Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|

Auf der Suche nach neuen Lautsprechern. Eventuell JBL JRX125?

+A -A
Autor
Beitrag
Conny88
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 18. Jul 2007, 19:52
Hallo! Ich möchte mir in naher Zukunft neue PA_Boxen zulegen. Mache öfter Musik auf Geburtstagen bis ca. 150 Leute. Habe schon ein wenig im Internet gesucht und bin dabei auf die JRX125 von JBL gestoßen. Kann mir jemand sagen ob er bereits Erfahrungn mit der Box sammeln konnte oder sogar andere Vorschläge in dem Preisbereich (bis insgesamt 900€) machen kann? Danke schonmal im Voraus! MfG, Conny
Strapsenkönig
Inventar
#2 erstellt: 18. Jul 2007, 21:08
Ok wie sieht denn der Rest der Anlage aus?
Der Amp?
Was für Musik?Oder Sprachbeschallung?
Budget ist klar!
Wo soll gespielt werden?Also wie groß sind die Räume?
Die Boxen hier Link: JRX 125
Die Boxen haben eine doppel 15" Bestückung das führt dazu das man da man nur einen Tief-/Hochtöner hat ,und keinen Mitteltöner, das die mittleren Frequenzen also,Instrumente und Sprache, nicht so gut rüberkommen.Ich würde grundsetzlich 12/2 Tops nehmen oder wenn 15" dann Dreiwege.
Weil mich stört es sehr wenn mir die Mitteltöne fehlen.
mfg Silent
metal_drummer
Inventar
#3 erstellt: 19. Jul 2007, 13:24
der obere 15er arbeitet in den boxen aber als mitteltöner, aber da er 15" groß ist denke ich das die mitten auch nicht so sonderlich gut kommen.
Strapsenkönig
Inventar
#4 erstellt: 19. Jul 2007, 13:41
Da wäre es doch nen Meter sinvoller einfach statt zwei 15" nen 15" und nen 12"/10" einzubauen.Wofür werden da jetzt zwei 15" reingehauen?
mfg Silent


[Beitrag von Strapsenkönig am 19. Jul 2007, 14:51 bearbeitet]
dj_x_cell
Stammgast
#5 erstellt: 19. Jul 2007, 14:43
jo seltsame konstruktion aber der thrart ersteller sollte mal die fragen beantworten das mann im helfen kann aber für 900 € bekommt man gerade so die zwei top lautsprecher
für die 150 pax und dann fehlt noch der sub wenns richtig bummen soll









gruß seb
metal_drummer
Inventar
#6 erstellt: 19. Jul 2007, 19:59
ja das is schon wie e bissel ne komische konstruktion.

vieleicht währen sie sonst nicht auf die höhe der box gekommen die sie wollten

naja - wie gesagt ( hab ich zwar noch nicht gesagt ), man müsste sie mal höhren, vieleicht klingt es ja auch ganz gut.
REXkruemmel
Stammgast
#7 erstellt: 23. Jul 2007, 19:02
Hab die Teile mal auf nem Stadtfest gehört und ich fand da hat der Bass ein bischen gefehlt. Und der HT-Bereich hat ein Bischen zu Agresiv geklungen.
metal_drummer
Inventar
#8 erstellt: 23. Jul 2007, 19:07
wesde was auch eine sehr gute, doppel bestückte box ist:
die hier.

die gibts bei ebay auch neu für 199€ das stück, ich habe die nun auch endlich mal gehöhrt un muss sagen das sie für ihre doppel 15" bestückung sehr neutral kling, zwar konnte ich sie in dem testraum nicht voll ausfahren aber immerhin, wirklich gut, und die höhen klingen auch sauber und klar.
Strapsenkönig
Inventar
#9 erstellt: 23. Jul 2007, 22:31
Ich weiß ja nicht, also ich habe die Box noch nie gehört habe noch keine doppel 15" Bestückte Box gehört.Aber irgendwie habe ich den Eindruck das die sich gar nicht so toll anhören können.Ich meine 15"/2 hört sich schon bescheiden an wenn es jetzt keine teurere ist, und diese würde ich nicht als teuer einstufen.Warum wird sowas überhaupt gebaut?Worin liegt a der Vorteil?Kann mir das mal wer erklären?
mfg Silent
metal_drummer
Inventar
#10 erstellt: 23. Jul 2007, 22:47
mmhhh, also besser als jbl´s klingen sie schon mal,
aber wegen dem klang, ppfffgher - naja hhhmmm. würde sagen das es am ende vieleicht doch irgendwie zufall ist das sie gut klingen. wesde wie ?

gebaut wird sie sicher, weil es viele gibt die solche boxen brauchen weil sie nicht viel mit schleppen wollen und trotzdem bass brauchen.

von peavey gibts da was feines: die peavey hisys 3 - die hat pro box - zwei 12" tiefmitteltöner, einen 6,5" mitteltöner und ein 1" horn in bassreflex. die teile klingen hammer geil, da ist jede frequenz ordentlich vertreten.

mfg. keule
dj_x_cell
Stammgast
#11 erstellt: 24. Jul 2007, 08:35
jo doppel 15 weden nur gebaut für leute die nicht viel plaz haben aber denoch bass haben wollen
in einem kleinen raum mag das ja ganz in ordnung seien
aber denoch fehlt der mittelton bereich
Conny88
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 24. Jul 2007, 09:31
Hallo und erstmal vielen Dank für die vielen Antworten! War im Urlaub und konnte den Thread daher leider nicht mitverfolgen Also beschallen möchte ich mit den Boxen Feiern von ca. 100 - 150 Personen. Die Räumlichkeiten schätze ich dabei auf ca. 100m². Sprachbeschallungen stehen jetzt eher im Hintergrund. Budget sollte bei etwa 900 Euro liegen. Ich wäre auch offen für Tipps im Bereich von 2 Topteilen in die ich dann zunächst investieren würde. Subwoofer kann ich ja immer noch nachrüsten. Wichtig ist auch wie bereits erwähnt das ich mobil bleibe und die Bpxen nicht zu groß ausfallen. MfG
metal_drummer
Inventar
#13 erstellt: 24. Jul 2007, 11:47
die audio zenit cd12 ( von der höhrt man viel gutes ), als topteile für 420€ das stück, und dann wie du gesagt hast noch subs dazu.


[Beitrag von metal_drummer am 24. Jul 2007, 11:48 bearbeitet]
Strapsenkönig
Inventar
#14 erstellt: 24. Jul 2007, 12:19
Fände ich schon mal toller da hat man dann wenigstes Mitten!
Und das würde ich auch so machen erstmal vernünftige Tops und dann noch Subs dazu.Wobei du jetzt am Anfang wenig Bass haben wirst.Noch ne Möglichkeit wären 3-Wege-Boxen.
mfg Silent
metal_drummer
Inventar
#15 erstellt: 24. Jul 2007, 13:07
guck dir die mal an.

da hast du alles dabei und das ist noch eine der besten boxen von peavey, ich glaube der neupreis war damal 2500€ das paar.
Conny88
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 24. Jul 2007, 13:48
Danke! Zu den Peavey Hysis 3 find ich aber sonst keinen Händler im Internet. Kannst du mir da weiterhelfen falls ich mich letztendlich zum Kauf entscheide. Danke
metal_drummer
Inventar
#17 erstellt: 24. Jul 2007, 14:12
die sache ist, die gibts nicht mehr.

aber manche haben sie noch als archivdaten.

siehe da

was willst du den wissen. oder hättest du sie neu kaufen wollen ?
Conny88
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 24. Jul 2007, 14:15
Naja ich kauf schon lieber neu Dann bin ich mir wenigstens sicher das ich nicht dien "Katze im Sack" kaufe. Vielleicht gibts ja auch verglleichbare Boxen??
metal_drummer
Inventar
#19 erstellt: 24. Jul 2007, 14:28
das währe dann was, übersteigt aber deutlich dein budget.

die
Strapsenkönig
Inventar
#20 erstellt: 24. Jul 2007, 16:03
Also die Community würde ich in betracht ziehen. Da haste Bass(15").Und Mitten und Höhen.Wobei du da auch noch nicht die Wucht an Bass erwarten kannst aber mehr als bei den 15/2 Geschichten.
Ich hab ne 3-Wege_Box von GreenAudio mit nem 15" Tieftöner 12" oder 10"(weiß ich gerade nicht so genau) Mitteltöner und nem Hochtonhorn.Und die sind vom Klang ganz in Ordnung kosten aber auch ne Ecke mehr.(ca. 30 Jahre alt^^)
mfg Silent
Conny88
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 24. Jul 2007, 17:14
OK dabke! Von Dynacord hab ich bis jetzt nur Gutes gehört. Ist auf so ne Box von Community denn auch Verlass. Kenn die Marke jetzt nicht so gut. MfG
Strapsenkönig
Inventar
#22 erstellt: 24. Jul 2007, 17:26
Also eigentlich stellt Dynacord ganz gute Sachen her.
Die Community hat mir vom Aufbau her gefallen.Hätte ich genauer beschreiben sollen.Ich habe aber sonnst genauso wenig Erfahrungen mit der Marke wie du.
mfg Silent
metal_drummer
Inventar
#23 erstellt: 24. Jul 2007, 17:29
ich denke schon das sie ganz gut arbeitet.
die oben, die ich verlinkt hab ist ja auch ganz in ordnung.
Strapsenkönig
Inventar
#24 erstellt: 24. Jul 2007, 18:13
Meinst jetzt die Community,oder?
Und was ist mit der Dynacord?
mfg Silent
metal_drummer
Inventar
#25 erstellt: 24. Jul 2007, 19:46
ja community meine ich.
dynacord währen sicher die besten, ich selbst stufe dynacord als sehr guter marke ein.
ich habe schon mehrere systeme von den gehöhrt, eins drückte so da kam mir ja fast das bier wieder hoch
Strapsenkönig
Inventar
#26 erstellt: 24. Jul 2007, 22:41
Ich würde Dynacord auch als gute MArke einstufen.Es gibt zwar immer noch besseres aber schlecht ist es nicht.Ich weiß nur nicht ob bei Dynacord wieder das Problem entsteht das man die Marke mitbezahlen muss.Also für sein Geld besseres bekommen könnte wenn man die Marke nicht bezahlen müsste.
mfg Silent
metal_drummer
Inventar
#27 erstellt: 24. Jul 2007, 22:52
ab man bei den, den namen mitbezahlt kann ich auch nicht sagen aber ich denke eher nicht.
und klar gibt es immer was bessere, ein koax. top von dynacord kostet 2300€ - ein biax. top von fohhn wiederum 4000€ aber man muss sich halt einfach mal mit dem zufrieden geben was nicht so viel kostet oder was man schon hat, auch wenns raveland oderso ist.

EDIT. für jedes budget das richtige
Strapsenkönig
Inventar
#28 erstellt: 24. Jul 2007, 23:02
Das ist schon klar nur würde ich lieber selber bauen oder eine Unbekannte Marke verwenden die gute Sachen produziert als JBL zu kaufen wo man ordentlich Marke mitbezahlt.DA kriegt man dann für das gleiche Geld bessere Klamotten.Aber es ist schon richtig das man auch mal mit dem zufrieden sein muss was man hat.
mfg Silent
metal_drummer
Inventar
#29 erstellt: 24. Jul 2007, 23:14
das stimmt, wenn man zuviel marke bezahlt ist scheiße.
bei mir ist´s nur so das ich mit selbstbau nicht soviel am hut hab, ich hab zwar schon das eine oder andere gebaut aber mitlerweile ist mir das nix mehr.

ich würde auch kein jbl kaufen, ich finde solche marken missbrauchen damit irgendwie ihren guten ruf.
oder es ist das resultat wenn man wie bei jbl die chassies selber herstellt statt in china, wenn es aus china kommt heißt es ja nicht gleich das die qualität schlechter ist.


[Beitrag von metal_drummer am 24. Jul 2007, 23:16 bearbeitet]
metal_drummer
Inventar
#30 erstellt: 24. Jul 2007, 23:19
hei, wo kommt aufeinmal die ganze beckenwerbung her, das is ja genau meine serie.
dj_x_cell
Stammgast
#31 erstellt: 25. Jul 2007, 10:54
jo aber es ist leider algemein so das die ganzen low buget produkte der edel marken schlecht sind (dynacor hk und und und ) leider finde auch das sie sich ihren namen nur der mit in den schmutz ziehen
Conny88
Ist häufiger hier
#32 erstellt: 25. Jul 2007, 10:56
Ja, das für den namen bezahlen ist mir auch schon aufgefallen. traurig aber wahr Und das es immer was besseres gibt ist auch klar. Bloß man muss ja auch immer sehen was man überhaupt will. Was soll ich mit Boxen für 4000€ wenn ich sowieso nur vorhabe Partys mit maximal 200 Leuten zu beschallen. Das wäre dann wohl leicht "übertrieben". Außerdem komme ich dann im finanziellen Bereich nie ins Plus!
pützei
Inventar
#33 erstellt: 25. Jul 2007, 11:13
Ich hätte 2 Lautsprecher von MZ Soundline anzubieten :

Sie sind 1Jahr alt und noch keine 10 Stunden gelaufen,also kaum gebraucht,
optisch würde ich sagen Note 3 !!

Hier die Daten :

System: Bass Reflex / d'Apollito-Prinzip
- Leistung: 800W RMS / 1600W max. Level
- Frequenzbereich: 48Hz - 20kHz [ -10dB ]
- Impendanz: 4 Ohm
- Schalldruck: 100dB [ 1w/1m ] / 131dB max.
- Abstrahlwinkel: 90°H / 30°V
- 2" Titanium HP Hochtontreiber
- 2x 12" HP OBE Speaker
- 2x Speakon NL4R Input
- Konsequente, phasenlineare Lautsprecheranordnung
- Constant-Directivity-Hochtonhorn
- Sehr exaktes und gleichförmiges Abstrahlverhalten
- Hohe Reichweite
- Aufwendige, passive Frequenzweiche
- professionelle Flugschienen
- Tragegriffe / robuster Strukturlack
- Abmessungen: 920x(400x225)x510 mm [ HxBxT ]
52Kg

VHB 680€ Versand ca. 50-60€ !!


[Beitrag von pützei am 25. Jul 2007, 11:17 bearbeitet]
Conny88
Ist häufiger hier
#34 erstellt: 25. Jul 2007, 14:39
Hab mir nochmal n paar Boxen gesucht. Vielleicht könnt ihr mir ja dazu auch noch eure Meinung sagen:

- Dynacord LM 12 1 (Stückpreis 549€)
- Reloop R-Pro-15 (Stückpreis 489€)
- Peavey UL 15 (Stückpreis 549€)
- Dynacord D 12 (Stückpreis 639€)
- Dynacord A 153 (Stückpreis 499€)

Danke schonmal
Conny88
Ist häufiger hier
#35 erstellt: 25. Jul 2007, 15:03
Sry, bei ersterem handelt es sich um einen Subwoofer...
Conny88
Ist häufiger hier
#36 erstellt: 25. Jul 2007, 15:05
Speziell die Peayey- sowie die Reloop-Box würden mich interessieren. Danke
Conny88
Ist häufiger hier
#37 erstellt: 25. Jul 2007, 15:12
Link Rellop:
Reloop

Link Peavey:
Peavey
REXkruemmel
Stammgast
#38 erstellt: 25. Jul 2007, 15:20
kleiner Tipp:

Du kannst deine Antworten auch bearbeiten. Du musst nicht jedesmal was neu schreiben
metal_drummer
Inventar
#39 erstellt: 25. Jul 2007, 17:05
nimm wenn dan wirklich die peavey, reloop kannst du mit omnitronic vergleichen und ich denke du weißt was das heißt.

von den peavey könntest du aber eher die ul 12 nehmen wenn du sowiso noch später mit subs nachrüsten willst.
Conny88
Ist häufiger hier
#40 erstellt: 25. Jul 2007, 18:08
Eignet sich die UL12 da besser? ich denke das ich dein gleich mit dieser Box kombinieren würde. MfG
metal_drummer
Inventar
#41 erstellt: 25. Jul 2007, 18:23
wenn subwoofer dazu kommen, können die tops immer einen 12" mitteltöner haben, weil sie so bessere mitten machen als ein 15".

willst du einen oder zwei der subs nehmen ?
Conny88
Ist häufiger hier
#42 erstellt: 25. Jul 2007, 18:36
Naja ich geh noch zur Schule und deshalb erstmal einen. Nen zweiten kann man ka immer noch nachrüsten.
metal_drummer
Inventar
#43 erstellt: 25. Jul 2007, 18:49
ne war auch bloß mal ne algemeine frage.

aber zwei ul 12 und einen ul 118 ist schon erstmal eine gute kombination.
Strapsenkönig
Inventar
#44 erstellt: 25. Jul 2007, 19:00
Wie sieht das denn mit dem Amping aus?
mfg Silent
metal_drummer
Inventar
#45 erstellt: 25. Jul 2007, 19:14
für den sub die und für die tops die.

dann mal noch eine aktive weiche.
Conny88
Ist häufiger hier
#46 erstellt: 25. Jul 2007, 19:59
Ja das sieht ja alles schonmal gut aus!
Strapsenkönig
Inventar
#47 erstellt: 25. Jul 2007, 20:13
Aktivweiche von Behringer.
mfg Silent
metal_drummer
Inventar
#48 erstellt: 25. Jul 2007, 20:18
jopp, und wenn du später mal noch einen sub kaufst, kannst du den einfach an den rechten kanal der endstufe anschliessen und schon hast du ein aktiv getrenntes sub/sat system.

die black widow chassis sind mit die besten die peavey herstellt, die werden auch in bass-amps und linearrys verwendet.


[Beitrag von metal_drummer am 25. Jul 2007, 20:19 bearbeitet]
Conny88
Ist häufiger hier
#49 erstellt: 26. Jul 2007, 08:13
Ich arbeite übrigens mit meinem Notebook. Das stellt aber in Sachen Anschluss kein Problem dar oder? MfG
dj_kebbi
Inventar
#50 erstellt: 26. Jul 2007, 08:24
von den anschlüssen her stellt es kein problem da nein....

klinke aus pc raus (der grüne) und in mischpult eingang rein so müsste es gehen

spielst du mp3 dateien ab? oder sind es wave?
metal_drummer
Inventar
#51 erstellt: 26. Jul 2007, 09:41
genau so funzt es.

aber stell die lautstärke am notebook auf volle kanne, dann kannst du den gain am mischer besser einstellen. so übersteuert es nie.
Suche:
Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
JBL JRX125 gebraucht kaufen!
KawaWawa am 23.03.2016  –  Letzte Antwort am 06.04.2016  –  17 Beiträge
JBL JRX125 nur gedämpfte Höhen - Frequenzweiche?
Zulu110 am 04.12.2009  –  Letzte Antwort am 04.12.2009  –  4 Beiträge
JBL JRX125! passender Sub? Frequenzweiche? Hilfe?
slickyy am 13.03.2016  –  Letzte Antwort am 24.03.2016  –  3 Beiträge
Subs für 2 x JBL JRX125/ULB-8 Pro
JesusonSpeed am 10.12.2008  –  Letzte Antwort am 08.01.2009  –  61 Beiträge
JBL Fullrange Boxen
Lemon_'n'_Grass_Bass am 08.07.2007  –  Letzte Antwort am 09.07.2007  –  15 Beiträge
JBL JRX125 vs. SF25 vs. JRX 225 vs. PRX 425 Horn Chassisbestückung und Frequenzweichen
gryphon07 am 29.11.2013  –  Letzte Antwort am 30.11.2013  –  9 Beiträge
Jbl Eon 615
Else1123 am 08.07.2018  –  Letzte Antwort am 08.07.2018  –  2 Beiträge
sehr alte JBL Fullrangebox-PA20234
bbirkner59 am 15.04.2009  –  Letzte Antwort am 15.04.2009  –  2 Beiträge
JBL EON15P als DJ Monitor
Patrick3001 am 21.12.2013  –  Letzte Antwort am 21.12.2013  –  5 Beiträge
Cerwin Vega INT-252 passiv 2 x 15" 500 W Full-Range
Heigl am 15.09.2010  –  Letzte Antwort am 20.09.2010  –  12 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 5 )
  • Neuestes Mitgliedsoleyakims55
  • Gesamtzahl an Themen1.558.289
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.699.001

Hersteller in diesem Thread Widget schließen