HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » Anschließen eines Subwoofers | |
|
Anschließen eines Subwoofers+A -A |
||
Autor |
| |
jabbast
Ist häufiger hier |
15:28
![]() |
#1
erstellt: 25. Jun 2013, |
Betreibe 2 Peavey PVX 12 Fullrange Boxen an einer QSC GX5 Endstufe. Nun wollte ich, um den Bass etwas zu verstärken, einen Subwoofer einbinden. Da ich noch eine QSC GX3 übrig habe, wollte ich an diese einen passiven Sub hängen. Beide Endstufen werden von einem Mischpult per gesplitteten XLR Kabel bedient. Hatte da auch an einen Peavey Sub gedacht. Was haltet ihr von der Idee? Oder ist durchschleifen besser, damit durch die Frequenzweiche kein Bass mehr an die Boxen geht? Würden auch 2 Subs gehen? (pro Kanal einer). Sorry viele Fragen. .. |
||
cptnkuno
Inventar |
15:42
![]() |
#2
erstellt: 25. Jun 2013, |
1. Statt dem gesplitteten Kabel gehört eine Aktivweiche. sonst fährst du alles Fullrange. 2. die GX3 ist ein bißchen ein Problem, weil sie für die Tops ein wenig schwach ist, und für Subs dann erst recht. Außerdem ist sie nicht brückbar |
||
marius2000
Stammgast |
15:47
![]() |
#3
erstellt: 25. Jun 2013, |
Hallo, welchen passiven Sub hast du denn in Planung? Ich würde das so machen: die GX3 an die Tops dort den Highpassfilter rein und die GX5 an den Sub dort den Lowpassfilter rein. Du kannst ganz normal von der einen Endstufe mit XLR in die andere Endstufe oder mit deinem split Kabel. Eine Frequenzweiche ist natürlich immer besser weil du damit auch einen Lowcut Filter hast was bei PA Subs schon sehr wichtig ist. Zudem kannst du die Trennung einstellen, was in der Regel immer notwendig ist die High-/Lowpass Filter in den Endstufen sind nur für den Notfall. Ich würde dir empfehlen es einfach mal auszuprobieren. Aber sei vorsichtig beim ausfahren weil du keine Lowcut hast. Falls du doch eine Frequenzweiche möchtest hol dir auf jeden Fall eine mit 40Hz Lowcut. Viele haben nur einen bei 25Hz. Empfehlenswert sind da die JB Systems Weichen ich biete zur Zeit eine im Biete Bereich des Forums an ![]() MfG Marius Edit: Ich sehe gerade, dass du mit den Filtern der Endstufe immer nur einen Kanal Top und einen Kanal Sub schalten kannst also nicht wie ich es oben beschrieben habe. Du brauchst also eine Frequenzweiche wenn du beide Endstufen verwenden willst oder du probierst mal aus Sub an Kanal1 und beide Tops an Kanal2 der GX5. Die Endstufe ist aber eigentlich zu schwach dafür. [Beitrag von marius2000 am 25. Jun 2013, 15:51 bearbeitet] |
||
jabbast
Ist häufiger hier |
13:40
![]() |
#4
erstellt: 30. Jun 2013, |
Habe die hier gefunden: JB Systems XO 2.4 2-Wege Stereo Frequenzweiche 2-Weg Stereo Frequenzweiche JB Systems XO 2.4 Elektronische 2-Weg Stereo oder 3-Weg Mono Frequenzweiche XO 2.4 von JB Systems Frei wählbare Übergangsfrequenz zwischen 45Hz und 9600Hz 24 dB/Oktave Linkwitz-Riley Filter Ein- und Ausgänge über symmetrische XLR-Buchsen Schaltbarer Subsonic Filter (40Hz) Gainregler für alle Ein- und Ausgänge Phasenumkehrschalter an der XO 2.4 von JB Systems Technische Daten JB Systems XO 2.4: Eingang 1V/10 kOhm Ausgang 1V/600 Ohm Rauschabstand > 90 dB Trennfrequenz 45-960 Hz oder 450-9600 Hz (x 10Modus) Eingangs Impedanz > 10 kOhm Frequenzgang 20 - 20.000 Hz Maße 44 x 483 x 136 mm Wäre die O.K.? Würde ich gleich bestellen... Beim Sub habe ich an den The box pro Achat 112 Sub (350 W RMS) gedacht. Ist nicht der Superhit, hat aber Superkritiken... Da müsste die GX 3 gehen, die macht im 1 Kanalbetrieb 350 W. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Subwoofer anschließen jabbast am 09.08.2024 – Letzte Antwort am 02.09.2024 – 4 Beiträge |
Einstellung eines passiven PA Subs bzw. einer Frequenzweiche Magicjake5 am 13.12.2017 – Letzte Antwort am 20.12.2017 – 3 Beiträge |
2 Polige oder 4 Polige Kabel für Peavey Pro-Sub? paulbp am 12.05.2013 – Letzte Antwort am 12.05.2013 – 2 Beiträge |
peavey pro messenger sub Kaptain-iglo88 am 18.07.2008 – Letzte Antwort am 18.07.2008 – 6 Beiträge |
Subwoofer für PEAVEY PRO-12 Rochi am 14.10.2009 – Letzte Antwort am 14.10.2009 – 11 Beiträge |
Peavey Pro Sub-Sat Set fixmaster am 09.02.2008 – Letzte Antwort am 09.02.2008 – 4 Beiträge |
2 Endstufen an Mischpult Chrisi100 am 14.08.2011 – Letzte Antwort am 20.08.2011 – 14 Beiträge |
Weichensystem Peavey Pro Serie moritzk am 06.01.2008 – Letzte Antwort am 11.01.2008 – 22 Beiträge |
Peavey PRO 12+SUB Endstufen Frage Piet-VXL am 03.11.2009 – Letzte Antwort am 03.11.2009 – 14 Beiträge |
2 db tech. arena sw18 an einer QSC rmx 1450 ? master_mich am 28.02.2009 – Letzte Antwort am 01.03.2009 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedDzxlasJem
- Gesamtzahl an Themen1.558.388
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.241