HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » Gibt es andere ähnliche Subwoofer wie Jobstis JM-s... | |
|
Gibt es andere ähnliche Subwoofer wie Jobstis JM-sub212 ( ehemals lmb 212) ?+A -A |
||
Autor |
| |
willi92
Ist häufiger hier |
22:02
![]() |
#1
erstellt: 26. Jan 2013, |
Hallo, ich bin sehr interessiert an Jobstis JM-sub212, jedoch sind mir die 500 Euro einfach zu viel für einen Subwoofer. Gibt es zufälligerweise Subwoofer, ob fertig oder Selbstbau egal, die ebenfalls doppel 30er haben und ähnlich spielen wie Jobstis?? Also schön knackig und trocken mit schönen kick, sprich wunderbar für Rockmusik. Ich würde bis 350 Euro pro Sub ausgeben können. Wäre schön wenn ihr spontane Ideen hättet. Danke schon mal im vorraus. ![]() MfG |
||
Musikfreak7
Stammgast |
22:11
![]() |
#2
erstellt: 26. Jan 2013, |
|
||
willi92
Ist häufiger hier |
23:10
![]() |
#3
erstellt: 26. Jan 2013, |
der schaut ja echt ganz gut aus ![]() ![]() Macht es denn was aus, wenn ich die Ports anders baue, aber trotzdem die Fläche einhalte? |
||
Musikfreak7
Stammgast |
00:40
![]() |
#4
erstellt: 27. Jan 2013, |
Ich würde das genau nach plan bauen, das kann sonst total schief gehen. |
||
willi92
Ist häufiger hier |
09:39
![]() |
#5
erstellt: 27. Jan 2013, |
mhh ok, hätte sonst ganz gerne Eckports gebaut... würde es denn wenigstens gehen, wenn ich die Fläche des Kanalports teile und auf der gegenüberliegenden seite nochmal solch einen mache, quasi die Portfläche einfach auf 2 Ports aufteile, sodass die Chassis später genau in der mitte liegen... [Beitrag von willi92 am 27. Jan 2013, 09:40 bearbeitet] |
||
Jobsti
Inventar |
09:46
![]() |
#6
erstellt: 27. Jan 2013, |
Schau dochma bei uns in's Forum, da bauen einige den 212er mit den Thomann Chassis, allerdings mit den W, nicht den A. Wäre vielleicht auch was. Ansonsten wäre der Audio Zenit NLW 212 dem JM-sub212 recht ähnlich, aber der kostet nochma ne Ecke mehr mit 1,6k ![]() Wenn du den Port teilst, dass er oben und unten liegt, musste auch das Gehäuse etwas größer machen, da 2 Ports mehr Volumen verdrängen als einer. Sollen die Ports an die Seitenwände, wird der Korrekturfaktor minimal anders ausfallen, somit die Ports minimal kürzer. [Beitrag von Jobsti am 27. Jan 2013, 09:48 bearbeitet] |
||
Musikfreak7
Stammgast |
11:18
![]() |
#7
erstellt: 27. Jan 2013, |
[Beitrag von Musikfreak7 am 27. Jan 2013, 11:18 bearbeitet] |
||
willi92
Ist häufiger hier |
11:30
![]() |
#8
erstellt: 27. Jan 2013, |
@Jobsti: das Projekt schaut sehr interessant aus, aber bis jetzt ist ja die Meinung, dass der 212 mit den W Thomännern eher tiefer und runder klingen soll. Mir persönlich ist aber der kick sehr wichtig, weil bei mir fast nur rockiges läuft und die gante Sache vielelicht sogar auch mal eine kleine Metalband abnehmen soll.. Deshalb stellt sich mir jetzt die Frage ob das projekt mit den A-Thomännern besser geeignet sein könnte, das dort ja schon die Meinung klar ist, dass diese gut kicken und knackig klingen... @Musikfreak7: jo so meinte ich das, nur halt als doppel 12er, also einfach dann doppelt bauen und nen durchgängigen Port machen oder? |
||
Musikfreak7
Stammgast |
11:32
![]() |
#9
erstellt: 27. Jan 2013, |
roll mal weiter runter |
||
willi92
Ist häufiger hier |
11:38
![]() |
#10
erstellt: 27. Jan 2013, |
ohh Sorry, Danke ![]() |
||
Jobsti
Inventar |
10:37
![]() |
#11
erstellt: 29. Jan 2013, |
So, heute oder morgen treffen bei mir 2 der Thomänner ein, da ich dann net alles X-Fach posten muss: ![]() |
||
Jobsti
Inventar |
08:56
![]() |
#12
erstellt: 21. Sep 2013, |
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
JM Sub212 für Open Air Fex1988 am 27.07.2017 – Letzte Antwort am 27.07.2017 – 5 Beiträge |
lmb 212 gandalf91 am 04.01.2011 – Letzte Antwort am 07.01.2011 – 43 Beiträge |
PB24 oder LMB-212? Potze6 am 08.12.2010 – Letzte Antwort am 16.12.2010 – 12 Beiträge |
Vergleich zwischen Jobst Audio JM-sub 18n und JM-sub212 mcdjing am 19.12.2016 – Letzte Antwort am 06.01.2017 – 19 Beiträge |
LMT-101 und LMB-212 blackfield am 21.06.2010 – Letzte Antwort am 12.07.2010 – 18 Beiträge |
(Kompakte) Infra Unterstützung für JM Sub 212 JP.A am 24.08.2019 – Letzte Antwort am 14.05.2020 – 36 Beiträge |
LMT-261 + LMB-212 zum Nachbau fertig. Jobsti am 15.06.2009 – Letzte Antwort am 16.06.2009 – 15 Beiträge |
Weiche für Pas 212 Showtech-Ernst am 02.05.2010 – Letzte Antwort am 06.05.2010 – 13 Beiträge |
JM-SUB12 Chassis ic3fir3 am 16.06.2015 – Letzte Antwort am 21.06.2015 – 25 Beiträge |
RCF oder LMB? Lord-Metal am 17.11.2012 – Letzte Antwort am 19.11.2012 – 4 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Party Beschallung (PA)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.279
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.736