammgast |
17:45
![]() |
#3
erstellt: 11. Dez 2008, |
Sind die wirklich wesentlich besser? Und was genau ist denn besser? Kann ich auf die auch mal länger mehr als die angegebenen 450W rms schicken? Die t.amp hat ja immerhin 650W rms an 8ohm. |
||
Ralle14
Hat sich gelöscht |
17:50
![]() |
#4
erstellt: 11. Dez 2008, |
Ja die PRO machen auch nicht viel mehr Dampf als die normalen, die Lite machen bis zu 4dB mehr im relevanten Bereich. Die 650W aus der T.Amp können sie locker ab. |
||
Dell_1200mp
Stammgast |
17:54
![]() |
#5
erstellt: 11. Dez 2008, |
ok danke dann werde ich die nehmen:) [Beitrag von Dell_1200mp am 11. Dez 2008, 17:56 bearbeitet] |
||
Dell_1200mp
Stammgast |
13:40
![]() |
#6
erstellt: 12. Dez 2008, |
Ich hab jetzt noch nen bisschen weiter gelesen, dass die t.amps nen sehr schlechten bass haben sollen, würde die für die kappalite reichen, um damit einen vernünftigen bass zu erzeugen? Vernünftig soll heißen, dass man das drücken schon merken sollte also bass solte schon gut drücken. Oder könnt ihr mir ene anden amp empfelen, der auf jedenfall nicht teurer als 300 euro ist womit ich die kappalites gut antreiben könnte? |
||
dorfler1000
Stammgast |
14:33
![]() |
#7
erstellt: 12. Dez 2008, |
Zum Thema Kappalight: Ich hab 2 Kisten mit 2 Kappa 15" LFA. Kann ich dort später die Kappalight reinhauen? Welche Auswirkungen hat das Klanglich/Druck ? Muss ich die Kiste ändern (evtl. am Port)? Zur Frage welche Endstufe Dell: Ich hab ne American Audio VLP 2500 und die drückt ordentlich im Tiefbassbereich. Hab ich aber für 380 gezogen. |
||
Sirit
Hat sich gelöscht |
14:34
![]() |
#8
erstellt: 12. Dez 2008, |
Also ich behaupte mal, das in der Kette die Lautsprecher wesentlich ausschlaggebender sind als der Amp. Und ich finde sehr schlechten Bass is übertrieben...ne AA soll angeblich mehr Dampf geben...selber hören konnte ich es allerdings noch nicht. Ich denk die Tamp sollte vollkommen ausreichen. P.S. Betreibe selber für ARLS an einer Tamp 2400 ![]() ![]() |
||
Dell_1200mp
Stammgast |
14:40
![]() |
#9
erstellt: 12. Dez 2008, |
Ok vielen dank. @ dorfler: was hast du denn für ein gehäuse?, bei denen von jobsti kannste glaube ich beide ohne probleme betreiben. Jo als auswirkung, denke ich dass er wohl deutlich mehr drücken wird, wegen des höheren x max aber sich natürlich auch länger besser anhört, da er ja auch bei höheren wattzahlen im x max bleibt. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
kappalite 3015 lf vs. Kilomax 18 pro Pitcher90 am 17.08.2008 – Letzte Antwort am 17.08.2008 – 16 Beiträge |
Eminence kappalite 15 lf Partycracker am 28.05.2010 – Letzte Antwort am 11.06.2010 – 35 Beiträge |
verzogenen Kappa pro 15 LF Showtech-Ernst am 01.06.2010 – Letzte Antwort am 02.06.2010 – 12 Beiträge |
Kappalite 3015 (ohne LF) in LMB 115? knockout am 27.04.2011 – Letzte Antwort am 14.05.2011 – 17 Beiträge |
Kappa 15 LF Sammelthema HardstyleXL am 18.08.2007 – Letzte Antwort am 29.08.2007 – 63 Beiträge |
ARLS Kappa 15" LF Subwoofer chariman am 20.06.2007 – Letzte Antwort am 09.07.2007 – 9 Beiträge |
alternative zu Kappalite 3015 od. Kappa 15 A.P.Elevator am 22.02.2010 – Letzte Antwort am 19.03.2010 – 16 Beiträge |
Bauplann für Eminence Kappa Pro 15 lf? dj_steve3000 am 12.10.2007 – Letzte Antwort am 14.10.2007 – 42 Beiträge |
sigma 18 pro VS kappa 15 LF zigenpeter am 21.09.2009 – Letzte Antwort am 24.09.2009 – 11 Beiträge |
Kappa 15 LF welches Gehäuse ? Polfe am 14.02.2008 – Letzte Antwort am 03.07.2008 – 56 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 4 )
- Neuestes Mitgliedbrettdamron0
- Gesamtzahl an Themen1.558.317
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.612