HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » Proline 3000 Netzschalter abgeraucht ?! | |
|
Proline 3000 Netzschalter abgeraucht ?!+A -A |
||
Autor |
| |
Sille87
Ist häufiger hier |
14:42
![]() |
#1
erstellt: 13. Aug 2013, |
Hallo, wie es auch ![]() Habe bei Thomann zwar nen Neuen ordern können für 9,90 € aber hätte wenn dann gern ggf. trotzdem gleich etwas Besseres. Ein paar Bilder vom Schalter: ![]() ![]() ![]() Nun hatte ich einen passenden Schalter bei Conrad gefunden, der 20A statt "nur" 16A hat und von den Einbaumaßen (30x11 mm) exakt passen würde: ![]() Doch leider ist mir nun aufgefallen, dass hinter der 20A eine (4) steht. Was soviel bedeutet wie minimale ohmsche Last = 4. Somit kommt dieser denke ich nicht in Frage oder was meint ihr, wenn man im Vergleich den Originalschalter betrachtet?! Sicherlich wäre es auch eine Lösung den Schalter direkt zu überbrücken aber das ist nich so in meinem Interesse. Vielleicht habt ihr ja noch nen Tipp bzw. findet nen passenden Schalter. Gruß ![]() Sille87 [Beitrag von Sille87 am 13. Aug 2013, 15:19 bearbeitet] |
||
Sille87
Ist häufiger hier |
14:53
![]() |
#2
erstellt: 13. Aug 2013, |
Ein interessanter Beitrag aus dem party-pa.de Forum, ich zitiere:
Interessant wäre welche Schalter er hier wohl verbaut hat. Leider bin ich dort nicht registriert aber vielleicht ist er ja auch hier Mitglied. ![]() ![]() |
||
|
||
scauter2008
Inventar |
16:29
![]() |
#3
erstellt: 13. Aug 2013, |
4ohm an 230v währen 57A ![]() das kann es also schon mal nicht heißen ![]() die (4A) stehen für induktive last. ich denke der Schalter wo normal eingebaut ist, ist einfach miserable Qualität. ein guter 16A Schalter reicht eigentlich völlig. das Relais brennt ja auch nicht ab. |
||
Sille87
Ist häufiger hier |
16:48
![]() |
#4
erstellt: 13. Aug 2013, |
Das Problem ist da jedoch das es da keinen 16A mit passendem Einbaumaß gibt. Also kann man den 20A verbauen? [Beitrag von Sille87 am 13. Aug 2013, 16:48 bearbeitet] |
||
scauter2008
Inventar |
16:59
![]() |
#5
erstellt: 13. Aug 2013, |
ja natürlich kannst du den 20A verwenden |
||
Sille87
Ist häufiger hier |
17:06
![]() |
#6
erstellt: 13. Aug 2013, |
Antwort von Conrad: "4 A ist der höchste Strom bei Gleichspannung. Für Wechselspannung gelten die 20 A" |
||
scauter2008
Inventar |
17:53
![]() |
#7
erstellt: 13. Aug 2013, |
naja Conrad halt ![]() im eingeschaltetem zustand kann der Schalter 20A, ob das jetzt Wechselspannung oder Gleichspannung ist, ist egal da 20A nun mal 20A sind ![]() Nur beim Schalten (wen du das gerät ein oder aus schaltest) hat man bei induktiven lasten einen Einschaltstrom, der belastet den Schalter natürlich sehr. Auch Trafos und somit Endstufen gehören zu induktiven lasten, aber die Endstufen haben eine einschalte Strombegrenzung. |
||
Patrick3001
Inventar |
18:00
![]() |
#8
erstellt: 13. Aug 2013, |
Da ich ja fast jedes Wochenende beim großen T. bin, habe ich auch schon des öfteren mitbekommen, dass im 2 Ohm Betrieb der Schalter den Geist aufgiebt. Ist also ganz normal. Nur komisch, dass sie nicht mal andere Schalter verbauen, im Verkleich zu 2 Jahren ist der Preis der Proline auch um 10 Euro gestiegen. |
||
Sille87
Ist häufiger hier |
18:02
![]() |
#9
erstellt: 13. Aug 2013, |
Ich werde es jetzt erstmal mit dem Originalschalter von Thomann versuchen und mir den von Conrad als Reserve zur Seite legen. Vielen Dank für deine Antworten. Gruß Sille87 |
||
Patrick3001
Inventar |
18:06
![]() |
#10
erstellt: 13. Aug 2013, |
Ich würde gleich den vom Conrad nehmen! Der originale wird wieder kaputt gehen. Zudem ist der vom Conrad billiger und warscheinlich besser verarbeitet. Bei meiner Proline ist auch hinden schon das Netzkabel gebrochen. Das alte komplett rausgeschmissen und ein anständiges aus Gummi reingebaut mit richtiger Zugentlastung und nicht so nen Plastikschrott. |
||
scauter2008
Inventar |
18:08
![]() |
#11
erstellt: 13. Aug 2013, |
du hast deinen doch auch schon mal getauscht ? welchen hast du den jetzt drinnen ? |
||
Sille87
Ist häufiger hier |
18:14
![]() |
#12
erstellt: 13. Aug 2013, |
Würde mich auch interessieren. |
||
Patrick3001
Inventar |
18:18
![]() |
#13
erstellt: 13. Aug 2013, |
Ne, ich habe nur das lumpertde Plastiknetzkabel gegen ein anständiges Gummikabel getauscht. Bei mir ist der Schalter noch nicht abgeracht. Trotzdem hatte ich den Schalter zum anschließen der neuen Leitung drausen und da wäre er mir schon fast auseinandergebrochen... Auch wenn die Proline Power hat, irgendwo mach sich der Preis dann doch erkenntlich. |
||
Sille87
Ist häufiger hier |
18:19
![]() |
#14
erstellt: 13. Aug 2013, |
Ok.....also doch Conrad Schalter rein..... |
||
DB
Inventar |
18:19
![]() |
#15
erstellt: 13. Aug 2013, |
Das ist auch völlig richtig. Die mögliche Gleichstrombelastung ist auch bei den allermeisten Relais wesentlich geringer als die zulässige Wechselstrombelastung. MfG DB |
||
Sille87
Ist häufiger hier |
18:25
![]() |
#16
erstellt: 13. Aug 2013, |
Conrad schrieb ausserdem: "Wenn mit dem Schalter Wechselspannung geschalten wird, können Sie ihn verwenden. Ich weiß ja nicht, wo der Schalter sitzt und was damit geschalten wird." Demnach sollte es also passen und ich denke auch wenn der Thomann Schalter 9,90 € und der Conrad nur 2,17 € kostet, wird dieser sicher trotzdem deutlich hochwertiger sein und 20A ist da glaube statt der 16A garnicht mal so schlecht. [Beitrag von Sille87 am 13. Aug 2013, 18:26 bearbeitet] |
||
DB
Inventar |
10:05
![]() |
#17
erstellt: 14. Aug 2013, |
Conrad hat doch richtig und umfassend geantwortet. Wo also ist jetzt noch das Problem? MfG DB |
||
AmokX
Stammgast |
13:10
![]() |
#18
erstellt: 14. Aug 2013, |
Bei mir ist nach 3 Jahren 8 und 4Ohm Betrieb auch der Netzschalter abgebrannt/kaputtgegangen. Hab einen Elektriker-Bekannten gefragt und der hat mir diesen hier rausgesucht: ![]() Hab gleich 4 bestellt und noch bissel anderen Kram um über den Mindestbestellwert zu kommen. Funktioniert tadellos. |
||
Sille87
Ist häufiger hier |
15:10
![]() |
#19
erstellt: 14. Aug 2013, |
Technisch ja mit denen von Conrad identisch. So meine Lieben, heute sind sowohl die Original von Thomann als auch die Conradschalter eingetroffen. Aus folgendem Grund habe ich mich für den Thomannschalter entschieden: - wirkt deutlich robuster als der alte (defekte) Schalter - 20A statt 16A (beim Alten) <---------------------------------------- HIER WURDE ERHÖHT! Natürlich behalte ich die Anderen als Ersatz. ![]() Liebe Grüße Sille87 [Beitrag von Sille87 am 14. Aug 2013, 15:11 bearbeitet] |
||
Patrick3001
Inventar |
17:02
![]() |
#20
erstellt: 14. Aug 2013, |
Die haben vom t. doch mal geschalten. Warscheinlich haben sie jetzt endlich genug reklamationen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Gebrauchte Proline 3000 Devilor am 26.04.2009 – Letzte Antwort am 26.04.2009 – 8 Beiträge |
Proline 3000 Stromkabel defekt jdI777 am 20.08.2009 – Letzte Antwort am 21.08.2009 – 17 Beiträge |
Proline 3000 - Kanal Protect sublime_soundsystem am 07.12.2012 – Letzte Antwort am 10.12.2012 – 3 Beiträge |
Proline 3000 Clip verhalten Sille87 am 11.06.2013 – Letzte Antwort am 18.06.2013 – 30 Beiträge |
Phänomen bei Proline 3000 Fenderbender am 07.02.2014 – Letzte Antwort am 18.02.2014 – 15 Beiträge |
Proline 3000 Eingangspegel banshe63 am 12.02.2018 – Letzte Antwort am 12.02.2018 – 5 Beiträge |
Erfahrungsbericht T.amp proline 3000 erwünscht Böötman am 26.02.2007 – Letzte Antwort am 02.11.2008 – 18 Beiträge |
T-Amp proline 3000 Defekt? oktekk am 30.11.2008 – Letzte Antwort am 30.11.2008 – 8 Beiträge |
Proline 3000 1 kanal spinnt? Bondo87 am 23.12.2015 – Letzte Antwort am 14.01.2016 – 3 Beiträge |
Proline 3000 - Rauschen und Knacken banshe63 am 01.03.2021 – Letzte Antwort am 05.03.2021 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Top Produkte in Party Beschallung (PA)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.932 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedskoe15
- Gesamtzahl an Themen1.559.313
- Gesamtzahl an Beiträgen21.723.317