HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Marantz Regler | |
|
Marantz Regler+A -A |
||
Autor |
| |
Nuovo
Ist häufiger hier |
14:22
![]() |
#1
erstellt: 20. Mai 2013, |
Hallo zusammen, ich hoffe ich bin hier bei den Hifi Klassikern richtig. Ich habe einen Marantz PM 64 2 geschenkt bekommen. Der Balance Regler ist defekt. Wenn ich über google mit der E-Teinr. suche RM01040940 komme ich nur zu diesem polnischen Link: ![]() Hat jemand Erfahrungen damit, bzw. gibt es sowas nicht auch in Deutschland zu kaufen ? Im voraus schon mal vielen Dank Peter |
||
bukongahelas
Inventar |
17:38
![]() |
#2
erstellt: 20. Mai 2013, |
Entweder ist das BalPoti noch zu retten/sanieren oder wenn Balance eh immer auf Mitte steht kann man das Poti durch 4 Festwiderstände elektrisch "simulieren" . Das BalPoti bleibt eingebaut , damit es schön aussieht , ist aber ohne Funktion. Eine Kratzfehler-Ursache weniger. bukongahelas |
||
|
||
Nuovo
Ist häufiger hier |
18:29
![]() |
#3
erstellt: 20. Mai 2013, |
Hallo bukongahelas, ob es noch zu reparieren ist, kann ich so leider nicht sagen diese Kohlebahn ist nicht mehr einwandfrei würd ich mal augenscheinlich sagen. Läßt sich so etwas instandsetzen, und was kostet das ? Oder kann man das selbst machen ? Peter |
||
Broesel02
Inventar |
22:47
![]() |
#4
erstellt: 20. Mai 2013, |
Mach doch mal ein Foto von dem Teil. Man kann, wenn man Geduld und Ruhe hat viel reparieren. Auch wenn es am Ende nur Liebhaberei ist. Gewerblich lohnt das meist schon lange nicht mehr aber wenn man Freude daran hat, warum nicht. Ich habe in einem Anflug von Wahnsinn neulich ein Balance Poti von einem Kenwood Vorverstärker repariert. Erfolgreich! Also wenn du Freude am basteln hast: Foto! Viel Erfolg schon mal! Richard |
||
bukongahelas
Inventar |
03:34
![]() |
#5
erstellt: 21. Mai 2013, |
Egal wie defekt das Poti ist , 4 Festwiderstände lösen das Problem. bukongahelas |
||
Nuovo
Ist häufiger hier |
06:23
![]() |
#6
erstellt: 21. Mai 2013, |
Ich werd heut abend mal ein Foto machen, ich hoffe man kann darauf auch was erkennen. Peter |
||
Nuovo
Ist häufiger hier |
06:46
![]() |
#7
erstellt: 21. Mai 2013, |
Hallo bukongahelas, wenn´s nicht reparabel ist, wie berechne ich den Wert der Widerstände ? Gruß Peter |
||
Nuovo
Ist häufiger hier |
19:27
![]() |
#8
erstellt: 21. Mai 2013, |
Also das mit dem Foto wird leider nichts. Man kann darauf gar nichts erkennen viel zu unscharf. Da bräuchte ich ne bessere Kamera. Aber deshalb nochmal die Frage wegen der vier Widerstände. Wie finde ich deren Wert ? Das alte Teil in Mittelstellung durchmessen ? Hab ich dann pro Kanal zwei Widerstände die dem Regler in Mittelstellung entsprechen ? Schon mal Danke für die Antworten Und nochmal die Frage die ganz am Anfang stand. Hat jemand Erfahrung mit der Fa, die hinter dem Link steht ? Danke Peter |
||
Broesel02
Inventar |
05:44
![]() |
#9
erstellt: 22. Mai 2013, |
Hallo, Peter, diese osteuropäische Firma verschickt nichts nach Deutschland. Kein Export. Ich habe da schon mal ein anderes Balance Poti angefragt und wurde entsprechend abschlägig beantwortet. Das Balance Poti scheint eine Schwäche dieses Gerätes zu sein. Jedenfalls haben fast alle gebraucht angebotenen Geräte dieses Typs ein defektes Balance Poti. Da es ja sowieso hinüber ist würde ich mal den intakten Kanal in Neutralstellung messen. Für die Festwiderstände falls es sein muß. Und dann würde ich versuchen das Ding zu öffnen und zu reparieren. Kapputt ist es ja schon, schlimmer werden kann es ja nicht. Wie gesagt, nur aus Liebhaberei. Für einen gewerblichen Reparaturbetrieb lohnt sich das normalerweise nicht. Denn das ist schon Restauration und ob der Maratnz schon eine Restauration lohnt kann ich nicht beurteilen. Viel Erfolg! Richard |
||
Nuovo
Ist häufiger hier |
06:17
![]() |
#10
erstellt: 22. Mai 2013, |
Schade, dass die nicht verschicken, vielleicht müsste man eine E-Mail in Polnisch schicken. Geöffnet ist der Regler schon, so wie es aussieht ist die Kohlebahn etwas beschädigt. Da ist überall so eine Schicht drüber, nur in der Mittelstellung fehlt diese Schicht. Im Betrieb war es so, dass ich entweder den rechten oder den linken Kanal klar hören konnte, aber nie beide gleichzeitig. Peter |
||
bukongahelas
Inventar |
11:59
![]() |
#11
erstellt: 22. Mai 2013, |
Schreib hier was auf dem BalPoti draufsteht. Das ist der Grundwert des BP , zB 20 , 50 oder 100 KiloOhm . Wäre es ein 100k Poti , wäre die Mittelstellung 50k+50k. Ersatz ist eine Reihenschaltung aus 2x 50k (pro Kanal). Die beiden R an je einem Ende zusammenlöten , das ist der Mittelpol des "Poti" bzw der Schleiferanschluß. Die beiden offenen Enden der Reihenschaltung entsprechen den beiden äußeren Pins des BP. Für Stereo das Ganze 2x , also 4x50k (falls das OriBP 100k hätte). Die Pins des def BP von der Platine isolieren , auslöten und Pins umbiegen. Anstelle des BP auf die Platine die 4 Festwiderstände löten. Das simuliert ein BP das exakt und für beide Kanäle gleich auf Mitte steht. Daher nimm 5% oder 1% genaue Widerstände mit 0,6 Watt , die typischen kleinen Metallfilmwiderstände. Die kann man auch aus alten Geräten auslöten wenn man ein Ohmmeter/Multimeter hat. 4 gleiche Miniwiderstände , gebraucht+gemessen sind ebensogut wie neu. bukongahelas |
||
Nuovo
Ist häufiger hier |
13:45
![]() |
#12
erstellt: 22. Mai 2013, |
OK danke. ich komm erst morgen dazu zu schauen, aber mit der Anleitung sollte ich klar kommen. Peter |
||
Nuovo
Ist häufiger hier |
06:40
![]() |
#13
erstellt: 03. Jun 2013, |
So, ich hatte den Poti zerlegt gereinigt durchgemessen und wieder eingebaut. Bei der Messung gab es keine Auffälligkeiten mehr. jetzt ist es so, dass ich bei CD Direkt beide Kanäle sauber hören kann, Bass und Treble funktioniert für beide Kanäle, aber die Balance läßt sich nicht regeln. Ich brauch sie nicht aber es wäre schön wenn´s funktionieren würde. Ich hab keine Bedienungsanleitung, vielleicht geht sie bei CD direkt sowieso nicht. Was aber blöd ist, ist dass bei allen anderen Einstellungen Tuner aux etc. gar nichts zu hören ist. Also nur bei CD direkt kann ich was hören. Gibt´s dafür ne einfache Lösung ? Ich fürchte um da tiefer einzusteigen reichen meine Elektronikkenntnisse nicht aus. Peter |
||
Nuovo
Ist häufiger hier |
14:25
![]() |
#14
erstellt: 04. Jun 2013, |
Keiner ne Idee....? Dann werd ich wohl damit leben müssen. Peter |
||
uullii
Stammgast |
16:01
![]() |
#15
erstellt: 04. Jun 2013, |
Eventuell hast du den Signalweg vom Balance-Regler gehimmelt? Über CD-direct ist dieser auf jeden Fall abgeschaltet. Oder du hast eine der Tape-Tasten gedrückt? Dann gibt es noch den ultimativen Trick, um mehrere Quellen direct hören zu können: Mit einem Cinchkabel gehst du von einem der Tape-Out Ausgänge auf den CD-direkt Eingang (diesen drücken). Jetzt müsstest du mit dem Quellwahlschalter die restlichen Eingänge wahlweise hören können. Gruß Uli |
||
Nuovo
Ist häufiger hier |
10:39
![]() |
#16
erstellt: 05. Jun 2013, |
OK danke werd ich morgen abend mal testen. Vielleicht hab ich ja Glück. Signalweg gehimmelt ? Vermutlich Leiterbahn unterbrochen ? Peter |
||
Nuovo
Ist häufiger hier |
11:07
![]() |
#17
erstellt: 10. Jun 2013, |
Hallo Uli, dauert bei mir immer etwas länger, aber dennoch.... Hab gestern mal deinen Vorschlag ausprobiert aber mehr als ein Brummen konnte ich den beiden Lautsprechern nicht entlocken. Wenn ich von Tape out an den CD eingang gehe, wo würde ich dann, wenn es funktioniert hätte, den CD Player anschließen ? Peter |
||
uullii
Stammgast |
00:06
![]() |
#18
erstellt: 18. Jun 2013, |
War leider auch eine zeitlang weg. Den CD-Player musst du dann an einen anderen Eingng anschließen, z.B. Tuner oder AUX.. Dann den Eingangswahlschalter (falls du einen Rekord-Selektor hast: diesen) auf Tuner oder AUX stellen und CD-direkt einschalten (kein Tape-Copy und kein Tape-Monitor einschalten). Müsste meines Erachtens funktionieren. |
||
Nuovo
Ist häufiger hier |
08:01
![]() |
#19
erstellt: 24. Jun 2013, |
Hallo Ulli, hab´s ausprobiert, funktioniert. Danke für den Tip. Peter |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Marantz 2275 Balance-Regler gebrochen nordlicht1989 am 16.12.2011 – Letzte Antwort am 17.12.2011 – 4 Beiträge |
suche Balance Regler für Marantz 2216 phattomatic am 16.12.2008 – Letzte Antwort am 19.12.2008 – 12 Beiträge |
Balance Regler für Marantz 2275 gebrochen, Ersatz? mg151170 am 28.01.2012 – Letzte Antwort am 29.12.2016 – 22 Beiträge |
Marantz 1040 , Volume Regler Defekt - 4 Pins? Oi2292 am 09.04.2015 – Letzte Antwort am 21.04.2015 – 5 Beiträge |
Marantz PM 64 . klickt nicht ABCJey am 10.01.2009 – Letzte Antwort am 10.01.2009 – 4 Beiträge |
Marantz 2270 volume regler defekt reperatur firlefanztroop am 06.04.2007 – Letzte Antwort am 11.04.2007 – 4 Beiträge |
Suche Lautstärke-Regler für "marantz 4400" . aglioolio am 14.02.2009 – Letzte Antwort am 16.02.2009 – 3 Beiträge |
Onkyo Model A-10 balance-Regler defekt? Onkyo_A-10 am 14.12.2016 – Letzte Antwort am 17.12.2016 – 11 Beiträge |
marantz 2275 defekt? Hifinutzer am 04.07.2007 – Letzte Antwort am 05.07.2007 – 6 Beiträge |
Marantz PM-80 Defekt Reparatur ? livingcovers am 20.06.2009 – Letzte Antwort am 20.06.2009 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.564 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedSeattle69
- Gesamtzahl an Themen1.558.496
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.695