HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » Holz. | |
|
Holz.+A -A |
||
Autor |
| |
andr483
Stammgast |
#1 erstellt: 04. Apr 2009, 08:41 | |
Hallo ich hab gerade ne diskussion mit nem Kumpel über Holz. Da sich das ganze um Boxenbau und Racks dreht wollte ich euch eiunfach mal fragen da bei Wiki udn so auch nur strunz steht. Also ich meine das MDF presspan ist. Nachteile sind meiner meinung das mdf schnell brökelt beim schrauben und das es sau schwer ist. Er sagt MDF wäre aufgebaut wie mulitplex, jedoch mit viel dünneren schichten (wie papier), wäre sau hart würde nciht brökeln aber wäre schwer. Was ist denn jetzt da richtig? Weil wenn mdf so wäre wir er sagt wäre ein rack aus mdf ja stabil udn die griffe würden wohl eher nciht rausreißen, ich bin jedoch der meinung das man den Aufpreis zum multiplex rack zahlen sollte wenn man da einen AA V6001 boliden reinsteckt. Ich bitte um eure Hilfe damit uns nicht auf ner Party mal das rack reißt Anbei die hundert tausend euro frage: http://www.mediazero...erkerrack_pr-2,_12he MDF oder MPX??? Danke Andre [Beitrag von andr483 am 04. Apr 2009, 11:32 bearbeitet] |
||
Ductor
Stammgast |
#2 erstellt: 04. Apr 2009, 09:14 | |
Da steht kein "Strunz". Ist natürlich ein relativ langer Text, den man da lesen muss. Faulheit lass nach!!! |
||
|
||
HAS1000
Stammgast |
#3 erstellt: 04. Apr 2009, 09:22 | |
Hallo, also MDF idt definitiv Pressspan, aber halt ganz fein. Zum Rackbau würde ich es nicht einsetzen. Ist einfach zu schwer, und lang nicht so stabil. Bei nem case aus Mdf sollten die Platten ja fast 19mm haben, mit multiplex reichen ca 10-12mm und ist stabiler (und leichter) wie mit MDF. Wollt ihr ein Case selber bauen? Weiß nicht ob sich das lohnt. Bis man da alle Kleinteile zusammen hat, plus die Multiplexplatten, ich glaub nicht das man billiger wegkommt. P.s. Das verlinkte Case ist Mulitplex MFG Has1000 |
||
andr483
Stammgast |
#4 erstellt: 04. Apr 2009, 11:07 | |
Nein wir wollen nicht selber ein Rack bauen. Aber eins kaufen. Sicher das das MZ Case MPX ist? ich mein da steht zwatr mehrschichtiges Holz, aber das Teil ist so günstig. Das muss doch iwo einen Hacken haben. Ich mein das hat 2 Griffe , Butterfly verschlüsse 2 Rackschienen und so ein kram und soll auch noch 9mm MPX sein für nur 150Euro bei 12HE? Okay einen Nachteil kenn ich, das Teil hat Dachlaten als Füße. Aber Die Füße für 1 Euro das Stück werden wohl nciht der Grund für den niedrigen Preis sein.
Misst erwischt Danke schonmal soweit Andre |
||
Ralle14
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 04. Apr 2009, 11:19 | |
Das MZ Rack ist definitiv MDF, meine Racks sind auch aus der Serie und die sind aus MDF. |
||
HAS1000
Stammgast |
#6 erstellt: 04. Apr 2009, 12:25 | |
Da dann sorry, für die fehlinfomation. Ich wurd mir das rack aber nicht nicht kaufen. Was mich z.b. stört sind die fehlenden angaben für die gewichtsbelastung und das undefinierbare holz. Such dir doch Hier eins aus, sind Birkenmuliplex und kosten auch nicht viel mehr. Außerdem Thomann Sevice |
||
Ductor
Stammgast |
#7 erstellt: 04. Apr 2009, 15:13 | |
Mal ne ganz andere Frage....warum braucht man für eine V6001 12 HE? |
||
JesusonSpeed
Inventar |
#8 erstellt: 04. Apr 2009, 15:29 | |
ich denk mal da kommmt noch bisschen was mehr rein als nur die V6001+ |
||
Ductor
Stammgast |
#9 erstellt: 04. Apr 2009, 15:36 | |
Das denke ich auch. War aber bisher nicht die Rede von. Vielleicht nicht ganz unwichtig am Ende. |
||
andr483
Stammgast |
#10 erstellt: 04. Apr 2009, 22:26 | |
AA 6001 soll in ein 4 HE case. hab das 12 HE nur als beispiel der MZ Pro serie verlinkt. Wer soll denn ein volles 12HE rack tragen Das ist ja selbstmord für jeden rücken. Ich denke mal sowas in die richtung soll es werden. klick mich ist das Rack den zuverlässig? und weiß jemand ob das 2 Rackschienen hat? Die nicht Pro Racks von Thon haben nämlich nur eine. Andre |
||
Ductor
Stammgast |
#11 erstellt: 05. Apr 2009, 08:01 | |
Hab mir die hier geholt. Für Hobbyzwecke sollten die reichen. |
||
_Floh_
Hat sich gelöscht |
#12 erstellt: 05. Apr 2009, 12:08 | |
Für die V6001+ darf es schon etwas mehr sein... Die Profi Racks vom T benutzt ´n Kumpel von mir für seine Prolines, seit beinahe einem Jahr ohne irgendwelche Probleme. |
||
andr483
Stammgast |
#13 erstellt: 05. Apr 2009, 12:29 | |
|
||
_Floh_
Hat sich gelöscht |
#14 erstellt: 05. Apr 2009, 12:33 | |
Schau´s dir in der 360° Ansicht an, je nach Winkel siehst du beide Deckel im geöffneten Zustand (und damit auch die Rackschine) |
||
andr483
Stammgast |
#15 erstellt: 05. Apr 2009, 12:38 | |
ja aber thomann hat nicht immer das Rack in der 360 Grad ansicht welches man sich eigentlich anschauen will. Also hat das eine? Danke schonmal Andre |
||
_Floh_
Hat sich gelöscht |
#16 erstellt: 05. Apr 2009, 12:38 | |
Dass, das du verlinkt hast hat eine |
||
andr483
Stammgast |
#17 erstellt: 05. Apr 2009, 19:46 | |
kennt jemand 4 HE Racks mit 9mm MPX udn 2 Rackschienen für udm die 150 Euro. muss kein Butterfly sein, schnappschlösser sind auhc voll in Ordnung. Gruß Andre |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
holz oder holz? SryKe am 03.08.2011 – Letzte Antwort am 04.08.2011 – 5 Beiträge |
Mdf tesom am 28.04.2011 – Letzte Antwort am 08.05.2011 – 90 Beiträge |
Holz für Gehäuse wengler01 am 28.12.2009 – Letzte Antwort am 28.12.2009 – 4 Beiträge |
Subwoofer leichter Bauen tesom am 18.07.2011 – Letzte Antwort am 18.07.2011 – 9 Beiträge |
MDF oder Multiplex Stefan-Heim am 27.05.2008 – Letzte Antwort am 06.06.2008 – 32 Beiträge |
Welches Holz und welche Komponenten ? Devilor am 12.04.2009 – Letzte Antwort am 19.04.2009 – 25 Beiträge |
Boxengehäuse? wo holz kaufen? Flo94 am 20.12.2009 – Letzte Antwort am 22.12.2009 – 3 Beiträge |
Viel Holz, viele Fragen um Eminence Delta, wie aktiv trennen? dynaheinz am 31.08.2010 – Letzte Antwort am 30.12.2011 – 17 Beiträge |
welches HOLZ für selbstbau? A.P.Elevator am 05.08.2009 – Letzte Antwort am 06.08.2009 – 40 Beiträge |
BOXENBAU Fullrange 15" Teufel-NRW am 15.07.2008 – Letzte Antwort am 15.07.2008 – 11 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Top Produkte in Party Beschallung (PA)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.300