HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » Verstärker kaufberatung <100 euro | |
|
Verstärker kaufberatung <100 euro+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
alex_wundert_sich
Neuling |
#1 erstellt: 20. Jan 2009, 09:05 | ||||
Hallo Liebe HiFi freaks, also ich habe mir boxen von McCrypt zugelegt(jaaa, ich weiß es ist billig und qualitativ nicht das beste),RMS/MAX 150W/450W. Jetzt brauche ich einen Verstärker der weniger als 100 euro kostet wie der Titel schon verrät. Also frage ich euch sollte ich mir einen Mc crypt verstärker kaufen?...vorzugsweise MC CRYPT POWERLINE PA-3000 ENDSTUFE Edit kptools: Nicht ausführbaren Link entfernt. Oder würdet ihr mir einen verstärker der gleichen preisklasse von anderen marken empfehlen der evtl eine bessere sound-qualität hat?? wenn ja bitte link für technische daten etc... Anforderungen: 2x100 W RMS Chinch Eingänge 2x LS-(schraub)Klemmenanschlüsse als Ausgang Ich hoffe auf baldige antwort und danke euch schon im vorhinein für eure proffesionelle antworten..^^ alex.. [Beitrag von Donsiox am 02. Feb 2021, 09:15 bearbeitet] |
|||||
Ralle14
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 20. Jan 2009, 22:39 | ||||
Schau dich mal bei Thomann.de nach der T.Amp E-400 um. Obwohl, die McCrypt würde qualitativ zu den Boxen passen... |
|||||
|
|||||
Lord-Metal
Inventar |
#3 erstellt: 20. Jan 2009, 23:17 | ||||
Nunja, der Fall erinnert mich so an eine Bude in meiner nähe... Also wenn solche Boxen vorhanden sind Spielt es eh keine Rolle ob ne McKrüppel, Hollyschrott oder T-Amp dranhängt. Es wird immer ein Quality in -> [Amp]-[Boxen]-> Shit Out. ABer wenn für 100 ne E400 drin is, dann grif darauf zurück, die bringt was drauf steht und wird dir bei Sachgerechtem Umgang ne weile halten Greez Falko |
|||||
alex_wundert_sich
Neuling |
#4 erstellt: 22. Jan 2009, 09:24 | ||||
Hey Leute,erstmal danke für eure Meinungen... ich hab mir schon gedacht das ich solche antworten bekommen werde (McKrüppel)... aber ja , wie gesagt ich kann mir im moment leider nichts anderes leisten, und will mal auf einer anlage richtig "fett" aufdrehen wenn ich auflege.. also ich glaube es wird doch der McCrypt verstärker werden.. (außer ihr meint es wäre sinnvoller trotz allen aufgezählten punkten)??????????????????????? 1. weil der T.amp e400 2x190 W an 4 Ohm hat, was leider zu viel ist für meine Boxen (150 W sinus, unterstüten nur 4 Ohm) 2. weil der "nur" xlr und klinke als eingang hat und ich will nicht unnötig adapter benutzen müssen (meine soundquelle vorm verstärker (Mischpult), hat chinch ausgänge.. 3. weil ich doch 20 euro spare und wenn ihr sagt das es bei solchen "Loser" boxen eh egal ist... danke für eure schnelle antworten...und eure meinungen... ciaooooooo Alex [Beitrag von alex_wundert_sich am 22. Jan 2009, 09:30 bearbeitet] |
|||||
Pitcher90
Inventar |
#5 erstellt: 22. Jan 2009, 11:32 | ||||
aber mit der tamp hast du wenigstens ein amp was deine boxen überdauert. ist ist immer gut wenn der amp mehr leisttung bringt als die boxen haben auch wenn ihc glaube das der unterschied noch größer is als er auf dem blatt steht. bei thomann gibts für 7 euro ein par cinch-xlr kabel. das sollte doch wohl noch drin sein. Preisleistungs technisch sparst du bei der tamp viel mehr. |
|||||
Dell_1200mp
Stammgast |
#6 erstellt: 22. Jan 2009, 14:41 | ||||
Ich würde auch auf jeden Fall die E-400 nehmen, denn bei den Thomann Endstufen kommt auch wirklich das raus was drauf steht, was ich bei McCrüpt mal nicht denke. Außerdem sollte der Verstärker sowieso ca. 25% mehr Leistung bereitstellen, als die Boxen haben, da du sonst doch sehr nah am Clipping Bereich bist wenn du dann ma richtig aufdrehen willst und das ist schädlicher für die Box als wenn du da mal 50W mehr draufgibst. |
|||||
dj_suki
Inventar |
#7 erstellt: 22. Jan 2009, 14:51 | ||||
zu 1.: 2x 190W an 4 Ohm sind nicht zu viel sondern für deine Boxen höchstens mehr als ausreichend Leistung. Dies soll aber auch sein. Die Leistung der Endstufe sollte stehts größer sein, als die Belastbarkeit der Boxen. Zum Widerstand: deien Box hat einen Widerstand (4 Ohm), eine Endstufe braucht einen Widerstand (meist mind. 4 Ohm). D.h. der wiederstand der Boxen darf zwar größer aber nicht kleiner sein als die Anforderung der Endstufe. zu 2. u. 3. Auch das Mischpult wird nicht viel taugen, wenn es keinen XLR Ausgang hat. Kauf dir die McCrypt die past zum Set (ist nicht positiv gemeint). Dann kannst du dann alles zusammen wegschmeißen. Oder kauf dir die T.Amp und da hast eine Endstufe, die das rest Set übersteht. Ein ernstgemeintes Argument wäre vielleicht noch, dass die E-400 doch sehr klein ist für PA. Die Auswahl der Boxen, die er damit dann betreiben soll (wenn er merkt das die McCrypt nix sind), wird da schon eng. Viel. schaust du mal nach was gebrauchten. Mit estwas Glück bekommst du ne 800er für unter 100 €. |
|||||
horsthunter
Stammgast |
#8 erstellt: 22. Jan 2009, 14:55 | ||||
Und wenn du später auch mal die Qualitativ bessern willst (schlechter geht ja nicht) Dann hättest du wenigstens mal eine ordentliche Endstufe und müsstest nicht alles neu kaufen. Du hast geschrieben du willst mal richtig aufdrehen?? Also mit deinen Lautsprecher wird das definitiv nicht gehn Da 150 Watt doch selbst für McKrüppel Boxen sehr wenig ist dann noch geteilt durch 2 dann hast du den realen Wert ~75 Rms oder weniger Dann noch den niedrigen Wirkungsgrad hm.. wird schwierig mit richtig aufdrehen. Aber wenn du wie gesagt wirklich wenig Geld hast dann kauf dir wenigstens die E-400. Und dann noch später bessere Lautsprecher DANN kannst du richtig aufdrehen. Wenn du dir aber die Mc..... holst kannst du dann später wenn mal was besseres her soll von vorne alles neu kaufen. Grus Michael |
|||||
alex_wundert_sich
Neuling |
#9 erstellt: 22. Jan 2009, 20:24 | ||||
Hey leute, danke für eure Antworten! ja das mischpult ist auch kein quali-highlite (BEhringer vmx300) ich find das komisch, ich hab überall sonst gehört das der verstärker max so stark sein darf wie die boxen... außerdem auf conrad.at unter sound n light, PA findet man ein set also LS+AMP von McKrüppel wie ihr es ja so gerne nennt, und da hat der amp auch nur 100 w RMS und die boxen 150 W...???ich versteh das nicht.. 1.seit ihr euch WIRKLICH sicher das 2x190w passen für meine 150w boxen und nicht zu stark sind? 2.Wie soll ich das machen, meine boxen haben nur klemmanschlüsse und der t.amp e400 hat speakon ausgänge..wäre es wirklich sinnvoll wenn ich 2 mal adpapter benutze bzw ist das überhaupt so möglich??-->chinch auf xlr, dann von speakon auf klemme in die box? danke im vorhinein alex... [Beitrag von alex_wundert_sich am 22. Jan 2009, 20:27 bearbeitet] |
|||||
dj_suki
Inventar |
#10 erstellt: 22. Jan 2009, 20:35 | ||||
Zu 1.: Ja, wenn du den Amp zu weit aufdrehst, hörst du das. Wenn der Amp zu wenig Leistung hat und du zu weit aufdrehst, hörst du das nicht und du zerschießt deine Boxen. zu 2.: du brauchst nur 2 2-polige-Speakon-Stecker, die sind nicht teuer. Die Stecker einfach mit dem dem Lautsprecherkabel verbinden, fertig. Von speakon auf klemmbuxen ist kein problem. von Cinch würde ich auf Klinke gehen, das geht ganz einfach (2 kleine adapter). Unsymetrisch bleibt unsymetrisch. Ich bin mir nicht sicher, wie es sich verhält, wenn mann von unsymetrisch auf XLR geht). |
|||||
nEvErM!nD
Inventar |
#11 erstellt: 22. Jan 2009, 20:36 | ||||
Wo hört man so was? Da können die Leute auch nicht viel Ahnung haben
Weil es eben nichts sinnvolles ist...
Ja ^^ ganz sicher!!
Dann musst du eben zwei Speakonstecker kaufen und deine Lautsprecherkabel daran anschließen. Ist auch kein großer Act... und warum sollte das auch nicht gehn? |
|||||
horsthunter
Stammgast |
#12 erstellt: 22. Jan 2009, 20:37 | ||||
zu 1. Warum soll das dür die Lautsprecher schädlich sein ? Du darfst eben nur nicht ganz Aufdrehen das wirst du aber selber mercken weil dann nur noch extremer Murcks kommt. zu 2. Ja es ist definitiv Sinvoll dies zu machen |
|||||
alex_wundert_sich
Neuling |
#13 erstellt: 22. Jan 2009, 21:29 | ||||
wow ihr habt ja ur schnell geantwortet...bin beindruckt, DANKE also fazit: es wird 100% klappen wenn ich mir den t.amp e400 kaufe, von meinem mischpult auf den verstärker von chinch auf klinke gehe(brauch ich da einzelne kabel also rechts-chinch auf rechts klinke und links-chinch auf links klinke?, weil auf der rückseite des amps sind 2 klinken eingänge??) und von speakon auf klemme direkt in die box? so sollte es laut eurer meinung doch funktionieren oder? und die best mögliche bzw. annehmbare (also noch immer schlechte) qualität für diese boxen ausgeben? danke.. alex |
|||||
cptnkuno
Inventar |
#14 erstellt: 23. Jan 2009, 18:10 | ||||
Ich würde die XLR Eingänge am Amp benutzen, Klinkenstecker sind störungsanfälliger als XLR, und wenn du sowieso Kabel kaufen mußt, nimm die mechanisch bessere Lösung. du brauchst so was: Chinch-XLR Kabel Und ja, du brauchst zwei Einzelkabel |
|||||
Lukas-jf-2928
Inventar |
#15 erstellt: 23. Jan 2009, 19:08 | ||||
Hier ists ja, ist der Paarpreis Also einfach das/die Kabel 1x bestellen (bekommst ja zwei geliefert) und verbindest dann einfach dein Mischpult von Cinch zur Endstufe nach XLR [Beitrag von Lukas-jf-2928 am 23. Jan 2009, 19:08 bearbeitet] |
|||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
[Kaufberatung] Boxen u. Verstärker für 300 EURO Muhrek am 23.10.2008 – Letzte Antwort am 26.10.2008 – 14 Beiträge |
Suche Verstärker+Lautsprecher für 100-250 Euro FabioKiehnle am 04.10.2013 – Letzte Antwort am 14.10.2013 – 13 Beiträge |
Kaufberatung Verstärker bis 400? Razing_Reno am 30.12.2008 – Letzte Antwort am 05.01.2009 – 14 Beiträge |
Kaufberatung bis ca, 1000 Euro smartpower am 14.01.2008 – Letzte Antwort am 16.01.2008 – 12 Beiträge |
PA-boxen 100 euro vale123 am 07.07.2009 – Letzte Antwort am 10.07.2009 – 27 Beiträge |
Kaufberatung SryKe am 27.11.2010 – Letzte Antwort am 28.11.2010 – 15 Beiträge |
Kaufberatung Flagge am 21.11.2007 – Letzte Antwort am 08.12.2007 – 146 Beiträge |
Kaufberatung Outdoor Beschallungssystem fgaertner am 27.04.2020 – Letzte Antwort am 29.04.2020 – 2 Beiträge |
Kaufberatung PA |<3/|// am 14.03.2011 – Letzte Antwort am 02.04.2011 – 35 Beiträge |
PA Boxen Kaufberatung dj_rico03 am 20.11.2010 – Letzte Antwort am 21.03.2011 – 58 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedTopepe
- Gesamtzahl an Themen1.558.114
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.550