Passt das so zusammen?

+A -A
Autor
Beitrag
Pechi
Stammgast
#1 erstellt: 30. Aug 2009, 10:35
Hallo

Ich wollte nur wissen ob diese Sachen zusammenpassen:

Also:
Dieser Amp:
http://www.thomann.de/at/the_tamp_tsa_4700.htm

+

2 mal das zur Signalversorgung:
http://www.thomann.de/at/cordial_cfy_3_wmm.htm

+ 4 mal das, wo ich dan einfach auf der anderen seite die litzen offen lasse zum anschluss an ein terminal wie sie im hifibereich üblich sind...
http://www.thomann.de/at/neutrik_nl2fc.htm


Wennse nicht zusammenpassen, sagt mir bitte was ich brauche, ums so anschliessen zu können wie erklärt...

mfg
halo_fourteen
Stammgast
#2 erstellt: 30. Aug 2009, 10:59
Was willst denn anschließen?
MP3 player/PC direct an den Verstärker?
Pechi
Stammgast
#3 erstellt: 30. Aug 2009, 11:34
PC an den Verstärker, der PC übernimmt auch die Trennung...

mfg
Lukas-jf-2928
Inventar
#4 erstellt: 30. Aug 2009, 13:00

Pechi schrieb:
PC an den Verstärker, der PC übernimmt auch die Trennung...

mfg


wenn der auch die nötige ausgangsspannung verzerrungsfrei liefern kann spricht ja nichts dagegen
ansonsten eben nen Vorverstärker noch zwischen packen..
Sollte aber ansonsten so klappen
Pechi
Stammgast
#5 erstellt: 30. Aug 2009, 16:32
Passt das auch mit XLR male vom cordialkabel?, und der speakonstecker passt auch 100%ig?

sorry wegn vieler nachfragerei, aber das ist das erste mal das ich mit xlr und speakon arbeite..

Wegen der ausgangsspannung, also ich hab es zumindest geschaft das der t. amp s150 soweit ausgefahren war das er ins clipping kam...

korrigiert mich wenn ich falsch liege, aber eigentlich müsste es dann doch reichen, oder?

MFG
halo_fourteen
Stammgast
#6 erstellt: 30. Aug 2009, 16:53
Möglicherweise kam auch der Klinke Ausgang ins clippen....
ich würde den nicht auf 100% laufen lassen.
Pechi
Stammgast
#7 erstellt: 31. Aug 2009, 05:45
Also zeigt mir das der Verstärker als clipp an, auch wenn eigentlich garnicht der Verstärker clippt, sondern das Eingangssignal des Verstärkers schon clippt, und der amp verstärkt den clipp noch weiter, oder wie hab ich das zu verstehen ?

heißt das also auch das ich statt 150 w aus dem s150 nur zb. 75 oder 60w raushole ?

mfg
_Floh_
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 31. Aug 2009, 07:43
Nö, der Verstärker zeigt dir überhaupt nicht an, ob das Eingangssignal bereits clippt.

Woher soll er das auch wissen?
Pechi
Stammgast
#9 erstellt: 31. Aug 2009, 10:32
Also ist die Leistung, die ich herausgeholt habe schon das Maximum, wenn beim Verstärker die Clipp-LED angeht? Oder clippt der verstärker weil das Eingangssignal vom PC am clippen ist?

mfg
DjBüdi
Stammgast
#10 erstellt: 31. Aug 2009, 10:36
Das wird wohl das maximum gewesen sein
_Floh_
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 31. Aug 2009, 10:42
Der Verstärker kann nicht wissen, dass das Eingangssignal clippt....

Die T.Amps, die ich kenne (TA, E, S) haben alle keine Schaltung integriert, die clipping wirklich erkennt.
Die LEDs fangen einfach an zu leuchten, wenn zum clipping noch ca. 3 dB Luft sind.

Das heißt für dich, wenn das Eingangssignal bereits clippt, dann verstärkt das ver Verstärker schön weiter.
halo_fourteen
Stammgast
#12 erstellt: 31. Aug 2009, 10:44
So in etwa meinte ich das
Lukas-jf-2928
Inventar
#13 erstellt: 31. Aug 2009, 19:35
Würd den PC eh nich auf volle Lautstärke einstellen, sondern immer etwas leiser (75%) und den Rest dann eben wieder richtig mit vorverstärkern verstärken, wie schon annähernd gesagt wurde
So clippt nichts, hast überall saubere Signale anliegen und alles is gut


[Beitrag von Lukas-jf-2928 am 31. Aug 2009, 19:36 bearbeitet]
Pechi
Stammgast
#14 erstellt: 31. Aug 2009, 20:23
was wäre den zb. ein passender vorverstärker, könnte ich den auch eventuell selber bauen?

mfg
halo_fourteen
Stammgast
#15 erstellt: 31. Aug 2009, 20:26
in dem Fall wäre ein Mischpult der passende Vorverstärker
Pechi
Stammgast
#16 erstellt: 31. Aug 2009, 20:38
geht da mit selbstbau auch was?

mfg
Lukas-jf-2928
Inventar
#17 erstellt: 31. Aug 2009, 21:02
Das Problem, er bräuchte ja gleich 2 sozusagen, einmal für den Bass und einmal für den mid/high weg (sind ja getrennt)...

Selbstbau gibt es bestimmt dafür, aber nen Plan hab ich nich zur Hand...

Ansonsten:
2x http://www.thomann.de/de/behringer_ub502_eurorack_5kanalmixer.htm
_Floh_
Hat sich gelöscht
#18 erstellt: 31. Aug 2009, 21:26

Pechi schrieb:
geht da mit selbstbau auch was?


Ja. Frag doch mal im Unterforum für DIY-Elektronik nach
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Passt das Zusammen?
xXFabianXx am 16.02.2012  –  Letzte Antwort am 20.02.2012  –  16 Beiträge
Passt die PA Anlage so zusammen?
papierkorb8831 am 16.05.2013  –  Letzte Antwort am 16.05.2013  –  13 Beiträge
Passt das so?
lennox2005 am 04.02.2011  –  Letzte Antwort am 24.06.2011  –  59 Beiträge
Selbstbau von Jobsti. was passt gut zusammen ?
gr1ngo am 02.11.2008  –  Letzte Antwort am 16.11.2008  –  14 Beiträge
Passt die Zusammenstellung so ?
mixer_2130 am 24.01.2017  –  Letzte Antwort am 15.02.2017  –  11 Beiträge
Lichtanlage - passt das alles so?
Mitsubishi...=( am 19.10.2008  –  Letzte Antwort am 19.10.2008  –  8 Beiträge
Pa Mieten, passt das so?
xStormiii am 01.06.2017  –  Letzte Antwort am 08.06.2017  –  13 Beiträge
Passt die kombi so?
Lucky_Luke15 am 21.06.2008  –  Letzte Antwort am 22.06.2008  –  23 Beiträge
Pass das alles so zusammen?
JimboV am 08.10.2011  –  Letzte Antwort am 05.11.2011  –  11 Beiträge
Pa Set .passt das?
pps am 14.12.2009  –  Letzte Antwort am 17.12.2009  –  24 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedLoveXXlove
  • Gesamtzahl an Themen1.558.201
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.696.415

Top Hersteller in Party Beschallung (PA) Widget schließen