HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » Turbosound Basshorn Nachbau, aber welches Chassi | |
|
Turbosound Basshorn Nachbau, aber welches Chassi+A -A |
||
Autor |
| |
cosmicle
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 05. Mrz 2011, 20:35 | |
Hallo, habe mir 2 Leergehäuse gekauft, welche ein Nachbau von einem Turbosound Basshorn mit 1x 18" sind. Maße: Breite 50 cm, Höhe 68 cm, Tiefe 72 cm Wirkungsgrad: ca. 105 dB Material: MDF Link zu den Bildern: http://img3.fotos-hochladen.net/uploads/16e24p7g8qm.jpg http://www.fotos-hochladen.net/uploads/2pm1ct72o0e.jpg verbaut waren D.A.S G-40 Chassi, dies sagt mir aber nichts und google leider auch nicht So nun folgende Fragen: - kennt jemand die o.g. Lautsprecher mit orginal Bezeichnung? - was für ein Chassi würdet Ihr einbauen - wie wäre dieses: Mivoc AWX 184 schon mal vielen Dank für Eure Infos! Gruß Cosmicle |
||
Dadl
Inventar |
#2 erstellt: 05. Mrz 2011, 23:10 | |
den Mivoc kannst du mal ganz schnell vergessen... den wirds in nem Horn eher zerlegen... Ich meine den RCF L18P300 nimmt man ganz gern in nem Horn... In den RLA Bertha Nachbauten läuft der zum Beispiel aber warte noch auf andere Antworten Grüße |
||
|
||
jogi59
Inventar |
#3 erstellt: 05. Mrz 2011, 23:59 | |
Lass doch den DAS G-40 drin. Der ist zwar schon etwas älter, aber durchaus brauchbar. "DAS" ist ein spanischer Lautsprecherhersteller, der seine eigenen Chassis und Treiber baut DAS |
||
cosmicle
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 06. Mrz 2011, 13:05 | |
Hi, danke für die Info! Doch sieht sehr professionell aus auf der D.A.S. Page. Ja das Problem ist ja das die D.A.S. Chassis nicht mehr drin sind, sonst hätte ich diese sicherlich drin gelassen. Die o.g. RCF sind mir leider etwas zuteuer, dennoch vielen Dank für den Vorschlag! Eigentlich habe ich gedacht das ich Chassis von Thomann von THE BOX 18" reinbau, da diese eine super Bewertung erhalten haben. Jetzt ist es nur so, das Thomann diese z.Z. nur noch in 15" und nicht mehr in 18" im Programm hat? Weiß jemand warum? Jedoch habe ich folgende ebenfalls bei Thomann gesehen: "Fane Sovereign 18-500" kennt diese jemand? Hintergrund ist, das ich die Bässe nur ca. 2 - 4 mal im Jahr für eine Party mit ca. 50 - 100 Leuten benötige. Die o.g. Nachbauten werden zusammen mit folgendem Equipment betrieben: 2x DAP Audio Pro X-18B Subwoofer an T.AMP 2400 2x DAP Audio Pro RX-12 Topteil an T.AMP 1050 2x Omnitronic TX-2520 Fullrange an T.AMP 1050 1x THE T.RACKS DS 2/4 Digitales Lautsprecher Management System so und nu ist eben die Frage welche Chassis für die 2x Turbosound 18" Basshorn und an was für eine Amp, wobei ich hier eigentlich nur zwischen der T.AMP 1050 oder 2400 tendiere... Was meint Ihr nun zum "Fane Sovereign 18-500", passt der zum Basshorn? Und würdet Ihr diesen bzw. irgend ein Chassis in einer Preisklasse von ca. 120,-- Euro/Stück an eine T.AMP 1050 oder 2400 anschließen? [Beitrag von cosmicle am 06. Mrz 2011, 13:10 bearbeitet] |
||
Big_Määääc
Inventar |
#5 erstellt: 06. Mrz 2011, 18:08 | |
viele bauen den PD 184 in das TSE Horn aber the box 18/500 8A spielt darin genauso gut soll auch bald wieder lieferbar sein Tiefbass bringt das Horn abba nicht . |
||
schubidubap
Inventar |
#6 erstellt: 06. Mrz 2011, 19:44 | |
darf man fragen was du für die Gehäuse bezahlt hast? btw: Bässe mischen geht mal garnicht! Tops übrigens genauso! |
||
cosmicle
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 06. Mrz 2011, 21:46 | |
Hi, nein darf man nicht! Haben schon immer verschiedene Lautsprecher auf ner Party... Man man man, kann solche Aussagen echt nicht verstehen! Ich mein ich frag hier nach passenden Chassis in einem Thema "Veranstaltungstechnik bis 500,-- Euro" und bekomm die Info das ich keine verschiedene Lautsprecher auf den kleinen Floor von 50 - 100 Leuten stellen, hahahaaa! Sorry, aber warum wird hier immer nur von dem höchsten der höchsten Standards ausgegangen? Es gibt auch leute die nicht mit einem Richtmikrofon auf dem Floor rumspringen und schauen ob alle Lautsprecher nach DIN und Norm, ob das richtige Kabel im richtigen Winkel verlegt ist usw. Leute, jetzt im Ernst! Also für die o.g. Infos bedanke ich mich gerne nochmal, aber so super wichtigen Tipps wie verschiedene Lautsprecher etc. kann ich gerne verzichten. Also nicht für Ungut, aber es wäre gut wenn man vor dem Antworten überlegt zu welchem Theam und zu welchem Budget. Thx |
||
schubidubap
Inventar |
#8 erstellt: 06. Mrz 2011, 21:54 | |
entschuldige das ich versuche dein Wissen zu erweitern... ich bin raus... |
||
TerminX
Stammgast |
#9 erstellt: 06. Mrz 2011, 22:00 | |
@TE: man wollte dich nur drauf hinweisen, dass du die einzelnen Lautsprecher besser nutzen könntest, indem du sie nicht zusammen aufstellst. Guck mal Interferenz bei Google btt: thomann anschreiben und fragen, wanns den 18-500 wieder gibt. |
||
Beke
Stammgast |
#10 erstellt: 06. Mrz 2011, 22:14 | |
Man kann auch im LB Bereich sinnvolle und vorallem bewährte Konzepte umsetzen. Man sollte auch vielleicht drauf achten, wie man sich gegenüber anderen Forenusern verhält, da diese vielleicht die Info`s haben, du du willst. Sonst hättest du hier ja auch nichts gepostet. Ich bin übrigens gleicher Meinung wie schubidubap. |
||
zucker
Inventar |
#11 erstellt: 07. Mrz 2011, 06:12 | |
Hallo, der G40 geht da drin, wird aber nimmer hergestellt. Es gibt einen Nachfolger, welchen weiß ich nicht. Original sind PD 182, später 184 drin und der 186 http://www.precision-devices.com/showdetails.asp?id=3 paßt auch. Für diese Serie ist das Gehäuse auch konzipiert. Der G40 hat andere Löcher, beim Wechsel auf PD muß das beachtet werden und es kann sein, daß die PD in die Nachbauten etwas schwer reinpassen - mit etwas Geschick geht es aber. |
||
cosmicle
Ist häufiger hier |
#12 erstellt: 07. Mrz 2011, 18:26 | |
Hallo, @zucker: vielen Dank für Deine Info, hast mir geholfen! Nun kann ich sehen ob das Budget für 2x PD186 reicht oder ob ich mir mit den The Box 18" behelfen muss... An alle Anderen, bitte meine Antwort (oben) nicht falsch verstehen, aber wie ich schon mir Vorfeld geschrieben habe geht es hier nicht um Profi PA... sonst wäre es auch hier der falsche Ort bei PA bis 500,-- Euro... Dennoch danke [Beitrag von cosmicle am 07. Mrz 2011, 18:27 bearbeitet] |
||
Dadl
Inventar |
#13 erstellt: 07. Mrz 2011, 20:29 | |
Aber möchtest du nicht auch mit "Low-Budget-PA" deinen Kunden eine gute und klangvolle Show liefern? Und deshalb gibts auch im Low-Budget-Bereich solche sinnvollen Tipps... Grüße |
||
dot-sound
Hat sich gelöscht |
#14 erstellt: 08. Mrz 2011, 15:28 | |
Meine Meinung: Wenn man einen Controller bedienen kann, darf man auch Bässe mischen |
||
flo42
Inventar |
#15 erstellt: 08. Mrz 2011, 15:42 | |
ich glaub ich hab was nicht mitbekommen. seit wann ist der 18'' von thomann horngeeignet? der zerlegt sich wohl selbst darin, oder nicht? |
||
Big_Määääc
Inventar |
#16 erstellt: 08. Mrz 2011, 16:53 | |
warum soll der nicht in dem Horn laufen die Verbindung Membran Spule ist schön solide, dem Aussehen nach. andere Hersteller bauen auch nicht umbedingt besser. und zum Mischen: wer sich nen bissel mit nem Controler und den Delayeigenschaften verschiedener Lautsprecher-Konstrukte auskenn kann auch verschiede Subs mischen |
||
schubidubap
Inventar |
#17 erstellt: 08. Mrz 2011, 17:05 | |
was sagen denn die TSP zur Güte? |
||
Big_Määääc
Inventar |
#18 erstellt: 08. Mrz 2011, 17:24 | |
also laut Simu passt der The Box ins TSE Horn der PD 184 spielt aber nen Stück besser |
||
flo42
Inventar |
#19 erstellt: 08. Mrz 2011, 17:47 | |
ne simu ist bei nem horn auch nur ein besserer lottoschein. die güte sollte schon unter 0,3 liegen. kennt jmd die tsp´s? |
||
schubidubap
Inventar |
#20 erstellt: 08. Mrz 2011, 17:52 | |
das ist das Problem. Hörner sind in der Praxis häufig anders als in der Theorie. Deswegen muss man bei Hörnern grundsätzlich messen und anpassen. Die Simu ist erstmal nur für die grobe Richtung zuständig [Beitrag von schubidubap am 08. Mrz 2011, 17:52 bearbeitet] |
||
Big_Määääc
Inventar |
#21 erstellt: 08. Mrz 2011, 18:23 | |
das ist eine unzureichende Ausage !! mehr sagt ich dazu nicht, man soll ja nicht alles verraten |
||
Lange92
Inventar |
#22 erstellt: 08. Mrz 2011, 18:24 | |
Die Güte alleine hat aber auch nicht zu sagen, ob ein Treiber jetzt horngeeignet ist oder nicht. Guckt euch mal das Viech an sag ich da nur Der Erdenker dieses so häufig nachgebauten Konstruktes hat im Jahre 2004 hier im Forum auch gesagt, dass der Beyma zwar ein schönes Chassis sei, allerdings total ungeeignet für ein Basshorn ist. Man sieht ja was daraus geworden ist. |
||
flo42
Inventar |
#23 erstellt: 08. Mrz 2011, 18:26 | |
mit dem ,,sollte´´ wollte ich mich etwas einschränken. das viech lassen wir mal außen vor. das ist was anderes n geiler glücksfall wenn man so will. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Basshorn eichertiger am 05.07.2013 – Letzte Antwort am 07.07.2013 – 25 Beiträge |
MBH, welches Chassi? andr483 am 15.04.2009 – Letzte Antwort am 17.04.2009 – 16 Beiträge |
California Basshorn audio-held am 11.09.2007 – Letzte Antwort am 18.09.2007 – 11 Beiträge |
Mobile PA (Turbosound?) EDM4LIFE am 12.05.2015 – Letzte Antwort am 12.05.2015 – 2 Beiträge |
Suche Basshorn |r|s| am 27.05.2011 – Letzte Antwort am 29.05.2011 – 17 Beiträge |
Welches Chassi Für K.m.e. Bass Mojoe95 am 08.09.2011 – Letzte Antwort am 08.09.2011 – 7 Beiträge |
Basshorn fürs Festival Jenzen am 20.06.2013 – Letzte Antwort am 09.08.2013 – 28 Beiträge |
Basshorn für Veranstaltung StefAusG am 21.08.2016 – Letzte Antwort am 22.08.2016 – 4 Beiträge |
Elli Nachbau rossparr am 03.12.2009 – Letzte Antwort am 05.12.2009 – 10 Beiträge |
Hilfe bei Basshorn Suche Guter-Junge am 12.07.2010 – Letzte Antwort am 16.07.2010 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 4 )
- Neuestes Mitglied!Chefkoch!
- Gesamtzahl an Themen1.558.210
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.605