HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » LMT-210 Weiche | |
|
LMT-210 Weiche+A -A |
||||
Autor |
| |||
smew
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:38
![]() |
#1
erstellt: 14. Apr 2009, |||
Hallo, ich habe mir letztens den Weichenbausatz bei H-Audio bestellt und von einem Freund löten lassen. Sie wurde auf einer Geätzten Platte von Intertechnik aufgebaut. So zu dem Problem: Ich habe sie dann an den Lautsprechern angeschlossen aber es Klingt einfach !bescheiden! Kein Bass! absolut keiner. Eine ganz schlechte Wiedergabe der Stimmen. Ich hab dann ein bischen an der Weiche rumprobiert und Festgestellt das wenn ich nur ein Signal an den Hochton weg gebe das die Mitteltöner(die delta 10) trotzdem Leise(hohe) Musik wieder geben! Hab ich nen Kurzen irgendwo oder ist das normal das trotzdem ein Signal wiedergegeben wird? dürfte doch eigentlich nicht sein da es getrennte Stromkreise sind!? |
||||
schubidubap
Inventar |
12:47
![]() |
#2
erstellt: 14. Apr 2009, |||
kannst du bitte ein hochauflösendes Foto von BEIDEN SEITEN der Platine machen und per email an mhahl@web.de schicken? (nciht mehr als 4 MB pro email) - und bitte nicht mit dem Handy... |
||||
|
||||
smew
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:32
![]() |
#3
erstellt: 14. Apr 2009, |||
so ich habe jetzt 2 bilder geschickt... falls du/ihr mehr braucht meldet euch einfach |
||||
_Floh_
Hat sich gelöscht |
16:13
![]() |
#4
erstellt: 14. Apr 2009, |||
Wie wär´s wenn du die Bilder einfach hochlädst? Schubi ist nicht der einzige, der sagen kann ob ein Platinenlayout korrekt umgesetzt wurde ![]() Zum Hochladen gibt´s hier eine Funktion, steht über Antwort erstellen ![]() |
||||
smew
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:22
![]() |
#5
erstellt: 14. Apr 2009, |||
[Beitrag von smew am 14. Apr 2009, 17:38 bearbeitet] |
||||
Ralle14
Hat sich gelöscht |
17:57
![]() |
#6
erstellt: 14. Apr 2009, |||
Im Auftrag von schubi stell ich mal die Bilder online: ![]() ![]() |
||||
schubidubap
Inventar |
17:58
![]() |
#7
erstellt: 14. Apr 2009, |||
muchas gracias |
||||
smew
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:25
![]() |
#8
erstellt: 14. Apr 2009, |||
wollt mal grad nachfragen ob das 2 unterschiedliche Stromkreise sind. Kann doch eigentlich nicht sein das da Musik über den Deltas läuft wenn nur der Hochton zweig saft bekommt? |
||||
_Floh_
Hat sich gelöscht |
20:29
![]() |
#9
erstellt: 14. Apr 2009, |||
Naja, wenn er dass nicht selbst kann... Außerdem zu spät...
Welche Basisplatine von IT ist das genau? Ist es gewollt, dass ein Teil der Platine unterbrochen wurde? (denke schon...= Sieht so in jedem Fall be******** aus. Ich betreibe jetzt mal etwas reverse Engineering... |
||||
chrime
Inventar |
21:02
![]() |
#10
erstellt: 14. Apr 2009, |||
dem kann ich nur zustimmen.. so baut man doch keine Weiche. Ich würd das ganze nochmal neu aufbauen, ganz ehrlich (obwohl das nichts ist, gegen das Chaos des Röhrenamps den ich vor kurzem aufm Tisch hatte) Hätt ich den Plan würd ich da was MSPainten ^^ |
||||
_Floh_
Hat sich gelöscht |
21:18
![]() |
#11
erstellt: 14. Apr 2009, |||
Also, der Grundlegende Aufbau würde sogar passen.... Dass heißt dass da wo ´ne Spule ist auch ne Spule sitzt, das selbe gilt für Cs und Rs. Die Bauteilwerte der Spulen und Widerstände passen auch, die richtigen Bauteile sitzen an der richtigen Stelle. Leider war es mir nicht möglich, die Werte von den Cs abzulesen.... Für mich wäre es hilfreich, wenn der Threadersteller HIER niederschreiben könnte, welcher C welchen Wert hat. klein, schwarz : rot, klein: rot, mittelgroß rot, richtig Fett : Ansosnten würde ich mal die Delta 10er anders rum anschließen, wenn ich das richtig sehe, hat dein Kumpel da was anders gemacht, als es auf der Platine steht. EDIT:
Ja, gehört aber bei den Altmodischen Amps anscheinend zum guten Ton...freie verdrahtung gehört verboten. Besser gleich ´ne Lochrasterplatine oder was geätztes, da blickt man auch noch durch, wenn man als erbauer nicht jeden Tag den Kopf im Amp hatte oder später mal was ändern will. [Beitrag von _Floh_ am 14. Apr 2009, 21:24 bearbeitet] |
||||
schubidubap
Inventar |
08:53
![]() |
#12
erstellt: 15. Apr 2009, |||
aloha. @ Floh: klar kann ich das. Aber imageshack hat rumgemuckt und ich musste essen. Des wegen hab ich Ralle eben gebeten das zu erledigen. Die Widerstände müssen auf jeden fall anders angebaut werden. Hast du auf die Polarität der einzelnen Chassis geachtet? |
||||
Jobsti
Inventar |
09:29
![]() |
#13
erstellt: 15. Apr 2009, |||
![]() ![]() Schaut alles korrekt aus, warum du aber 2 Eingäng gemacht hast, weiß ich net, ist aber auch net schlimm. (Erstes Fragezeichen) Wenn du die Widerstände schon so extrem unvorteilhaft über Kreuz poitionierst, warum haste net so angeschlossen wie eingezeichnet, sondern ne Brücke gebaut? (Zweites Fragezeichen) Ergo, du hast du hast einen der Deltas verpolt, oder sie in 16 Ohm bestellt, vielleicht sogar beides. Aus den Deltas sollte kein Ton kommen, wenn du nur den HT-Zweig anklemmst, aber ich denke, das ist einfach rückwertiger Schall, den du da hörst. Anm. für alle: Man knippst die Litzen der Bauteile nicht so kurz mie möglich ab, sondern lässt sie so lang es geht, damit man die Bauteile, wenn möglich, komplett mit ihren eigenen Litzen veröten kann! MfG [Beitrag von Jobsti am 15. Apr 2009, 09:32 bearbeitet] |
||||
smew
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:19
![]() |
#14
erstellt: 15. Apr 2009, |||
hallo, nochmal vorweg: ich habe die Weiche nicht selbst gelötet. Deswegen meine Frage an FLOH: Was meinst du mit Cs? Kondensatoren? @jobst die deltas sind in 8ohm und habe die wie folgt angeschlossen: delta1 und delta2 +an+ und -an- und dann bin ich von einem Delta + an die platine mit der bezeichnung ET+ und delta - an ET- du meinst also die beiden Widerstände (die weißen blöcke) sind falsch/verpolt angeschlossen? sonst noch eine frage die ich übersehen habe? |
||||
_Floh_
Hat sich gelöscht |
13:23
![]() |
#15
erstellt: 15. Apr 2009, |||
Nee, die Widerstände sollten eigentlich passen... Die Deltas hast du einfach verpolt angeschlossen, tausch mal + un -, entweder bei beiden Detals oder an der Weiche.
Ja. [Beitrag von _Floh_ am 15. Apr 2009, 13:23 bearbeitet] |
||||
-masterflo-
Stammgast |
17:07
![]() |
#16
erstellt: 15. Apr 2009, |||
eine weitere fehlermöglichkeit ist, dass der Anschluss für den Hochton mit dem für den Tiefton vertauscht wurde. würde erklären warum die Deltas hochton spielen und es algemein sehr bescheiden klingt. |
||||
Jobsti
Inventar |
19:55
![]() |
#17
erstellt: 15. Apr 2009, |||
Also wenn auch kein Bass und ni kommt, wird nur ein Delta verpolt sein. Auch wenn du denkst, korrekt verkabelt zu haben, verpole einfach mal einen Delta und höre es dir an. MfG |
||||
smew
Schaut ab und zu mal vorbei |
23:57
![]() |
#18
erstellt: 15. Apr 2009, |||
also ich werde morgen mal bei dem einen delta von + auf - und von - auf + zu den anderen delta gehen... ist das richtig? wie mache ich das bei den eingängen? ich habe ja den Hochton und den Tiefton zweig... wie schließe ich den an? T+ an H- oder wie? |
||||
chrime
Inventar |
06:23
![]() |
#19
erstellt: 16. Apr 2009, |||
Also back in the days als ich noch Frequenzweichen gebaut hab gabs einen Eingang an den Weichen. Der wurde dann ich Hoch- und Tiefton aufgespalten. Ich würd die einfach parallel ans Anschlusspanel kabeln |
||||
Schüler12345
Inventar |
08:06
![]() |
#20
erstellt: 16. Apr 2009, |||
@chrime: sry, wie meinst du das? Mit verpolen ist einfach nur "+ und -" vertauschen gemeint. |
||||
Jobsti
Inventar |
08:19
![]() |
#21
erstellt: 16. Apr 2009, |||
Korrekt, und verpole vorerst nur EIN Delta 10! |
||||
chrime
Inventar |
08:23
![]() |
#22
erstellt: 16. Apr 2009, |||
@schüler12345 Eingang1+ und Eingang2+ als Eingang+ Eingang1- und Eingang2- als Eingang- Eingang+ und Eingang- an die Speakonbuchse an 1+/- |
||||
Schüler12345
Inventar |
10:22
![]() |
#23
erstellt: 16. Apr 2009, |||
Bei den Weichen, die ich bisher gebaut habe gab es genau einen Eingang. Ist ja auch logisch. Der Rest (Tieftonzweig, Hochtonzweig, ...) passiert dann auf der Weiche. Aber vermutlich meinst du genau das gleiche. ![]() |
||||
smew
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:38
![]() |
#24
erstellt: 16. Apr 2009, |||
so hab die weiche weiche heute wieder reingebaut... habe alles wieder angeschlossen... so wie ihr gesagt habt und es läuft. danke jungs ![]() ![]() |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
welche weiche schlüter1250 am 12.07.2007 – Letzte Antwort am 15.07.2007 – 24 Beiträge |
Aktive Weiche Suncraft am 19.11.2012 – Letzte Antwort am 20.11.2012 – 8 Beiträge |
Bau LMT 210 -masterflo- am 14.02.2009 – Letzte Antwort am 31.03.2009 – 10 Beiträge |
Subwoofer zu LMT-210 marius2000 am 19.07.2011 – Letzte Antwort am 24.07.2011 – 9 Beiträge |
Kurze Frage: LMT weiche ht Anschluss Lukas-jf-2928 am 02.02.2011 – Letzte Antwort am 03.02.2011 – 4 Beiträge |
Bilder von den LMT-210 handzup93 am 24.09.2009 – Letzte Antwort am 25.09.2009 – 5 Beiträge |
Aktivweiche und interne Weiche? christianka6cr am 02.04.2008 – Letzte Antwort am 07.04.2008 – 15 Beiträge |
LMT-210 sinnvoll? marius2000 am 29.03.2011 – Letzte Antwort am 10.04.2011 – 83 Beiträge |
LMT 210 Showtech-Ernst am 11.11.2010 – Letzte Antwort am 18.02.2011 – 60 Beiträge |
Weiche einstellen, Dynamik Prozessor brauchbar? #deejay# am 08.11.2011 – Letzte Antwort am 16.11.2011 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedmattes138
- Gesamtzahl an Themen1.558.347
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.401