HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Sony TA-F570ES Lautstärkepoti kratzen, Eingangswah... | |
|
Sony TA-F570ES Lautstärkepoti kratzen, Eingangswahlschalter Wackeltontakt reparieren?+A -A |
||
Autor |
| |
UTFORCE
Stammgast |
21:18
![]() |
#1
erstellt: 19. Aug 2013, |
Hi, mein Vater hat noch einen alten TA-F570ES der leider am Eingangswahlschalter einen Wackler hat und auch das Lautstärkepoti kratzt brutal. Kann man das irgendwie reparieren/säubern? Das Poti als Ersatzteil ist wohl nicht mehr zu haben wie es aus sieht. =( M.f.G. André |
||
shabbel
Inventar |
06:39
![]() |
#2
erstellt: 20. Aug 2013, |
Hier im Forum findest Du unter Poti und Reinigung viele Tipps. Auch der Eingangswahlschalter kann durch Reinigung wieder gängig gemacht werden. |
||
|
||
UTFORCE
Stammgast |
07:12
![]() |
#3
erstellt: 20. Aug 2013, |
Hallo, zum Poti reinigen habe ich schon eine gute Anleitung gefunden bei der erst eine Behandlung mit Kontaktspray, danach ein Spiritusbad zum säubern und danach ein Schmierspray empfohlen wird. Ich werde mal kucken wie kompliziert der Ausbau des Potis ist, soweit ich gesehen habe sitzt das ja hinten im Gehäuse auf einer großen Welle. Ich werde wohl erst mal das Gerät genauer unter die Lupe nehmen müssen um zu kucken wie man rann kommt bzw. wie/ob man es einfach zerlegen kann. Vielen Dank schon mal für die Tipps. Falls es irgendwo schon mal Bilder oder eine Step by Step Anleitung gibt wäre ich sehr Dankbar dafür. |
||
shabbel
Inventar |
13:01
![]() |
#4
erstellt: 20. Aug 2013, |
Normalerweise haben Potis Öffnungen, in die die Reinigungsmittel gespült werden können. Dann ist Ausbau nicht nötig. Nur den Deckel abnehmen. |
||
Bertl100
Inventar |
18:06
![]() |
#5
erstellt: 20. Aug 2013, |
Und ggfs. unter das Poti ein Stück Zewa positionieren, damit der überschüssigen Spray sich nicht im Gerät verteilt. Gruß Bernhard |
||
Extrawurst
Ist häufiger hier |
21:49
![]() |
#6
erstellt: 22. Aug 2013, |
Und die ganze Suppe inkl. Dreck bleibt im Poti/Schalter. ![]() So geht´s : -Poti/Schalter ausbauen. -zerlegen -reinigen (Ballistol funktioniert besser als "Kontaktspray") -die Suppe mit Wattestäbchen / Vliespapier aufnehmen -Trocknen lassen -Poti /Schalter zusammensetzen Allerdings : Wenn ich weiß, es muss nicht lange halten, reicht auch einfach reinsprühen, "ritschratsch" machen, und gut. |
||
wixah
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:47
![]() |
#7
erstellt: 15. Okt 2014, |
Hallo, wenn das Poti hinten drin liegt und mit einer welle verbunden ist, sollte ja genug Platz sein für ein beliebiges anderes Poti. Würde es dann nicht Sinn machen, für 5€ ein neues Poti einzubauen? |
||
-luckystrike-
Stammgast |
08:39
![]() |
#8
erstellt: 17. Okt 2014, |
Ich hab Dir eine PM geschickt. Mit normelen Spay´s wirst Du dem Schalterproblem nicht Herr werden. Die Potis könnte mann mit ISP und einer Spritze bearbeiten und anschließen T6 Sprühen. Den Schalter muss ausgelötet werden, zerlegt, kontakte polieren und wieder montieren. VG Lucky [Beitrag von -luckystrike- am 17. Okt 2014, 08:39 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sinusleistung bei Sony Ta-F570ES FenderPhil97 am 20.02.2014 – Letzte Antwort am 21.02.2014 – 2 Beiträge |
Sony TA-F570ES fiept, piept hochfrequent JWJN am 02.01.2021 – Letzte Antwort am 04.01.2021 – 14 Beiträge |
Problem mit Eingangswahlschalter Sony Ta F 770ES sonyfreak am 04.09.2021 – Letzte Antwort am 11.09.2021 – 6 Beiträge |
Sony TA-F 808 ES Lautstärkepoti eingedrückt marlon1911 am 06.05.2012 – Letzte Antwort am 07.05.2012 – 2 Beiträge |
SONY TA-F830 ES, LOHNT WARTUNG? Mindmachine_XJ am 23.05.2020 – Letzte Antwort am 26.05.2020 – 12 Beiträge |
Sony TA-N55ES reparieren und verbessern Subwerk am 27.02.2017 – Letzte Antwort am 19.05.2018 – 17 Beiträge |
Hintergrundbeleuchtung VU Sony TA-515 reparieren leechme06 am 17.02.2020 – Letzte Antwort am 18.02.2020 – 7 Beiträge |
Pioneer A-701R Quellenumschalter und Lautstärkepoti kratzen Schwammerl7 am 16.11.2012 – Letzte Antwort am 21.11.2012 – 6 Beiträge |
Sony Esprit TA-N88B 7rm7 am 15.03.2007 – Letzte Antwort am 16.03.2007 – 4 Beiträge |
SONY TA-313 Lars-P am 19.02.2017 – Letzte Antwort am 19.02.2017 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.758