HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » Wie hoch stehen Eure Tops? | |
|
Wie hoch stehen Eure Tops?+A -A |
||
Autor |
| |
Thrillseeker
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 07. Sep 2009, 19:09 | |
Mal aus aktuellem Anlass gefragt: In welcher Höhe platziert Ihr Eure Tops (Stativ)? Hatte bei der letzten VA am Wochenende eine entsprechende Diskussion. Meine Stativhöhe 1,80m, darauf Mackie 300, Raumhöhe ca. 3,50m. |
||
Lukas-jf-2928
Inventar |
#2 erstellt: 07. Sep 2009, 19:15 | |
So hoch, dass der HT über den Köpfen ist Wie hoch das ist weiß ich nicht [Beitrag von Lukas-jf-2928 am 07. Sep 2009, 19:16 bearbeitet] |
||
|
||
maggusxy
Inventar |
#3 erstellt: 07. Sep 2009, 19:24 | |
Kommt meiner Meinung nach ach en bissl drauf an, wie lang der Raum ist, ich mach's meistens so hoch wie möglich, weil wenn die die Halle z.B. länglicher ist, und du willst dass die weiter hinten ach was mitkriegen, dann muss das Top umso lauter werden. Und da finde ich knapp über Kopfhöhe doch en bisschen zu niedrig. Da platzt einem ja dann fast das Ohr vor den Boxen. Zudem strahlt es besser über alle drüber wenn's en bisschen höher ist. gestern waren wir in einer festhalle, da hatte ich sie komplett ausgefahren, müssten glaube ich 2,2 m sein. ich muss nochmal nachschauen [Beitrag von maggusxy am 07. Sep 2009, 19:28 bearbeitet] |
||
*xD*
Inventar |
#4 erstellt: 07. Sep 2009, 19:50 | |
Hi Wie schon gesagt, das kommt darauf an. Auf jeden Fall sollte der Platz um die Stative herum gesperrt sein. Einmal, um ein Kippen der Stative zu verhindern, und zweitens, um das Nahfeld etwas zu entschärfen. Wenn der Raum größer ist, sollten sie ruhig etwas höher. Ansonsten eher knapp über Kopfhöhe, heißt, dass das Horn etwa 2m Höhe hat. Auch sollte man wenn möglich vertikal anwinkeln, da man sonst Abstrahlbereich verschenkt, der dann als Reflektion wiederkommt. Da muss man sich etwas auf sein Gefühl verlassen und mal bisschen durch den Raum laufen, dabei muss natürlich berücksichtigt werden, dass die Fläche später nicht leer ist. |
||
Thrillseeker
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 08. Sep 2009, 19:58 | |
Danke für die Rückmeldungen, fühle mich darin bestätigt. Ich habe bisher immer nach Gefühl aufgebaut, gerade mal nachgemessen - bei 1,80m Stativhöhe sind die Horns der Mackies bei ca. 2,30, also über allen Köpfen und auch bei längeren Räumen weitreichend. Besagte Diskussion von der Wochenend-VA ergab sich mit einem "Kollegen", der meinte, dass die Hörner unbedingt in Kopfhöhe angeordnet sein müssten Ich vermute in diesem Falle Ohrenschaden - oder Kopfschmerzen. Es klingt jedenfalls grausam für meine Ohren. |
||
Jobsti
Inventar |
#6 erstellt: 09. Sep 2009, 21:03 | |
Am besten ist IMMER, so hoch wie möglich, ALLERDINGS gehören die Kisten auch immer angewinkelt, je nach VA und Location so circa mit 0° Achse Mitte-Ende Tanzfläche. über die Köpfe gehört net nur der Hochtöner sondern auch der Tiefmitteltöner, dieser ist meiner Meinung sogar noch wichtiger als der HT, je nach Top eben Problem, wenn die Tops nicht angewinkelt werden: U.A Einbrüche im Bereich der Trennfrequenz (Und ganz obenrum, aber is ja normal, nur hier stärker als Horizontal, da Hörner Vertikal enger abstrahlen), auch je nach Topteil unterschiedlich. Ergo nimmt Sprachverständlichkeit und Brillanz ab, wird erst zu den hinteren Reihen hin besser, also genau falschrum wie es sein sollte. Schrägsteller gibt's unter anderem von K&M, oder gleich nen Adam Hall Neigflansch verbauen/nachrüsten. MfG [Beitrag von Jobsti am 09. Sep 2009, 21:03 bearbeitet] |
||
mix4munich
Stammgast |
#7 erstellt: 09. Sep 2009, 21:55 | |
Einerseits Ohrenschaden - das grenzt ja an Körperverletzung! Andererseits Dachschaden - hat der Typ denn keine Ahnung von der Ausbreitung des Schalls im Hochtonbereich? Tss, tss. Wenn man seine Hochtöner auf Ohrhöhe aufbaut, spaltet man den Leuten in den ersten zwei oder drei Reihen den Schädel. Die Leute ab der fünften Reihe hören dafür nur noch Mitten und Bässe. Egal, schick ihn in einen meiner Workshops, da erklär' ich es ihm gerne. Guckst Du hier: http://www.mix4munich.de/ws_tontechnik.htm Gruß Jo |
||
Jobsti
Inventar |
#8 erstellt: 09. Sep 2009, 22:55 | |
Ach, München is wieder so weit wech... Wäre sowas mal um die Ecke, würde ich auch mal paar mitmachen. [Beitrag von Jobsti am 09. Sep 2009, 22:56 bearbeitet] |
||
DaRuLe2
Inventar |
#9 erstellt: 10. Sep 2009, 08:20 | |
Ich hab meine Topteile immer min. auf 3,50 Meter Höhe - Problem daran ist nur, dass die Topteile ja alleine schon nen Meter hoch sind und das dann wieder nur 2,50 Meter sind. Aus dem Grund habe ich mir nun andere Lifte besorgt mit 5,30 Meter Höhe (ich hab die Boxen immer an der Fronttraverse mit hängen!) Evtl. werde ich mir noch den Adapter holen damit ich die quer aufhängen kann - wird dann zwar ein Infill benötigt bei 40x60 Grad Abstrahlung aber egal - der Klang ist einfach geil :-) Achso, die Arena Pro hatte ich immer auf 2 MBH´s stehen...da wird noch ein Dritter hinzukommen um an Höhe zu gewinnen - die Anlage ist meist für kleinere Zelte etc. wo man eh nicht weiter raufkommt. (muss da nochmal mit Onkel Jobsti sprechen - Lizenz *g* ) |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
wie hoch kann/darf man stacken xoffspringx am 12.01.2009 – Letzte Antwort am 13.01.2009 – 11 Beiträge |
Suche Tops Engelhardt am 10.04.2010 – Letzte Antwort am 11.04.2010 – 7 Beiträge |
Neue Tops Sirit am 26.05.2009 – Letzte Antwort am 03.06.2009 – 27 Beiträge |
Tops! xGODeXe am 28.04.2010 – Letzte Antwort am 29.04.2010 – 7 Beiträge |
Tops PAxFreak am 26.04.2013 – Letzte Antwort am 27.04.2013 – 13 Beiträge |
Tops anschließen *johny* am 27.01.2011 – Letzte Antwort am 28.01.2011 – 17 Beiträge |
Neue Tops joe1893 am 28.01.2011 – Letzte Antwort am 29.01.2011 – 16 Beiträge |
2 Tops 2 Subs 2 Endstufen wie? Devilor am 12.08.2008 – Letzte Antwort am 15.09.2008 – 44 Beiträge |
Wie Tops auf Höhe bringen wengler01 am 08.08.2011 – Letzte Antwort am 09.08.2011 – 14 Beiträge |
12er vs 15er tops RSMell am 19.11.2008 – Letzte Antwort am 20.11.2008 – 13 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Top Produkte in Party Beschallung (PA)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.332